Menü schließen




Rohstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.11.2022 | 05:10

BYD, Almonty Industries, Ballard Power – Attraktive Zukunftschancen

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien

Um die langfristigen Klimaziele zu erreichen, ist ein Umstieg von fossilen Energieträgern zu Erneuerbaren Energien alternativlos. Mit Subventionsprogrammen weltweit fördert die Politik den Ausbau von Wind-Wasser und Sonnenenergie. Trotz der hervorragenden Zukunftsaussichten befinden sich die Aktien der entsprechenden Unternehmen seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Ebenso korrigierten die für die Energiewende existenziellen Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Wolfram. Dabei übersteigt bereits jetzt die Nachfrage das bestehende Angebot. Eine Chance für die Zukunft.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.11.2022 | 05:46

Aspermont, Apple, Amazon - Intelligente Investments in stürmischen Zeiten

  • Rohstoffe
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Big Five

Tech-Aktionäre spüren den kalten Hauch der Rezession. Doch einem kleinen gallischen Dorf gleich, trotzt Apple dem starken Dollar. Der Konzern verkaufte 25% mehr Macs im letzten Quartal, obwohl weltweit der PC-Verkauf zurück ging. Wer genau weiß, was seine Kunden wollen, kann passgenau liefern. Dieses Motto nutzt auch das kanadische Medienunternehmen Aspermont. In der Rohstoff-Szene kommt an den mittlerweile 30 Medienmarken kein Insider mehr vorbei. Aspermont wiederum nutzt seine Medien-Plattform zur Erzeugung neuer Datensätze und Schätze, von denen Anleger weltweit profitieren. Tech-Gigant Amazon hingegen fischt in den Gewässern der Konkurrenz mit einem verlockenden Angebot...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2022 | 05:10

BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium - Profiteure der Energiewende

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Die Nachfrage nach mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist weltweit trotz aktueller Produktionsschwierigkeiten in der Automobilindustrie durch den anhaltenden Chipmangel, globale Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine ungebrochen, wie an den Absatzzahlen der Elektroautobauer ersichtlich ist. Jedoch gibt es hierbei ein Problem: Für die Produktion von Elektrobatterien wird bereits jetzt der wichtige Rohstoff Lithium knapp. Dadurch dürften langfristig die eh schon hohen Preise weiter steigen, zum Vorteil der Lithium-Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.11.2022 | 07:18

Halloween der Energiepreise: Shell, BP, Saturn Oil + Gas, Nel ASA – Ist das schon der Gipfel?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Öl und Gas

Es klingt ambitioniert! Um Europa in Sachen Energieversorgung gänzlich neu aufzustellen, müsste die Europäische Union bis zum Jahr 2030 gute 300 Mrd. EUR in alternative Energiequellen, Infrastruktur und Rohstoff-Lieferverträge investieren. Bis 2021 importierte allein Deutschland 45% seiner fossilen Energie vom bis dahin geschätzten Partner Russland. Nach der Invasion in der Ukraine wird dieser Geschäftspartner wohl von der Liste gestrichen. Heißt aber auch, dass die sehr günstigen Quellen für Mitteleuropa nicht mehr zugänglich sind. Die Preise für Strom, Heizung und Mobilität werden also hoch bleiben. Welche Aktien können von diesem Szenario profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2022 | 06:00

Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – Basisinvestments über Aktien mit Potential abdecken

  • Deutsche Bank
  • Globex Mining
  • Vonovia
  • Bank
  • Zinsen
  • Gold
  • Silber
  • Lithium
  • Seltene Erden
  • Uran
  • Wohnungen
  • Kredite
  • Rohstoffe

Die Experten raten immer zu einer Diversifikation im eigenen Portfolio. Ein paar Aktien, etwas Edelmetall und Immobilienbesitz, dann ist man ordentlich aufgestellt. Eigener Immobilienbesitz ist heutzutage bei den hohen Preisen nicht mehr ganz so einfach und auch der Ankauf von Edelmetallen unterliegt in Deutschland gewissen Grenzen. Einfacher wäre es also, diese Basisinvestments über Aktien abzubilden. Daher werfen wir heute einen Blick auf Deutsche Bank als Aktieninvestment, Globex Mining für den Edelmetall- bzw. Rohstoffsektor und Vonovia als Immobilienanlage.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2022 | 04:44

Die große Aufholjagd: Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Wer baut die beste Batterie?

  • Batterietechnologie
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität

Die erste Großstadt in Deutschland macht ernst. Ab Februar 2023 dürfen in München Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr innerhalb des Inneren Rings benutzt werden. Das ist ein großer Schritt, denn rund 140.000 Kraftfahrer sind von diesem Ausschluss betroffen. Sie müssen künftig ihr Fahrzeug an der Stadtgrenze parken, um per ÖPNV in die Innenstadt zu gelangen. Für das Gewerbe und die Gastronomie wird das weitreichende Folgen haben, denn vor Ort-Einkäufe von größerer Art werden für die Besitzer dieser Fahrzeuge extrem umständlich. Die Politik setzt alles auf die E-Mobilität, aber wie steht es eigentlich mit der Entwicklung leistungsfähiger und umweltfreundlicher Batterien?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47

Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie

  • Cloud
  • computing
  • Rohstoff
  • Wolfram

Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2022 | 04:44

Aktien fahren Achterbahn, hier besonders aufpassen: BYD, Manuka Resources, Porsche, VW

  • Automobile
  • Hightech
  • Rohstoffe

Aktuell gibt es nur wenige Highlights von der Börse zu berichten. Der Megadeal über 100.000 E-Fahrzeuge zwischen BYD und Sixt ist aber nennenswert. Auch der geglückte Börsengang der Porsche AG konnte durchaus begeistern, für VW ist er eine wichtige Stärkung der liquiden Mittel für den Transformationsprozess in Richtung E-Mobilität. Neben Inflationszahlen von knapp 10% erleben wir auch beim Bund-Future größere Abschläge. Die Zinsen steigen weiter, ein Weckruf für Edelmetalle macht sich breit. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2022 | 04:44

Aktien im Fokus: VW, Porsche, Barsele Minerals – Große Umschichtungen, viele Chancen!

  • GreentTech
  • Automobile
  • Energiewende
  • Rohstoffe

Zurzeit werden Aktien eher günstiger als teurer. Ungewöhnlich daran ist nicht die Tatsache sinkender Kurse, verstörend ist nur die nun schon länger andauernde Phase sinkender Bewertungen. Im aktuellen Umfeld steigender Kapitalmarktzinsen wird auch die Refinanzierung für Unternehmen schwieriger und sie hat nun wieder ihren Preis. Die Volkswagen AG aus Wolfsburg besitzt viele Beteiligungen an wertvollen Automobilmarken. Um die Verschuldung nicht weiter ansteigen zu lassen, werden Teile des Besitzes nun an der Börse platziert. Kein schlechter Weg, um die Kassen wieder zu füllen. Worauf sollten Anleger jetzt achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2022 | 07:10

Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont, Glencore - Langfristige Positionierung bei Gold sinnvoll

  • Edelmetall
  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe

Die kürzlich durchgeführten Zinserhöhungen der FED sowie das Statement von Chairman Jerome Powell schickten sowohl Aktien- als auch Edelmetallmärkte in das Tal der Tränen. Mit allen Mitteln wollen die Währungshüter die ausufernde Inflation eindämmen. Ob dies gelingt, scheint zumindest fraglich. Denn man sollte nicht vergessen, dass damit dem eh schon stotternden Motor der Weltwirtschaft der Garaus gemacht werden würde. Zudem verfallen viele bereits hoch verschuldete Staaten durch höhere Zinszahlungen in immer größere Probleme. Somit ist es an der Zeit, sich langfristig, antizyklisch im Edelmetallsektor zu positionieren.

Zum Kommentar