Menü schließen




31.03.2022 | 06:49

Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer

  • Kupfer
  • GreenTech
  • BYD
  • Autochina
Bildquelle: pixabay.com

Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Ryan McDermott, CEO, Phoenix Copper
    "[...] Wenn wir unsere Ziele gewissenhaft verfolgen, wird der Markt seine Bewertung auch anpassen, da bin ich mir sicher. Oftmals braucht es nur einen Auslöser. [...]" Ryan McDermott, CEO, Phoenix Copper

    Zum Interview

     

    Kodiak Copper - letzter Tag für private Placements - Investmentchance

    Kupfer als Investment in der Anlageklasse der Rohstoffe entwickelt sich zu einem spannenden Feld. Die Nachfrage nach dem Metall kommt insbesondere aus der Elektroauto-Industrie und Erneuerbaren Energien wie Wind und Solar. Analysten geben dem Metall als Langzeitinvestment gute Wachstumschancen. Gerade zu Pandemiebeginn wurden Lieferketten durchbrochen, Bauteile mit Kupfer konnten nicht produziert oder verbaut werden. Das Nachsehen hatten die Investoren, die auf Aktien der Endprodukte setzten.

    Um in Zukunft gegen Lieferengpässe gut gerüstet zu sein, braucht es zuerst Areale mit reichen Kupfervorkommen. Diese Areale - idealerweise im eigenen oder benachbarten Land - können dann Stück für Stück erforscht und die Vorkommen abgebaut werden, um die entsprechenden Industrien bedienen zu können. Diesen Erkundungsjob übernehmen Explorer Firmen wie Kodiak Copper. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Gebiete, die gut zugänglich sind, bereits erkundet wurden, jedoch nicht tiefer analysiert.

    Mit der 20-jährigen Branchen-Erfahrung von Vorstandsmitglied Chris Taylor erlangt die Firma ideale Track-Records im Auffinden von Bodenschätzen. Als Geologe besitzt Taylor das fundierte Insiderwissen und erkennt Zusammenhänge in Gebieten, wo andere Explorer nur Wald und Wiese sehen. Das Flaggschiff-Projekt von Kodiak Copper ist das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD in British Columbia, Kanada. Dort hat Kodiak Copper dank Taylors Sachverstand bereits 2020 eine hochgradige Mineralisierung innerhalb eines breiten mineralisierten Gesteins entdeckt.

    Dass ihr Gebiet ebenfalls Gold als Nebenprodukt enthält, ist in diesen turbulenten Zeiten ein zusätzliches Asset. Auch die deutschstämmige CEO Claudia Tornquist ergänzt das exzellent aufgestellte Team mit ihrer Expertise. In vorherigen Direktor und Vorstands-Positionen leitete sie vorrangig erfolgreiche Unternehmensübernahmen in dieser Branche.

    Plug Power - Morgan Stanley's Wachstumskandidat

    Einer dieser Kupferabnehmer ist das US-Amerikanische Unternehmen Plug Power. Plug Power ist spezialisiert auf Grünen Wasserstoff. Von der Produktion über die Speicherung und Lieferung bis hin zur Energieerzeugung - Plug Power unterstützt seine Industriepartner aktiv in der Reduktion des CO₂-Ausstoßes. Diese Rundum-Betreuung unterscheidet Plug Power von den Konkurrenten in diesem Bereich. Denn Plug Power hilft den Abnehmern ebenfalls dabei, wie diese mit Wasserstoff und Brennstoffzellen ihre Nachhaltigkeitsziele kosteneffizient erreichen.

    Dabei setzt das Unternehmen auf schlüsselfertige grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen. Diese besitzen einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Energieversorgung für Mobilität auf der Straße. Das bedeutet: Unternehmen, die nun vor dem Turnaround stehen, können dank Plug Power das komplette Ökosystem nutzen und so die Nachhaltigkeitsziele ihrer Regierungen erfüllen - ohne dabei Verluste zu erleiden.

    Morgan Stanley räumt laut CNBC insbesondere der Plug Power Aktie Wachstumschancen ein. Und auch das Transportunternemen MAN SE, das deutsche Autofahrer hauptsächlich von Bussen und LKW auf der rechten Autoban-Spur her kennen, setzt auf Plug Power Technologie für seinen Umstieg auf Wasserstoff angetriebene Transportfahrzeuge.

    BYD Aktie - brandneues Ocean X Modell heizt Tesla ein

    Elektroauto-Produzent BYD gibt mächtig Gas im Produktdesign. Was bisher hauptsächlich Tesla und dem Eifer von Elon Musk zuzuschreiben ist, schafft nun der China Konkurrent mit links. Gestern veröffentlichte BYD offizielle Fotos seiner neuen Seal-Limousine. Dies ist das erste Modell der neuen Ocean-Linie und ein vollwertiger Konkurrent zum Tesla Model 3. Um mit Tesla konkurrieren zu können, wird das BYD Seal Modell bessere Leistung, Reichweite und Preise haben. Alle Modelle werden mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien ausgestattet, in denen Kupfer verbaut ist. Der Elektromotor bringt es auf satte 203 PS.

    Dabei geht BYD äußerst geschickt vor in seiner Produktlaunch-Kampagne. So nutzt der Konzern intensiv soziale Netzwerke wie das chinesische Weibo, um wie rein zufällig platzierte Spionage Fotos des brandneuen Modells zu platzieren. Diese als Erlkönig bezeichneten Modelle sind von außen her mit einem Tarnschutz versehen. Auch in interaktiven Diskussionsforen wie reddit tummelt sich die Marke und erzeugt so einen Sog der Aufmerksamkeit gerade bei jungen und stilbewussten Investoren, die mit Leidenschaft darüber schreiben und die Marke ins Gespräch bringen.

    Erst auf der Auto China Fachmesse in Peking am 21. April 2022 wird BYD das Modell enthüllen und alle Details preisgeben. Geplant ist der Verkauf in der zweiten Jahreshälfte und der Export soll 2023 starten. Wer diesen Wagen fahren möchte, sollte sich schon jetzt auf die Warteliste des BYD Händlers seines Vertrauens setzen lassen. Oder ein wohlüberlegtes Investment tätigen, was länger als eine Autoliebe hält.


    Der Wandel zu emissionsfreien Antrieben ist in vollem Gange, Wasserstoff-Ökosystem Produzenten wie Plug Power unterstützen ihre Industriepartner im reibungslosen Turnaround auf nachhaltige Energien. Diese finden ihren Einsatz in der Stromerzeugung für Industrie- und Privathaushalte und in der Elektromobilindustrie. Ob mit MAN auf der Liefertransportschiene oder mit BYD im eleganten Limousinen-Modell als Konkurrent zu Tesla - ohne Kupfer läuft keine dieser Produzenten rund. Damit steht Kodiak Copper als Explorer ganz vorne in der Beschaffung des nachgefragten Metalls. Dank des unschlagbaren Teams mit seinem gebündelten Know How, ist das kanadische Unternehmen ein spannender Kandidat für Langzeit-Investment-Strategien.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2023 | 04:44

    Klimakrise: Kupfer ist das neue Öl! BYD, Orestone Mining, Ford, Nio – 100 % Beschleunigung im Bereich Greentech

    • E-Mobilität
    • GreenTech
    • Kupfer
    • Gold
    • Rohstoffe

    Die Analysten der Bank of America haben Anfang Mai einen neuen „Superzyklus“ für Grund- und Rohstoffe ausgerufen. Gemeint ist damit, dass bei einer ganzen Reihe von wichtigen Materialien über Jahre hohe Knappheit herrschen wird. Das Paradebeispiel ist das rote Metall: Kupfer. Der Preis des Industriemetalls hat sich in den vergangenen 12 Monaten nahezu verdoppelt. Er notiert aktuell mit rund 8.350 USD pro Tonne, nicht mehr weit weg vom historischen Höchstwert von 10.750 USD. Im Zuge der Pandemie war das Metall kurzfristig auf 4.500 USD gesunken. Aktuell überschlagen sich die Prognosen aber wieder einmal nach oben. Die Bank of America erwartet, dass sich der Preis in den nächsten drei Jahren noch einmal auf rund 18.000 USD mehr als verdoppeln wird. Wir blicken auf einige heiße Aktientitel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Was passiert nach der Aufhebung der Schuldenobergrenze der USA?

    • Barrick Gold
    • Desert Gold
    • Deutsche Bank
    • Barrick
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine
    • Bank
    • Inflation
    • Schuldenobergrenze

    In den USA haben sich die Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im Schuldenstreit geeinigt. Damit kann die USA weitere Kredite aufnehmen, was letztlich eine steigende Geldmenge zur Folge haben wird. Das könnte die Inflation zusätzlich befeuern, andererseits den Goldpreis beflügeln. Schon in den vergangenen Monaten ist der Goldpreis durch die Turbulenzen im Bankenwesen nach oben geschnellt und konnte ein neues Hoch markieren. Trotzdem ist das bemerkenswert, denn die FED hatte die Zinsen deutlich angehoben, was eigentlich eher für einen sinkenden Goldpreis gesprochen hätte. Sollten die Zinssätze nicht weiter steigen oder sogar sinken, wäre das ein weiteres positives Signal für Gold. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2023 | 06:00

    BYD, Orestone Mining, SMA Solar – Kupfer ist die Lebensader der Energiewende

    • BYD
    • Orestone Mining
    • SMA Solar
    • Kupfer
    • Gold
    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Solaranlagen
    • Solartechnik

    Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Es hat sich als Schlüsselmaterial für die Produktion und den Betrieb von Elektroautos und Solaranlagen erwiesen, da es leitfähig, flexibel und langlebig ist. Zudem wird es in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet. Der Kupferpreis befindet sich seit Juli letzten Jahres in einem intakten Aufwärtstrend. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaft und auch wenn der Preis zuletzt ein wenig zurückgekommen ist, so gehen Experten von einem weiteren Anstieg in der 2. Jahreshälfte aus. Elektrofahrzeuge sind weltweit und speziell in China auf dem Vormarsch. Das Reich der Mitte ist ohnehin rohstoffhungrig. In den vergangenen Monaten wurde auch vermehrt Gold eingekauft. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, für die Kupfer wichtig ist.

    Zum Kommentar