Rohstoff
Kommentar von André Will-Laudien vom 31.01.2023 | 04:44
E-Mobilität 2023: Die Tesla-Jäger kommen! BYD, Lucid, Tocvan Ventures. Fliegt jetzt auch die Varta-Aktie?
Das ist doch kaum zu fassen! Die Tesla-Aktie macht wieder von sich reden. Mit verhaltener Erwartung waren die Analysten in die Präsentation der Jahreszahlen gegangen, denn viele negative Gerüchte rankten sich um Elon Musks Elektroschmiede: Weniger Umsatz? Autos auf Halde? Es kam, wie wieder niemand erwartet hatte. Elen Musk lieferte und verhöhnte gleichzeitig alle Shorties, die seine Aktie noch zum Jahreswechsel unter 100 USD drücken wollten. Dieser Zock ging gehörig daneben, denn Tesla konnte sogar bessere Zahlen als erwartet liefern und für die Aktie gab es kein halten mehr. Mit plus 70% in nur 4 Wochen gehört die Tesla-Aktie mittlerweile zu den Shooting-Stars seit Jahreswechsel – den Leerverkäufern dürfte die Lust gehörig vergangen sein. Doch die Vielfalt an interessanten Aktien ist groß, wo lauern die Chancen für E-Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.01.2023 | 05:10
Nordex, Manuka Resources, American Lithium – Die Profiteure der Knappheit
Täglich begleitet uns neben dem tobenden Krieg in der Ukraine die Diskussion über die Energiewirtschaft der Zukunft. Dass der Weg über erneuerbare Energien wie Windkraft und Photovoltaik führt, ist bereits beschlossene Sache. Ebenso ist die Abkehr vom Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Elektromotoren in trockenen Tüchern. Doch die Probleme bei der Umsetzung kommen in den nächsten Jahren auf uns zu. Woher erhalten die Produzenten die bereits heute knappen Rohstoffe? Ein weiter zentraler Punkt ist die Energiespeicherung. Auch hier wird ein Rohstoff vermehrt nachgefragt, der aktuell vor allem in Russland und China produziert wird.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.01.2023 | 04:44
In Deckung gehen - Tesla bringt heute Zahlen! BYD, Nio, Power Nickel, BASF: Hier geht´s zur E-Mobilität!
Die Spannung steigt und steigt. Wie werden die Jahreszahlen des Branchenprimus der E-Mobilität Tesla nun wirklich ausfallen? Zum Jahresende 2022 gab es einen 70%-Einbruch der Aktie zu verschmerzen, Elon Musk der Gründer, hatte binnen 8 Wochen 100 Mrd. USD weniger auf dem Konto. Schuld war er selbst, denn zur Finanzierung der Twitter-Übernahme, musste er sich von Tesla-Aktien trennen. Für das Jahr 2023 interessieren nun die Erwartungen, die an die E-Mobilität gestellt werden. Fakt ist: Viele Staaten, darunter auch Deutschland, nehmen die Subventionierungen nun schrittweise zurück. Die neue Mobilität muss nun also selbst Laufen lernen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.01.2023 | 05:05
Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium
Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 05:10
Power Nickel, American Lithium, Cameco - Letzte Chance vor neuer Welle?
Die Klimaziele sind gesteckt, die Energiewende muss her. Spätestens nach der Eskalation des Konflikts in Osteuropa muss die Zukunft noch schneller grün werden, um der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu entfliehen. Die Dekarbonisierung soll neben der Elektrifizierung des Verkehrs und durch den deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen. Dabei ist bis heute noch nicht genau analysiert, woher die benötigten Industriemetalle und Rohstoffe kommen sollen. Eine Knappheit und damit stark steigende Preise sind vorprogrammiert. Produzenten der kritischen Güter vor allem aus dem Westen sind dabei die eindeutigen Profiteure.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30
Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?
Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45
Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort
2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2022 | 05:10
BYD, Auxico Resources, Hensoldt, Rheinmetall – Für die Zukunft gerüstet
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar dieses Jahres veränderte alles. Während die globalen Aktienmärkte in eine Schockstarre verfielen, haussierten Aktien von Rüstungsunternehmen. Durch die Aufrüstung in der westlichen Welt sieht die Zukunft für die noch vor dem Angriffskrieg kritisch beäugten Unternehmen rosig aus. Um genügend Panzer, Flugzeuge und andere Kriegsgeräte zu produzieren, benötigt die Industrie jedoch eine Vielzahl von kritischen Metallen, bei denen bereits heute die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2022 | 05:45
Neues Jahr, steigende Kurse? Aktien von BASF, BioNTech, Manuka Resources im Check
Das Börsenjahr 2022 neigt sich dem Ende und entsprechend richtet sich der Blick auf 2023. Neues Jahr, steigende Kurse? Dies erhoffen sich viele Börsianer und die Chancen stehen gut, dass wir mit dem Ende der Zinserhöhungen im kommenden Jahr wieder steigende Indizes sehen werden. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die im kommenden Jahr voraussichtlich auf sich aufmerksam machen werden. So ist bei BioNTech die Forschungspipeline prall gefüllt und es stehen zahlreiche Studienergebnisse an.
Bei BASF lockt die niedrige Bewertung und hohe Dividendenrendite. Doch Analysten warnen vor einem Abschreibungsrisiko. Manuka Ressources überzeugt durch ein profitables Kerngeschäft und ein spannendes Projekt im Bereich der kritischen Rohstoffe könnte zu einer Neubewertung führen.
Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2022 | 05:10
BYD, Globex Mining, Nordex – Wann fliegt der Deckel weg?
Die Klimawende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Verschärfungen bei den Zielen zur Klimaneutralität und Milliardensubventionen, die Politik drückt aufs Gaspedal. Dass der Weg zur CO2-neutralen Welt über Erneuerbare Energien führt, ist alternativlos. Trotz der langfristig rosigen Aussichten korrigierten Unternehmen der Friedensenergien in den vergangenen Monaten scharf, sogar Marktführer legten Verluste von über 50% aufs Börsenparket. Eine neue Chance, langfristig an der Energiewende zu partizipieren.
Zum Kommentar