Menü schließen




Rohstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2024 | 04:45

Donald Trump macht 2024 zum Fehlstart – hier spielt die Musik: TUI, Lufthansa, Desert Gold und Alibaba

  • Touristik
  • Technologie
  • Gold
  • Rohstoffe

„Wenn ich nicht Präsident werde, steht der Börse ein größerer Crash bevor, als zur großen Depression 1929“, so proklamierte Donald Trump, der Ex-Präsident und Wahlaspirant der Republikaner, zum Jahresende seine Jahresziele. Die Einschätzung liest sich amüsant und kurzweilig und enthält eine wichtige Botschaft. Die Konjunktur lahmt, an vielen Orten herrscht Krieg und die Inflation galoppiert. Warum notieren die Aktien trotzdem nahe ihrer Allzeit-Höchststände? Die Zinsphantasie ist es, denn es werden zwischen 4 und 7 Zinssenkungen der EZB und FED in 2024 erwartet. Das ermöglicht den Staaten, ihre aufgeblähten und schuldenfinanzierten Haushalte weiterzuführen, Wohlstand wird dies alla long aber nicht schaffen. Wir blicken trotz Trumps düsterer Prognose auf einige interessante Turnaround-Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.12.2023 | 06:10

Manuka Resources, Plug Power, Amazon: Edelmetalle, Energie, E-Commerce - auf welche Zukunftstrends Investoren jetzt weltweit setzen

  • KI
  • Rohstoff
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Wasserstoff
  • Cloud

Erneuerbaren Energien und digitaler Wandel rücken Unternehmen wie Manuka Resources, Plug Power und Amazon Web Services in den Fokus. Während Manuka Resources durch Bergbauaktivitäten zur Förderung von Gold und Silber die steigende Nachfrage an Edelmetallen zur Energiewende bedient, steht Plug Power als Wegbereiter für Wasserstofftechnologien vor Herausforderungen und sucht Wege zur Bewältigung. Die US-Regierung scheint für Plug diesmal eher Gegner als Verbündeter. Im Norden Amerikas treibt Amazon Web Services als Vorreiter der Cloud-Technologie die kanadische Infrastruktur mit einer Investition von über 17,9 Mrd. USD voran. Parallel dazu setzt das KI-Startup Anthropic, unterstützt von Giganten wie Google und Amazon, auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und plant ehrgeizige Umsatzziele bis 2024, von denen auch AWS profitieren könnte. Die Zusammenhänge im Detail lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.12.2023 | 04:45

Uran, Lithium oder Gold? Die Klimakonferenz sagt uns, wo es lang geht! BYD, Globex Mining, VW und Mercedes!

  • Rohstoffe
  • Energie
  • Automobile
  • E-Mobilität
  • Gigafabriken

Bei der internationalen Klima-Konferenz in Dubai haben mehrere arabische Länder die globale Abkehr von fossilen Energieträgern mit scharfen Tönen kritisiert und letztlich abgelehnt. Der Vorstoß der westlichen Staaten ist ein „aggressiver Angriff“, sagte der kuwaitische Ölminister Saad Hamad Nasser al-Barrak am gestrigen Dienstag. „Ich bin verwundert über dieses außergewöhnliche Beharren, Völker und viele Länder ihrer grundlegenden Energiequelle zu berauben. Dieses Vorgehen ist rassistisch und kolonialistisch.“, führte al-Barrak weiter aus. Einen Beschluss für den weltweiten Ausstieg aus Öl und Gas wird es mit den OPEC-Staaten damit nicht geben. Somit dürfte auch die aktuelle Weltklima-Konferenz wohl annähernd ergebnislos verlaufen oder mit einseitigen Bekundungen der EU schließen. Vieles spricht aber dafür, dass Rohstoffe, die das Weltklima positiv beeinflussen, weiter auf der Importliste der Industriestaaten stehen. Welche Aktien sollten in dieser Gemengelage beachtet werden?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2023 | 04:45

Schneechaos und Klima-Wahnsinn, wer spielt in der Gold-Liga der Energiewende? Nel ASA, Power Nickel und Plug Power unter der Lupe

  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe

Schneechaos und neue Höchststände. Während der DAX 40 sich als mittlerweile weltweit bester Standardwerte-Index zeigt, manövriert sich die deutsche Konjunktur eher nach unten. Es sind derzeit nicht die Gewinnaussichten, welche die Kurse treiben, sondern die Hoffnung auf tiefere Zinsen. Derweil gehen die endlosen Klimadebatten in Dubai weiter. Unter Realisten muss aber wohl befürchtet werden, dass die Öl-Lobby vor Ort sich die üppigen Margen mit fossilen Brennstoffen nicht von einem deutschen Besserwisser verbieten lassen wird. Ein freundliches, arabisches Kopfnicken zu den Klimazielen 2050 und eine exklusive Schonkost für die hochrangige deutsche Delegation wird es aber mindestens geben. Ob das Bundesausgaben von mehr als 50 Mio. Euro rechtfertigt, lassen wir unkommentiert. Wichtiger ist der Blick auf die Top-Titel der anstehenden Energiewende – wo lauert der nächste 100-Prozenter?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2023 | 04:45

Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes – Wo sitzen die 100%er?

  • E-Mobilität
  • Lithium
  • Batteriemetalle
  • Automotive
  • Rohstoffe

Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber nichts Gutes, im Gegenteil, die staatlichen Förderungen sinken und die hohe Teuerung lastet auf den Budgets der Privathaushalte. Warum den guten alten Diesel also nicht nochmal durch den TÜV bringen? Ein altes Fahrzeug weiter zu fahren, ist immerhin 100-mal nachhaltiger als ein neues Elektrofahrzeug mit seltenen und schwer förderbaren Metallen zu erwerben. An der Börse fragt man sich: Wer wird am Ende der Gewinner sein?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2023 | 04:45

Furioser Schulden-Wahn, ein genauer Depotcheck ist nötig! Allianz, Blackrock Silver, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus!

  • Finanzen
  • Edelmetalle
  • Gold und Silber
  • Rohstoffe
  • Versicherungen

Von einem Hoch zum anderen – nicht nur die Aktien haussieren, in Europa, USA und China sind es vor allem die Schulden. Zuerst Corona, dann Ukraine, jetzt Israel – die Kreditaufnahmeflut nimmt kein Ende. Nun wird Rüstung auf Pump finanziert, die begleitende Rezession macht hingegen die Kassen leer. Immobilien werden damit zum heißen Eisen: Denn ein Neubau ist für Familien kaum mehr leistbar und der Altbau verschlingt tausende von Euros an grüngefärbten Sanierungskosten. Immerhin: Das Bundesverfassungsgericht stoppte nun rückwirkend die kreative Ausgabenkultur à la Berlin, ein neuer Haushaltsplan wird nötig. Als Investor in diesem Umfeld den klaren Kopf behalten, ist schwierig. Wir beleuchten die Chancen im Finanzsektor, aber vielleicht sind auch die Edelmetalle der rettende Anker?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2023 | 04:45

Green Energy im Fokus – Varta, Siemens Energy, Power Nickel und Nordex – jetzt den nächsten 100%er finden!

  • GreenTech
  • Alternative Energien
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe

Das war ein satter Turnaround. Hatte der DAX40-Index Ende Oktober noch bei 14.650 Punkten gestanden, so setzte er Anfang November bereits zur Jahresend-Rally an. Am Freitag landete der Index sogar wieder über der wichtigen 15.300er-Marke. Dort lauern nun technisch die ersten Widerstände nach oben. Im Sektor GreenTech gab gute Nachrichten von Unternehmensseite: Varta blickt hoffnungsvoll auf das nächste Quartal und Siemens Energy schafft 40 % Plus in 5 Handelstagen. Die Aktie von Power Nickel ist schon das ganze Jahr stark. Wie sieht es bei Nordex aus? Alle Werte haben das Zeug für einen 100%er – fragt sich nur, wer als erstes durch die Decke geht?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.10.2023 | 05:40

Innovative Technologien und Rohstoffe: BASF Aktie, Almonty Industries und Volkswagen im Fokus

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Chemie
  • Bergbau
  • Elektromobilität

BASF hat mit ihrer Tochterfirma BASF Mining Solutions ein neues Verfahren zum Abbau von Rohstoffen in der Bergbauindustrie auf den Markt gebracht. Damit erhöht der Chemiekonzern die Geschwindigkeit und Genauigkeit in der Förderung von wertvollen Rohstoffen. Ein wertvoller Rohstoff ist das kritische Metall Wolfram, was besonders in der Luft- und Raumfahrttechnik zum Einsatz kommt. Die Aktie von Almonty Industries, der führende Betreiber von Wolframminen weltweit, schießt im letzten Monat um 11,32 % in die Höhe. Was löst diese starke Nachfrage unter Investoren aus? In puncto Nachfrage spürt Volkswagen derweil den immensen Konkurrenzdruck im EV-Segment. Damit der Konzern das Rennen nicht verliert, entscheidet sich CEO Oliver Blume für drastische Maßnahmen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.10.2023 | 10:45

Lithium: Die Millionen Tonnen Frage! BASF, Standard Lithium, Edison Lithium, Varta – Die Bestenliste für 2024

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität

Lithium-Ionen-Batterien sind der am häufigsten verwendete Batterietyp für Elektrofahrzeuge und für stationäre Energiespeicher. Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber bis 2025 werden wir zwischen 500.000 und 850.000 t Lithium benötigen, in 2022 wurden aber nur 130.000 t produziert. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. In Europa werden gerade vier Gigafabriken gebaut, der Bedarf scheint riesig. Jeder Automobilhersteller hat seine eigene Beschaffungs-Strategie, doch es gibt aktuell ein Problem auf der Angebotsseite, denn nicht jeder Rohstoff ist einfach zu beschaffen. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die Kurse im gesamten Batteriesegment sind wegen der nahenden Konjunkturflaute unter Druck, worauf sollten Anleger jetzt achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.10.2023 | 05:10

Rheinmetall, Power Nickel, Nio – Die Lage spitzt sich zu

  • Rohstoffe
  • kritische Metalle
  • erneuerbare Energien

Die weiter eskalierenden Konflikte in der Ukraine und Israel sowie Spannungen in den Wirtschaftsbeziehungen der Großmächte belasten die globalen Lieferketten enorm. Dabei wird immer mehr die Produktdominanz Chinas sichtbar, die es in Zukunft zu minimieren gilt. So erklärte das Reich der Mitte in der vergangenen Woche, dass es zum Schutz der nationalen Sicherheit Ausfuhrgenehmigungen für einige Graphitprodukte verlangen wird und überraschte damit mit einem weiteren Versuch, die Versorgung mit kritischen Mineralien zu kontrollieren.

Zum Kommentar