Alternative Energien
Kommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45
Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus
Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2023 | 04:45
DAX konsolidiert, Künstliche Intelligenz stottert, Wasserstoff im Rebound? PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA im Fokus
Der Sommer beschert den Haussiers an den internationalen Märkten bislang keine Freude. Nach einer sauberen NASDAQ-Performance von Plus 30 % zum Jahresbeginn, kommt der Tech-Index zunehmend in schweres Fahrwasser. Nicht mal die guten Zahlen des KI-Riesen Nvidia konnten die 1.500 Punkte Korrektur seit Anfang Juli verhindern. Auch der deutsche Leitindex DAX40 stürzte von 16.529 im Hoch auf unter 15.800 Punkte ab. Charttechniker verweisen auf die wichtige Zone 15.450 bis 15.650, die der Markt in den nächsten Tagen anlaufen könnte. Hier entscheidet sich dann der Fortgang der Hausse seit September 2022. Ein kurzer Blick auf den Wasserstoff-Sektor schafft Klarheit.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2023 | 04:44
Clean Energy klar im Kaufmodus! Plug Power, Siemens Energy, RegenX Tech, Nordex – Saubere Renditen statt Summer Blues!
Einfach wird die Energiewende nicht, das weiß man mittlerweile auch in Berlin. Wer gänzlich auf fossile Energieversorgung verzichten möchte, muss enorme Investitionen in die Zukunft tätigen. Alternative Technologien für die Energie-Erzeugung stehen zwar schon im Raum, die Umsetzung bis zur Netzanbindung ist aber kompliziert und erfordert Ressourcen. Leider stellt sich die erhoffte CO2-Einsparung erst nach über 15 Jahren Betriebszeit in etwa ein. Das erwartete positive Umwelt-Szenario liegt also auch in weiter Ferne. Ebenso ist sonnenklar, dass hochwertige und seltene Rohstoffe in eine Kreislaufwirtschaft übergeführt werden müssen, da ihre Verfügbarkeit nicht unendlich gegeben ist. Wo liegen die Chancen der Anleger im langen Prozess der energetischen Neuaufstellung?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2023 | 04:44
Neuer Wasserstoff-Hype! Mehr als 100 % mit Plug Power, dynaCERT, ThyssenKrupp Nucera und Nel ASA möglich
Während sich die Nutzung von Wind und Sonne längst etabliert hat, steht dieser Schritt bei Wasserstoff noch bevor. Der jüngste Beschluss der EU, im Jahr 2030 rund 20 Mio. metrische Tonnen des leichtentzündlichen Brennstoffs zu erzeugen, ist ein großer Wurf. Denn man möchte damit Erdgaslieferungen aus Russland ersetzen. Das dürfte der neuen Energie helfen, sich in der EU nun schneller zu etablieren. Gegenwärtig kommen in Europa 50 Mrd. m³ Erdgas zum Einsatz, um sogenannten grauen Wasserstoff herzustellen. Laut aktueller Studien würden mit der schnellen Umstellung auf grünen Wasserstoff im Jahr 2030 rund 12 % des Gasverbrauchs ersetzbar sein. Immerhin! Welche Aktien profitieren vom herannahenden Boom?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2023 | 04:45
100 Gigawatt bis zum Jahr 2030 – Rettung Wasserstoff! Was passiert mit Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp?
Die installierte Leistung bei Wasserstoff beträgt verschiedenen Erhebungen zufolge derzeit gerade mal 1,75 Gigawatt. Der Atom-Strom ist Geschichte, aber trotzdem möchte Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Wie soll das geschehen? Die EU gibt schon mal ein paar Leitplanken vor und will bis 2030 eine Leistung von 100 Gigawatt über grünen Wasserstoff installieren. Dafür braucht es mehr als 60-mal so viele Elektrolyseure wie heute, damit der Plan von Ursula von der Leyen aufgeht. Kostenpunkt für Forschung, Entwicklung und Produktion samt Infrastruktur etwa 2,5 Billionen EUR, die der EU-Bürger für eine emissionsärmere Zukunft aufbringen soll. Worauf sollten sie an der Börse jetzt besonders achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.04.2023 | 04:45
Mit der AKW-Abschaltung das Atom-Aus! Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall, E.ON – GreenTech-Aktien im Steigflug
Nun ist es getan. Die Bundesregierung setzt den Beschluss aus 2011 mit einer kleinen krisenbedingten Verschiebung um und nimmt die letzten drei verbleibenden AKWs vom Netz. Wer mit einem Blackout gerechnet hat, wurde zumindest am Wochenende eines Besseren belehrt. Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt Deutschland eine komplette CO2-Erneuerung voraus und glaubt, dass der Industriestandort Deutschland keine Atomkraft braucht, um profitabel wirtschaften zu können. Auch werden die Strompreise seiner Meinung nach auf Dauer wieder sinken. Der Grundversorger E.ON hat jedoch nicht lange gezögert, um das Atom-Aus mit einer saftigen Anhebung der Strompreise um etwa 45 % zu verquicken. Denn was lässt sich beim Endverbraucher aktuell besser verkaufen als ein aufoktroyierter Preisdruck, den man nicht länger in den eigenen Büchern austragen möchte. Politisch höchst bedenklich, aber eine Steilvorlage für GreenTech-Aktien.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2023 | 04:44
Die große Energiefrage 2023: BYD, Altech Advanced Materials, Varta, BASF – Reißt der Faden?
Das Jahr 2023 startet zwar mit steigenden Aktienkursen, dennoch begibt sich Mitteleuropa in eine schwere Zeit. Denn der Auftakt ins Neue Jahr beschert den deutschen Konsumenten von Raffinerie-Produkten eine neue Situation, da der Bezug von Rohöl über die Druschba-Pipeline nun gestoppt ist. Deutschland setzt damit das in der EU beschlossene Öl-Embargo gegen Russland um und verliert über Nacht eine wichtige Belieferung von Öl. Die ostdeutsche Raffinerie in Schwedt senkte daraufhin seinen Durchsatz auf 55% und schaut sich nach anderen Lieferanten um. Ob das kurzfristig klappen wird, ist mehr als fraglich. Wenn nun am Ende des eher warmen Winters auch die Gasspeicher leer sind, stellt sich die Energiefrage erneut. Wir erkennen jetzt, wie fatal die Energie-Abhängigkeit von Russland über die letzten Jahrzehnte gewachsen ist. Wie greifbar sind die alternativen Energien und die dafür notwendigen, leistungsfähigen Energiespeicher?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2022 | 04:44
Günstige Einstiege bei Kion, Defense Metals, Nordex: Die Greentech-Rallye kommt bald zurück!
Die tägliche Analyse der Börsenbewegungen mag für viele Anleger derzeit keine wirkliche Freude sein. Dennoch gibt es neben zahlreichen Belastungen auch Lichtblicke. Der Lager-Logistik-Experte Kion ist ein langfristiger Wachstumstitel, ihn gibt es jetzt 80% unter Höchststand zu haben. Beim Seltenen Erden-Exlorer Defense Metals liefern die ersten Bohrungen gute Ergebnisse und die beiden GreenTech-Titel JinkoSolar und Nordex dürften vom Boom der alternativen Energieerzeugung über viele Jahre profitieren. Ein Sprichwort sagt: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern!“ – das tun sie jetzt schon sieben Monate. Lauert die nächste Rallye bereits um die Ecke?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.07.2022 | 04:44
Hightech-Flaschenhals: Rheinmetall, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex: Strategische Metalle nötiger denn je!
Neben den steigenden Risiken für die Energieversorgung mit primären Energieträgern gibt es in der Industrie auch eine wachsende Knappheit an strategischen Metallen. Sie werden in fast allen Hightech-Anwendungen gebraucht und sind am Weltmarkt nur schwer zu beschaffen. Das Problem: Hauptproduzent China könnte sich jederzeit Russland zuwenden und dem Westen in Sachen Belieferung die Tür zuschlagen. Ohne diese würde aber so manch wichtiges Bauteil nicht mehr produziert werden können. Einige Tech-Titel haben die schwierige Beschaffungslage schon in ihren Kursen abgebildet. Wo liegen aktuell die Chancen und Risiken?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.06.2022 | 04:44
Jetzt nochmal Wasserstoff: NEL, Plug Power, dynaCERT – Aktien für die nächste Klima-Rallye
Für die Greentech-Bewegung könnten die aktuellen Missstände nicht geeigneter sein. Alle Regierungen weltweit haben die gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in ihren Budgets zu spüren bekommen. Der nahende Winter auf der Nordhalbkugel lässt die Kraftwerksplaner zittern. Wasserstoff ist zumindest als Energielieferant in Sachen Fortbewegung ein probates Mittel, die Losbindung von Öl & Gas über die mittelfristige Zeitschiene zu unterstützen. Doch noch sind die Investitionen in neue H2-Technologien zu gering, als dass man derzeit von einer Alternative zu herkömmlichen Antriebssystemen reden kann. Wir blicken auf die Protagonisten der Wasserstoff-Technologien.
Zum Kommentar