GreenTech
Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.12.2023 | 05:15
DynaCERT, Volkswagen, Mercedes-Benz - Erneuerbare Energien im Fokus, Umsetzbarkeit und Geschwindigkeit als Schlüssel
Die diesjährige internationale Klimakonferenz „COP28“ geht mit einem starken Statement zu Ende. Erstmals haben die teilnehmenden Nationen schriftlich verankert, ihre Energieressourcen weg von fossilen Energiequellen, hin zu erneuerbaren Energien zu entwickeln. Im Gastgeberland Dubai unter Schirmherr Sultan Al Jaber erzielten alle teilnehmenden Länder einen Konsensus. Gemäß der Vereinbarung werden die Länder dazu aufgerufen, ihren Beitrag zu einer weltweiten Umstellung zu leisten, anstatt dazu direkt gezwungen zu werden, diese Veränderung eigenständig umzusetzen. Ein Unternehmen wie dynaCERT, das sich seit Jahren für eine CO2-reduzierende Hybridlösung zum Antrieb von Diesel-LKW im Logistikbereich einsetzt, könnte seinen Durchbruch haben. Durch eine noch laufende Privatplatzierung hat das Unternehmen bereits 2,9 Mio. CAD Bruttoerlöse eingesammelt, die es nun für eine Expansion seiner Technologie einsetzen wird. Volkswagen wiederum wird in China rund 3.000 Ingenieure anstellen, um den Anschluss nicht zu verpassen für ihre EVs. Mercedes-Benz erweitert derweil sein Angebot in Dubai mit einer ungewöhnlichen Maßnahme zur Gewinnmaximierung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2023 | 04:45
Green Energy im Fokus – Varta, Siemens Energy, Power Nickel und Nordex – jetzt den nächsten 100%er finden!
Das war ein satter Turnaround. Hatte der DAX40-Index Ende Oktober noch bei 14.650 Punkten gestanden, so setzte er Anfang November bereits zur Jahresend-Rally an. Am Freitag landete der Index sogar wieder über der wichtigen 15.300er-Marke. Dort lauern nun technisch die ersten Widerstände nach oben. Im Sektor GreenTech gab gute Nachrichten von Unternehmensseite: Varta blickt hoffnungsvoll auf das nächste Quartal und Siemens Energy schafft 40 % Plus in 5 Handelstagen. Die Aktie von Power Nickel ist schon das ganze Jahr stark. Wie sieht es bei Nordex aus? Alle Werte haben das Zeug für einen 100%er – fragt sich nur, wer als erstes durch die Decke geht?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2023 | 04:45
Jetzt fliegen die GreenTech-Aktien! Siemens Energy, Altech Advanced Materials, Nordex und JinkoSolar auf dem Prüfstand
Nach monatelangem Abverkauf sind sie wieder da – die GreenTech Aktien. Die beliebten Wasserstoff- und Solartitel büßten bis zum Spätherbst zwischen 50 und 85 % ihrer Kurswerte aus den Boomzeiten der Jahre 2020/21 ein. Nun sieht alles nach einem Rebound aus. Auch der Batterie-Innovator Altech Advanced Materials wartet mit guten Meldungen auf. Wenn alles nach Plan läuft, könnte in der Lithium-Ionen-Technologie bald eine dramatische Effizienzsteigerung anstehen. Wir werfen einen Blick auf den ausgebombten Sektor. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2023 | 04:45
Achtung: Turnaround mit 100 % Chance! Wasserstoff-Werte Nel und Plug Power suchen den Boden, dynaCERT mit Großaufträgen
Jetzt hat die Konsolidierung den gesamten Markt erfasst, denn der starke Zinsanstieg und die verbleibend hohe Teuerung machen den Wachstumswerten zu schaffen. Zum ersten Mal kamen die großen Indizes nun stärker unter Druck, auch der DAX-40 machte Bekanntschaft mit der so wichtigen 15.000er-Marke. Doch es gibt auch positive Anzeichen. Der Wasserstoffmarkt erlebt schon seit Ende 2021 eine starke Segmentkorrektur, die aus einer langen Überbewertung resultierte. Marktteilnehmer erwarteten aufgrund vieler politischer Initiativen einen neuen Megatrend, doch so schnell sollte er noch nicht kommen. Jetzt sehen die Karten der Protagonisten aber besser aus, die Bewertungen sind nun am Boden und die neuen Aufträge kommen. Wir richten einen Blick auf interessante Titel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2023 | 04:45
Achtung Gold-Ausbruch, KI-Werte verkaufen? Nvidia, Globex Mining, JinkoSolar – diese Werte rufen zur Party!
Die Aktien, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, konnten jüngst Kursgewinnen von bis zu 500 % einfahren. Fondsmanager weltweit sprangen auf den neuen Megatrend auf, doch nun fragen sich viele Anleger, wie es denn weitergeht? Wir wollen die revolutionären Trends in der KI gar nicht in Abrede stellen, viel Gewohntes wird sich dadurch dramatisch verändern. Aber rechtfertigen diese disruptiven Tendenzen Kurs-Umsatz-Verhältnisse von über 40? Nvidia, der Haupt-Protagonist konnte seinen Marktwert jüngst auf über 1 Billion USD erhöhen, das Unternehmen erzielte im letzten Geschäftsjahr aber nur einen Umsatz 26,9 Mrd. USD, der Gewinn sank sogar um 44 %. Das fühlt sich nach einer Übertreibung an, die wohl in der Breite noch nicht wahrgenommen wird. Wir analysieren etwas tiefer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2023 | 04:45
DAX konsolidiert, Künstliche Intelligenz stottert, Wasserstoff im Rebound? PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA im Fokus
Der Sommer beschert den Haussiers an den internationalen Märkten bislang keine Freude. Nach einer sauberen NASDAQ-Performance von Plus 30 % zum Jahresbeginn, kommt der Tech-Index zunehmend in schweres Fahrwasser. Nicht mal die guten Zahlen des KI-Riesen Nvidia konnten die 1.500 Punkte Korrektur seit Anfang Juli verhindern. Auch der deutsche Leitindex DAX40 stürzte von 16.529 im Hoch auf unter 15.800 Punkte ab. Charttechniker verweisen auf die wichtige Zone 15.450 bis 15.650, die der Markt in den nächsten Tagen anlaufen könnte. Hier entscheidet sich dann der Fortgang der Hausse seit September 2022. Ein kurzer Blick auf den Wasserstoff-Sektor schafft Klarheit.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.08.2023 | 05:20
E-Mobilität 2.0 – Bessere Batterien, höhere Reichweiten: BYD, Nikola, Manuka Resources, Varta im Rampenlicht!
Dass die E-Mobilitäts-Welle mittelfristig weiterläuft, hängt sehr stark von den Leistungskomponenten und den öffentlichen Zuschüssen ab. Denn die staatliche Förderung für den Autokauf eines Stromers oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs sinkt. Um die schnelle Verbreitung zu fördern, gibt es von Staat und Herstellern Subventionen, den sogenannten Umweltbonus. Das Gesamtbudget für den Bundeszuschuss zur Prämie ist aber begrenzt. 2023 waren zunächst nur 2,1 Mrd. EUR eingeplant, Wirtschaftsminister Habeck kündigte zwischenzeitlich aber eine Erhöhung der Summe auf 2,5 Mrd. EUR an. 2024 sind derzeit nur noch 1,3 Mrd. EUR vorgesehen, das ist eine Kürzung um 50 %. Der Wettlauf mit der Zeit hat also begonnen. Welche Aktien sind jetzt besonders interessant?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.08.2023 | 04:45
GreenTech-Rally startet wieder neu! Siemens Energy, Defense Metals, SMA und Jinko Solar – kritische Metalle sind gefragt
Greentech-Aktien sind seit dem Inflation Reduction Act (IRA) der Joe Biden Administration in aller Munde. Denn neben der EU will nun auch die USA deutlich aufs Gaspedal drücken. Es geht um die Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz. Hier bedarf es in erster Linie an Technologien für alternative Energie-Erzeugung wie z. B. Solar- oder Windkraftanlagen. Nach dem IRA werden US-Investitionen in die Zukunft einer steuerlichen Bonifikation unterzogen. Für die Industrie bleibt der Dreh- und Angelpunkt die Verfügbarkeit strategisch wichtiger Metalle, denn sie sind ebenso selten wie hochbegehrt. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2023 | 04:44
Clean Energy klar im Kaufmodus! Plug Power, Siemens Energy, RegenX Tech, Nordex – Saubere Renditen statt Summer Blues!
Einfach wird die Energiewende nicht, das weiß man mittlerweile auch in Berlin. Wer gänzlich auf fossile Energieversorgung verzichten möchte, muss enorme Investitionen in die Zukunft tätigen. Alternative Technologien für die Energie-Erzeugung stehen zwar schon im Raum, die Umsetzung bis zur Netzanbindung ist aber kompliziert und erfordert Ressourcen. Leider stellt sich die erhoffte CO2-Einsparung erst nach über 15 Jahren Betriebszeit in etwa ein. Das erwartete positive Umwelt-Szenario liegt also auch in weiter Ferne. Ebenso ist sonnenklar, dass hochwertige und seltene Rohstoffe in eine Kreislaufwirtschaft übergeführt werden müssen, da ihre Verfügbarkeit nicht unendlich gegeben ist. Wo liegen die Chancen der Anleger im langen Prozess der energetischen Neuaufstellung?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2023 | 04:44
Künstliche Intelligenz vor dem Absturz? Mit Gewinnlaune gegen die Baisse: BYD, VW, Nikola und Power Nickel
Die großen Börsenplätze erreichten in der letzten Woche neue Jahres-Höchststände. Angesichts weiter steigender Zinsen, immer noch anziehender Inflation und rezessiver Tendenzen fragen sich viele Marktteilnehmer, ob die Hausse auch mal pausieren wird? Denn was bis jetzt ausgeblieben ist, ist eine größere Konsolidierung. Sie wäre nötig, um endlich etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen und nicht wie in den Jahren 2000, 2008, 2011, 2015 und 2022 innerhalb von 6 Wochen 20 bis 50 % zu verlieren. Der jeweilige Startpunkt in diesen Jahren waren die volatilen Spätsommer-Monate August und September. Aktien wie Nividia, C3.ai und Palantir konnten zuletzt bis zu 250 % zulegen und sind von der KI-Welle getragen. Doch wie weit kann das gehen? Mit Blick auf den Batteriemarkt könnten BYD, Nikola und Power Nickel die nächsten Renditebringer sein.
Zum Kommentar