Rohstoff
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2023 | 04:45
Achtung, jetzt den Ausverkauf nutzen! Ausgebombte Kurse bei JinkoSolar, SolarEdge, Manuka Resources und BYD!
Das hat es lange schon nicht mehr gegeben: Tiefere Kurse bei „The-Who-is-Who“ der internationalen Technologiewerte. Anleger, die auf den unendlichen Aufschwung bekannter Wachstumstitel gesetzt hatten, haben sich in den letzten 6 Wochen eine blutige Nase eingefangen. Doch nicht jeder gefallene Engel ist grenzenlos überbewertet! In Zeiten hoher Volatilität und steigenden Zinsen lohnt sich der klare Blick auf robuste Geschäftsmodelle. Und die finden sich bekanntlich unter den Marktführern. Wir begrüßen die notwendigen Kurskorrekturen, weil sich die Chancen für besonnene Anleger nun wieder besser darstellen. Allerdings muss sich der Aktienmarkt jetzt mit einer sicheren EU-Anleihen-Rendite von knapp 4 % messen. Das Risikokapital für Aktien ist wegen attraktiver festverzinslicher Alternativen somit nicht mehr üppigst vorhanden. Wir bewerten die Chancen für einige ausgewählte Titel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2023 | 04:45
Strategische Metalle, selten und gefragt: Rheinmetall, Almonty Industries, JinkoSolar. Jetzt geht´s richtig los!
Wir alle wissen, dass die Elektrifizierung der Mobilität und die Energiewende nicht zu stoppen sein werden. Gleichzeitig befinden sich auf dieser Welt zahlreiche Krisenherde, die einen zuverlässigen Zugang zu den so wichtigen Metallen erschweren, bzw. die Lieferketten bedrohen. Die Versorgung mit essentiellen Rohstoffen ist deshalb schon längst zur Chefsache der Regierungen geworden, zu unsicher erscheinen private Bündnisse, die jederzeit aufgekündigt werden können. Wir untersuchen Unternehmen, die sich in diesem Umfeld gut schlagen und den einen oder anderen Lösungsansatz für die Misere offerieren. Für Anleger bedeutet dies: Gute Renditeaussichten!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.10.2023 | 04:45
Wasserstoff weiter Vorsicht, Gold strong Buy! Nel, Plug und Nucera im Abverkauf, Globex Mining aufstocken!
Das Jahr 2023 geht als Anti-Hausse der Wasserstofftitel in die Geschichtsbücher ein. Wegen politischer Absichtserklärungen waren sie in 2019 und 2021 die gefragtesten Titel an der Börse. Doch statt öffentlicher und privater Initiative stellt sich der Wasserstoff als blanke Speziallösung heraus. Dort wo man genug grüne Energie beherbergt und Überschüsse aus dem Netz ziehen kann, ist die kostenträchtige Elektrolyse sinnvoll. In Europa besteht aber eher ein Energie-Problem, da kann der teure Wasserstoff keine ökonomischen Lösungen bieten. Anleger denken daher um und verkaufen die immer noch teuren Titel. Auch Bergbau- und Minenwerte sind in 2023 bislang gefallen, doch Gold und strategische Metalle haben einen undiskutablen Bedarf. Ein Blick auf Globex Mining kann sich jetzt durchaus lohnen. Hier ein paar Ideen für den aktiven Investor.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2023 | 05:50
BYD nicht zu bremsen - Varta Aktie verkaufen? 200 % mit Almonty Industries?
Elektromobilität und Energiewende bieten zahlreiche Investitionsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette. Da ist beispielsweise BYD. Die Chinesen werden mehr und mehr zum E-Auto-Marktführer. Stoßen sie bald sogar Tesla vom Thron? Das sollte die Aktie interessant machen. Und was ist mit Varta? Der Batteriehersteller hat Anleger im vergangenen Jahr kräftig enttäuscht. Ist die Aktie jetzt attraktiv? Analysten sehen das Unternehmen weiterhin kritisch. Anders bei Almonty Industries. Nach den jüngsten Halbjahreszahlen raten die Experten von Sphene Capital zum Kauf. Ab 2024 sollen Umsatz und Gewinn des Wolfram-Produzenten kräftig zulegen. Die Aktie könnte sich laut den Analysten verdreifachen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.09.2023 | 05:10
Nordex, Power Nickel, Verbio – Vor dem Durchbruch
Für das Erreichen der Klimaziele gehen sowohl Politik als auch Wirtschaft ein hohes Risiko ein. Dabei sollen fossile Brennstoffe schnellstens durch alternative Energieträger ersetzt werden. Im Gegenzug dazu steigt der Verbrauch an metallischen Rohstoffen, um erneuerbare, energieeffiziente Systeme aufzubauen. Durch die zunehmenden Bestrebungen der westlichen Staaten, sich von Importen aus Russland oder China unabhängig zu machen, dürften vor allem einheimische Produzenten der kritischen Rohstoffe als langfristige Gewinner hervortreten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.09.2023 | 04:45
Achtung längere Korrektur – Jetzt die richtigen Werte kaufen! Bayer, Viva Gold, TUI, BASF auf der Liste
Höhere Inflation, steigende Zinsen. Dieser Zusammenhang dürfte den Kapitalanlegern eigentlich klar sein. Nun hat sich das Zinsniveau in Deutschland aus dem Minusbereich auf 2,77 % im 10-jährigen Bereich aufgeschwungen, die Aktien feierten aber munter mit. Die Party führte dann im Juli einem Allzeithochs bei 16.528 Punkten für den DAX, die fundamentale Lage der Unternehmen verschlechterte sich aber parallel. Erst nach mehrmaligem Warnen der US-Notenbank mündete die explosiv gelaufene NASDAQ auch in eine Korrektur ein. Und sie dauert an. Gestern warnte der Chef der US-Investmentbank J.P. Morgan, Dimon, dass die Welt möglicherweise nicht auf 7 % Kapitalmarktzins vorbereitet ist. Er wie auch Dr. Jens Erhardt, der Chef der Vermögensverwaltung DJE, warnen daher vor stärkeren Rückschlägen an den Börsen. Es gibt Werte, die haben bereits eine starke Korrektur hinter sich gebracht. Hier ein kleiner Überblick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2023 | 04:45
Künstliche Intelligenz im Ausverkauf! Nvidia, Defense Metals, ARM Holdings – Ohne Seltene Erden geht gar nichts!
Nach lang ausgelegten Hausse-Bewegungen tendiert die Börse meist zur Rotation der Sektoren oder der Markt mündet in eine generelle Konsolidierung. Im ersteren Fall kann der Investor durch Umschichten zum einen Gewinne mitnehmen und gleichzeitig eine neue Anlageidee starten. Im zweiten Fall werden nahezu alle Titel nach unten gezogen, der Kapitalmarkt leidet allgemein an einem Stimmungsumschwung und korrigiert zuletzt überzogene Bewertungen. Beim neuen Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) wittert die Börse wohl großen Korrekturbedarf. Denn wie von Geisterhand stieg der Blockbuster-Titel Nvidia ganze 250 % in nur 9 Monaten. Allerdings fehlen nun auch schon wieder knapp 20 % von oben. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2023 | 05:10
Klimaziele treffen Krieg: Wer profitiert von Chinas Rohstoff-Dominanz? Rheinmetall, Defense Metals, BYD
In der ambitionierten Bestrebung, die Klimaziele zu erreichen, wagen sowohl politische als auch wirtschaftliche Akteure einen riskanten Schritt. Die rasche Abkehr von fossilen Brennstoffen zugunsten alternativer Energiequellen führt zu einem markanten Anstieg im Verbrauch metallischer Rohstoffe, die für den Aufbau erneuerbarer und energieeffizienter Systeme unerlässlich sind. Insbesondere Kupfer, Kobalt, Nickel und Seltene Erden, deren Importe hauptsächlich aus China stammen, verzeichnen eine steigende Nachfrage. Mit dem Ausbruch des Konflikts in der Ukraine intensiviert sich zudem das Interesse der Rüstungsbranche an diesen Ressourcen. Produzenten kritischer Metalle außerhalb Chinas könnten in dieser Entwicklung als Gewinner hervortreten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2023 | 04:45
Achtung Gold-Ausbruch, KI-Werte verkaufen? Nvidia, Globex Mining, JinkoSolar – diese Werte rufen zur Party!
Die Aktien, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, konnten jüngst Kursgewinnen von bis zu 500 % einfahren. Fondsmanager weltweit sprangen auf den neuen Megatrend auf, doch nun fragen sich viele Anleger, wie es denn weitergeht? Wir wollen die revolutionären Trends in der KI gar nicht in Abrede stellen, viel Gewohntes wird sich dadurch dramatisch verändern. Aber rechtfertigen diese disruptiven Tendenzen Kurs-Umsatz-Verhältnisse von über 40? Nvidia, der Haupt-Protagonist konnte seinen Marktwert jüngst auf über 1 Billion USD erhöhen, das Unternehmen erzielte im letzten Geschäftsjahr aber nur einen Umsatz 26,9 Mrd. USD, der Gewinn sank sogar um 44 %. Das fühlt sich nach einer Übertreibung an, die wohl in der Breite noch nicht wahrgenommen wird. Wir analysieren etwas tiefer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45
Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus
Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?
Zum Kommentar