Menü schließen




Rohstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2023 | 04:44

Korrektur bei den GreenTech-Aktien Varta und Nordex, Manuka Resources wird zum Gamechanger

  • GreenTech
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Die Ziele der Klimaschützer verzögern sich. Nachdem das Gebäude-Energiegesetz wahrscheinlich erst im Jahr 2025 kommt, wird sich auch der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg weiter aufschieben. Tesla hat festgestellt, dass die 300 Hektar Betriebsfläche, die im Jahr 2022 behördlich genehmigt wurden, nicht ganz ausreichen. Die neueste Planung über ganze 400 Hektar stößt aber vor allem bei Umweltverbänden auf Widerstand. Es wird den Kommunen Planungschaos und die Nichtbeachtung umweltrechtlicher Regelungen vorgeworfen. Man merkt, die klimaneutrale Zukunft benötigt riesige Anstrengungen, denn die Zeit drängt. Auch die Börse scheint in vielen Themen zu weit gelaufen und braucht dringend eine Pause im permanenten Anstiegsmodus. Achten sie auf folgende Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2023 | 05:10

Plug Power, Canadian North Resources, RWE – Knackpunkt kritische Metalle

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Der Traum von einer klimaneutralen Welt besteht noch immer, zumindest in den Köpfen der Politik. So wurden auch viele Unternehmen, die sich der Transformation des Verkehrs- und Energiesektors annahmen, mit reichlich Vorschusslorbeeren ausgestattet. Bei der Umsetzung und dem Sprung in die Gewinnzone hapert es jedoch weiterhin. Ein Grund für die schwächelnden Margen sind die für die Energiewende nötigen Rohstoffe, die noch immer auf hohem Niveau liegen. Durch die Knappheit vieler kritischen Metalle dürfte eine Verbilligung der Basispreise jedoch weiterhin ein Wunschgedanke bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.05.2023 | 04:44

Die Zukunft ruft Batterie-Metalle auf den Plan! BYD, Grid Metals, VW – Internationale Hackordnung in der E-Mobilität sortiert sich neu!

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Seit die westlichen Regierungen im Thema Klimaschutz endlich Ernst machen, fokussieren sich die Medien auf die Bereiche Energie, Mobilität und Gesundheit. Allen Teilnehmern ist klar, dass die Veränderungen des Weltklimas unerwünschte Entwicklungen nach sich ziehen wird. Die Gletscher schmelzen, die Erdtemperatur steigt und die Meere sind jetzt schon für viele Tierarten zu warm. Für die enormen Investitionen in die regenerative Stromerzeugung und in moderne Mobilitätslösungen wird sehr viel Geld bereitgestellt und es erfordert den Zugang zu Metallen. Einige Unternehmen machen von sich reden und Aktionäre können davon profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.05.2023 | 05:10

Deutliche Signale bei BYD, Globex Mining und Plug Power

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Die Wachstumsraten der Elektroautomobilunternehmen sind weiterhin enorm, wie die jüngst veröffentlichten Absatzzahlen des chinesischen Marktführers BYD zeigen. Dabei dürfte der Trend mindestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts anhalten. Gemäß einer Prognose von Statista soll es im Jahr 2030 weltweit 116 Mio. Elektrofahrzeuge geben, was einer Steigerung von 1.800 % seit 2020 gleichkommen würde. Die Transformation des Verkehrssektors verursacht jedoch einen enormen Bedarf an Industriemetallen. Dabei übertrifft bei einigen kritischen Rohstoffen bereits jetzt die Nachfrage das vorliegende Angebot.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05

Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Batteriemetalle
  • Batterietechnologie

Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44

Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Batterie
  • Chemie
  • Rohstoffe

Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05

BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?

  • Edelmetalle
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Batterietechnologie

Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.04.2023 | 06:00

Plug Power stürzt ab, SMA Solar Aktie Plus 60 %, wann startet Almonty Industries?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Solarstrom
  • Photovoltaik

Was ist bei Plug Power los? Wasserstoff-Aktien gehören derzeit nicht zu den Anlegerlieblingen, aber bei dem US-Konzern scheinen derzeit alle Dämme zu brechen. Inzwischen notiert die Aktie unter 10 USD und 9 EUR. Ist Besserung in Sicht? Anders sieht es bei SMA Solar aus. Die Aktie des deutschen Solarkonzerns steht so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Allein in diesem Jahr ging es über 60 % nach oben. Zeit für eine Verschnaufpause? Eine solche hat sich die Aktie von Almonty Industries in den vergangenen Wochen genommen. Doch operativ läuft es rund beim Wolfram-Produzenten und Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial, denn das Unternehmen steht vor einem Meilenstein.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05

Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?

  • Technologie
  • Cloud
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.04.2023 | 04:44

Achtung bei diesen GreenTech- und Batterie-Aktien: Varta, Manuka Resources, BASF im Turnaround

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Gold und Silber
  • Strategische Metalle

Tesla prüft derzeit offenbar den Bau einer eigenen Batteriefabrik in den USA. Man möchte das Werk selbst betreiben und der Batterie-Gigant CATL soll die neueste Technologie beisteuern. Für Tesla wäre der Standort Texas eine willkommene Ergänzung zu seinem Montagewerk für Elektrofahrzeuge. Nach dem beschlossenen Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 bleibt der internationale Druck hoch, die Klimawende endlich einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Dafür braucht es Innovationen im Batteriebereich, denn aktuell überzeugen die Leistungsparameter noch nicht. Im Rundflug durch die Branche gibt es für Aktionäre aber viele gewinnbringende Auffälligkeiten.

Zum Kommentar