DEFENSE METALS CORP.
Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44
Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.05.2023 | 06:00
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – USA subventionieren Seltene Erden
Seltene Erden stehen schon länger in den USA und Europa auf der Liste der kritischen Metalle. Seitdem sich die Spannungen zwischen den USA und China in Bezug auf Taiwan weiter aufbauen, sollte man sich vor Augen führen, wie wichtig die Seltenen Erden sind. Derzeit besitzt China quasi ein Monopol vor allem hinsichtlich der Raffination. Neben den Hightech-Produkten wie Smartphones wird der kritische Rohstoff für die Stahllegierung, beim Militär und vor allem für die Energiewende, inklusive Elektrofahrzeuge, benötigt. Die USA wollen nun den Abbau der Seltenen Erden im eigenen Land fördern und belohnen das mit einer Steuergutschrift von bis zu 30 USD je kg. Wir sehen uns daher 3 Unternehmen an, die auf Seltene Erden angewiesen sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.04.2023 | 04:45
Mit der AKW-Abschaltung das Atom-Aus! Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall, E.ON – GreenTech-Aktien im Steigflug
Nun ist es getan. Die Bundesregierung setzt den Beschluss aus 2011 mit einer kleinen krisenbedingten Verschiebung um und nimmt die letzten drei verbleibenden AKWs vom Netz. Wer mit einem Blackout gerechnet hat, wurde zumindest am Wochenende eines Besseren belehrt. Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt Deutschland eine komplette CO2-Erneuerung voraus und glaubt, dass der Industriestandort Deutschland keine Atomkraft braucht, um profitabel wirtschaften zu können. Auch werden die Strompreise seiner Meinung nach auf Dauer wieder sinken. Der Grundversorger E.ON hat jedoch nicht lange gezögert, um das Atom-Aus mit einer saftigen Anhebung der Strompreise um etwa 45 % zu verquicken. Denn was lässt sich beim Endverbraucher aktuell besser verkaufen als ein aufoktroyierter Preisdruck, den man nicht länger in den eigenen Büchern austragen möchte. Politisch höchst bedenklich, aber eine Steilvorlage für GreenTech-Aktien.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00
Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende
Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.03.2023 | 05:21
Rheinmetall, Defense Metals, BASF - Aufrüstung in der Verteidigungsindustrie, Umstrukturierungen in der Chemie
In der Verteidigung der Ukraine kann ein neues Kapitel beginnen. Rheinmetall versorgt das Land mit Grenzüberwachungstechnologie. Analysten heben das Kursziel der Aktie von 240 EUR auf 300 EUR an. Eine Lösung des Konfliktes mit Russland scheint nicht in Sicht, umso höher steigt die Nachfrage nach in der Rüstung dringend benötigten seltenen Metallen. Hier kommt Defense Metals ins Spiel. Das kanadische Explorer-Unternehmen hat erste Daten aus den Zerkleinerungsproben und kann nun die Kosten für die Machbarkeitsstudie besser einschätzen. Um Kosten geht es auch bei der BASF. Das Unternehmen setzte den Rotstift an und kürzte besonders a, Standort Deutschland 2/3 der Stellen. Auch ein geplantes Agarprojekt in den USA ist bis auf weiteres eingestellt...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.02.2023 | 05:30
Defense Metals, Rheinmetall, Encavis – ohne diesen kritischen Rohstoff kommen die neuen Technologien nicht aus
Was benötigen Metalllegierungen, Magneten, Leuchtstoffe, Keramik, Glas, Katalysatoren und chemische Verfahren um gut zu funktionieren? Seltene Erden, der kritische Rohstoff, der vor allem in China aufbereitet wird. Ohne diesen Rohstoff gibt es keine Smartphones, Computer, Windturbinen oder Elektrofahrzeuge. Zwischen China und den USA gibt es schon länger Spannungen. Sollten diese Spannungen eskalieren und China seine Seltenen Erden Lieferungen einstellen, hätte die westliche Welt ein Problem. Da die Nachfrage nach Seltenen Erden ständig steigt ist es wichtig sicherzustellen, dass es ausreichende Vorräte gibt, um die wachsenden Anforderungen der Technologiebranche zu erfüllen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2022 | 08:30
Gas wird knapp, Rohstoffe immer teurer: Uniper, BYD, Defense Metals, Nordex im Fokus
Vor fünf Jahren kündigte Tesla-CEO Elon Musk die Transport-Revolution an. Letzte Woche war es dann endlich soweit: Pepsi erhielt als erstes Unternehmen die Schlüssel für den neuen Tesla E-LKW genannt „Semi Truck“. Er soll ganze 500 Meilen oder 800 Kilometer Reichweite haben und mit entsprechendem Starkstrom in weniger als einer Stunde geladen sein. Weil die fossile Energieversorgung immer kostspieliger wird, gehen die elektrischen Innovationen mittlerweile in alle Bereiche des Wirtschaftens. Aber auch der Strom aus der Steckdose braucht seine Quellen. Dafür wiederum bemühen sich alle Staaten weltweit, das Thema GreenTech auf den Weg zu bringen, also die klimaneutrale Erzeugung von Strom. Nur dann kann man in der E-Mobilität von einem Vorteil für die Umwelt sprechen. Was es hierfür dringend braucht, sind günstige Energie- und Metall-Rohstoffe.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.11.2022 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, Nordex – Top-Chancen bei kritischen Rohstoffen
Ein schnelles Ende des Ukraine-Konfliktes rückt durch die jüngsten Vorkommnisse in immer weitere Ferne. Die militärische Aufrüstung der NATO beschert der globalen Rüstungsindustrie eine Sonderkonjunktur, die die Umsätze der Unternehmen in den nächsten Jahren auf ein neues Level heben dürfte. Ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Waffensysteme ist der Einsatz von seltenen Erdmetallen. Auf die Wertschöpfungskette des kritischen Rohstoffs besitzt jedoch China ein Monopol, ein Land, das selbst inmitten eines eskalierenden Konflikts mit Taiwan steckt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.10.2022 | 05:10
Aktien Defense Metals, Alibaba, Adidas - welche Investments jetzt wertvoll sind
Weltmacht China ist in aller Munde: erst jüngst hat sich die Amtszeit von Xi Jingping zum dritten Mal hintereinander um weitere fünf Jahre verlängert. China's Vorzeige-Technologiekonzern Alibaba rutscht diese Woche vom Aktienkurs her unter den Ausgabewert beim IPO im Jahr 2014. Investoren suchen angesichts der zunehmenden Monopolisierung der Weltmacht in globalen Märkten nach Alternativen. So stehen Seltene Erden ganz oben auf der Liste der kostbaren Rohstoffe, wenn es um die Produktion Erneuerbarer Energien geht. Der kanadische Mineralexplorer Defense Metals kann eine gelungene Alternative darstellen, um Investments strategisch auszurichten. Ohne Strategie scheint derzeit Sportartikelhersteller Adidas zu sein. Die Aktie verlor diese Woche 17% und recht spät trennt sich das Unternehmen von Skandal-Rapper Kanye West. Dieser fiel durch antisemitische Kommentare mehr als unangenehm auf. Wo sich Investments jetzt zu echten Gewinnern entwickeln...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2022 | 04:44
Günstige Einstiege bei Kion, Defense Metals, Nordex: Die Greentech-Rallye kommt bald zurück!
Die tägliche Analyse der Börsenbewegungen mag für viele Anleger derzeit keine wirkliche Freude sein. Dennoch gibt es neben zahlreichen Belastungen auch Lichtblicke. Der Lager-Logistik-Experte Kion ist ein langfristiger Wachstumstitel, ihn gibt es jetzt 80% unter Höchststand zu haben. Beim Seltenen Erden-Exlorer Defense Metals liefern die ersten Bohrungen gute Ergebnisse und die beiden GreenTech-Titel JinkoSolar und Nordex dürften vom Boom der alternativen Energieerzeugung über viele Jahre profitieren. Ein Sprichwort sagt: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern!“ – das tun sie jetzt schon sieben Monate. Lauert die nächste Rallye bereits um die Ecke?
Zum Kommentar