Menü schließen




Kritische Rohstoffe

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

  • Strategische Metalle
  • Gold
  • Kupfer
  • Kryptomärkte
  • Defense-Aktien
  • Kritische Rohstoffe

Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 05:30

Crash bei DroneShield! Almonty Industries sorgt für Rohstoffsicherheit und die RENK Group mit Quartalszahlen

  • DroneShield
  • Almonty Industries
  • RENK Group
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnen
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rohstoffsicherheit
  • Kritische Rohstoffe

In unsicheren Zeiten rüstet Europa auf. Doch die milliardenschweren Verteidigungsbudgets allein sind kein Allheilmittel. Zwei Dinge entscheiden wirklich. Können wir moderne Waffen schnell genug entwickeln? Und bekommen wir die nötigen Rohstoffe, ohne uns erpressbar zu machen? Während sich die EU-Staaten noch streiten, wer was entwickelt, hängen die Lieferketten aller westlichen Staaten am seidenen Faden. Durch diese Gegebenheiten rücken drei spezialisierte Technologieführer in den Fokus: DroneShield, Almonty Industries und RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.11.2025 | 07:10

Insiderwissen treibt die Kurse: Was hat CEO Lewis Black von Almonty als nächstes vor? Insiderkäufe bei TKMS und Aixtron lassen aufhorchen!

  • Wolfram
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Rüstung

Das Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter der Vereinigten Staaten und Chinas endete jüngst mit einem vorläufigen Handelsabkommen, das zumindest für die kommenden zwölf Monate eine Phase relativer Stabilität verspricht. Doch die Vereinbarungen wirken eher symbolisch als substanziell - kaum konkrete Schritte, um die strukturellen Spannungen im Welthandel zu entschärfen. Fest steht: Die USA und Europa stehen unter Handlungsdruck. Ohne eine entschlossene Strategie zum Ausbau alternativer Produktionsstandorte und zur Rückverlagerung strategischer Lieferketten in westliche Gefilde droht langfristig ein geopolitischer und wirtschaftlicher Super-GAU.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2025 | 03:45

Rekordkurse und Übernahme-Gerüchte bestätigt! Almonty, D-Wave und Oklo im Rampenlicht

  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle
  • Quanten-Computing
  • Kritische Rohstoffe
  • HighTech

Was gibt es Schöneres als Übernahme-Gerüchte? Seit Wochen halten sich hartnäckige Diskussionen in Sachen Staatsbeteiligung an Unternehmen, welche die westliche Lieferkette bei kritischen Metallen unterstützen oder mittelfristig sicherstellen können. Die Hoffnungen beziehen sich dabei auf die letzten Vorgänge beim Seltene Erden-Spezialisten MP Materials. Es geht aber auch anders! Almonty Industries nahm die Beine in die Hand und hat sich ein Wolfram-Projekt in den USA gesichert, um die geographische Diversifizierung in Richtung Westen voranzutreiben. Anleger zeigten sich begeistert. Ebenso spekulativ geht es auch bei D-Wave und Oklo zur Sache. Wir schaffen etwas mehr Klarheit.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45

E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!

  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Lieferketten
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wasserstoff

Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

Die KI-Tech Überflieger! Bis zu 3.500 % Traumrendite mit D-Wave Quantum, Power Metallic, Nvidia und AMD

  • HighTech
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Künstliche Intelligenz

Kaum zu glauben, aber doch leider wahr! Ohne einen kleinen Rücksetzer steigen die Aktienkurse der Sektoren KI, HighTech und strategischer Metalle nun schon seit Monaten ungebremst nach oben. Das führt zu Traumrenditen von teilweise dreistelliger Höhe. Der Abgesang dieser Party wird wohl weiter auf sich warten lassen und unterinvestierte Anleger sitzen auf Festgeldern in Milliardenhöhe. Es gibt keinen konklusiven Rat für eine solche Lage. Fundamental-Analysten mahnen bereits seit Monaten, hat doch das bekannte Shiller-KGV mit über 42 das Band der irrationalen Übertreibung längst nach oben durchschlagen. Aber wen stört´s? Hier eine Auswahl an Titeln, die täglicher Nachfrage ausgesetzt sind und dadurch ständig aufwerten müssen. Aber bekanntlich endet die Party immer erst dann, wenn der letzte Gast das Licht ausmacht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 03:45

Rüstung zum ersten, zum zweiten, verkauft - jetzt kritische Rohstoffe einladen! Globex Mining, Hensoldt und Renk

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Kritische Rohstoffe

Täglicher Wahnsinn an den Kapitalmärkten. Während fremde Drohnen ihre Spionage-Kreise über NATO-Gebiet ziehen, sehen sich Brüsseler Politiker genötigt, die Verteidigungs-Budgets abermals nach oben zu setzen. Auch Ursula von der Leyen verspürt Handlungsdruck auf dem Dänemark-Gipfel: „Wir müssen in die Echtzeit-Weltraumüberwachung investieren, damit keine Truppenbewegung unbemerkt bleibt. Wir müssen dem Ruf unserer baltischen Freunde folgen und eine Drohnenabwehr errichten. Das ist keine abstrakte Ambition – es ist die Grundlage glaubwürdiger Verteidigung!“ Für die Rüstungs-Industrie der nächste Schub und auch für den Rohstoff-Wert Globex Mining geht es jetzt gerade richtig los! Wir zeigen auf, welche die Aktie der nächste Verdoppler werden könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.09.2025 | 06:10

Antimony Resources, Rheinmetall, Novo Nordisk – Da liegt was in der Luft

  • Rohstoff
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Antimon

Ein ausreichender Zugang zu Rohstoffen ist für jede Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die EU hat eine Liste mit insgesamt 34 kritischen Rohstoffen erstellt. Wie kritisch ein Rohstoff eingestuft wird, hängt von den beiden Parameter „Wirtschaftliche Bedeutung“ und „Versorgungsrisiko“ ab. In dieser Liste enthalten ist auch ein wenig bekanntes, dennoch sehr bedeutsames Metalloid - Antimon. Der Preis von Antimon ging Ende 2024 im Zuge des Exportverbots von China durch die Decke. Weiterhin gibt es in diesem Bereich spannende Investmentchancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2025 | 03:45

Russische Drohnen und Kampfflugzeuge abschießen? Die NATO bleibt bei Rheinmetall, Almonty und Hensoldt am Ball!

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • Strategische Metalle
  • Kritische Rohstoffe
  • HighTech

An den Finanzmärkten werden russische Provokationen durch Jet- und Drohnenüberflüge vor allem als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Solche Aktionen erhöhen die politische Instabilität und führen häufig zu einer Flucht in sichere Häfen wie Gold, Staatsanleihen oder den US-Dollar. Gleichzeitig profitieren Rüstungsaktien und Unternehmen aus dem Verteidigungssektor, da Investoren mit steigenden Verteidigungsausgaben in Europa und der NATO rechnen. Für den breiten Aktienmarkt bedeutet das erhöhte Risiko oft eine höhere Volatilität und temporäre Kursrückgänge. Langfristig fließen solche Bedrohungsszenarien in Risikoprämien und Bewertungsmodelle ein, was zu einer selektiveren Kapitalallokation in sicherheitsrelevante Branchen führt. Hier einige Ideen.

Zum Kommentar