Menü schließen




Fintech

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.11.2025 | 05:10

Strategy, FINEXITY AG, Allianz – Die nächste Rally steht an

  • Fintech
  • Krypto

Nach steilen, teils parabolischen Aufwärtsbewegungen, vor allem bei Technologiewerten mit KI-Bezug, geht aktuell aufgrund der hohen Bewertungen von Nvidia, Palantir & Co. die Angst vor einer größeren Korrektur um. Doch vergessen Sie nicht, die Börse bewegt sich in Wellen und jede Konsolidierung bietet Chancen auf langfristige Neueinstiege. Auch im Kryptosektor dürfte es sich nur um eine Delle im langfristigen Aufwärtstrend handeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.06.2025 | 06:00

Mach mehr aus deinem Geld! Hier wird skaliert: Apple, Credissential, Shopify

  • Fintech
  • Zahlungen
  • Krypto

Über Jahre kontrollierten Banken, wie wir mit unserem Geld umgehen. Noch immer sind die Strukturen rund um Zahlungsströme und Investments ziemlich verkrustet. Doch die alten Strukturen brechen auf und bieten neues Potenzial – für digital affine Nutzer und Investoren. Wir zeigen, was rund um Fintech und eCommerce gerade Phase ist und wie Anleger davon profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, Alibaba - KI, Krypto und Krisenresistenz: Wie Tech-Pioniere die Zukunft der Märkte gestalten

  • Palantir
  • Credissential
  • Alibaba
  • Daten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Autohandel
  • Virtual Showroom
  • Fintech
  • Zahlungsplattform
  • Kryptowährungen
  • E-Commerce
  • Datencenter
  • Cloud

Die Tech-Branche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die heute überleben, kombinieren nicht nur disruptive Innovation mit regulatorischer Anpassungsfähigkeit – sie schaffen Ökosysteme, die Daten, Sicherheit und globale Skalierung verschmelzen. Ob im Schatten geopolitischer Budgetdebatten, im Rennen um KI-Monopole oder im Kampf um die nächste Zahlungsrevolution: Die wahren Gewinner sind jene, die Unsicherheit in Wachstum verwandeln. Drei ungenannte Akteure demonstrieren dies auf unterschiedliche Weise – einer durch Algorithmen, die Daten optimieren, ein anderer durch Quantenverschlüsselung für Finanztransaktionen, der dritte durch KI-Clouds, die ganze Volkswirtschaften antreiben. Wer sind sie, und wie sichern sie sich ihre Vormachtstellung?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.09.2024 | 06:00

PayPal, BlockchainK2, Rheinmetall: Technologiepioniere in Fintech, SaaS und Luftabwehr

  • SaaS
  • Rüstungsindustrie
  • Fintech
  • Venture Capital

Im Tech-Sektor entwickeln sich derzeit spannende Kooperationen mit Wachstumspotenzial. PayPal, unter der Führung des neuen CEOs Alex Chriss, geht eine Liaison mit Amazons "Buy with Prime" ein und erzielt dadurch einen Reichweite-Booster. BlockchainK2 revolutioniert als Holdinggesellschaft den Venture-Capital-Bereich: Durch die Beteiligung an einer fortschrittlichen SaaS-Plattform für Investments könnte BlockchainK2 den Weg für eine rasante Wertschöpfung im VC-Bereich ebnen. Die Technologie hat das Potenzial, Investitionsprozesse zu optimieren, was an die rasante Wertsteigerung von eBay erinnert, bei der VC Benchmark Capital in nur zwei Jahren eine Rendite von 100.000 % erzielte. Rheinmetall setzt neue Maßstäbe in der Verteidigungstechnologie. Die Kooperation mit MBDA Deutschland zur Entwicklung maritimer Laser-Abwehrsysteme zeigt, wie das Unternehmen hochmoderne Technologien für die Sicherheit einsetzt. Die Details im Überblick.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.08.2023 | 05:15

PayPal, Smartbroker Holding AG, Block – Fintechs zwischen Hoffen und Bangen

  • Fintech
  • Online Brokerage
  • Märkte

Nach den Rekordjahren in Zeiten der Corona-Pandemie und Handelsumsätzen in Rekordhöhe mussten Unternehmen aus dem Fintech-Sektor seither eine harte Korrektur durchlaufen und bauten die teilweise aufgeblasenen Bewertungen Schritt für Schritt ab. Auch von Analystenseite wurden die weit vom Aktienkurs entfernten Kursziele nach unten revidiert. Aufgrund dessen ergeben sich bei vielen Unternehmen aus der Fintech-Branche wieder langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.06.2023 | 05:22

Explosive Datenrevolution: Desert Gold Ventures, Palantir und PayPal im Milliarden-Geschäft

  • Desert Gold
  • Big Data
  • Fintech

Die intelligente Datenanalyse ermöglicht es Unternehmen wie Desert Gold Ventures, ihre Bohrziele präziser zu berechnen. Mit dem erfahrenen Vorstandsmitglied Doug Engdahl gewinnt das Team einen Experten, der dem Unternehmen zeitliche Vorteile verschafft. Die Beauftragung des US-Unternehmens Palantir durch die NHS zur Erstellung eines Datenspeichers für COVID-19-relevante Daten und Analysen wirft Fragen auf. Initiativen wie FoxGlove setzen sich für eine korrekte Auftragsvergabe ein, um das Risiko von Überwachung und Einschränkung von Bürgerrechten zu minimieren. Intelligente Finanzdienstleister wie PayPal schaffen aus ungesundem Nutzerverhalten neue Geschäftsmöglichkeiten. Das attraktive Angebot "Kauf jetzt, zahl später" von PayPal führte zu einer weltweiten Kreditverschuldung von 18,1 Mrd. EUR. Es ist an der Zeit für PayPal, sich dieses Geld mit dem starken Partner KKR zurückzuholen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.04.2023 | 07:05

Besser als Deutsche Bank und Commerzbank Aktien? aifinyo profitiert derzeit 3-fach

  • Fintech
  • Technologie
  • Banken

Eine große Bankenkrise wie 2008 scheint es derzeit nicht zu geben. Dennoch ist klar, dass auf Banken eine stärkere Regulierung zukommen wird. Eine Folge davon ist, dass beispielsweise die Deutsche Bank und die Commerzbank bei der Kreditvergabe auf die Bremse treten werden – insbesondere im Mittelstand. Dies dürfte das Geschäft von aifinyo weiter anfeuern. Die Berliner gehören zu den wenigen börsennotierten deutschen Fintechs. Das Unternehmen bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) sowie Selbstständigen eine Online-Plattform rund um das Management, die Finanzierung und die Bezahlung von Rechnungen an. Das Geschäft brummt: Trotz konjunktureller Abkühlung war 2022 für aifinyo ein Rekordjahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 26.01.2023 | 05:40

Teamviewer und aifinyo mit starken Zahlen: Folgen HelloFresh und NanoFocus?

  • Technologie
  • Fintech
  • Wachstumswerte

Tech-Aktien sind stark ins neue Jahr gestartet. Dabei haben wie so häufig die großen Konzerne wie Apple, Amazon oder Nvidia die Richtung vorgegeben. Werte aus der zweiten und dritten Reihe sollten diesem Trend folgen. Dabei sollten Anleger auf Titel mit einer starken operativen Entwicklung setzen. Zu dieser Gruppe gehören aifinyo und Teamviewer. Zuletzt hat das Fintech aifinyo einen Anstieg des Rohertrags von 75% für 2022 gemeldet. Aufgrund der Rekordwerte in Q4 sollte auch der Start in das laufende Jahr dynamisch sein. Teamviewer hat aufgrund eines positiven Q4 die Jahresprognose. Bei HelloFresh sind Experten zurückhaltender. Beim Ausblick auf 2023 erwartet ein Analyst eine Enttäuschung. Microcap NanoFocus hat trotz Lieferkettenprobleme den Turnaround geschafft und könnte mit seinen Messgeräten endlich den Durchbruch schaffen. Unter anderem wurde Samsung als Kunde gewonnen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30

Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?

  • Amazon
  • Aspermont
  • TeamViewer
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Rohstoffe
  • Fintech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Energie
  • Agrar
  • Fernwartung

Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.12.2022 | 05:02

Aktien: Flatexdegiro jetzt kaufen? Uniper zockt, Aspermont vor Vervielfachung und Nel ASA?

  • Fintech
  • Medien
  • Wasserstoff
  • Gas
  • Technologie

Die Umsatz- und Gewinnwarnung von Flatexdegiro hat Aktionäre geschockt. In nur drei Handelstagen ging es um rund 40% nach unten. Lohnt sich jetzt wieder ein Einstieg? Analysten habe eine klare Meinung. Kann sich der Uniper-Kurs halbieren? Dies halten Analysten für möglich. Zudem verspricht die kommende außerordentliche Hauptversammlung spannend zu werden. Dagegen läuft es beim Medienunternehmen und FinTech Aspermont operativ rund. Daher halten Analysten eine Kursvervielfachung für möglich. Die Kurse von Nel und Plug Power sind derzeit schwach. Analysten sind zwar zuversichtlich, aber derzeit erstaunlich ruhig.

Zum Kommentar