GreenTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 20.05.2022 | 04:44
Energie-Aktien: PlugPower, Saturn Oil + Gas, Nordex, Siemens Energy: Das Rennen um unsere Zukunft
Mit Blick auf die künftige Energieversorgung bleiben gerade in Europa große Fragezeichen. Denn die Abhängigkeit von Russland bleibt dauerhaft Thema in den Regierungs-Debatten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte einen Plan, um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und die Energiewende zu beschleunigen. Um autark zu werden, muss die Europäische Union nach Einschätzung der EU-Kommission bis zum Jahr 2030 nahezu 300 Mrd. EUR investieren. Der Fokus der Anleger richtet sich derzeit sehr stark auf dieses Zukunftsthema. Welche Aktien bergen die größten Chancen?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2022 | 06:49
Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer
Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.03.2022 | 04:44
Achtung: Nordex, Siemens Energy, Memiontec, Siemens – Mit Greentech steil aus der Krise!
Erneuerbare Energien versprechen mittelfristig niedrigere und stabilere Energiepreise sowie eine größere Unabhängigkeit von Öl und Gas aus dem Ausland. Entsprechend könnten die gegenwärtigen Entwicklungen dazu führen, dass Bemühungen um die Energiewende in Europa nochmals intensiviert werden. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen wichtigen Rohstofflieferanten legen die Risiken von historischen Abhängigkeiten offen. Für einen Energie-Importeur wie Deutschland können andauernde Sanktionen eine ernste Versorgungsgefahr bergen. Aktuell wäre die Regierung sogar aufgerufen, abgabeninduzierte Mehrkosten auf Treibstoffe zu verringern und den Ausstieg aus der Kernenergie zu verschieben. In dieser Gemengelage werden die Hersteller von Greentech einen wahren Schub erleben. Wir zeigen, welche Werte interessant sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2022 | 04:44
Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Verdienen im Kupfer-Jahrzehnt!
Laut einer Studie der International Copper Study Group (ICSG) aus dem Jahr 2020 waren Chile, Peru, China und die USA die größten Kupferproduzenten der Welt. Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko. Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0,2 und 0,8% aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen weit auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. Tonnen erhöhen. Und das Erz ist heute schon mehr als knapp. Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum Kommentar