Menü schließen




Rohstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.08.2023 | 05:00

BYD, Nel ASA und First Phosphate: Diese Aktien versprechen Spannung!

  • Elektromobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff

Spannung bei BYD. Konkurrent Tesla dreht in China weiter an der Preisschraube und beim Zukunftsthema autonomes Fahren gibt es eine Überraschung. Glauben die Chinesen wirklich nicht an Technologie, in die andere Konzerne Milliarden investieren? Dagegen gibt BYD bei der weltweiten Expansion Vollgas und präsentiert ein neues Fahrzeug. Spannend liest sich auch die jüngste Meldung von First Phosphate. So hat die wirtschaftliche Bewertung des Projekts zur Gewinnung und Aufbereitung von Phosphat für die Produktion von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien einen Kapitalwert von 795 Mio. CAD ergeben. Dem steht eine Marktkapitalisierung von rund 18 Mio. CAD gegenüber. Nel ASA bringt immer noch 1,8 Mrd. EUR auf die Börsenwaage. Analysten sehen bei den Norwegern kein Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.08.2023 | 05:20

E-Mobilität 2.0 – Bessere Batterien, höhere Reichweiten: BYD, Nikola, Manuka Resources, Varta im Rampenlicht!

  • E-Mobilität
  • GreenTech
  • Batterie
  • Rohstoffe
  • Gold

Dass die E-Mobilitäts-Welle mittelfristig weiterläuft, hängt sehr stark von den Leistungskomponenten und den öffentlichen Zuschüssen ab. Denn die staatliche Förderung für den Autokauf eines Stromers oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs sinkt. Um die schnelle Verbreitung zu fördern, gibt es von Staat und Herstellern Subventionen, den sogenannten Umweltbonus. Das Gesamtbudget für den Bundeszuschuss zur Prämie ist aber begrenzt. 2023 waren zunächst nur 2,1 Mrd. EUR eingeplant, Wirtschaftsminister Habeck kündigte zwischenzeitlich aber eine Erhöhung der Summe auf 2,5 Mrd. EUR an. 2024 sind derzeit nur noch 1,3 Mrd. EUR vorgesehen, das ist eine Kürzung um 50 %. Der Wettlauf mit der Zeit hat also begonnen. Welche Aktien sind jetzt besonders interessant?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2023 | 04:44

Clean Energy klar im Kaufmodus! Plug Power, Siemens Energy, RegenX Tech, Nordex – Saubere Renditen statt Summer Blues!

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Alternative Energien

Einfach wird die Energiewende nicht, das weiß man mittlerweile auch in Berlin. Wer gänzlich auf fossile Energieversorgung verzichten möchte, muss enorme Investitionen in die Zukunft tätigen. Alternative Technologien für die Energie-Erzeugung stehen zwar schon im Raum, die Umsetzung bis zur Netzanbindung ist aber kompliziert und erfordert Ressourcen. Leider stellt sich die erhoffte CO2-Einsparung erst nach über 15 Jahren Betriebszeit in etwa ein. Das erwartete positive Umwelt-Szenario liegt also auch in weiter Ferne. Ebenso ist sonnenklar, dass hochwertige und seltene Rohstoffe in eine Kreislaufwirtschaft übergeführt werden müssen, da ihre Verfügbarkeit nicht unendlich gegeben ist. Wo liegen die Chancen der Anleger im langen Prozess der energetischen Neuaufstellung?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2023 | 04:44

Künstliche Intelligenz vor dem Absturz? Mit Gewinnlaune gegen die Baisse: BYD, VW, Nikola und Power Nickel

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • GreenTech

Die großen Börsenplätze erreichten in der letzten Woche neue Jahres-Höchststände. Angesichts weiter steigender Zinsen, immer noch anziehender Inflation und rezessiver Tendenzen fragen sich viele Marktteilnehmer, ob die Hausse auch mal pausieren wird? Denn was bis jetzt ausgeblieben ist, ist eine größere Konsolidierung. Sie wäre nötig, um endlich etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen und nicht wie in den Jahren 2000, 2008, 2011, 2015 und 2022 innerhalb von 6 Wochen 20 bis 50 % zu verlieren. Der jeweilige Startpunkt in diesen Jahren waren die volatilen Spätsommer-Monate August und September. Aktien wie Nividia, C3.ai und Palantir konnten zuletzt bis zu 250 % zulegen und sind von der KI-Welle getragen. Doch wie weit kann das gehen? Mit Blick auf den Batteriemarkt könnten BYD, Nikola und Power Nickel die nächsten Renditebringer sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.08.2023 | 05:05

Nikola Motor Aktie nicht zu bremsen: Starke News auch bei BASF und Manuka Resources

  • Gold
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle

Von wegen Rezession. Diese Aktien sind auf der Überholspur oder stehen vor einem Ausbruch. So hat die Nikola-Aktie gestern erneut über 15 % an Wert gewonnen. Grund war ein erneuter Auftrag in den USA. Damit hat sich die Aktie des Herstellers von emissionsfreien LKWs innerhalb von zwei Monaten vervielfacht. Vor einem Ausbruch könnte die Aktie von Manuka Resources stehen. Aufgrund der hochgefahrenen Goldproduktion soll die Explorationstätigkeit der kommenden drei Jahre durchfinanziert sein. Zum Kurs-Kicker könnte für die Australier ein Batterie-Rohstoff werden. An BASF ist die jüngste Gewinnwarnung praktisch abgeperlt. Analysten äußern sich positiv, aber eine mögliche Dividendenkürzung steht weiterhin im Raum.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.07.2023 | 04:44

Achtung – Turnaround steht an! TUI, Globex Mining, Vodafone, Deutsche Bank. Jetzt genau hinschauen!

  • Rohstoffe
  • Banken
  • Reisen
  • Telekom
  • Turnaroundwerte

In starken Aufwärtsbewegungen an der Börse gibt es immer Trendtitel, die den Zyklus anführen. In 2023 waren es bis jetzt die GreenTech-, IT und KI-Werte, die immer neue Höchststände produzierten. Gemessen am DAX-Kursindex ist der Markt noch 25 % unter seinen historischen Höchstständen, bei der NASDAQ 100, also dem Index der Technologietitel fehlen noch 700 Punkte oder 5 % zum Allzeithoch. Auffällig bleiben aber Titel mit guten Perspektiven, welche bislang noch gar nicht ins Rampenlicht rücken konnten. Hier sind einige Beispiele.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.07.2023 | 04:44

BYD, Varta und Freyr, wer baut die perfekte Batterie? First Phosphate mit einem großen Deal

  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Klimawende
  • Rohstoffe

Die E-Mobilität steckt global immer noch in den Kinderschuhen, denn von rund 1,3 Mrd. Fahrzeugen weltweit sind gerade mal 25,9 Mio. mit reinem Elektroantrieb auf den Straßen. Der Anteil liegt also bei knapp 2 %. Dennoch wächst der Absatz stark, gerade in China, Europa und in den USA. China ist das wichtigste Produktionsland für Elektroautos. Es wird prognostiziert, dass im Jahr 2023 rund 13 Millionen E-Autos im Reich der Mitte produziert werden, mehr als in Deutschland und in den USA zusammen. Die Herstellungskosten von E-Autos übersteigen die von Verbrennern derzeit noch deutlich. Wesentlicher Preistreiber sind die Batterien, für deren Produktion seltene Metalle zum Einsatz kommen. Die Vormachtstellung Chinas ist im Bereich der Batterie-Innovationen ist derzeit noch stark ausgeprägt. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.07.2023 | 05:10

Freyr Battery, Manuka Resources, Nio – Die Profiteure der Batterierevolution

  • Batterie
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe

Die Zukunft der Batterien verspricht eine Revolution in der Energiespeicherung. Fortschritte in der Technologie ermöglichen effiziente Speichersysteme, die eine nachhaltige Integration erneuerbarer Energien fördern. Die Batterien von morgen werden eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Energieinfrastruktur spielen. Nach der Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich sowohl bei Herstellern als auch bei Produzenten der benötigten Rohstoffe langfristig aussichtsreiche Möglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.07.2023 | 05:10

Diese Nachrichten treiben die Kurse - Nordex, Globex Mining, Rheinmetall

  • erneuerbare Energien
  • Rüstung
  • Rohstoffe

Weiter steigende Absatzzahlen bei den Elektroautobauern und eine steigende Auftragslage bei den Unternehmen der erneuerbaren Energie sowie der Rüstungsindustrie. Mehrere Unternehmen konnten in der jüngsten Vergangenheit positiv überraschen, was sich langfristig auf die stark zurückgekommenen Notierungen niederschlagen dürfte. Durch den wachsenden Bedarf an kritischen Rohstoffen dürften auch die betroffenen Bergbaufirmen zu neuen Höhenflügen ansetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.06.2023 | 06:00

Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Abhängigkeit von China

  • Volkswagen
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Seltene Erden Oxid
  • Rüstung
  • Waffen
  • kritische Rohstoffe

Ohne Seltene Erden fällt die Energiewende aus. Es gibt weder Elektroautos noch Windräder ohne den kritischen Rohstoffe Neodym. Dieser steht seit längerem auf der Liste der kritischen Metalle Europas und der USA. Doch diese Anwendungsgebiete sind nur die Spitze des Eisbergs, denn auch in der Rüstungsindustrie, Smartphones, MRTs und vielen weiteren Hightech-Geräten wird dieses Metall benötigt. China bereitet die abgebauten Seltenen Erden auf und hat diesbezüglich nahezu eine Monopolstellung. Jetzt wo die Nachfrage aufgrund der Energiewende steigt und die BRICS-Staaten sich langsam von den USA lösen sollte man nach Alternativen suchen. Wir sehen uns heute daher drei Unternehmen an, die nicht auf Seltene Erden verzichten können.

Zum Kommentar