KI
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2024 | 05:10
Die Aktie der Stunde - BlockchainK2, Super Micro Computer, PayPal
Mit der Leitzinssenkung um 0,5 % läutete die US-Notenbank Fed zu einer Rally, die den DAX auf ein erstmaliges Hoch über 19.000 Punkte bugsierte. In den Haussemodus gingen vor allem auch kapitalintensive Technologiewerte über, die Nasdaq konnte im Wochenverlauf mehr als 3 % zulegen. Durch die Korrektur nach dem Nvidia-Hype in den vergangenen Monaten bestehen hier hervorragende Rahmenbedingungen für eine überproportionale Aufwärtsbewegung.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.09.2024 | 06:00
Von VC-Revolution bis KI-Integration: Blockchaink2, Palantir und Apple setzen Trends
Viele Investoren unterschätzen nach wie vor, wie viele Geschäftsmodelle durch KI zerstört werden. Umso wichtiger, in der rasanten Welt des Venture-Capital den Überblick zu behalten. Blockchaink2 transformiert mit seiner RealBlocks-Plattform die Venture-Capital-Landschaft, indem es Fondsmanagern leistungsstarke Tools für effizienteres Investieren bietet. Palantir hingegen erweitert seine Reichweite im Bereich der Datenanalyse und KI, was durch die jüngste Aufnahme in den US-Index S&P 500 unterstrichen wird. Apple wiederum behauptet seine Position als Innovationsführer im Konsumentenelektronikmarkt, trotz regulatorischer Herausforderungen in Europa. Wo Investoren jetzt hinschauen sollten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.08.2024 | 06:00
Vidac Pharma, Bavarian Nordic, Palantir - Dreamteam Reisegesundheit + KI: 3 Unternehmen im Fokus
Laut Marketresearch.biz verzeichnet der Markt für Reisegesundheit ein beachtliches Wachstum. Von 78,5 Mrd. USD im Jahr 2022 soll er bis 2032 auf 475,8 Mrd. USD anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von sagenhaften 20,3 % zwischen 2023 und 2032. Reisegesundheit kann bedeuten, dass man sich keinen Hautkrebs im Urlaub einfängt. Falls doch, steht Vidac Pharma mit einem Ansatz der personalisierten Medizin im Fokus, der Investorenherzen höher schlagen lässt. Wer der WHO zuhört, weiß, dass Affenpocken wieder grassieren und die Gesundheit gefährden. Bavarian Nordic hat als deutsch-dänisches Biotech-Unternehmen die Impfstoff-Antwort auf die Viruserkrankung und korrigiert seine Prognosen dank der starken Marktnachfrage nach oben. Wer reist, sollte auch die geopolitischen Spannungen im Auge behalten. Palantir hat sich in der jüngsten Vergangenheit einen Namen gemacht, Regierungen durch seine KI-unterstützen Softwaretechnologien zu unterstützen. Nun holt Palantir einen Mann an Bord, der einen immensen Track-Record in der US-Politik hat. Drei vielversprechende Investitionsmöglichkeiten im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.08.2024 | 06:00
Bavarian Nordic, Saturn Oil + Gas, Palantir - Affenpocken-Impfstoff, Energie und Defense im Fokus
Eine neue weltweite Virusbedrohung steht in den Startlöchern. Bavarian Nordic, ein deutsch-dänisches Biotech-Unternehmen für Impfstoffe, rückt angesichts der erneuten Affenpocken-Warnung der WHO in den Fokus. 10 Millionen Impfdosen sollen ab 2025 nach Afrika geliefert werden. Im Energiesektor ziehen die jüngsten Quartalsergebnisse von Saturn Oil & Gas die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten auf sich. Satte 50 % Mehrproduktion kann das kanadische Unternehmen verzeichnen. Palantir Technologies kündigt eine Partnerschaft mit Microsoft an, in der Cloud-, KI- und Analyselösungen für die US-Verteidigungs- und Geheimdienstgemeinschaft bereitgestellt werden. Drei Branchen mit Wachstumschancen im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.07.2024 | 05:00
Medigene, Bayer, Super Micro Computer - bahnbrechende medizinische Forschung und exponentielles KI-Wachstumspotenzial
Innovative Durchbrüche in Medizin und KI können ganze Märkte verändern. Für Investoren bieten sich vielversprechende Wachstumschancen. So hat das Biotechunternehmen Medigene eine weitere Patentzulassung gewonnen, diesmal für den chinesischen Markt. Seine innovative T-Zell-Rezeptor-Therapie kann die körpereigene Immunabwehr bei Krebspatienten steigern, sodass nur entartete Zellen bekämpft werden. Bayer verzeichnet einen Durchbruch bei seinem Prostatakrebs-Medikament Nubeqa®. Die positiven Ergebnisse der Phase-III-Studie versprechen eine mögliche Zulassungserweiterung und können Milliarden an Umsatz einfahren. Das Silicon Valley Unternehmen Super Micro Computer reagiert auf den KI-Boom mit einer massiven Expansion seiner Produktionskapazitäten für flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren. Damit können Kunden 40 % Betriebskosten einsparen. Details erfahren sie hier.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.07.2024 | 05:55
Globex Mining, Barrick Gold, Amazon - Goldgräber und Datensammler: auf der Jagd nach wertvollen Ressourcen
Gold ist seit jeher ein sicherer Hafen zur Risikominimierung im Depot. Das traditionsreiche Explorationsunternehmen Globex Mining zählt über 200 Liegenschaften mit unterschiedlichsten wertvollen Metallen zu seinem Portfolio. Nun hat Globex in einem Tauschgeschäft weitere Goldgebiete hinzugewonnen. Aktionäre profitieren von der ausgeklügelten Strategie zur Werterhaltung der Aktienanteile des Unternehmens - ohne Verwässerung. Auch für den Platzhirsch Barrick Gold sind die Aussichten bestens. Dank gestiegener Produktion und weiter ansteigendem Goldpreis sind Analysten ebenfalls zuversichtlich, was das Wachstum von Barrick angeht. Für Amazon und AWS sind hingegen Daten das neue Gold. Kluge Entwickler, die wertvollste Ressource als Investition in die Zukunft. Mit einer globalen KI-Tour in strategisch wichtigen Ländern wie Indien, Brasilien, UK und Frankreich lockt der Tech-Riese Talente an und fördert Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Wer ist der beste Jäger von diesen drei Kandidaten und bietet den höchsten Mehrwert für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.07.2024 | 06:00
BASF, VCI Global, Palantir - KI und Digitalisierung als Marktchance mit hoher Rendite
Zukunftsbranchen wie Robotik, KI und Digitalisierung beschleunigen das Wachstum von Firmen durch Automatisierung von Produktionsprozessen. Damit steigt auch die Chance auf High Growth Aktienwerte. BASF setzt schon seit über zehn Jahren auf computerunterstützte Technologie in ihren unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Angefangen beim Machine Learning in der chemischen Industrie, stehen sie nun im Agrarbusiness mit Künstlicher Intelligenz an der Seite von unzähligen Kleinbauern und Landwirten. Kein geringerer Partner als Google ist bei dieser Partnerschaft dabei. Hat das Traditionsunternehmen mit diesem mutigen Schritt eine Chance auf überdurchschnittliches Wachstum? Ein Kandidat im High Growth Bereich ist das südostasiatische Unternehmen VCI Global. Das erfahrene Management blickt auf eine beeindruckende Reihe erfolgreicher IPOs zurück und hat sich als Experte für die Begleitung von Firmen beim Gang an die Börse etabliert. Zusätzlich investiert das Unternehmen in Zukunftsmärkte durch einen Beteiligungsarm. Ihr Fokus hier: Robotik, Blockchain, KI. Palantir wiederum ist bekannt für seine Big-Data Technologie mit Einsatz von KI für staatliche Institutionen. Jetzt äußern sich erste Analysten kritisch gegenüber der hohen Bewertung des Unternehmens. Doch in Europa setzt eine Behörde weiter auf die Vernetzung von Daten durch das US-Unternehmen. Wo schlummert für Anleger die beste Rendite?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.07.2024 | 06:10
Innovation trifft Tradition: Wie Mercedes-Benz, Desert Gold und Amazon die Zukunft gestalten
Die globale Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Während Autobauer wie Mercedes ihre Strategien anpassen, eröffnen sich in anderen Sektoren neue Möglichkeiten. Mercedes erweitert das Verbrennerangebot seiner S-Klasse und bietet die Modelle sowohl mit Benziner als auch mit Elektrobatterie an. Mit Sorge blickt der Verband der Automobilindustrie auf die EU-Strafzölle für chinesische Elektroauto-Importe und prognostiziert eine Verschärfung des drohenden Handelskonfliktes, insbesondere in Bezug auf Seltenerdmetalle. In diesen unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, etwas Gold dem Portfolio als Absicherung beizumischen. Ein Kandidat mit hohem Wachstumspotenzial ist das Explorationsunternehmen Desert Gold, das im afrikanischen Mali ein hervorragendes Gebiet mit über 1 Mio. Unzen Goldressourcen untersucht. Wer lieber auf Daten als das neue Gold setzt, kann sich über den jüngsten strategischen Schritt von Amazon freuen. Der Konzern aus Seattle hat nicht nur einen klugen KI-Kopf an Bord geholt, sondern das ganze Team samt KI. Wo lohnt sich ein Investment?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.04.2024 | 06:00
BYD, Cardiol Therapeutics, Super Micro Computer – Börsengewinne dank Innovationen und Spezialisierung
Im dynamischen Börsengeschehen zeichnen sich Unternehmen, die frühzeitig in innovative Technologien und Spezialisierung investieren durch überdurchschnittliche Erfolge aus. Amazon, einst als kleiner Online-Buchhandel in einer Garage gegründet, ist ein glänzendes Beispiel für diese Strategie. Durch kluge Diversifizierung und Pionierarbeit in neuen Technologiefeldern wie dem Cloud-Computing mit Amazon Web Services hat sich Amazon zu einem der wertvollsten Konzerne entwickelt. Für Anleger unterstreicht Amazons Aufstieg die goldenen Chancen: Wer den Weitblick hat in zukunftsorientierte Unternehmen zu investieren, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die diesen Weg gehen wollen oder teilweise schon gegangen sind.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 29.12.2023 | 06:10
Manuka Resources, Plug Power, Amazon: Edelmetalle, Energie, E-Commerce - auf welche Zukunftstrends Investoren jetzt weltweit setzen
Erneuerbaren Energien und digitaler Wandel rücken Unternehmen wie Manuka Resources, Plug Power und Amazon Web Services in den Fokus. Während Manuka Resources durch Bergbauaktivitäten zur Förderung von Gold und Silber die steigende Nachfrage an Edelmetallen zur Energiewende bedient, steht Plug Power als Wegbereiter für Wasserstofftechnologien vor Herausforderungen und sucht Wege zur Bewältigung. Die US-Regierung scheint für Plug diesmal eher Gegner als Verbündeter. Im Norden Amerikas treibt Amazon Web Services als Vorreiter der Cloud-Technologie die kanadische Infrastruktur mit einer Investition von über 17,9 Mrd. USD voran. Parallel dazu setzt das KI-Startup Anthropic, unterstützt von Giganten wie Google und Amazon, auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und plant ehrgeizige Umsatzziele bis 2024, von denen auch AWS profitieren könnte. Die Zusammenhänge im Detail lesen Sie hier.
Zum Kommentar