Glyphosat
Kommentar von Armin Schulz vom 06.06.2025 | 06:00
Goldgrube US-Gesundheitswandel: Wie sind Bayer, PanGenomic Health und Pfizer aufgestellt?
Das US-Gesundheitswesen erlebt unter Minister Robert F. Kennedy Jr. einen beispiellosen Umbruch. Pharmariesen ächzen unter drastischen Preiskontrollen und regulatorischen Erdbeben, während digitale Gesundheitspioniere ungeahnte Chancen wittern. Dieser Systemschock reißt alte Machtstrukturen ein und katapultiert agile Player nach vorn – ein explosives Wechselspiel aus Risiko und Opportunität. Wer die neuen Spielregeln durchschaut, entdeckt lukrative Perspektiven inmitten des Chaos. Wir sehen uns daher heute Bayer, PanGenomic Health und Pfizer an und schauen, wer profitiert.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.05.2025 | 06:00
Boden-Booster gesucht! Die Geheimwaffen von Bayer, Argo Living Soils und K+S
Die Landwirtschaft steht am Scheideweg zwischen Tradition und Revolution. Während optimistische Prognosen wie der „Iowa Crop Progress Report 2025“ rekordverdächtige Ernten vorhersagen offenbart sich ein paradoxer Zwiespalt. Blühende Felder täuschen über schwindende Böden und Klimastress hinweg. Doch genau hier entfaltet sich das Spannungsfeld für Innovationen nämlich dort, wo Hightech auf Nachhaltigkeit trifft. Drei Akteure schreiben diese Zukunft mit: Bayer als Pionier digitaler Agrarlösungen, Argo Living Soils mit revolutionären Bodenrettern und K+S, das Mineraldünger neu denkt. Gemeinsam sichern sie nicht nur Ernten, sondern heilen Ökosysteme.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – falscher Zoll Alarm bei Pharma und Biotech! Welche Aktien lohnen sich?
Die vorläufige Zollausnahme für Medikamente und pharmazeutische Produkte bietet der Branche eine Atempause – doch der Schein trügt. Gestützt auf WTO-Regeln schützen die Ausnahmen zwar deutsche Exporte in dem milliardenschweren US-Markt, doch indirekte Risiken lauern in Form von steigenden Kosten für Vorprodukte, politische Unberechenbarkeit und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Während die Branche kurzfristig aufatmet zwingen langfristige Handelskonflikte zu strategischem manövrieren. Für Bayer ist der US-Absatzmarkt sehr wichtig, BioNxt Solutions entwickelt disruptive Medikamentenverabreichungslösungen und Evotec will mit Künstlicher Intelligenz die Wirkstoffforschung neu definieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.11.2024 | 06:00
Evotec, Nyxoah, Bayer – viel Wirbel in der Gesundheitsbranche
In der Gesundheitsbranche herrscht derzeit viel Bewegung: Evotec steht im Fokus einer möglichen Übernahme durch das US-Unternehmen Halozyme, was die Aktien des deutschen Biotech-Unternehmens in die Höhe schnellen ließ. Gleichzeitig erwartet das belgische Medizintechnikunternehmen Nyxoah eine baldige FDA-Zulassung für sein Genio-System zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe, was den Markteintritt in den USA einleiten würde. Bayer hingegen enttäuschte mit seinen jüngsten Quartalszahlen, die einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und EBITDA zeigten, was zu einem Kursrutsch führte. Wir sehen uns diese drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 05:30
Bayer, BioNxt Solutions, Novo Nordisk – Chancen in der Gesundheitsbranche
In einem Markt, der von technologischen Durchbrüchen und dem steigenden Bedarf an innovativen Therapien geprägt ist, bieten Unternehmen wie Bayer, BioNxt Solutions und Novo Nordisk spannende Investmentchancen. Während Bayer als globaler Pharmariese mit einem breiten Produktportfolio Stabilität und langfristiges Wachstum verspricht, setzt BioNxt Solutions auf hochspezialisierte biotechnologische Innovationen mit disruptivem Potenzial. Novo Nordisk, ein führender Akteur im Bereich Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen, profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für chronische Krankheiten. Für Investoren, die von den Trends in der Gesundheitsbranche profitieren wollen, könnten diese drei Unternehmen den entscheidenden Unterschied machen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.10.2024 | 06:00
Volkswagen und Bayer mit Problemen – 123fahrschule dagegen mit großem Wachstumspotenzial
Während sich die deutsche Wirtschaft in einem tiefgreifenden Wandel befindet, stehen traditionelle Industriezweige vor erheblichen Herausforderungen. Giganten wie Volkswagen und Bayer durchleben schwierige Zeiten mit sinkenden Margen und strukturellen Veränderungen. Volkswagen, Europas führender Autohersteller, kämpft trotz hoher Konzernerträge mit Gewinneinbußen in seiner Kernmarke und plant rigorose Sparmaßnahmen, die Arbeitsplätze gefährden könnten. Ebenso sieht sich Bayer gezwungen, umfangreiche Stellenstreichungen und Reorganisationen vorzunehmen. Doch inmitten dieser Krisen tauchen auch neue Chancen auf: Unternehmen wie die 123fahrschule nutzen innovative Strategien, um im Bildungssektor zu florieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen heute genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.05.2024 | 06:00
Bayer auf dem Weg aus der Krise. Stehen auch Defence Therapeutics und BioNTech mit ihren Onkologie-Pipelines vor dem Turnaround?
Nach mehreren Jahren, in denen der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer von einer Krise in die nächste stolperte, zeichnen sich nun Zeichen einer Erholung am Horizont ab. Während Bayer seinen langen und steinigen Weg aus der Krise beschreitet, richten sich die Augen der Investoren und Branchenkenner nun auch auf zwei andere spannende Biotech-Unternehmen: Defence Therapeutics und BioNTech. Beide Unternehmen, die in der Vergangenheit vor allem durch ihre revolutionären Ansätze in der Krebstherapie für Furore sorgten, könnten mit ihren vielversprechenden Onkologie-Pipelines in die Fußstapfen von Bayer treten und einen ähnlichen Weg aus der Ungewissheit in eine strahlende Zukunft beschreiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.04.2024 | 06:00
Bayer, Medigene, Evotec – Pharma und Biotech aus Deutschland sind wieder en vogue
Im Oktober letzten Jahres war das einstige deutsche Biotech-Vorzeigeunternehmen MorphoSys am Boden. Die Aktie war von 146,30 EUR bis auf 14,52 EUR abgesackt. Das galt auch für den gesamten Biotech-Sektor, der unter den gestiegenen Zinsen litt. Doch die Voraussetzungen haben sich geändert. Novartis übernimmt aller Voraussicht nach MorphoSys für 68 EUR je Aktie. Ein Milliardendeal genau wie die Partnerschaft zwischen Boehringer Ingelheim und Ochre Bio, die einen Wert von bis zu 1 Mrd. USD hat. Die beiden Parteien wollen sich chronischen Lebererkrankungen widmen und diese mittels der Regenerationsfähigkeit des Organs bekämpfen. Wie sieht es bei anderen Pharma- und Biotech-Unternehmen aus? Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.04.2024 | 06:00
Varta, Carbon Done Right Developments, Bayer – Kaufen, wenn die Kanonen donnern?
Die Börse ist ein faszinierender Ort an dem Anleger ihre Chancen und Risiken abwägen müssen. Eine oft zitierte Börsenweisheit lautet: "Kaufe, wenn die Kanonen donnern." Dahinter steckt die Idee, dass man in Krisenzeiten, wenn die Stimmung am Markt besonders schlecht ist, Gelegenheiten für lukrative Investments finden kann. Auch Warren Buffett befürwortet die Idee des Kaufens von Wertpapieren oder Unternehmen in Zeiten, in denen die Mehrheit der Anleger pessimistisch ist und die Preise dadurch unter den eigentlichen Wert der Anlagen fallen. Er sagte: „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und sei ängstlich, wenn andere gierig sind.“ Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht die zuletzt Federn lassen mussten und beleuchten, ob sich ein Investment lohnt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.02.2024 | 06:00
MorphoSys, Defence Therapeutics, Bayer – Biotech und Pharma plötzlich wieder im Fokus
Seit Ende Oktober 2023 ziehen die Biotech ETFs an. Deutsche Biotech Unternehmen konnten im letzten Jahr wieder mehr Geld einsammeln. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Sauregurkenzeit für die Investoren von Biotech- und Pharma Unternehmen vorbei ist. Auch auf der Übernahmeseite gibt es vermehrt Aktivitäten. Zuletzt rückte das Übernahmeangebot von Novartis, den Fokus auf die Firmen aus dem Gesundheitswesen. Der Schweizer Pharmakonzern will MorphoSys für 2,7 Mrd. EUR übernehmen und damit seine Onkologie-Pipeline auffüllen. Wir haben uns drei Unternehmen aus dem Biotech- und Pharma-Sektor herausgepickt und analysieren deren aktuelle Situation.
Zum Kommentar