Mobilität
Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?
In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2023 | 04:45
Schnelle Energiewende, Metalle bleiben gesucht! JinkoSolar, Globex Mining, BYD und VW im Check!
„Wasserstoff adé“ – so werden die Investoren in H2-Titel ihren Anlageerfolg 2023 titulieren. Denn im Schnitt verloren die Aktien des Boom-Sektors 2021 nun bis zu 85 %. Aber das Jahr ist auch noch nicht zu Ende. Schlimm erwischt hat es in der letzten Woche die Aktien von Plug Power. Hier gab es nach den Q3-Zahlen einen nicht unerwarteten Abverkauf um über 35 %. Viele Monate wurde das fundamentale Umfeld außer Acht gelassen, doch nun kehrt die Schwerkraft zurück und schickt überbewertete Titel in den Keller. Ein Umfeld für Käufer, die auch mal bereit sind, ein bisschen Analyse zu betreiben. Wir helfen im Dickicht der Zahlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.10.2023 | 10:45
Lithium: Die Millionen Tonnen Frage! BASF, Standard Lithium, Edison Lithium, Varta – Die Bestenliste für 2024
Lithium-Ionen-Batterien sind der am häufigsten verwendete Batterietyp für Elektrofahrzeuge und für stationäre Energiespeicher. Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber bis 2025 werden wir zwischen 500.000 und 850.000 t Lithium benötigen, in 2022 wurden aber nur 130.000 t produziert. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. In Europa werden gerade vier Gigafabriken gebaut, der Bedarf scheint riesig. Jeder Automobilhersteller hat seine eigene Beschaffungs-Strategie, doch es gibt aktuell ein Problem auf der Angebotsseite, denn nicht jeder Rohstoff ist einfach zu beschaffen. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die Kurse im gesamten Batteriesegment sind wegen der nahenden Konjunkturflaute unter Druck, worauf sollten Anleger jetzt achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2023 | 04:45
Achtung, jetzt den Ausverkauf nutzen! Ausgebombte Kurse bei JinkoSolar, SolarEdge, Manuka Resources und BYD!
Das hat es lange schon nicht mehr gegeben: Tiefere Kurse bei „The-Who-is-Who“ der internationalen Technologiewerte. Anleger, die auf den unendlichen Aufschwung bekannter Wachstumstitel gesetzt hatten, haben sich in den letzten 6 Wochen eine blutige Nase eingefangen. Doch nicht jeder gefallene Engel ist grenzenlos überbewertet! In Zeiten hoher Volatilität und steigenden Zinsen lohnt sich der klare Blick auf robuste Geschäftsmodelle. Und die finden sich bekanntlich unter den Marktführern. Wir begrüßen die notwendigen Kurskorrekturen, weil sich die Chancen für besonnene Anleger nun wieder besser darstellen. Allerdings muss sich der Aktienmarkt jetzt mit einer sicheren EU-Anleihen-Rendite von knapp 4 % messen. Das Risikokapital für Aktien ist wegen attraktiver festverzinslicher Alternativen somit nicht mehr üppigst vorhanden. Wir bewerten die Chancen für einige ausgewählte Titel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2023 | 04:45
Mega Batterie-Deal bei First Phosphate, BASF, VW und BYD mit Kaufsignalen
Die letzte IAA in München war ein einprägsamer Showdown für die hiesige Automobilindustrie. Über 750 Aussteller aus 109 Ländern präsentierten ihre Innovationen im Bereich E-Mobility. Neben dem autonomen Fahren mit KI-Unterstützung und diverser neuer technischer Features beschäftigte den Fachbesucher aber vor allem ein Thema: Wie bekommen die Hersteller mehr Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit in die Antriebs-Batterien? Die Li-Ionen-Technologie ist nun schon seit über 20 Jahren im Einsatz. Doch wo befindet sich der zukünftige Stand der Technik? BASF und First Phosphate können hier mit neuen Entwicklungen aufwarten. Um diese Innovationen zum Fliegen zu bringen, hätten Hersteller wie BYD und Volkswagen die weltweiten Marktanteile. Wo sollten sie jetzt investieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45
Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus
Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.08.2023 | 05:20
E-Mobilität 2.0 – Bessere Batterien, höhere Reichweiten: BYD, Nikola, Manuka Resources, Varta im Rampenlicht!
Dass die E-Mobilitäts-Welle mittelfristig weiterläuft, hängt sehr stark von den Leistungskomponenten und den öffentlichen Zuschüssen ab. Denn die staatliche Förderung für den Autokauf eines Stromers oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs sinkt. Um die schnelle Verbreitung zu fördern, gibt es von Staat und Herstellern Subventionen, den sogenannten Umweltbonus. Das Gesamtbudget für den Bundeszuschuss zur Prämie ist aber begrenzt. 2023 waren zunächst nur 2,1 Mrd. EUR eingeplant, Wirtschaftsminister Habeck kündigte zwischenzeitlich aber eine Erhöhung der Summe auf 2,5 Mrd. EUR an. 2024 sind derzeit nur noch 1,3 Mrd. EUR vorgesehen, das ist eine Kürzung um 50 %. Der Wettlauf mit der Zeit hat also begonnen. Welche Aktien sind jetzt besonders interessant?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2023 | 04:44
Künstliche Intelligenz vor dem Absturz? Mit Gewinnlaune gegen die Baisse: BYD, VW, Nikola und Power Nickel
Die großen Börsenplätze erreichten in der letzten Woche neue Jahres-Höchststände. Angesichts weiter steigender Zinsen, immer noch anziehender Inflation und rezessiver Tendenzen fragen sich viele Marktteilnehmer, ob die Hausse auch mal pausieren wird? Denn was bis jetzt ausgeblieben ist, ist eine größere Konsolidierung. Sie wäre nötig, um endlich etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen und nicht wie in den Jahren 2000, 2008, 2011, 2015 und 2022 innerhalb von 6 Wochen 20 bis 50 % zu verlieren. Der jeweilige Startpunkt in diesen Jahren waren die volatilen Spätsommer-Monate August und September. Aktien wie Nividia, C3.ai und Palantir konnten zuletzt bis zu 250 % zulegen und sind von der KI-Welle getragen. Doch wie weit kann das gehen? Mit Blick auf den Batteriemarkt könnten BYD, Nikola und Power Nickel die nächsten Renditebringer sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.07.2023 | 04:44
BYD, Varta und Freyr, wer baut die perfekte Batterie? First Phosphate mit einem großen Deal
Die E-Mobilität steckt global immer noch in den Kinderschuhen, denn von rund 1,3 Mrd. Fahrzeugen weltweit sind gerade mal 25,9 Mio. mit reinem Elektroantrieb auf den Straßen. Der Anteil liegt also bei knapp 2 %. Dennoch wächst der Absatz stark, gerade in China, Europa und in den USA. China ist das wichtigste Produktionsland für Elektroautos. Es wird prognostiziert, dass im Jahr 2023 rund 13 Millionen E-Autos im Reich der Mitte produziert werden, mehr als in Deutschland und in den USA zusammen. Die Herstellungskosten von E-Autos übersteigen die von Verbrennern derzeit noch deutlich. Wesentlicher Preistreiber sind die Batterien, für deren Produktion seltene Metalle zum Einsatz kommen. Die Vormachtstellung Chinas ist im Bereich der Batterie-Innovationen ist derzeit noch stark ausgeprägt. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.07.2023 | 04:44
Batterien sind die Lösung im Klimastreit! Varta und BASF explodieren, BYD und Power Nickel geben Gas!
Nach monatelanger Verluststrecke sind sie wieder gefragt: Die Batterie-Werte. Allen voran Varta und BASF mit Zuwächsen von bis zu 50 %! Varta liefert erste Ergebnisse aus der Restrukturierung, die Phantasie ist nun wieder da. Der China-Marktführer in der E-Mobilität „Build your Dreams“ (BYD) hat seit seiner Frühjahrsschwäche auch wieder ordentlich zulegen können. Das kanadische Unternehmen Power Nickel schickt sich an, den Batteriemarkt mit hochgradigem Nickel zu versorgen. Welche Aktie sollte man nun bevorzugen?
Zum Kommentar