Menü schließen




Krebsforschung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:50

DAX-Korrektur! BioTech Im Übernahme-Modus! BioNTech, CureVac, Pfizer, Vidac Pharma und Kraft Heinz im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Consumer Goods
  • Übernahmen

Die Aktienmärkte zeigen sich in Bestform: Sowohl der DAX als auch der NASDAQ 100 haben in den vergangenen Tagen Muskeln gezeigt. Angetrieben werden die Kurse vor allem von der anhaltenden Stärke der Technologiewerte und der wachsenden Hoffnung auf ein stabiles globales Wirtschaftswachstum, trotz Donald Trumps Zoll-Wahnsinn. Parallel dazu sorgt ein wachsendes Übernahmefieber im Biotechnologiesektor für zusätzliche Dynamik. Besonders im Bereich der Krebsforschung rücken Unternehmen wie BioNTech, Moderna und weitere spezialisierte mRNA-Player wie CureVac zunehmend in den Fokus strategischer Investoren. Der Kampf gegen Krebs entwickelt sich dabei immer stärker zu einem der zentralen Treiber für neue Partnerschaften und Marktkonsolidierungen. Aktuell nehmen die Spekulationen über mögliche Zusammenschlüsse und milliardenschwere Akquisitionen wieder spürbar zu. Für Anleger eröffnet sich damit ein spannendes Umfeld, das Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bietet. Wir nennen Trigger-Punkte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:45

Übernahmen! Aufbruch bei den BioTechs - Evotec, BioNTech, PanGenomic Health und CureVac im Fokus

  • Biotechnologie
  • M&A
  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • HealthScience
  • Krebsforschung
  • Covid-19

Viele große Pharmakonzerne stehen mit dem Auslaufen von Patenten auf Blockbuster-Medikamente an der „Patentklippe“, massive Umsatzverluste drohen in der Zukunft. Um diese Lücken zu schließen, übernehmen sie passende und innovative Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffpipelines. Manchmal sind es aber auch nur Technologien für die bereits Milliarden bezahlt werden. Die aktuelle Übernahmewelle im Biotechsektor wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck, technologischem Wandel Richtung KI und Digitalisierung sowie einem schwachen Finanzierungsumfeld für kleinere BioTechs getrieben. Nach Jahren der Zurückhaltung und hoher Volatilität rücken fundamentale Bewertungsfaktoren wieder in den Fokus. Investoren kehren zurück, das schafft ein prosperierendes Umfeld für Anleger, die rechtzeitig auf den Zug springen. Wir zeigen ein paar Ideen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.05.2025 | 04:45

BioTech ist zurück mit Künstlicher Intelligenz! Evotec, NetraMark Holdings, Bayer und BioNTech

  • BioTech
  • Pharma
  • Künstliche Intelligenz
  • Krebsforschung
  • Big Data

Die Künstlicher Intelligenz ist in der Gesundheitsforschung angekommen! Immer wenn es um die Auswertung großer Datenmengen, das Erkennen von Mustern oder die Verdichtung von Ergebnissen ankommt, benötigt es große Rechnerleistungen. Denn es gilt komplexe Strukturen zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Gute Fortschritte liefert der Einsatz von KI in der Medizin und Pharmaentwicklung, denn hier geht es um Zeit und eine hohe Validierungsfähigkeit. Einige Unternehmen haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt und befassen sich mit hohem Einsatz mit den neuen Technologien. An der Börse ist dies oft der Startschuss für eine deutlich höhere Bewertung. Evotec, Bayer und BioNTech sind bekannte Unternehmen in Europa, die kanadische Netramark Holdings hat sich seit Herbst 2024 im Kurs versiebenfacht. Was steckt dahinter?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.04.2025 | 04:45

Das ist die Nach-Oster-Chance! Evotec, Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics und im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Medikamententwicklung

Donald Trump brüskiert seine internationalen Partner, beleidigt namhafte Amerikaner und entzieht Harvard langjährig zugesagte Fördermittel. Wer hätte das gedacht? Die neue US-Regentschaft entpuppt sich als unkalkulierbare Splitterbombe, die jeden treffen kann. Wirtschaftspolitik gleicht einem Hü-und-Hot, wo doch eigentlich Stabilität gefragt wäre. An der Börse sucht man faire Preise für alte Zölle, keine Zölle, neue Zölle, täglich ein neuer Blumenstrauß an angekündigten Maßnahmen. Kaum gab es in den letzten Jahren eine ähnlich volatile Zeit, aber Donald Trump interessiert sich nicht für Börsenkurse. Für den überbewerteten HighTech-Sektor eine willkommene Gelegenheit für Gewinnmitnahmen. Für den BioTech-Bereich könnte es nun endlich losgehen, wären da nicht die stark gestiegenen Zinsen. Hilft wohl nur noch eine Einzelfallprüfung für das Anlageglück.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.04.2025 | 04:45

War das der Trump Crash? Trotzdem steil aufwärts mit Evotec, Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics oder Valneva?

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Medikamententwicklung
  • Impfstoffe
  • Krebsforschung

Donald Trump bewegte die Börsen seit November 2024 steil nach oben – seine umstrittene neue Präsidentschaft wurde vor allem von den Börsianern gefeiert. Nun fühlt sich die Regentschaft etwas komisch an, irgendwie wieder an jeder Ecke ein Brand gelegt. Der neue Präsident zeigt sich imperial wie nie, Panama, Kanada und Grönland stehen verbal als die nächsten US-Bundesstaaten auf dem Plan. Derweil schiebt die US-Administration ein riesiges Defizit vor sich her, gestopft werden sollen die Haushaltslöcher durch eine drastische Verkleinerung der öffentlichen Apparate und die Einführung von Zöllen. Die Zinsen sind ohne Überraschung nun ordentlich im Steigen begriffen, für den BioTech-Sektor ein Grund für schwächere Kurse. Doch der Sektor hat seine Hausaufgaben erledigt und kommt aus einem dreijährigen Abschwung. Sind jetzt Kaufkurse erreicht?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 04:45

Achtung - BioTech startet durch! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Novo Nordisk im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Onkologie
  • Medikamente

Mit täglich neuen Index-Höchstständen und riesigen Börsenumsätzen, steht der BioTech-Sektor nun seit einigen Wochen auch wieder im Fokus. Bei Evotec dreht sich das Personalkarussell weiter, BioNTech kann eine Übernahme im Onkologie-Bereich vermelden. Nach dem großen Absturz der Novo Nordisk-Aktie kommt es nun zu ersten Rückkäufen, die Wachstumsraten wurden aber nach unten korrigiert. Vidac Pharma hat gerade eine Roadshow durchgeführt und wird seine jüngsten Fortschritte nun auf dem Sachs Health Science CEOs Forum in Zürich präsentieren. Die Kurse im gesamten Sektor scheinen im letzten Quartal gedreht zu haben. Zeit für Investoren wieder genauer zu analysieren. Wir bieten ein paar Einblicke.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.02.2025 | 07:00

Bayer, Medigene, Evotec – vom Labor zum Gewinn: Investieren in personalisierte Medizin

  • Bayer
  • Medigene
  • Evotec
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • T-Zell-Therapien
  • Krebs
  • Krebstherapie
  • Krebsforschung
  • Asthma
  • Lungenfibrose

Es gibt einige Faktoren, die zeigen, dass sich die deutsche Biotech- und Pharmabranche vor einem Aufschwung befinden könnte. Im Jahr 2024 konnten sich deutsche Unternehmen aus diesen Bereichen 1,9 Mrd. EUR an externen Finanzierungen durch Venture Capital oder Börsengänge sichern. Das entspricht einem Plus von 100 %. Der Grund dafür sind Entwicklungen in der personalisierten Medizin, die als Wachstumstreiber für die Zukunft gilt. Sieht man sich den deutschen Biotech Basket an, ist eine positive Performance im 2. Halbjahr erkennbar. Wann springen Bayer, Medigene oder Evotec an?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2024 | 04:45

Das Übernahme-Karussell kommt in Schwung! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Formycon im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Medikamente

Der Sektor BioTech steht heute erneut im Fokus. Mit dem Triton-Einstieg bei Evotec ist wieder ein Deal am Laufen, Investoren sollten nun hellhörig werden. Viele erinnern sich noch an MorphoSys, hier kam es am Jahresanfang zu kurzfristigen Gewinnen von bis zu 400 %. Zuvor war die Aktie mit hohen Umsätzen gehandelt worden. Stehen demnächst Formycon oder Vidac Pharma auf der Liste? Formycon erhält nun deutlich mehr Aufmerksamkeit, denn die Aktie wechselte in den Prime Standard. Evotec hat operativ erneut enttäuscht, trotzdem konnte der Wert in nur zwei Monaten gute 50 % zulegen. Wer gut analysiert, kann wieder Geld verdienen. Es lohnt sich ein scharfer analytischer Blick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2024 | 04:45

BioTech – Folgen auf kuriose Kurse jetzt Übernahmen? Evotec, Bayer, Vidac Pharma und BioNTech im Fadenkreuz

  • Biotech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Patente
  • Wirkstoffe

Der Biotechsektor steht erneut im Fokus. Seit der Übernahme von MorphoSys zu Anfang des Jahres dreht sich das Spekulationskarussell wieder. Ist demnächst Evotec dran oder vielleicht Vidac Pharma? Der Hamburger Wirkstoff-Spezialist geriet wegen des Rücktritts des langjährigen CEO Lanthaler in den Fokus von Leerverkäufern, welche bis Mitte September über 4 % des Kapitals geshortet hatten. Doch der Kurs hielt sich hartnäckig über der 5 EUR-Marke und gestern nun der 10%ige Anstieg auf 6,60 EUR. Was steckt dahinter? In der Vorwoche waren es Vidac Pharma, die sich bei gigantischen Umsätzen aus dem Stand um 300 % nach oben bewegten. Die Denkprozesse der Marktteilnehmer sind offensichtlich: Die Zinsen fallen und machen die Refinanzierung für einen herannahenden Finanz-Investor wieder attraktiv. Wir beleuchten die wichtigsten Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.09.2024 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Healthcare Sektor vor einer Renaissance

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Schulden
  • Pharma
  • Biotech
  • Krebstherapie
  • Krebsforschung
  • Corona
  • Impfung
  • mRNA

In den letzten Monaten zeigen sich verheißungsvolle Anzeichen für eine Renaissance des Healthcare-Sektors. Innovative Start-ups treiben trotz Investitionsrückgängen die digitale Transformation voran, wie der Digital Health Radar 2024 belegt. In Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Juli 2024 bedeutende Gesetzesreformen eingeführt, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte und des e-Rezepts. Ergänzt von erhöhter M&A-Aktivität und technologischer Integration durch Telehealth und KI erwarten Experten langfristig ein erhebliches Wachstumspotenzial, trotz der Herausforderungen im Jahr 2023. Diese Entwicklungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Healthcare-Sektors schließen. Wir sehen uns drei spannende Kandidaten an.

Zum Kommentar