Menü schließen




28.09.2023 | 05:10

Nordex, Power Nickel, Verbio – Vor dem Durchbruch

  • Rohstoffe
  • Erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

Für das Erreichen der Klimaziele gehen sowohl Politik als auch Wirtschaft ein hohes Risiko ein. Dabei sollen fossile Brennstoffe schnellstens durch alternative Energieträger ersetzt werden. Im Gegenzug dazu steigt der Verbrauch an metallischen Rohstoffen, um erneuerbare, energieeffiziente Systeme aufzubauen. Durch die zunehmenden Bestrebungen der westlichen Staaten, sich von Importen aus Russland oder China unabhängig zu machen, dürften vor allem einheimische Produzenten der kritischen Rohstoffe als langfristige Gewinner hervortreten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: VERBIO VER.BIOENERGIE ON | DE000A0JL9W6 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , Power Nickel Inc. | CA7393011092

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex mit weiterem Auftrag

    In Rumänien genießt der Windanlagenbauer seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf. Für den Betrieb von drei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 100 MW sowie zwei Service-Stellen zeichnen sich die Hamburger verantwortlich. Nun erhielt die Nordex Group einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von fünf Turbinen des Typs N149/5.X.

    Der zukünftige Windpark wird im Südosten des Landes errichtet. Die Nordex Group plant, die Windkraftanlagen, die jeweils eine Nennleistung von 5,9 MW haben, im Jahr 2024 auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 125 Metern zu errichten. Der Standort des Windparks befindet sich in einer Region, die als die mit dem höchsten Windpotenzial in Südosteuropa gilt.

    Patxi Landa, der Vertriebsvorstand der Nordex Group, äußerte sich zu dem Projekt: „ Es ist schön zu sehen, dass sich nach Jahren der konstant gebliebenen installierten Kapazität, wir in Rumänien jetzt ein neues Projekt im Land umsetzen können. Rumänien hat das höchste Windpotenzial in Südosteuropa. Mit drei Windparks mit insgesamt 100 MW sind wir seit Jahren im Land präsent und unterhalten auch zwei Service-Points. Dieses lokale Know-how ist beim neuen Projekt mit dem langjährigen Servicevertrag ein weiterer Pluspunkt bei der Optimierung der Stromerzeugung des Windparks.”
    Der Chart der Nordex-Aktie zeigt indes ein unentschlossenes Bild. Ein Überwinden des seit März 2023 etablierten Abwärtstrends bei 12,75 EUR würde ein Kaufsignal bis zum nächsten Widerstand bei 13,67 EUR generieren. Richtung Süden droht derweil bei einem Unterschreiten der Marke von 10,47 EUR Gefahr.

    Power Nickel – Dieses Jahr wird spannend

    Nickel spielt eine elementare Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Technologien für erneuerbare Energien, da es zur Verbesserung der Leistung, Effizienz und Lebensdauer von Komponenten und Systemen beiträgt. So ist das Schwermetall ein Schlüsselbestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen verwendet werden, weil es die Energiedichte und die Lebensdauer der Batterien, was für die Effizienz von Elektrofahrzeugen und die Speicherung erneuerbarer Energien entscheidend ist, deutlich anhebt. Anwendung findet der kritische Rohstoff auch bei der Elektrolyse zur Produktion von Wasserstoff, in Dünnschicht-Solarzellen oder in Windkraftanlagen für Legierungen, um Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Integrität zu gewährleisten, insbesondere in Offshore-Windparks, wo die Bedingungen extrem sind.

    Zu einem maßgeblichen Produzenten der westlichen Hemisphäre könnte Power Nickel in Zukunft mit seinem Premium-Projekt Nisk in Nemaska, Quebec, emporsteigen. Dabei wurde kürzlich die Option über 50 % des Erwerbs ausgeübt. Zudem wurde dem Partner Critical Elements Lithium Corp. nahegelegt, die zweite Option über weitere 30 % zu ziehen. Allein die Vorlage eines technischen Berichts gemäß NI 43-101, der eine Ressourcenschätzung beinhaltet und voraussichtlich Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals fertig sein soll, ist noch die letzte aufschiebende Bedingung, bis Power Nickel 80 % Eigentümer der hochgradigen Lagerstätte mit Nickel, Kupfer und Metallen aus der Platingruppe wird.

    Dies ist jedoch nicht das einzige Ziel des umtriebigen Firmenchefs Terry Lynch, wie er im Interview verriet. Zusammen mit der CVMR Corp., einem nicht börsennotierten Unternehmen, das weltweit in 18 Ländern Bergbau-Projekte oder Verarbeitungsanlagen betreibt, wird an der Machbarkeitsstudie gearbeitet. Für September ist zudem die Vorlage der metallurgischen Studie geplant. Zudem soll die Ausgliederung der Copper Cold-Projekte Ende des Jahres finalisiert werden.

    Seit Ende August läuft zudem ein Bohrprogramm, bei welchem erste positive Ergebnisse veröffentlicht wurden. Das jüngste Stepout-Bohrloch auf Nisk lieferte gute Daten. Man stieß in einer Tiefe von 457 m auf etwa 25 m massive und halbmassive Sulfide.

    Verbio nach Rekordjahr mit deutlichem Rückgang

    Dass die Rekorde des vergangenen Jahres nicht zu toppen waren, war bereits vorher kommuniziert. Trotzdem erreichte die Verbio Vereinigte Bioenergie AG mit dem Ergebnis auf EBITDA-Basis von 240,3 Mio. EUR das zweitbeste Firmenergebnis der Geschichte. Im Vorjahr standen noch 503,3 Mio. EUR zu Buche.

    „Nach dem in jeglicher Hinsicht außergewöhnlichen Geschäftsjahr 2021/2022 war das zum 30.06.2023 abgelaufene Geschäftsjahr 2022/2023 von neuen Herausforderungen geprägt. Wir hatten mit einer Normalisierung des Preisniveaus im Agrarbereich und zurückgehenden Margen gerechnet und dies im Rahmen unserer Prognose angemessen reflektiert. Was wir damals noch nicht absehen konnten, waren die immensen Biodieselimporte von China nach Europa“, so Claus Sauter in der Bilanzpressekonferenz.

    Für das laufende Geschäftsjahr stellt Verbio nun ein EBITDA zwischen 200 Mio. und 250 Mio. EUR in Aussicht. Das liegt deutlich unter den Markterwartungen von 284 Mio. EUR und würde auch den zweiten operativen Gewinnrückgang in zwei Jahren bedeuten.

    Trotz der eher ernüchternden Zahlen wiederholte Hauck Aufhäuser Investment Banking sein Kaufurteil mit einem Kursziel von 70 EUR. So hätten die Kennziffern des Biokraftstoff-Herstellers die Schätzungen leicht übertroffen. Ein Kursziel von 50 EUR sieht Deutsche Bank Research als realistisch, das Urteil wurde ebenfalls mit „Kaufen“ wiederholt. Aktuell notiert die Aktie bei 36,30 EUR, ein Minus nach Bekanntgabe der Zahlen von knapp 10 %.


    Nordex konnte einen weiteren Auftrag aus Rumänien erhalten. Die Aktie von Verbio verlor nach Zahlenbekanntgabe, erhielt aber weiterhin positive Analystenstimmen. Bei Power Nickel dürfte bis zum Jahresende der positive News Flow nicht abreißen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 07:25

    Entsteht hier die nächste Supermine? Power Metallic Mines, Vale, Rio Tinto

    • Supermine
    • Elektrifizierung
    • Rohstoffe

    Was passiert, wenn aus Rohstoff-Liegenschaften Superminen werden, hat die Vergangenheit gezeigt. Manch ein Projekt, das etwa Vale oder Rio Tinto entwickelt oder zugekauft haben, ist seit vielen Jahren in Produktion und generiert riesige Erträge. Auch das im kanadischen Distrikt Québec tätige Unternehmen Power Metallic Mines konnte sein NISK-Projekt in der Vergangenheit immer mehr erweitern. Inzwischen sieht das Team rund um CEO Terry Lynch dort sogar noch mehr Potenzial. Was gigantische Rohstoff-Entdeckungen bedeuten und warum die polymetallische Lagerstätte von Power Metallic Mines als besonders interessant gilt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

    Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Basismetalle

    Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

    Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

    • Dividendenrendite
    • Cashflows
    • Erneuerbare Energien
    • Pipeline
    • Immobilien

    Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

    Zum Kommentar