Menü schließen




TOTALENERGIES SE

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00

Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies

  • Suriname
  • Rohstoffe
  • Investitionen

Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.07.2023 | 05:10

Ende der Abwärtsspirale - Shell, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies

  • Erdöl
  • fossile Brennstoffe

Mit dem Bruch des seit Juni 2022 etablierten Abwärtstrends setzten die Ölmärkte, sowohl beim Brent als auch beim WTI, einen deutlichen Impuls. Rückenwind dürften die fossilen Brennstoffe durch die Ankündigung der Opec+ Staaten, Saudi-Arabien und Russland, erhalten. So will der Wüstenstaat seine Förderquote um 1 Mio. Barrel pro Tag drosseln, Russland plant eine Verringerung der Produktion um 500.000 Barrel pro Tag.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2022 | 05:10

Analysten optimistisch für Öl-Aktien – Totalenergies, Saturn Oil + Gas, BP

  • Öl
  • Energie

Hohe Schwankungsbreiten prägten das Bild der Ölmärkte im bald zu Ende gehenden Börsenjahr 2022. Während nach dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes bei der Ölsorte West Texas Intermediate, WTI, Kurse von über 130 USD je Barrel erreicht wurden, korrigierte das schwarze Gold im Anschluss aufgrund erhöhter Rezessionsängste um mehr als 40%. Langfristig, so sind sich Analysten einig, dürften die Ölpreise aufgrund erhöhter Nachfrage und eines knappen Angebots erneut deutlich anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.11.2021 | 05:10

Nordex, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Gute Zahlen, schlechte Zahlen

  • Erdöl

Während das Zahlenwerk vieler Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zum dritten Quartal enttäuschte, konnten Mineralölfirmen von steigenden Erdöl- und Erdgaspreisen profitieren. Auch wenn anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Welt-Klimakonferenz die Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen wurde, gehen Experten davon aus, dass die Nachfrage nach Öl im kommenden Jahrzehnt wahrscheinlich anhalten, wenn nicht sogar steigen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.10.2021 | 05:08

Gazprom, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Steigende Preise sorgen weiter für Party-Stimmung

  • Öl und Gas

Europa befindet sich aktuell in einer Energiekrise. Autofahrer merken es deutlich an der Zapfsäule, Nutzer von Gasheizungen an ihren Abrechnungen. Die Gründe sind vielfältig. Das Wiederanspringen der Konjunktur nach Corona, die Drosselung der Kohleverstromung aus Klimaschutzgründen, der wachsende Energiehunger aufstrebender Volkswirtschaften und nicht zuletzt Wettereffekte. In Deutschland kommt noch ein weiterer Grund hinzu: der Ausstieg aus der Atomenergie bedingt aktuell eine starke Ausweitung der Gasverstromung zur Absicherung der Grundlast. Profiteure dieser Entwicklung sind die Öl- und Gasproduzenten – und damit deren Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2021 | 05:08

SMA Solar, dynaCERT, TotalEnergies – Gut fürs Klima, gut fürs Depot!

  • Erneuerbare Energien
  • Energiwende
  • Wasserstoff

Die Zeichen der Zeit stehen auf Klimaschutz: In Amerika versucht Joe Biden, seinen New Green Deal durch die Legislative zu peitschen, China steigt aus dem Bau von Kohlekraftwerken aus und in Deutschland werden die Grünen aller Voraussicht nach mit an der nächsten Regierung beteiligt sein. Auch die Industrie denkt um. So sprach sich kürzlich eine Allianz bestehend aus 69 führenden deutschen Unternehmen für eine „Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität“ innerhalb der ersten 100 Tage einer neuen Regierung aus. Unterzeichner waren immerhin Schwergewichte wie SAP, EON oder Bayer. Die folgenden drei Aktien sollten durch das neue Klimabewusstsein Rückenwind bekommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.08.2021 | 05:08

Pure Extraction, Ballard Power, TotalEnergies – Wasserstoff: Neue Chancen!

  • Wasserstoff

Wasserstoffautos stellen eine sehr gute Alternative zu batteriebetriebenen Fahrzeugen dar. Ein Wasserstoffauto ist innerhalb von weniger als fünf Minuten betankt und erreicht trotzdem hohe Reichweiten von 400 bis 650 km. Die Brennstoffzelle erzeugt an Bord - durch die Reaktion von Wasserstoff mit Luft-Sauerstoff - den Strom für den elektrischen Antrieb. Als Nebenprodukte fallen Wärme und Wasser an, jedoch keine lokalen Emissionen. Deutlich punktet die Technologie durch ihren hohen Systemwirkungsgrad von rund 60 %. Damit ist die Brennstoffzelle ein wesentlich effizienterer Antrieb, als ein Verbrennungsmotor, der über einen Wirkungsgrad von lediglich 20 bis 30% verfügt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der Wasserstoff-Revolution profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.06.2021 | 05:30

Carnavale Resources, Rio Tinto, TotalEnergies – Rohstoffe weiter im Hype

  • Carnavale Resources
  • Gold
  • Kupfer
  • Platin
  • Palladium
  • Nickel
  • Rio Tinto
  • Eisenerz
  • Diamanten
  • TotalEnergies

Rohstoffe sind äußerst gefragt, das konnte man gut am Bloomberg Commodity Index ablesen, der am 11. Juni ein Mehrjahreshoch erreichte. Zu danken ist in diesem Zusammenhang dem gewaltigen Rohstoffhunger Chinas sowie dem Infrastrukturprogramm der USA. Die Inflationsangst treibt insgesamt mehr Investoren zu Rohstoffen, da ein Ende der lockeren Geldmarktpolitik nicht in Sicht ist. Hinzu kommt ein Umdenken beim Klimaschutz, wodurch Hypes wie beim Wasserstoff oder der E-Mobilität entstehen. Diese neuen Technologien benötigen Rohstoffe wie Kupfer oder Nickel, und so ziehen die Rohstoffpreise in nahezu allen Bereichen weiter deutlich an. Daher schauen wir uns heute drei interessante Rohstoffunternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.05.2020 | 11:53

BP, Chevron, ENI, Saturn Oil & Gas, Shell, Total - was Investoren jetzt wissen müssen

  • Erdöl

Vor rund einem Monat haben die Marktteilnehmer rund um den Globus gelernt, dass am Verfallstermin der WTI-Kontrakte bei null nicht das Ende eines Preisrutsches erreicht sein muss. Wer meinte, dass ein Fass der US-Sorte WTI zu 0,01 USD, es sind immerhin 159 Liter Rohöl, am Verfallstermin ein besonderes Schnäppchen sein müsste und zu griff, dem wurde eine kostspielige Lektion erteilt. Der Verfallstermin am 20. April 2020 geht mit einem erstmalig negativen Settlement-Preis von -37,63 USD in die Geschichtsbücher ein. Die USA ist bekanntermaßen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und um ein Kapitel reicher.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 21.04.2020 | 07:43

BP, Royal Dutch Shell, Total - welche Tanker Firmen werden jetzt gebucht?

  • Erdöl

Die Kontaktsperren rund um den Globus haben dazu geführt, dass der Verbrauch von Rohöl sinkt. Ein Großteil des weltweit geförderten Rohöls kommt aus den OPEC Ländern. Diese Länder hängen überwiegend mit ihrem Staatshaushalt an den Verkaufserlösen aus dem schwarzen Gold. Zu den größten Förderländern gehören derzeit die USA, Saudi-Arabien und Russland. In der Zeit vor der Corona Pandemie haben diese Länder jeweils rund 10 Barrel (159 Liter) pro Tag gefördert. Beim Preis von 65,00 USD pro Barrel waren es jeden Tag also rund 650 Mio. USD Verkaufserlös. Der Preis der Sorte WTI kostet heute rund 21,50 USD pro Barrel, was bei gleicher Fördermenge nur noch einem Umsatz von 215 Mio. USD pro Tag entspricht - die Einschnitte sind deutlich.

Zum Kommentar