BASF
Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 05:30
Die geheime Formel für stabile Erträge: BASF, WashTec und Volkswagen
In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Dividenden werfen nicht nur Rendite ab, sondern bieten vor allem Stabilität. Der Fokus verschiebt sich vom spekulativen Hype hin zu Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik. Diese Qualitätsmerkmale findet man nicht nur in großen Index-Schwergewichten, sondern auch in speziellen Nischen. Drei etablierte Namen, die in dieser Hinsicht genauer unter die Lupe genommen werden sollten, sind BASF, WashTec und Volkswagen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2024 | 06:00
Barrick Gold, Prismo Metals, BASF – Edelmetalle als sicherer Hafen im Crash
Vergangene Woche haben die Indizes am Donnerstag und Freitag einen spürbaren Rückgang verzeichnet. Der Fear and Greed Index nähert sich einem Zustand extremer Angst, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung von Unsicherheit und Panik geprägt ist. In solchen Zeiten flüchten Investoren oft in sichere Häfen wie Edelmetalle, während sie nahezu alle anderen Vermögenswerte verkaufen. Diese Verlagerung kann zu weiteren Turbulenzen auf den Märkten führen und zeigt, wie stark Emotionen und Risikoverhalten das Geschehen an den Finanzmärkten beeinflussen. Wir sehen uns daher zwei Edelmetallunternehmen an und durchleuchten BASF genauer, ein Titel der stärker vom Crash betroffen ist.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.12.2023 | 05:55
Vorwärts in die Energiezukunft: Mit BASF, Blackrock Silver und JinkoSolar strategisch investieren
Bei BASF übergibt CEO Martin Brudermüller den Vorstandsvorsitz an Markus Kamieth nach der Hauptversammlung im April 2024. Der Konzern steht vor Herausforderungen im globalen Energiemarkt, bedingt durch die lange Abhängigkeit vom russischen Gas. Kamieth besitzt umfassende Erfahrung im Asien-Geschäft und übt sich in Diplomatie zwischen Fernost und West. Wer lieber direkt auf Rohstoffe setzt, wird bei Blackrock Silver fündig. Ein vielversprechender Explorer mit Gold, Silber und Lithium im Fokus, was es zu einer attraktiven Option für Investoren macht. Mit erfolgreichen Bohrungen und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im US-Bundesstaat Nevada, hat das Unternehmen bereits Erfolge zu verzeichnen. Vorreiter in EE-Technologie finden sich besonders im chinesischen Markt. Auch hier spielt die Fülle an Rohstoffen im Land eine entscheidende Rolle. So setzt JinkoSolar dort auf intelligente Energiespeicherlösungen. Das kürzlich implementierte 42 MWh-Speichersystem im chinesischen Yunnan zeigt technologische Innovation, speziell bei Grid-Ausbau und Netzsicherheit. Angesichts Chinas Fokus auf erneuerbare Energien, BASFs Blick nach Asien und die steigende Nachfrage nach begehrten Rohstoffen, sollten Investoren diese Entwicklungen genau im Auge behalten. Details in diesem Beitrag.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.11.2023 | 06:00
Siemens Energy, Almonty Industries, BASF – Rebound läuft, wo lohnt sich der Einstieg?
Ende Oktober war die Stimmung unter den Anlegern mies. Viele Indizes waren unter Druck und hatten mehr als 10 % an Wert verloren. Seit dem 28. Oktober hat sich die Stimmung gewandelt und die Märkte haben deutlich angezogen. Einer der Gründe ist sicherlich die Zinspause der FED. Nach drei Wochen Aufwind nähern sich die Indizes neuen Höchstwerten. Trotzdem gibt es nach wie vor Aktien, die noch nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren konnten. Wir haben uns drei interessante Werte herausgesucht, die langfristig viel Potenzial bieten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55
Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?
Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.06.2023 | 05:31
Defiance Silver Corporation, BASF, Ballard Power Aktie - Edelmetalle treiben erneuerbare Energien zu Höchstleistungen
Silber ist unverzichtbar für boomende Industriezweige und zeichnet sich durch hohe Leitfähigkeit von Wärme und Elektrizität aus. Die Defiance Silver Corp., ein kanadisches Explorationsunternehmen, verzeichnet bei den Bohrungen im mexikanischen San Acacio-Projekt die bisher breiteste und hochgradigste Mineralisierung. Die Ergebnisse von 4 der 6 Bohrlöcher bestätigen das vielversprechende Potenzial im Veta Grande-Gebiet. Derweil kooperiert die BASF mit einem chinesischen Partner für die grüne Schifffahrt zum Einsatz seines Onboard-CO2-Capture-System zur Dekarbonisierung. Genau das Gegenteil überlegt Ballard Power. Der kanadische Batteriehersteller hat Zweifel, ob China ein zuverlässiger Partner ist. Der Ruf des Geldes in Form von staatlichen Subventionen lässt ihn zögern.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.04.2023 | 05:40
BASF, Almonty Industries, Plug Power – die Welt befindet sich im Umbruch
Die westliche Welt will sich von den fossilen Brennstoffen lösen. Diese Bestrebungen haben sich seit dem Ukraine Konflikt noch einmal verstärkt. Vor allem Europa hat erkannt, wie abhängig man von den Gaslieferungen aus Russland war. Weltweit besteht aber auch bei gewissen Rohstoffen eine Abhängigkeit von China. Das könnte einer der Gründe für die Spannungen zwischen den USA und China sein neben dem Konflikt um Taiwan. Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind im letzten Jahr näher zusammengerückt und wollen eine eigene Währung etablieren. Mit dem Iran, Argentinien, Ägypten, Türkei, Saudi-Arabien und Algerien haben 6 weitere Länder Interesse an einem Beitritt. Die Welt befindet sich im Umbruch. Daher sehen wir uns drei Unternehmen an, die Teil davon sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.09.2022 | 06:00
BASF, Manuka Resources, Varta – Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern
Das ist die Devise von Warren Buffet und das Orakel von Omaha ist damit in den vergangenen Jahrzehnten nachweislich sehr gut gefahren. In den größten Krisen griff der Investor immer wieder beherzt zu, während andere starr vor Angst abwarteten. Das konnte man auch beim letzten Corona Crash beobachten. Viele warteten auf tiefere Kurse, oder zumindest einen erneuten Test der Tiefs, der aber nie kam. Momentan scheint es wieder so zu sein, dass niemand Aktien kaufen will. Genau hier liegt eine Chance. Das genaue Tief kann niemand vorhersagen, aber wenn man dabei sein will, muss man irgendwann einsteigen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die großes Potential haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.07.2022 | 05:40
BASF, Meta Materials, Nordex – Aktien unter Druck, aber mit positiven Zukunftsaussichten
Es sind momentan raue Zeiten an der Börse. Nahezu alle Segmente stehen unter Druck und selbst langfristig aussichtsreiche Investments werden mit deutlichen Abschlägen gehandelt. In vielen Bereichen ist die Furcht vor einer Rezession groß, doch auf der anderen Seite frisst die Inflation das Geld auf. Gold bietet aktuell keinen Inflationsschutz und sucht seinen Boden. Also bleiben eigentlich nur Aktien als Investment. Es gilt Unternehmen zu finden, die in Zukunft gute Geschäfte machen werden, auch wenn die momentane Lage nicht rosig aussieht. Keiner weiß, wo der Boden ausgebildet wird, aber man kann damit beginnen erste Positionen aufzubauen. Wir haben heute drei Aktien herausgesucht, auf die langfristig zu bauen ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.05.2022 | 06:00
BASF, MAS Gold, Plug Power – Aktien mit großem Turnaround Potential
Der Fear & Greed Index steht nur noch auf 11, was nichts anderes als extreme Angst bedeutet. Und es gibt viele Bereiche, die den Investoren Kopfschmerzen bereiten. Da ist die Ukraine Krise, die Inflation, steigende Zinsen in den USA, Lieferkettenprobleme aufgrund der Zero-Covid Politik in China und damit einhergehend die Angst vor Rezession. Der S&P hat vergangene Woche allerdings einen Doppelboden ausgebildet, der Hoffnung auf eine Trendwende an den Märkten weckt. Durch die Krisen gibt es aktuell auch wieder Chancen. Wir sehen uns drei potentielle Turnaround Kandidaten an.
Zum Kommentar