Menü schließen




CO2

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2023 | 06:00

Nel ASA, Klimat X Developments, Nvidia – riesiges Potenzial in Zukunftsmärkten

  • Nel ASA
  • Klimat X Developments
  • Nvidia
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Energiewende
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Aufforstung
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips
  • Zukunftsthemen

In der heutigen Welt, geprägt von technologischer Innovation und dem ständigen Streben nach nachhaltigeren Lösungen, eröffnet sich in verschiedenen Sektoren enormes Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Wasserstofftechnologie und Emissionsgutschriften stehen Chancen im Mittelpunkt, welche die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, mit Ressourcen umgehen und den Klimawandel bekämpfen, revolutionieren könnten. Diese Zukunftstechnologien bieten nicht nur die Möglichkeit, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern versprechen auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen, die jeweils einen dieser Bereiche abdecken.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.09.2023 | 06:00

RWE, GoviEx Uranium, Plug Power – Gewinne mit der Energie von morgen

  • RWE
  • GoviEx
  • Plug Power
  • Energieversorger
  • Erneuerbare Energien
  • Atomenergie
  • Uran
  • Atomkraftwerk
  • CO2 neutral
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Atomkraft war lange Zeit eine umstrittene Energiequelle. Wenn man aber CO2-neutral Energie produzieren will gehören Atomkraftwerke zum Teil der Lösung. Zum Betrieb wird Uran benötigt, dessen Preis zuletzt deutlich zugelegt hat. Kein Wunder, denn es befinden sich 61 Kraftwerke in Planung und 57 im Bau. Während einige Länder wie Frankreich und China stark auf Atomkraft setzen, hat Deutschland den Ausstieg beschlossen. Seitdem muss Deutschland Strom importieren, da die Erneuerbaren Energien noch nicht grundlastfähig sind. Dazu müsste überschüssige Energie gespeichert werden können. Die Lösung könnte grüner Wasserstoff sein. Wir sehen uns daher einen Energieversorger, einen zukünftigen Uran-Produzenten und einen Produzenten für grünen Wasserstoff an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.09.2023 | 05:10

ThyssenKrupp Nucera, Klimat X, Ballard Power – Gigantisches Potenzial

  • wasserstoff
  • erneuerbare Energien
  • CO2-Zertifikate

Dass Wasserstoff ein Schlüsselelement für die Klimaneutralität darstellt, steht außer Frage. So setzt die Politik mit Milliardensubventionen auf das unsichtbare, geruchlose Gas. Nach einer Börsenhausse Anfang des Jahrzehnts zeigen die Kurse der Wasserstoffaktien jedoch seit Monaten stark nach unten. Dass das Potenzial langfristig enorm ist, steht außer Frage. Ähnlich hoch sind die Prognosen beim Handel mit CO2-Zertifikaten. Experten gehen dabei von einer Vervielfachung des Marktes mit dem Faktor 10 bis zum Jahr 2030 aus.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.08.2023 | 06:30

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – mit Wasserstoff in die Zukunft

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektroantrieb

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger für die Zukunft, der aus erneuerbaren Quellen wie Ökostrom hergestellt werden kann. Wasserstoff kann in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Wärme oder Verkehr eingesetzt werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen. Vor allem das Transportwesen stößt eine Menge Emissionen aus. Hier muss man ansetzen. Die Bundesregierung hat bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, um die Entwicklung und Nutzung von Wasserstoff zu fördern. In den USA und Europa gibt es ähnliche Bestrebungen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Wasserstoff einsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2023 | 05:10

Strahlende Aussichten – GoviEx Uranium, Cameco, Uranium Energy

  • Klimaneutralität
  • CO2
  • Atom

Deutschland geht beim grünen Energiemix einen Sonderweg und verzichtet nach der Abschaltung der letzten drei Meiler gänzlich auf die Atomenergie. Dagegen nehmen global die Kernkraftkapazitäten stetig zu, aktuell befinden sich 60 Reaktoren im Bau. Die Politik in Nordamerika stützt den Ausbau mit Milliardenprogrammen, um den einheimischen Uransektor zu unterstützen, und gleichzeitig die Abhängigkeit von Russland zu minimieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

  • Energie
  • Klimawandel
  • CO2

Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2023 | 05:30

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff als der Problemlöser bei der Energiewende

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Energiespeicher
  • Frachtsverkehr
  • Emissionszertifikate
  • CO2
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Klimaneutralität

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, da er viele Probleme der heutigen Zeit lösen kann. Eines dieser Probleme liegt darin, dass Wind- und Sonnenenergie schwer planbar sind. Da sie unregelmäßig produzieren muss der Überschuss an Sonnentagen oder Windtagen gespeichert werden. So wird grüner Wasserstoff gewonnen, der das Problem der fossilen Brennstoffe im Bereich Mobilitätslösungen lösen kann. Vor allem beim Frachtverkehr sind die aktuellen elektrischen Lösungen noch nicht überzeugend, doch hier wird ein Großteil des CO2 produziert. Mit Wasserstoff haben Fahrzeuge mehr Reichweite und vor allem kürzere Ladezeiten. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die mittels Wasserstoff ihr Business aufgebaut haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2023 | 05:10

NIO, dynaCERT, Nordex – Unterschiedliche Vorzeichen

  • klimawende
  • Elektromobilität
  • CO2
  • Transport

Die Energiewende begleitet uns pausenlos. Spätestens seit dem Ukraine-Konflikt werden händeringend Alternativen gesucht, um sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien. Dabei liegen die Planungen der Politiker und die Realität mit einer zeitnahen Umsetzung weit auseinander. Allein beim Thema Verkehr und Transport dürften bis zur tatsächlichen Klimaneutralität noch Jahrzehnte vergehen. Allerdings gibt es bereits verfügbare Brückensysteme, die den CO2-Ausstoß drastisch verringern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2022 | 06:00

BYD, dynaCERT, Plug Power – nachhaltige Aktien fürs Depot

  • BYD
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • CO2
  • Emissionen
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Emissionszertifikate

Das Ende der fossilen Brennstoffe ist unausweichlich. Die Frage ist nur, wie schnell wir den Übergang vollziehen können. Und die Antwort auf diese Frage wird über das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels entscheiden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 6 Mrd. USD für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zugesagt. Und dieser Trend wird sich noch verstärken. Im Pariser Abkommen, das 2016 von fast 200 Staaten unterzeichnet wurde, wurde das Ziel festgelegt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Die Fortbewegungsmittel mit Verbrennermotor sind dabei große Emissionsschleudern. Gelingt es hier, den CO2-Ausstoß zu verringern, rückt das Erreichen der Ziele näher. Wir sehen uns drei Unternehmen an die helfen, Fortbewegung umweltverträglicher zu machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2022 | 06:10

NEL Asa, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoffmarkt boomt

  • NEL Asa
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • CO2
  • Emissionszertifikate

Im Januar 2021 ging der erste Wasserstoff-Hype zu Ende. Im Anschluss verloren viele Aktien der Branche mehr als 80% an Wert. Doch seit dem Ausbruch des Ukraine Konflikts ist der Sektor erneut in den Fokus gerückt. Grund ist die Energieknappheit vor allem in Europa. Grüner Wasserstoff verspricht neue Energie, die gespeichert und verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Spätestens seit über das US Klima- und Steuerpaket hunderte Mrd. USD für emissionsfreie Technologien bereit gestellt wurden, gilt auch dieser Markt als vielversprechend. Politisch betrachtet gibt es also Rückenwind für die Branche. Wir sehen uns daher drei Unternehmen mit Wasserstoff-Technologien an.

Zum Kommentar