Menü schließen




Brennstoffzelle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Nikola
  • Mobilität
  • Elektromobiltät
  • Elektrofahrzeuge
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Nutzfahrzeuge
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Truck
  • LKW
  • PKW

In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.10.2023 | 05:10

Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Riesenpotenzial auf vermindertem Niveau

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Märkte

Aktionäre von Wasserstoffunternehmen leiden seit rund zwei Jahren an einer ausufernden Korrektur. Nach den Kursexplosionen Anfang des Jahrzehnts sind viele Unternehmen auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Dass Wasserstoff elementar wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität ist, steht außer Frage. Dennoch sind noch immer viele Konzerne trotz der Kursverluste ambitioniert bewertet. Bei ausgesuchten Werten bietet sich jetzt jedoch auf aktuellem Kursniveau langfristig die Chance auf eine Vervielfachung.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.10.2023 | 06:10

Achtung Kurssprung! Tui, Plug Power und Defence Therapeutics Aktie mit News

  • Biotechnologie
  • Krebsforschung
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Tourismus
  • Touristik

Alarm bei Tui und der Deutschen Lufthansa. Beide Aktien stehen in dieser Woche unter dem Einfluss des Terroranschlags in Israel. Während der Ölpreis einen Sprung nach oben macht, ging es bei Luftfahrt- und Tourismusaktien nach unten. Dabei tendierte die Tui-Aktie zuvor bereits schwach. Daran konnte auch der Sprung in die Gewinnzone nichts ändern. Und was sagen Analysten? Dagegen glänzt Defence Therapeutics mit positiven News zu einer Krebs-Therapie. Daraufhin konnte die Biotech-Aktie gestern zulegen und bietet weitere Kurschancen. Die Aktie von Plug Power ist gestern um gute 7 % gestiegen. Was steckt dahinter?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.08.2023 | 05:10

Neue Durchbrüche im Wasserstoffsektor - Nikola, First Hydrogen, Plug Power

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Energiewende

Erst in der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 beschlossen, die nun an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt angepasst wird. Nicht nur für Deutschland gilt Wasserstoff als das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende. In Bezug auf die Entwicklung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen, konnten erhebliche Fortschritte verbucht werden. Dabei erscheinen viele innovative Unternehmen aus diesem Sektor nach der Korrektur langfristig aussichtsreich.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.08.2023 | 05:05

Nikola Motor Aktie nicht zu bremsen: Starke News auch bei BASF und Manuka Resources

  • Gold
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle

Von wegen Rezession. Diese Aktien sind auf der Überholspur oder stehen vor einem Ausbruch. So hat die Nikola-Aktie gestern erneut über 15 % an Wert gewonnen. Grund war ein erneuter Auftrag in den USA. Damit hat sich die Aktie des Herstellers von emissionsfreien LKWs innerhalb von zwei Monaten vervielfacht. Vor einem Ausbruch könnte die Aktie von Manuka Resources stehen. Aufgrund der hochgefahrenen Goldproduktion soll die Explorationstätigkeit der kommenden drei Jahre durchfinanziert sein. Zum Kurs-Kicker könnte für die Australier ein Batterie-Rohstoff werden. An BASF ist die jüngste Gewinnwarnung praktisch abgeperlt. Analysten äußern sich positiv, aber eine mögliche Dividendenkürzung steht weiterhin im Raum.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.07.2023 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck – heute die Gewinner von morgen ins Depot holen

  • Plug Power
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • Van
  • LKW
  • Bus
  • Wasserstoffantrieb

Die Energiewende hat gerade erst begonnen. Der Abschied von den fossilen Brennstoffen ist beschlossene Sache. Neben Elektrifizierung soll grüner Wasserstoff für die Energie von morgen sorgen. Gewonnen aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Solarstrom. Hier gilt es bereits heute die Infrastruktur von morgen zu planen und umzusetzen. Am 12. Juli präsentierten die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber ihren Plan für ein Wasserstoffnetz für Deutschland, das eine Länge von 11.200 km haben soll. Neben der Anbindung von Industriestandorten soll auch die Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge geschaffen werden. Denn vor allem die Transportbranche ist für den Ausstoß von CO2 verantwortlich. Wer sich als Anleger früh richtig positioniert, kann von dem kommenden Wasserstoffboom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.07.2023 | 05:35

Neue Wasserstoff-Hoffnungen: Nel ASA, ThyssenKrupp und First Hydrogen Aktie

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Börsengang

Nel und Plug Power Aktionäre aufgepasst! Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Wasserstoff-Pureplays massiv enttäuscht hatten, kam man an den beiden Dickschiffen kaum vorbei. Doch jetzt treten neue Player in den Fokus wie ThyssenKrupp Nucera und First Hydrogen. Beim Nucera-IPO endet heute die Zeichnungsfrist. Die mit Spannung erwartete Erstnotiz ist dann am Freitag. Lohnt sich der Einstieg? Die Spannung steigt auch bei First Hydrogen. Die Tests der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Großbritannien laufen besser als erwartet und könnten schon bald in größere Aufträge münden. Außerdem arbeitet das Unternehmen am Aufbau einer Wasserstoffproduktion. Und was macht Nel? Zwar ist die Aktie charttechnisch angeschlagen, aber Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2023 | 05:10

Zweite Wasserstoffwelle gestartet – Plug Power, dynaCERT, Ballard Power

  • wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Klimaneutralität

Dass grüner Wasserstoff von Wirtschaft und Politik gleichermaßen als Schlüsselelement für die Energiewende identifiziert wurde, ist hinreichend bekannt. So avancierten die Aktien aus der Branche Anfang des Jahrzehnts zu den neuen Börsensternchen und wurden mit Vorschusslorbeeren und Milliardenbewertungen bedacht. Jedoch kämpft der Sektor noch immer mit Problemen, wie dem hohen Preis des Gases sowie der noch nicht ausgebauten Infrastruktur. Infolgedessen verloren sogar Marktführer des Sektors mehr als 50 % ihres Börsenwertes. Eine langfristige Chance, am Zukunftsmarkt Wasserstoff teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.05.2023 | 05:05

Bewegung im Wasserstoff-Sektor: Was machen Nel ASA, ThyssenKrupp und dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Energiewende

Im Wasserstoffsektor wird es wohl nie langweilig. Nach den Horrorzahlen und der angekündigten Kapitalmaßnahme bei Plug Power, ist die Beteiligung von Stellantis an Symbio ein positives Signal für den Sektor. Die französische Symbio ist auf emissionsfreie Wasserstoffmobilität fokussiert und gehörte bisher der Forvia-Gruppe und dem Reifenhersteller Michelin. Jetzt hat Stellantis, immerhin der drittgrößste Autohersteller der Welt mit Marken wie Peugeot, Opel und Fiat, einen Anteil von 33,3 % erworben. Wasserstoff-Brennstoffzellen seien notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen, so Stellantis. Dazu will auch dynaCERT beitragen. Vielleicht steigt bei den Kanadiern bald auch ein großer Partner ein? Und was macht der Wasserstoff-Pionier Nel ASA mit seinem Partner General Motors? ThyssenKrupp macht die Tochter hübsch für das Wasserstoff-IPO.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2023 | 04:45

Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Fördergelder ebnen den Weg für grünen Wasserstoff

  • Nel ASA
  • First Hydrogren
  • Volkswagen
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoffantrieb

Nach dem 750 Mrd. USD großen US Klimapaket zog die Europäische Union mit dem "Green Deal Industrial Plan" nach, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ende März wurde die "EU-Erneuerbaren-Richtlinie" neu gefasst mit dem Ziel, bis 2030 45 % der Gesamtleistung aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. Damit kommt noch einmal mehr Tempo in den Ausbau der Erneuerbaren Energien, was letztlich auch der Wasserstoff-Technologie hilft. Je mehr grüner Strom verfügbar ist, umso günstiger wird auch der grüne Wasserstoff. Bis 2030 sollen mindestens 100 Mrd. EUR als Subventionen bereitgestellt werden. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die von den Fördergeldern profitieren könnten.

Zum Kommentar