dynaCERT
Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30
Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt
Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.07.2025 | 06:00
Verbrenner-Sterben? Warum Volkswagen, dynaCERT und Daimler Truck mit Cleantech trotzdem Kasse machen
Die Mobilitätsbranche steht vor einem epischen Umbruch. Schärfere CO2-Grenzwerte zwingen Automobilgiganten und vor allem die Transportbranche zu einer radikalen Transformation. Das Transportwesen verursacht weltweit etwa 25 % aller Emissionen. Die EU prescht mit strengen Dekarbonisierungszielen vor. Bis 2030 gilt für Neuwagen und Lkw, dass sie 55 % weniger CO2 ausstoßen sollen. Den Unternehmen läuft die Zeit davon. Innovationen müssen sich rechnen, sonst sind sie raus aus dem Spiel. Volkswagen revolutioniert die Flottenemissionen durch das Vorantreiben der Elektromobilität, dynaCERT optimiert Dieselmotoren im Bestand, und Daimler Truck treibt mit Elektro- und Wasserstoffantrieb die nachhaltige Logistik voran.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00
BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen
Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.04.2025 | 06:00
Mobilität und Logistik unter Strom: BYD, dynaCERT und Daimler Truck im Innovations-Check
Die Transportbranche steht am Scheideweg: Während CO2-Grenzen verschärft werden und Lieferketten intelligenter denn je sein müssen, kämpfen Unternehmen um die Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Laut dem „NEW MOBILITY REPORT 2025“ entscheidet sich hier, wer die Logistik von morgen dominieren wird – mit E-LKW, KI-gesteuerten Flotten und Wasserstoff-Prototypen. Doch im Rennen um die Vorreiterrolle setzen drei Player unterschiedliche Hebel an. BYD konzentriert sich auf innovative vollelektrischen PKWs, dynaCERT bietet disruptive Nachrüstlösungen für Dieselmotoren an und Daimler Truck will autonome Systeme mit grünen Antrieben kombiniert. Wer treibt die Revolution an – und wo profitieren Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.03.2025 | 05:55
Steyr Motors, dynaCERT, NEL – Wachstumstreiber in Verteidigung und Greentech
Investoren lieben Unternehmen, die mit frischen Ideen und starkem Wachstum überzeugen. Im Bereich Greentech und Verteidigung stehen drei Akteure im Fokus: Die Steyr Motors AG überzeugt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 %. Der Verteidigungssektor boomt und die Expansion nach Asien lassen das österreichische Unternehmen zum Global Player werden. Für 2025 wird sogar ein Umsatzsprung von mindestens 40 % erwartet. Das kanadische Greentech-Unternehmen dynaCERT punktet mit seiner HydraGEN™-Technologie, die in Kanada vor allem in der Öl- und Gasbranche für Aufsehen sorgt, da sie schwere Dieselmotoren mit Wasserstoff-Technologie aufrüstet und so als die ideale Überbrückungstechnologie dient. Ein neuer Großauftrag mit über 140 Einheiten beweist, wie dynaCERT Innovation, Effizienz und ESG-Ziele vereint. Nel kooperiert mit SAMSUNG E&A im Wasserstoffsektor: SAMSUNG integriert Nels Elektrolyseure in seine Wasserstoffanlagen und erwirbt zudem 10 % der Aktien. Drei Firmen, drei Wege – welche Chancen ergeben sich für Ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.01.2025 | 06:00
Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – jetzt schlägt die Stunde von blauem Wasserstoff
„Drill Baby Drill“ hat Donald Trump in seiner Antrittsrede gesagt. Die USA wollen also mehr Öl und Erdgas selbst produzieren, doch während Öl gebraucht wird, haben die USA schon heute genug Erdgas, das sie exportieren. Wohin mit dem Gas, wenn die Speicher voll sind? Eine Variante ist das überschüssige Gas zur Produktion von blauem Wasserstoff zu nutzen. Durch die nationale Energie-Notstandserklärung werden die regulatorischen Hürden kleiner, was den Weg ebnet für Projekte, wie beispielsweise die Produktion von blauem Wasserstoff. Damit werden die Preise für blauen Wasserstoff sinken. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Wasserstoff innerhalb ihres Geschäftsmodels setzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.11.2024 | 06:00
Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – Dekarbonisierung im Fokus
Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck sind drei Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Wasserstofftechnologie engagieren und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Nel ASA ist ein Pionier in der Produktion von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen. dynaCERT entwickelt innovative Systeme, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren integrieren, um Emissionen zu reduzieren. Daimler Truck setzt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Langstreckentransport und hat mit dem GenH2 Truck beeindruckende Reichweiten erzielt. Gemeinsam treiben sie die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger voran und gestalten die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.08.2024 | 06:00
Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – Elektro auf dem absteigenden Ast! Schlägt jetzt die Stunde von Wasserstoff?
In den letzten Jahren galt die Elektromobilität als das unangefochtenes Zugpferd der globalen Verkehrswende, doch jüngste Entwicklungen zeichnen ein anderes Bild: stagnierende Verkaufszahlen und wachsende Herausforderungen in der Rohstoffversorgung werfen die Frage auf, ob die Ära der Elektrofahrzeuge ihren Zenit überschritten hat. Dadurch rückt ein anderer alternativer Antrieb in den Fokus: Wasserstoff. Mit verstärkten Investitionen und technologischen Fortschritten im Wasserstoffsektor stellt sich die Frage, ob nun der Zeitpunkt gekommen ist, an dem der Energieträger Wasserstoff seinen großen Durchbruch erleben und das Rennen um die nachhaltige Mobilität für sich entscheiden kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.05.2024 | 06:00
Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wachstum im Wasserstoffsektor
Der Wasserstoffmarkt erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch eine zunehmende Zahl an Großaufträgen und eine stärkere Nachfrage nach Wasserstofftechnologien gekennzeichnet ist. Ein Beispiel für die Dynamik in diesem Sektor ist der jüngste Erfolg des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard Power, der den größten Auftrag in seiner Firmengeschichte vom polnischen Bushersteller Solaris erhalten hat. Dieser Auftrag, der die Lieferung von 1.000 Brennstoffzellen-Motoren bis zum Jahr 2027 für die Ausstattung von Wasserstoff-Bussen beinhaltet, zeigt die Bereitschaft des Marktes, in nachhaltige und innovative Mobilitätslösungen zu investieren. Die deutsche Enapter konnte den Auftragseingang im 1. Quartal um 730 % zum Vorjahr erhöhen. Grund genug sich andere Wasserstoffunternehmen anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2024 | 06:00
TUI, dynaCERT, Evotec – der Gewinn liegt im Einkauf
In der Welt der Finanzmärkte gilt die zeitlose Maxime: "Der Gewinn liegt im Einkauf". Diese bewährte Börsenweisheit, die auf den ersten Blick trivial wirken mag, birgt tatsächlich den Angelpunkt für finanziellen Erfolg. In der Tat entscheidet oft der Preis beim Kauf einer Anlage über den späteren Triumph oder Misserfolg einer Investition, lange bevor der Verkauf überhaupt in Betracht gezogen wird. Trotz des Fortschritts in der Technologie und der Komplexität der Märkte bleibt die Grundlehre bestehen – wer mit Bedacht und zu einem wohlüberlegten Preis einkauft, legt das Fundament für Gewinne. Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum Kommentar