Menü schließen




NEWMONT CORP. DL 1_60

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2025 | 05:00

Goldrakete mit Sicherheitsnetz? Formation Metals, Gold Fields, Newmont

  • Gold
  • Exploration

Trotz des Rücksetzers in den vergangenen Tagen sind sich viele Beobachter einig: Die Goldhausse ist gekommen, um zu bleiben. Die Vielzahl an Krisen, die weltweiten Ausgabenprogramme für Rüstung und die Probleme in der Wirtschaft ergeben eine Mischung, die den Goldpreis auch weiter stützen dürfte. Doch wie können Anleger investieren? Neben großen Gold-Produzenten bieten sich auch aufstrebende Explorationsgesellschaften an. Wir stellen mit Formation Metals einen Wert vor, der mit einzigartigen Eckdaten punktet.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Explorer
  • West-Afrika
  • Kritische Metalle

Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00

Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies

  • Suriname
  • Rohstoffe
  • Investitionen

Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.09.2025 | 03:45

Gold-Explosion auf 3.700 USD – wie geht´s weiter? Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Dryden Gold und BASF setzen

  • Gold und Silber
  • Industrie
  • Metalle
  • kritische Rohstoffe

Der Goldpreis wird derzeit vor allem durch die Erwartung sinkender US-Zinsen, einen schwächeren US-Dollar, hohe geopolitische Unsicherheit und starke Käufe der Notenbanken getragen. Letztere haben in 2024 rund 1.045 Tonnen Gold in ihre Reserven aufgenommen, einer der höchsten Werte der letzten Jahre. Konsequent haben große US-Investmentbanken ihre Kursziele angehoben: Goldman Sachs rechnet bis Ende 2025 mit rund 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht einen Durchschnitt von etwa 3.675 USD im vierten Quartal und UBS geht sogar von bis zu 3.800 USD aus. In sehr optimistischen Szenarien werden in der Branche auch schon Marken von über 4.000 USD diskutiert. Wie performen die Goldriesen Barrick und Newmont in diesem Umfeld? Stark überrundet wurden sie auf kurze Sicht von Dryden Gold, welche sich zuletzt verdoppeln konnten. Anleger sollten spätestens jetzt die Quote in Edelmetallen drastisch steigern, sind sie doch seit Monaten in KI, HighTech und Rüstung überinvestiert. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 01.09.2025 | 05:00

Schlüssel zu mehr Rendite: Wie ESG Newmont, Intel und Almonty erfolgreicher macht

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Lieferketten

Noch vor einigen Jahren war ESG ein Buzzword, mit dem sich Unternehmen aus Industrie und Bergbau in ein gutes Licht rücken konnten. Heute sind Standards für nachhaltiges Wirtschaften klar definiert und bringen allen, die sich daran halten, handfeste Vorteile. Etwa sorgen die Zusammenarbeit mit Anwohnern vor Ort oder hohe Umweltstandards bei Bergbau-Unternehmen wie Newmont oder Almonty für bessere Finanzierungsbedingungen und motivierte Fachkräfte. Auch potenzielle Kunden wie Intel achten ganz genau darauf, zu welchen Bedingungen Rohstoffe gefördert werden. Wie ESG und Rendite Hand in Hand gehen, erklären wir in diesem Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

  • Barrick Mining
  • Desert Gold
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Afrika
  • Goldmine

Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.04.2025 | 06:00

Das Ende des Dollars? Deutsche Bank, Newmont, Desert Gold

  • Gold
  • Notenbank

Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist ein hohes Gut, das von Investoren geschätzt wird. Zum wiederholten Mal hat US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit der Fed erschüttert und eine Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell ins Spiel gebracht. Der Grund: Während die EZB zuletzt am Gründonnerstag die Zinsen senkte, will Powell für den Dollarraum zunächst die Folgen der Zölle abwarten, bis er an der Zinsschraube dreht. Für die Kapitalmärkte könnte eine Entlassung Powells fatale Folgen haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2023 | 05:10

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Newmont – Zurück auf Los

  • Edelmetalle
  • Märkte

Schwache Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten ließen nicht nur die Aktienmärkte weltweit ins rote Terrain laufen. Auch am Goldmarkt, der kurz vor dem Verlassen seines kurzfristigen Abwärtstrends stand, kam es unter hohem Volumen zu massiven Abverkäufen, die den Basispreis zwischenzeitlich nahe zurück an die 1.900er-Marke schickten. Ein weiterer kurzfristiger Rücksetzer scheint nicht ausgeschlossen. Langfristig dürfte diese Assetklasse jedoch zu neuen Höhenflügen ansetzen. Bereits auf jetzigem Niveau sind viele Unternehmen zu Spottpreisen zu haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2023 | 05:10

Newmont, Tocvan Ventures, Rheinmetall – Die Ampeln stehen auf grün

  • Rüstung
  • Krisen
  • Gold

Ein schwächer als erwartetes Sinken der Inflation weltweit, dazu ein weiter ausufernder Krieg in der Ukraine. Die Rahmenbedingungen zeigen auf ein langfristiges Anziehen des Goldpreises über sein vor Wochen erzieltes Allzeithoch hinaus. Mit einem drohenden Zahlungsausfall in den Vereinigten Staaten, könnte nun ein weiteres Argument für eine Gold-Hausse hinzukommen. Seien Sie gewappnet.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.02.2023 | 06:00

Barrick Gold, Alerio Gold, Newmont – können diese Aktien der Zinsangst trotzen?

  • Barrick Gold
  • Alerio Gold
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Übernahme
  • Quartalszahlen
  • Goldpreis
  • Zinsangst

Wie geht es weiter bei Gold? Seit Anfang November stieg der Goldpreis zügig um über 300 USD an. Die Inflationszahlen in den USA fielen in diesen Monaten deutlich. Vergangene Woche waren daher wieder alle Blicke auf die Inflationsdaten in den USA gerichtet. Die Inflation ist im Januar erneut gesunken, allerdings nicht so stark wie von den Experten erwartet. Schon geht wieder die Zinsangst um, was auch die Indizes nach unten drückte. Steigen die Zinsen weiter zieht das Investoren aus dem Goldmarkt ab. Die Staatsbanken kaufen aber weiter Gold. Im Januar erwarb die Türkei 68 Tonnen Gold. Wir sehen und drei Goldunternehmen genauer an.

Zum Kommentar