Fintech
Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2022 | 04:44
Triple AAA-Aktien starten durch: Amazon, Aspermont, Alphabet, Allianz – Sellout gegessen?
Wer hätte das gedacht: Nach neun Monaten Korrekturmodus kehrt die Börse schon in diesem Jahr wieder in den Normalmodus zurück. Kennzeichen für ein Verlassen des Panikmodus ist der VDAX, also die gemessene Schwankungsbreite des Index in 12 Monaten. Dieser hat letzte Woche wieder Niveaus von 22 bis 23 erreicht, nachdem er noch im September in der Spitze bei 33 angelangt war. Zum Vergleich: In der absoluten Panikphase zu Kriegsbeginn lag der Volatilitäts-Gradmesser bei ganzen 48,6%. Nun ist Entspannung angesagt, willkommen also in der Jahresend-Rallye. Wo liegen die besten Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2022 | 05:25
Nel ASA verkaufen? HelloFresh und Aspermont kaufen?
Trotz einzelnen Rücksetzern ist die Stimmung an der Börse derzeit gut und die Sommerrallye läuft. Neben Aktien aus dem Technologiesektor gehören Wasserstoffwerte wie Plug Power und Nel ASA derzeit zu den Highflyern. Doch von JPMorgan kommt Störfeuer. Die Analysten stufen den Wasserstoff-Spezialist mit „Underweight" ein und raten damit zum Verkauf. Ihrer Meinung nach könnte es mit der Aktie deutlich zweistellig nach unten gehen. Dagegen haben sich zu HelloFresh gleich zwei Analysten positiv geäußert. Berenberg sieht sogar Verdopplungspotenzial. Auch für Aspermont gibt es lobende Worte. Das schuldenfreie Unternehmen wachse, die neue Fintech-Plattform sei spannend und die Bewertung im Vergleich zur Peer-Group sehr niedrig.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.07.2022 | 06:05
Starke Zahlen, schwache Zahlen: SAP, HelloFresh, sdm und aifinyo
Die Quartalssaison in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld läuft auf Hochtouren und es trennt sich die Spreu vom Weizen. Positiv entwickeln sich beispielsweise aifinyo und sdm. Das Fintech und der Sicherheitsdienstleister sind nicht nur im ersten Halbjahr gewachsen, sondern für den weiteren Jahresverlauf optimistisch und auch Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. Anders sieht es bei SAP und HelloFresh aus. Die beiden Technologieunternehmen haben im zweiten Quartal bzw. beim Ausblick enttäuscht. Auch Analysten werden daher skeptischer. Für Bernstein Research ist einer der beiden DAX-Konzerne sogar nur ein „Underperformer“ und ein Analyst hat sein Kursziel fast halbiert.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.05.2022 | 05:08
Zalando, Aspermont, SAP – Einmal Corona und zurück, jetzt kommt der Aktien-Rebound!
Wie würden Gesellschaft und Wirtschaft ohne Digitalisierung aussehen? Internet, Software und Smartphone sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden und bilden die Basis für Kommunikation und Interaktion. Corona war in vielerlei Hinsicht ein Beschleuniger. Auf der anderen Seite führen uns Pandemie und Krieg ganz klar die Grenzen eines vermeintlich planbaren Wachstums mit Knappheitspreisen und Störungen von Lieferketten vor Augen. Auf ermäßigtem Kursniveau lohnt sich der Blick auf chancenreiche „Digitalisierungs-Aktien“.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.03.2022 | 06:30
Zalando, HelloFresh, aifinyo: Analysten raten zum Kauf
Zalando und HelloFresh gehören zu den führenden deutschen Online-Unternehmen. Beide haben gestern ihre Zahlen für 2021 veröffentlicht und einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. Und beide haben damit Anleger enttäuscht, denn in 2022 könnte der Gewinn jeweils rückläufig sein. Als Reaktion verloren beide Aktien am Dienstag deutlich und waren die größten Verlierer im DAX. Die ersten Reaktionen der Analysten fallen jedoch überwiegend positiv aus. So auch bei aifinyo. Das B2B-Fintech hat allerdings auch operativ geliefert. Nach einem überraschend starken vierten Quartal wurden positive Zahlen veröffentlicht und Warburg sieht über 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.02.2022 | 05:08
Peloton, Aspermont, Netflix – Nachhaltige Digital-Modelle
Der digitale Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft startete bereits vor Corona und wurde durch die Pandemie deutlich beschleunigt. Ob branchenübergreifend in der Wirtschaft, im Sport oder in der Schule, digitalen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Sollten sich Unternehmen dagegen wehren, dürften diese bald der Vergangenheit angehören. Auf der anderen Seite gibt es Gewinner, die aus der Transformation stärker hervorgehen als zuvor.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.11.2021 | 05:57
Teamviewer, HelloFresh, Aspermont: Jahresendrallye?!
Die Jahresendrallye scheint 2021 schon im Oktober begonnen zu haben, denn inbesondere für Technologieaktien war es ein 'Goldener Oktober'. Der Leitindex für Tech-Werte NASDAQ hat seine Schwächephase im September klar hinter sich gelassen und beendete den Oktober bei rund 15.500 Punkten. Auch in den aktuellen Monat sind Technologieaktien stark gestartet und die Hoffnung auf eine starke Jahresendrallye wurde somit geschürt. Hieran sollten auch Tech-Aktien außerhalb der USA partizipieren. So überraschte HelloFresh Anleger mit einer Prognoseanhebung und beim Sorgenkind Teamviewer könnte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen das Schlimmste vorbei sein. Noch nicht angesprungen ist die Aktie von Aspermont. Dabei sehen gerade Analysten deutliches Potenzial für den australischen Geheimtipp.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.10.2021 | 06:30
SAP, Teamviewer, aifinyo: Analysten sehen bis 50 %
Technologieaktien sind wieder gefragt. Beispielsweise wird der Softwareriese SAP von gleich zwei Analysten empfohlen. Einer glaubt, dass die Prognosen zu konservativ seien. Auch Fintech aifinyo wird zum Kauf empfohlen. Dabei bietet die aktuelle Kapitalerhöhung sogar die Chance, unter dem aktuellen Börsenkurs einzusteigen. Bei Teamviewer sind die Experten kritisch. Die verfehlten Prognosen, der teure Marketing-Deal mit Manchester United und der Abgang des CFOs sorgen für Zurückhaltung. Details im Beitrag.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2021 | 05:48
Square, BIGG Digital Assets, Advanced Micro Devices – Profiteure des FinTech- und Krypto-Booms
FinTech und Krypto sind bestimmende Investmentthemen der Gegenwart. Auch wenn es inzwischen Bestrebungen der Politik gibt, um Kryptowährungen einzudämmen bzw. zu regulieren, so werden diese auf Dauer Bestandteil unseres Alltags bleiben. Damit Kryptos auch für die Breite der Bevölkerung nutzbar sind, ist es wichtig, sie einfach und sicher handelbar und als Zahlungsmittel einsetzbar zu machen. Dazu bedarf es zertifizierter Handelsplattformen und zuverlässiger Zahlungsdienstleister. Doch nicht nur diese werden von der Entwicklung profitieren, auch Hardwarehersteller sind stark gefragt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.10.2021 | 07:47
Bis zu 50% Kurspotenzial: Analysten zu SAP, Zalando, aifinyo
Technologieaktien tun sich derzeit schwer. Die Zinsangst ist zurück und im Online-Geschäft lässt die Wachstumsdynamik nach. Doch Analysten sehen auch Kurschancen. Warburg beispielsweise 50% beim FinTech aifinyo. Dort hat sich kürzlich der Maschmeyer-Fonds Paladin eingekauft und im Rahmen der aktuellen Kapitalerhöhung können Anleger zum Festpreis einsteigen. Beim Softwareriesen SAP spekulieren Analysten auf eine Prognoseerhöhung. Zalando erscheint den Analysten von Barclays nach dem Kursrutsch attraktiv.
Zum Kommentar