Menü schließen




03.09.2021 | 05:10

Starke Entwicklung bei Nel Asa, Defense Metals und JinkoSolar

  • Erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

Am 26. September ist Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Wahlprogramme steht bei den meisten Parteien der Klimaschutz. Weit aus dem Fenster lehnen sich dabei die Grünen, die bereits 2035 CO2-Neutralität erreichen wollen. Ob die ehrgeizigen Versprechen jedoch auch in die Tat umgesetzt werden können, erscheint mehr als fraglich. Durch die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle gehen hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Extreme Abhängigkeiten

    Noch unwahrscheinlicher wird der Plan von Baerbock & Co, wenn neben der eh schon steigenden Nachfrage nach den Industriemetallen die Abhängigkeit zu China mit eingerechnet wird. Seltene Erden werden im Augenblick zu 80% in China gefördert und sind für die Produktion von Magneten, beispielsweise für Elektromotoren als auch Windturbinen, von existenzieller Bedeutung. Daneben besteht eine hohe Nachfrage in der Rüstungsindustrie.

    Im vergangenen Jahr importierten die Vereinigten Staaten 80% ihres Bedarfs aus China, die Europäische Union bezog sogar 98% aus dem Reich der Mitte. Um die Abhängigkeit von der Volksrepublik zu reduzieren und mögliche Engpässe zu verhindern, arbeitet die EU bereits an Vorschlägen, wie die heimische Produktion in Schwung gebracht werden kann. Die Biden-Regierung ist dabei bereits einen Schritt voraus. In den USA wurden kürzlich Steuererleichterungen für heimische Hersteller beschlossen.

    Weit fortgeschritten ist das kanadische Unternehmen Defense Metals bei seinem 1.700 Hektar großen Wicheeda Rare Earth Project in British Columbia, das aufgrund der erstklassigen Infrastruktur weitaus günstiger produzieren kann, als manche Wettbewerber. Durch bereits abgeschlossene Bohrprogramme betragen die angedeuteten Mineralressourcen 4,89 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3,02% an leichten Seltenerdmetallen (LREO) und vermuteten Mineralressourcen von 12,1 Mio. Tonnen mit durchschnittlich 2,90% LREO.

    Wichtige Schritte

    In den vergangenen Wochen konnte Defense Metals wichtige Schritte in eine erfolgreiche Zukunft gehen. Mit dem staatlichen Unternehmen Sinosteel Corporation wurde eine bedeutende Absichtserklärung unterzeichnet, die die Planung einer Pilotanlage und die wirtschaftliche und technische Machbarkeit einer umfassenden Minenerschließung beinhaltet. Zudem konnte Ende des vergangenen Monats der Abschluss des Baus der Plattformen in steilem Gelände für das Bohrprogramm 2021, das zwischen 2.000m und 5.000m betragen soll, vermeldet werden. Diese waren nötig, um das Diamantbohrprogramm zur Ressourcenerweiterung und -abgrenzung durchführen zu können.

    Im Gegensatz zur fundamental guten Entwicklung, korrigierte der Aktienkurs in den vergangenen Monaten deutlich. Aktuell beträgt der Börsenwert von Defense Metals lediglich 12,50 Mio. EUR. Langfristig eine gute Chance, von der Angebotsknappheit zu profitieren.

    Zukunftsträchtige Kooperation

    Die wichtigste Tochtergesellschaft von JinkoSolar, Jinko Solar Co., hat eine Rahmenvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit mit Contemporary Amperex Technology Co. unter Dach und Fach gebracht. Darunter fallen etwa die Bereiche Förderung der Kohlenstoffneutralität in der industriellen Kette, die globale Entwicklung des Solar-plus-Speicher-Geschäfts und die Entwicklung von integrierten Solar-plus-Speicher-Lösungen.

    Die Unternehmen planen den Aufbau eines neuen Ökosystems für Energietechnologien und die Förderung des Einsatzes von Solarenergie im Energiebereich in der Zukunft, um zur Verwirklichung der Kohlenstoffneutralität beizutragen. Durch das erfolgreiche Testen der Unterstützung bei 40 USD, konnte sich das Chartbild deutlich aufhellen. Nächste markante Widerstände erwarten JinkoSolar erst wieder bei rund 60 USD.

    Zusammen für den Klimaschutz

    Einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft wollen auch Nel Asa und SFC Energy leisten. Gemeinsam wollen die Unternehmen in Ihrer Partnerschaft „bereits ausgereifte Produkte und bewährte Technologien der jeweiligen Parteien als Basis für das integrierte Angebot" nutzen. Zusammen will man sich auf die Entwicklung industrieller Lösungen konzentrieren, um weniger effiziente Dieselgeneratoren durch effizientere Systeme auf Basis von Wasserstoffbrennstoffzellen in Kombination mit der Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse zu ersetzen. Auch bei Nel Asa läuft alles auf eine Bodenbildung hin, die bei einem Bruch des Widerstandes bei 1,52 EUR abgeschlossen wäre und ein Kaufsignal generieren würde.


    Der Klimaschutz spielt im Wahlkampf eine wichtige Rolle. Dabei wird die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie seltene Erdmetalle von der Politik unterschätzt. Defense Metals unterhält außerhalb Chinas ein aussichtsreiches Projekt. Die Korrektur des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel Asa steht kurz vor dem Abschluss, auch JinkoSolar bietet auf aktuellem Niveau eine interessante Trading-Chance.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

    Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

    • Dividendenrendite
    • Cashflows
    • Erneuerbare Energien
    • Pipeline
    • Immobilien

    Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 06:00

    So profitiert Ihr Depot mit Nordex, RE Royalties und JinkoSolar vom grünen Energie-Boom

    • Nordex
    • RE Royalties
    • JinkoSolar
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Windenergie
    • Turbine
    • Investments
    • Einnahmenbeteiligung
    • Dividende
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Sonnenergie

    Gewinner trotz turbulenter Zeiten: Während die globale Energiewende Fahrt aufnimmt entsteht ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Immer größere Windturbinen, kostengünstigere Solarmodule und eine explosionsartig wachsende Nachfrage nach grünem Strom treiben die Revolution an. Innovative Unternehmen, die saubere Energie produzieren, finanzieren oder liefern, stehen im Zentrum dieses Booms. Drei vielversprechende Akteure haben sich bereits positioniert und könnten direkt profitieren: Nordex, RE Royalties und JinkoSolar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

    Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

    • Plug Power
    • Desert Gold
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • Gold
    • Westafrika
    • Goldmine
    • PEA
    • Öl
    • Gas
    • Erneuerbare Energien
    • Übernahme

    In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

    Zum Kommentar