Menü schließen




Aspermont

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 05:30

Palantir, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Daten als Goldgrube! Wo können Sie profitieren?

  • Palantir
  • Aspermont
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Daten
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Mining
  • Datenauswertung
  • Fernsehen
  • eCommerce
  • Streaming

In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, entscheidet die Fähigkeit, diese Daten in Wettbewerbsvorteile und Profit zu verwandeln, über den Erfolg oder das Scheitern. Während Tech-Giganten die Regeln definieren müssen etablierte Player radikal umdenken. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich dieser Wandel gemeistert werden kann. Das teilweise umstrittene Datenanalyse-Unternehmen Palantir, der Nischenpublisher Aspermont, der Fachinformationen monetarisiert, und der Medienriese ProSiebenSat.1 Media, der das herkömmliche Fernsehen mit der Online-Welt verknüpfen will. Ihre Strategien verraten, wo die größten Chancen liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.03.2023 | 05:00

Alibaba, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – digitale Geschäftsmodelle auf Erfolgskurs

  • Alibaba
  • Aspermont
  • ProSiebenSat.1 Media
  • digitale Geschäftsmodelle
  • E-Commerce
  • B2B
  • Content Creation
  • Messen
  • Abonnement
  • Fernsehen
  • Werbung

Digitale Geschäftsmodelle sind für die Zukunft von entscheidender Bedeutung. Dies liegt daran, dass digitale Technologien immer wichtiger werden und Unternehmen mehr Möglichkeiten haben, ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus ermöglichen diese Modelle es den Firmen auch, Kosteneinsparungen zu erzielen und effizienter zu arbeiten. Schon während Corona performten besonders die Geschäfte, die bereits digitale Lösungsansätze entwickelt hatten. Wir sehen uns heute drei dieser Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30

Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?

  • Amazon
  • Aspermont
  • TeamViewer
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Rohstoffe
  • Fintech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Energie
  • Agrar
  • Fernwartung

Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2022 | 06:00

Nvidia, Aspermont, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential

  • Nvidia
  • Aspermont
  • Alibaba
  • Grafikkarte
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • XaaS
  • Bergbau
  • Energie
  • Agrar
  • E-Commerce

Gegen eine Verdopplung seiner Investition hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden. Doch nachdem der Aktienmarkt sich seit 2016 im Rallyemodus befand, gab es wenige Titel, denen man 2022 eine Verdoppelung zugetraut hätte. Mittlerweile haben sich aufgrund von Ukraine Krise, Lieferkettenproblemen und steigenden Zinsen einige Titel auf Talfahrt begeben. Abschläge bis zu 50% sind selbst bei großen Titeln zu beobachten. Wir gehen heute auf Schnäppchenjagd und analysieren das Potenzial von drei unterschiedlichen Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.04.2022 | 05:30

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – welche Aktien digitaler Unternehmen haben das größte Potential?

  • TeamViewer
  • Aspermont
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Fernwartung
  • Kommunikation
  • Rohstoffe
  • Messen
  • Digital
  • Fernsehen
  • E-Commerce
  • Internet

Seitdem sich mit Omikron ein mögliches Ende der Corona Pandemie abzeichnet, geraten viele Aktien von Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell unter Druck. Die Annahme, dass eine Rückkehr zum normalen Leben die Geschäfte im Online-Business einbrechen lassen wird, gilt aber noch längst nicht für alle Unternehmen. Als Investor muss man bei den Fundamentaldaten genauer hinschauen und sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen beschäftigen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen. Wir analysieren heute drei Unternehmen, denen wir ein Aufwärtspotential zutrauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.12.2021 | 05:50

TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Digitale Geschäftsmodelle boomen

  • TeamViewer
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Aspermont
  • Videokonferenzen
  • Fernwartung
  • TV
  • Rohstoffe
  • XaaS
  • Medien

Spätestens durch die Corona Krise konnte man sehen, dass digitale Geschäftsmodelle boomen, wohingegen herkömmliche Geschäftsmodelle unter dem Lockdown litten. Wenn man es positiv sehen möchte, hat die Krise zu einem Digitalisierungsschub und neuen Geschäftsmodellen geführt. Restaurants stellten plötzlich auf Online-Bestellungen um, Seminare finden online statt und auch virtuelle Messen sind immer mehr im Kommen. Auch an der Börse gibt es Unternehmen, die verstärkt auf digitalisierte Geschäftsmodelle setzen. Drei davon nehmen wir heute unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.12.2021 | 06:12

Steinhoff, HelloFresh, Aspermont: Von Flop bis Top

  • Aspermont
  • Steinhoff
  • HelloFresh
  • fintech
  • Technologie

Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin sehr nervös. Der deutsche Leitindex DAX konnte mit den guten Vorgaben aus den USA nichts anfangen und notierte leicht im Minus. Zu den auffälligen Aktien gehören die Papiere von HelloFresh. Der Kochenboxenversender hat mit der Prognose für das kommende Jahr 2022 die Investoren und Analysten enttäuscht. Ganz anders sieht es bei Aspermont aus. Die vorläufigen Zahlen haben überzeugt und Analysten sehen aufgrund des Einstiegs in das FinTech-Geschäft erhebliches Kurspotenzial. Dagegen bleiben die Aktien von Steinhoff ein Spielball für Zocker. Zwar scheint es Licht am Ende des Tunnels zu geben, aber Altlasten haben den angeschlagenen Handelskonzern und dessen Aktie im Griff.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.11.2021 | 05:57

Teamviewer, HelloFresh, Aspermont: Jahresendrallye?!

  • Fintech
  • Technologie
  • SaaS
  • Daten
  • HelloFresh
  • TeamViewer
  • Aspermont

Die Jahresendrallye scheint 2021 schon im Oktober begonnen zu haben, denn inbesondere für Technologieaktien war es ein 'Goldener Oktober'. Der Leitindex für Tech-Werte NASDAQ hat seine Schwächephase im September klar hinter sich gelassen und beendete den Oktober bei rund 15.500 Punkten. Auch in den aktuellen Monat sind Technologieaktien stark gestartet und die Hoffnung auf eine starke Jahresendrallye wurde somit geschürt. Hieran sollten auch Tech-Aktien außerhalb der USA partizipieren. So überraschte HelloFresh Anleger mit einer Prognoseanhebung und beim Sorgenkind Teamviewer könnte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen das Schlimmste vorbei sein. Noch nicht angesprungen ist die Aktie von Aspermont. Dabei sehen gerade Analysten deutliches Potenzial für den australischen Geheimtipp.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.09.2021 | 05:55

Deutsche Bank, Aspermont, Square – FinTech-Ansätze versprechen viel Potential

  • Fintech
  • E-Commerce
  • Digitale Geldbörse
  • Abonnement
  • Deutsche Bank
  • Aspermont
  • Square

Seit einigen Jahren gewinnt der FinTech-Bereich immer mehr Aufmerksamkeit. So ging die Digitalbank Revolut mit einer Bewertung von 33 Mrd. USD in ihre Finanzierungsrunde. Vergleicht man diesen Wert mit den Marktkapitalisierungen der deutschen Banken, so liegen die Bewertungen mit 23 Mrd. für die Deutsche Bank und 6,9 Mrd. EUR für die Commerzbank weit unter jener der FinTech Bank. Bei aufstrebenden FinTech Unternehmen können also große Gewinne winken. Diese Unternehmen verfügen nicht mehr über so viel Personal wie die klassischen Banken, selbst Beratungen werden heutzutage von elektronischen Helfern übernommen. Zusätzlicher Druck entsteht bei den klassischen Banken aufgrund der Nullzinspolitik. Wir schauen uns daher heute drei Unternehmen an, die ihre Geschäftsbereiche dahingehend erweitern wollen.

Zum Kommentar