KI
Kommentar von Armin Schulz vom 22.07.2025 | 06:00
Xiaomi, Silver North Resources, Super Micro Computer: Wer leidet und wer profitiert vom strukturellen Silber-Engpass?
Silber – der unsichtbare Motor der Tech-Revolution – wird zur Mangelware. Explodierende Preise spiegeln nicht nur Anlegerinteressen wider, sondern einen strukturellen Engpass. Die Nachfrage aus Solarindustrie, E-Mobilität, KI, Elektronik und Rüstung frisst Reserven, während Förderung und Recycling hinterherhinken. Die Industrie kämpft derzeit um jede Unze. Prognosen sehen den Silberpreis langfristig bei über 50 USD. Wer nutzt diesen Hebel und wo gibt es Risiken? Xiaomi braucht Silber für seine E-Mobilität- und Elektronik-Sparte. Der Silberexplorer Silver North Resources erschließt Silbervorkommen und Super Micro Computer treibt den Verbrauch an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2025 | 05:10
Revolution in der Pharmabranche - NetraMark schlägt ChatGPT um Längen
Es war ein richtiger Paukenschlag, den NetraMark gestern kurz vor der US-Börseneröffnung verkündete. Der auf dem Portal arXiv veröffentlichte Preprint zeige, dass die firmeneigene KI NetraAI nicht nur technologisch, sondern auch messbar im direkten Vergleich mit führenden Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek um Längen voraus ist. Denn in der Analyse klinischer Studiendaten liefert NetraAI die einzigen statistisch validen und medizinisch verwertbaren Ergebnisse. Damit positioniert sich das kanadische Unternehmen als möglicher Gamechanger in einem milliardenschweren Markt, in dem herkömmliche Machine-Learning-Verfahren häufig an Grenzen stoßen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2025 | 05:10
Rheinmetall, Volatus Aerospace, C3.ai – Hochstufungen und Bomben-Ergebnisse
Die Quartalssaison neigt sich dem Ende zu und mit dem Chipgiganten Nvidia präsentierte der Letzte der Magnificent 7-Unternehmen sein Zahlenwerk. Die hochgesteckten Ziele der Analysten wurden abermals pulverisiert, doch die Unsicherheiten im Hinblick auf den Handelskrieg zwischen China und den USA verhageln dem Branchenprimus den Ausblick. Dagegen fördert die Unsicherheit im Hinblick auf die geopolitische Lage weiter das Geschäft der Rüstungsunternehmen, die dadurch von Analysten immer höhere Kursziele erhalten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.05.2025 | 06:00
Drei Megatrends, eine Aktie: Volatus Aerospace - mit Drohnen zu Millionen
Drohnen verändern ganze Industrien – in immer mehr Bereichen kommen sie zum Einsatz. Wie die Marktstudie Global Drone Industry Review zeigt, stieg die Zahl der kommerziellen Flugstunden von Drohnen im Jahr 2024 um 42 % auf 10,8 Millionen. Region mit den meisten Flügen von Drohnen bleibt Asien. Nordamerika und Europa haben Nachholbedarf. Das kanadische Drohnen-Unternehmen Volatus Aerospace agiert in gleich mehreren Wachstumsfeldern und bietet Anlegern die Option, mit nur einem Investment an der Entwicklung des kommerziellen Markts für Drohnen zu partizipieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.05.2025 | 05:10
Super Micro, NetraMark, Rigetti – Trump-Push verspricht Potenzial
Die Aussetzung der Zölle zwischen den beiden Supermächten USA und China beflügelt weiterhin Technologie- und Halbleiteraktien wie Nvidia oder Super Micro Computer. Auch der Technologiegigant Apple, der zunächst auf die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Zölle in Höhe von 145 % gelitten hatte, profitiert vom aktuellen Deal enorm. Im Schlepptau konnten auch KI-Aktien performen und stehen vor einem weiteren Aufwärtsimpuls.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.05.2025 | 06:00
Militär, Edelmetalle, KI-Technologie: Warum Renk Group, Golden Cariboo Resources und Super Micro Computer jetzt boomen
2025 wird zum Jahr der Superlative. Rüstungsindustrie, Goldmarkt und KI-Technologie erleben parallel einen beispiellosen Boom. Während Konflikte und Aufrüstungswettläufe die Nachfrage nach Hightech-Militärlösungen explodieren lassen – deutsche Rüstungsriesen verzeichnen zweistellige Wachstumsraten –, schießen Goldpreise auf Rekordhöhen. Anleger flüchten angesichts geopolitischer Brände und Inflation in den sicheren Hafen Edelmetall. Gleichzeitig treibt KI nicht nur Konsumgüter, sondern revolutioniert Sicherheitsstrategien und Dateninfrastruktur. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein spannendes Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00
SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind
Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne
Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:50
Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir: Die unsichtbare Macht der KI-Zukunft
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen bisher produzieren, doch wer trägt diese Revolution wirklich? Es sind Firmen wie Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir, die mit Rohstoffen, Hardware und Software die Grundpfeiler dieser Zeitenwende bilden. Nova Pacific schürft in Kanada kritische Metalle wie Kupfer und Gold. Unverzichtbare Rohstoffe für den reibungslosen Betrieb von Rechenzentren. Mit ihrem Lara-Projekt plant Nova Pacific nun den nächsten Coup – ein vielseitiges mineralreiches Gebiet mit einem Wert von rund 30 Mio. CAD. Super Micro liefert in Kalifornien die Server für den KI-Boom, doch Ärger mit dem Gesetz trübt das Wachstum, trotz Partnerschaften mit Branchenriesen wie Nvidia. Palantir wiederum schützt mit der wichtigsten Geschäfstbank Frankreichs, der Société Générale die Finanzwelt mit KI-gestützten Analysen gegen Geldwäsche – ein Beweis für die Macht ihrer Foundry-Plattform. Diese „Hidden Champions“ sind untrennbar verknüpft: Von den wertvollen Rohstoffen, die Maschinen bis zur Cloud prägen sie die KI-Zukunft. Welches Unternehmen meistert den Spannungsbogen aus Innovation und Herausforderung am besten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2025 | 05:10
C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse
Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.
Zum Kommentar