Menü schließen




DEFENSE METALS CORP.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2021 | 04:50

Plug Power, Defense Metals, Xiaomi – Entspannung oder Eskalation?

  • Energie

Seit 2018 tobt ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Ende vergangener Woche kam nun die Meldung, dass das amerikanische Verteidigungsministerium Xiaomi, einen chinesischen Technologiekonzern, von seiner schwarzen Liste gestrichen hat und alle Sanktionen aufgehoben werden. Ein Lichtblick in den Beziehungen der beiden Supermächte? Eher nicht, schließlich verstärkt der Streit über die Menschenrechte in China den Konflikt zwischen beiden Staaten. Sollte es zu einer weiteren Eskalation kommen, droht dem Westen ein Ressourcenengpass, der nicht nur die Energiewende gefährdet.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 29.04.2021 | 05:08

ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstzeug für das Depot

  • Seltene Erden
  • Energie
  • Rüstung

Tagtäglich fragen wir im privaten und beruflichen Leben Produkte und Dienstleistungen nach. Dabei erwarten wir, dass „es“ funktioniert. Wenn etwas länger nicht wie gewohnt und geplant abläuft – und da muss nicht zwingend gleich eine weltweite Pandemie dazwischenkommen, die Lieferketten lahmlegt – spüren wir die Auswirkungen. Wir werfen im Folgenden den Blick auf zwei Bereiche, die essenziell für uns sind: Energie und kritische Rohstoffe. Und drei Renditeperlen für Ihr Depot haben wir auch noch im Gepäck.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2021 | 04:50

BYD, Defense Metals, Plug Power – China first!

  • Rohstoffe

Autos sollen mit Strom fahren, Lkw mit Wasserstoff betrieben werden und den Strom erzeugen künftig Windräder, Solarpanel und Wasserkraftwerke. Alles schön und gut, aber Vorsicht liebe Klimaaktivisten. Für Wind-, Solarenergie und Elektromobilität braucht man mineralische Rohstoffe, die bei der Förderung ebenfalls einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Diese Rohstoffe werden allerdings nicht bei uns produziert, sondern zu knapp 80% in China. Durch den Eigenbedarf im Reich der Mitte und dem laufenden Handelskrieg droht der westlichen Welt eine Ressourcenknappheit, die die gut gemeinte, aber schlecht vorbereitete Energiewende gefährdet.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2021 | 04:50

Nio, Defense Metals, Baidu – es ist fünf vor zwölf!

  • Metalle

Ob Solaranlagen, Windräder oder Elektroautos. Der Wechsel von fossilen Energieträgern zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energie benötigt vor allem viele Metalle. Diese werden durch die steigende globale Nachfrage immer knapper. Hinzu kommt, dass der durch die Trump-Präsidentschaft angezettelte Handelskrieg höchstwahrscheinlich auch durch den neuen Machthaber Joe Biden nicht kurzfristig beigelegt werden kann. Im Gegenteil, im Augenblick scheinen sich die Fronten zu verhärten. Es ist ein Kampf um die Ressourcen. Die Uhr tickt!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2021 | 04:50

NIO, Defense Metals, Geely – es droht der Kollaps!

  • Investments

Die Energiewende ist in vollem Gange. Allein die Absatzzahlen der Elektroautomobile konnten um über 100% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Nachfrage nach den neuen Fahrzeugen ist ungebrochen. Der Bedarf an Rohstoffen, die für den Bau von Batterien und Motoren der neuen Generation benötigt werden, übersteigen schon jetzt das Angebot deutlich. Hinzu kommt der Handelskrieg mit China. Findet man hier keine adäquaten Alternativen, droht der Kollaps.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2021 | 04:50

JinkoSolar, Defense Metals, BYD – Nachfrageboom führt zur Katastrophe!

  • Metalle

Jetzt sind die Absatzzahlen aller großen Elektroautobauer für das Gesamtjahr 2020 auf dem Tisch. Mehr als 100% E-Autos konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abgesetzt werden. Noch bedeutender für die Zukunft ist jedoch, dass bei den Neuauslieferungen Fahrzeuge mit Elektromotoren die reinen Verbrennungsmotoren überholt haben. Die disruptive Ablösung ist in vollem Gange. Allerdings entstehen Engpässen in den Rohstoffen, die für die Produktion von Batterien und Motoren dringend benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.12.2020 | 05:50

E.ON, Sartorius, Defense Metals: Je knapper das Gut, desto höher der Preis

  • Investments

Erst in der Not merkt man, worauf es wirklich ankommt. Das erleben angesichts des Lockdowns viele Gewerbetreibende und auch Privatleute. Auch die Industrie kann schnell in Not kommen. Bester Beleg waren die ersten Monate der Pandemie, als die globalen Lieferketten weggebrochen waren. Heute ist Asien wieder auf dem Wachstumspfad und die Frachtschiffe sind voll beladen. Doch in Not könnte die Industrie trotzdem kommen – beispielsweise wenn die Energieversorgung wegbricht.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die zunehmende Elektromobilität in den Stromnetzen für Belastungsspitzen sorgt – beispielsweise nach Feierabend. Versorger wie E.ON wollen gegensteuern und zu Not eine sogenannte „Spitzenglättung“ vornehmen. Dabei würden Ladesäulen bei hoher Netzauslastung nicht mehr mit Strom versorgt werden. Wer noch am Abend elektrisch fahren will, würde in die Röhre schauen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2020 | 05:20

Cisco Systems, BASF, Defense Metals – Jeder ist extrem wichtig!

  • Investments

Die aktuellen Fortschritte in der Technologie verändern die Industrie nachhaltig. Es sind die Datenwelten, die heute durch die Verfügbarkeit und Analysefähigkeit eine immer größere Rolle in allen Stufen des Produktionsprozesses spielen. Sie machen die operativen Tätigkeiten transparenter und viel besser kontrollierbar, Produktionsdaten werden automatisch mit Beschaffungsketten und den resultierenden Endprodukten gematched. Die Digitalisierung hat in diesem Kontext eine heilende aber auch zerstörende Komponente: Heilend, weil das Prozessverständnis immer besser wird und alle Eventualitäten abgebildet werden können – zerstörend jedoch wirkt sie für Routine-Tätigkeiten die von einer Vielzahl von Menschen historisch ausgeübt wurden und in Zukunft immer mehr verzichtbar sind. Im Bereich der Cybersicherheit werden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, Tausende von Schwachstellen identifiziert und forensische Tools entwickelt, die zum Schutz der Unternehmenswerte beitragen. Eine neue Epoche hat begonnen – vollständige Transparenz ist angesagt!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2020 | 05:20

Defense Metals, TUI, Everfuel - das sind die neuen Stars!

  • Seltene Erden

Elektromobilität gehört die Zukunft. Die Umsatzzahlen der Teslas und HANs steigen Monat für Monat exorbitant. Im Moment können die Bestellungen der neuesten Modelle nur langsam befriedigt werden. Noch gravierender ist allerdings die Nachfrage bei den Materialien, die man für den Bau der neuartigen Akkus benötigt. Es drohen gravierende Nachfrageüberhänge und stark steigende Preise - an denen man an der Börse profitieren kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.11.2020 | 15:13

Tesla, Defense Metals, HelloFresh: Wer macht 468% Rendite?

  • Seltene Erden

Als Tesla vor rund zehn Jahren mit einem Sportwagen mit Elektroantrieb Werbung für sich machte und Journalisten auch in Deutschland den schicken Flitzer fahren ließ, war das Unternehmen eine äußerst spekulative Angelegenheit. Inzwischen haben die Elektro-Pioniere verschiedene Fahrzeuge im Angebot und sind in ihrem Bereich Marktführer. Das hält die Aktie aber trotzdem nicht davon ab, rasante Gewinne zu erzielen: Um fast 470% kletterte die Tesla-Aktie innerhalb der vergangenen zwölf Monate.

Zum Kommentar