Menü schließen




CO2

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2023 | 05:10

Strahlende Aussichten – GoviEx Uranium, Cameco, Uranium Energy

  • Klimaneutralität
  • CO2
  • Atom

Deutschland geht beim grünen Energiemix einen Sonderweg und verzichtet nach der Abschaltung der letzten drei Meiler gänzlich auf die Atomenergie. Dagegen nehmen global die Kernkraftkapazitäten stetig zu, aktuell befinden sich 60 Reaktoren im Bau. Die Politik in Nordamerika stützt den Ausbau mit Milliardenprogrammen, um den einheimischen Uransektor zu unterstützen, und gleichzeitig die Abhängigkeit von Russland zu minimieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

  • Energie
  • Klimawandel
  • CO2

Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2023 | 05:30

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff als der Problemlöser bei der Energiewende

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Energiespeicher
  • Frachtsverkehr
  • Emissionszertifikate
  • CO2
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Klimaneutralität

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, da er viele Probleme der heutigen Zeit lösen kann. Eines dieser Probleme liegt darin, dass Wind- und Sonnenenergie schwer planbar sind. Da sie unregelmäßig produzieren muss der Überschuss an Sonnentagen oder Windtagen gespeichert werden. So wird grüner Wasserstoff gewonnen, der das Problem der fossilen Brennstoffe im Bereich Mobilitätslösungen lösen kann. Vor allem beim Frachtverkehr sind die aktuellen elektrischen Lösungen noch nicht überzeugend, doch hier wird ein Großteil des CO2 produziert. Mit Wasserstoff haben Fahrzeuge mehr Reichweite und vor allem kürzere Ladezeiten. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die mittels Wasserstoff ihr Business aufgebaut haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2023 | 05:10

NIO, dynaCERT, Nordex – Unterschiedliche Vorzeichen

  • klimawende
  • Elektromobilität
  • CO2
  • Transport

Die Energiewende begleitet uns pausenlos. Spätestens seit dem Ukraine-Konflikt werden händeringend Alternativen gesucht, um sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien. Dabei liegen die Planungen der Politiker und die Realität mit einer zeitnahen Umsetzung weit auseinander. Allein beim Thema Verkehr und Transport dürften bis zur tatsächlichen Klimaneutralität noch Jahrzehnte vergehen. Allerdings gibt es bereits verfügbare Brückensysteme, die den CO2-Ausstoß drastisch verringern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2022 | 06:00

BYD, dynaCERT, Plug Power – nachhaltige Aktien fürs Depot

  • BYD
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • CO2
  • Emissionen
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Emissionszertifikate

Das Ende der fossilen Brennstoffe ist unausweichlich. Die Frage ist nur, wie schnell wir den Übergang vollziehen können. Und die Antwort auf diese Frage wird über das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels entscheiden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 6 Mrd. USD für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zugesagt. Und dieser Trend wird sich noch verstärken. Im Pariser Abkommen, das 2016 von fast 200 Staaten unterzeichnet wurde, wurde das Ziel festgelegt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Die Fortbewegungsmittel mit Verbrennermotor sind dabei große Emissionsschleudern. Gelingt es hier, den CO2-Ausstoß zu verringern, rückt das Erreichen der Ziele näher. Wir sehen uns drei Unternehmen an die helfen, Fortbewegung umweltverträglicher zu machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2022 | 06:10

NEL Asa, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoffmarkt boomt

  • NEL Asa
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • CO2
  • Emissionszertifikate

Im Januar 2021 ging der erste Wasserstoff-Hype zu Ende. Im Anschluss verloren viele Aktien der Branche mehr als 80% an Wert. Doch seit dem Ausbruch des Ukraine Konflikts ist der Sektor erneut in den Fokus gerückt. Grund ist die Energieknappheit vor allem in Europa. Grüner Wasserstoff verspricht neue Energie, die gespeichert und verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Spätestens seit über das US Klima- und Steuerpaket hunderte Mrd. USD für emissionsfreie Technologien bereit gestellt wurden, gilt auch dieser Markt als vielversprechend. Politisch betrachtet gibt es also Rückenwind für die Branche. Wir sehen uns daher drei Unternehmen mit Wasserstoff-Technologien an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2022 | 06:23

First Hydrogen, Plug Power, BYD - grüne Energie als Antriebsbeschleuniger

  • CleanTech
  • Elektromobilität
  • GreenTech
  • CO2

Weltweit sind im Jahr 2019 neun Millionen Menschen an Luftverschmutzung gestorben. Laut dem Fachmagazin „The Lancet Planetary Heath“ ist dreckige Luft damit gefährlicher als Todesfälle durch Drogenmissbrauch oder Alkoholkonsum. Regierungen in Europa und China entwickeln neue Förderprogramme, um für Industriepartner Anreize zu erschaffen und schneller als geplant auf grüne Energien zu setzen. Was sich im Markt tut, zeigen First Hydrogen, Byd und Plug Power durch ihre aktuellen Projekte.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.02.2022 | 05:30

Bei Nel Asa verkauft der Chef: Plug Power und dynaCERT mit Neuigkeiten

  • Energiewende
  • CO2
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Lkw

Im aktuellen Börsenumfeld haben es Wachstumsaktien schwer. Ukraine-Krise, steigende Zinsen und hohe Inflation führen dazu, dass Anleger Value-Aktien bevorzugen. Auch die lange gefeierten Profiteure der Energiewende sind deutlich unter die Räder gekommen. Doch an den langfristig positiven Perspektiven für die Branche hat sich nichts geändert. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf diese Aktie. Heute schauen wir uns Nel Asa, Plug Power und dynaCERT an. Bei dynaCERT läuft die Korrektur schon seit einem Jahr und ein Wechsel im Management kann für neue Impulse sorgen. Bei Nel verkauft der scheidende CEO in großen Stil-Aktien und sorgt damit erneut für Anlegerfrust. Plug Power hingegen zeigt Stärke und expandiert durch eine Übernahme und Partnerschaften in einen spannenden Bereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 25.07.2019 | 12:52

dynaCERT, NEL, PowerCell – Welche ist die beste Wasserstoff Aktie?

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • CO2

Das Thema Wasserstoff als Treibstoff wird zunehmend in der Politik und Wirtschaft sowie folglich auch unter Investoren diskutiert. Zu den Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, zählen dynaCERT Inc. aus Kanada, NEL ASA aus Norwegen und PowerCell Sweden AB aus Schweden. Die drei Firmen beschäftigen sich mit Wasserstoff, aber haben unterschiedliche Ansätze und Geschäftsmodelle. Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang die Frage, wie schnell werden die Firmen Geld verdienen?

Zum Kommentar