GreenTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2023 | 04:44
Neuer Wasserstoff-Hype! Mehr als 100 % mit Plug Power, dynaCERT, ThyssenKrupp Nucera und Nel ASA möglich
Während sich die Nutzung von Wind und Sonne längst etabliert hat, steht dieser Schritt bei Wasserstoff noch bevor. Der jüngste Beschluss der EU, im Jahr 2030 rund 20 Mio. metrische Tonnen des leichtentzündlichen Brennstoffs zu erzeugen, ist ein großer Wurf. Denn man möchte damit Erdgaslieferungen aus Russland ersetzen. Das dürfte der neuen Energie helfen, sich in der EU nun schneller zu etablieren. Gegenwärtig kommen in Europa 50 Mrd. m³ Erdgas zum Einsatz, um sogenannten grauen Wasserstoff herzustellen. Laut aktueller Studien würden mit der schnellen Umstellung auf grünen Wasserstoff im Jahr 2030 rund 12 % des Gasverbrauchs ersetzbar sein. Immerhin! Welche Aktien profitieren vom herannahenden Boom?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.07.2023 | 04:44
Klimaschutz ja, aber warum geht die Rechnung nicht auf? Nikola, Nordex, Saturn Oil + Gas und JinkoSolar im Fokus
Die Welt stellt sich oft anders dar, als sie wirklich ist. In Deutschland beispielsweise herrscht ein Öl- und Gasmangel, was für die Industrie und private Verbraucher eine große Bürde darstellt. Die erneuerbaren Energien machen zwar mittlerweile 56 % des installierten Nennwerts aller Kraftwerke aus, sie sind aber leider nicht grundlastfähig. Scheint wenig Sonne und geht kein Wind, müssen Gas- und Kohlekraftwerke noch einen Gang höher geschaltet werden, um den Energiekonsum decken zu können. Gerade das Öl bleibt der Grundstoff für 100.000 Produkte, welche Kunststoff enthalten. Mit dem grünen Traum der gänzlichen Unabhängigkeit von fossilen Energien wird es also erst mal nichts. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.07.2023 | 04:44
666 % Rally in 5 Jahren– geht bei Nucera noch mehr? BioNTech, BioNxt Solutions, Plug Power könnten die Gewinner sein!
Die Story der Mainzer Biotechfirma BioNTech hat in den letzten 5 Jahren Schule gemacht. Mit verbleibenden 666 % Plus gehört sie auch nach 75 % Kurseinbruch immer noch zu den besten Performern der letzten Jahre auf dem deutschen Kurszettel. Meist vollziehen sich solche Bewegungen an der NASDAQ – hier fällt es gerade den hochinnovativen Technologie- oder Biotechaktien leicht, entsprechendes Wachstumskapital einzuwerben. Doch nicht jede Börsengeschichte verläuft so positiv. Wir gehen als Perlentaucher auf die Reise.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.06.2023 | 05:31
Defiance Silver Corporation, BASF, Ballard Power Aktie - Edelmetalle treiben erneuerbare Energien zu Höchstleistungen
Silber ist unverzichtbar für boomende Industriezweige und zeichnet sich durch hohe Leitfähigkeit von Wärme und Elektrizität aus. Die Defiance Silver Corp., ein kanadisches Explorationsunternehmen, verzeichnet bei den Bohrungen im mexikanischen San Acacio-Projekt die bisher breiteste und hochgradigste Mineralisierung. Die Ergebnisse von 4 der 6 Bohrlöcher bestätigen das vielversprechende Potenzial im Veta Grande-Gebiet. Derweil kooperiert die BASF mit einem chinesischen Partner für die grüne Schifffahrt zum Einsatz seines Onboard-CO2-Capture-System zur Dekarbonisierung. Genau das Gegenteil überlegt Ballard Power. Der kanadische Batteriehersteller hat Zweifel, ob China ein zuverlässiger Partner ist. Der Ruf des Geldes in Form von staatlichen Subventionen lässt ihn zögern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.06.2023 | 05:10
Ballard Power, Regenx Tech Corp., Fuelcell Energy – Greentech mit Lebenszeichen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Trotz der rosigen Aussichten im Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele ging es für die meisten Aktien aus dem Sektor der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität in den vergangenen Monaten steil nach unten. Vor allem Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor performten weit schwächer als der breite Markt. Mit einer optimistischen Aussage zum Stand der U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap schlossen mehrere Werte zweistellig im grünen Bereich. Mit diesem Impuls dürfte nun zumindest eine kurzfristige Rally eingeläutet worden sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2023 | 04:44
Klimakrise: Kupfer ist das neue Öl! BYD, Orestone Mining, Ford, Nio – 100 % Beschleunigung im Bereich Greentech
Die Analysten der Bank of America haben Anfang Mai einen neuen „Superzyklus“ für Grund- und Rohstoffe ausgerufen. Gemeint ist damit, dass bei einer ganzen Reihe von wichtigen Materialien über Jahre hohe Knappheit herrschen wird. Das Paradebeispiel ist das rote Metall: Kupfer. Der Preis des Industriemetalls hat sich in den vergangenen 12 Monaten nahezu verdoppelt. Er notiert aktuell mit rund 8.350 USD pro Tonne, nicht mehr weit weg vom historischen Höchstwert von 10.750 USD. Im Zuge der Pandemie war das Metall kurzfristig auf 4.500 USD gesunken. Aktuell überschlagen sich die Prognosen aber wieder einmal nach oben. Die Bank of America erwartet, dass sich der Preis in den nächsten drei Jahren noch einmal auf rund 18.000 USD mehr als verdoppeln wird. Wir blicken auf einige heiße Aktientitel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2023 | 04:44
Korrektur bei den GreenTech-Aktien Varta und Nordex, Manuka Resources wird zum Gamechanger
Die Ziele der Klimaschützer verzögern sich. Nachdem das Gebäude-Energiegesetz wahrscheinlich erst im Jahr 2025 kommt, wird sich auch der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg weiter aufschieben. Tesla hat festgestellt, dass die 300 Hektar Betriebsfläche, die im Jahr 2022 behördlich genehmigt wurden, nicht ganz ausreichen. Die neueste Planung über ganze 400 Hektar stößt aber vor allem bei Umweltverbänden auf Widerstand. Es wird den Kommunen Planungschaos und die Nichtbeachtung umweltrechtlicher Regelungen vorgeworfen. Man merkt, die klimaneutrale Zukunft benötigt riesige Anstrengungen, denn die Zeit drängt. Auch die Börse scheint in vielen Themen zu weit gelaufen und braucht dringend eine Pause im permanenten Anstiegsmodus. Achten sie auf folgende Titel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.05.2023 | 04:44
Atom-Aus, jetzt Energie sichern! Altech Advanced Materials, Varta und BYD – Plus 700 % und kein Ende?
Die Kernreaktoren sind nun aus! Als gäbe es genug Energie weit und breit, entschloss sich das Berliner Regierungs-Ensemble zum Ausstieg aus der Atom-Energie. Die Reaktion der Stromanbieter folgte sofort. Gleich am Montag den 17. April erhöhte E.ON seine Strompreise um 43 %. Derweil lässt sich die Ampel-Koalition nicht davon abbringen, uns Bürgern zu suggerieren, dass die Strompreise langfristig sinken werden. Für private Haushalte wird es nun schwer, sich klimafreundlich zu verhalten und trotzdem noch konsumieren zu können. Lösungen zu Batteriespeichern gibt es zuhauf, nur was ist auch kaufbar und zuverlässig? Wir blicken auf eine Branche mit Zukunft.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44
Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus
Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2023 | 04:45
100 Gigawatt bis zum Jahr 2030 – Rettung Wasserstoff! Was passiert mit Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp?
Die installierte Leistung bei Wasserstoff beträgt verschiedenen Erhebungen zufolge derzeit gerade mal 1,75 Gigawatt. Der Atom-Strom ist Geschichte, aber trotzdem möchte Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Wie soll das geschehen? Die EU gibt schon mal ein paar Leitplanken vor und will bis 2030 eine Leistung von 100 Gigawatt über grünen Wasserstoff installieren. Dafür braucht es mehr als 60-mal so viele Elektrolyseure wie heute, damit der Plan von Ursula von der Leyen aufgeht. Kostenpunkt für Forschung, Entwicklung und Produktion samt Infrastruktur etwa 2,5 Billionen EUR, die der EU-Bürger für eine emissionsärmere Zukunft aufbringen soll. Worauf sollten sie an der Börse jetzt besonders achten?
Zum Kommentar