Menü schließen




Chemie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55

Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?

  • Nikola
  • Saturn Oil + Gas
  • BASF
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Chemie
  • China
  • Investitionen

Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.06.2023 | 05:10

Lanxess, Smartbroker, Helma Eigenheimbau – Große Chancen in unsicheren Zeiten

  • Brokerage
  • Märkte
  • Chemie
  • Immobilien

Noch trotzt die Börse den negativen Vorzeichen wie Rezession, strikter Geldpolitik der Notenbanken sowie der sich eher ausufernden geopolitischen Risiken. So verzeichnete der deutsche Leitindex DAX noch vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch. Doch die negativen Stimmen im Hinblick auf deutliche Rücksetzer an den Weltbörsen nehmen zu. Dennoch besitzen einige Unternehmen aufgrund von Sondersituationen das Potential, den Markt deutlich outperformen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.05.2023 | 04:45

Schnäppchenalarm bei BASF, M1 Klinken, sdm! Apple Aktie dagegen historisch teuer!

  • Technologie
  • Gesundheit
  • Sicherheit
  • Chemie

Egal ob S&P 500, Nasdaq oder Dow Jones, die Indizes in den USA werden derzeit von den Big-Tech Aktien getragen. Doch die Luft wird dünn. Apple steht exemplarisch für die ambitionierten Bewertungen. Der iPhone-Konzern wird inzwischen mit einem KGV von rund 30 bewertet. Dabei sinkt der Umsatz und das Ergebnis je Aktie profitiert lediglich von den gigantischen Aktienrückkäufen. Dagegen gibt es unter den deutschen Aktien echte Schnäppchen wie BASF, M1 Kliniken und sdm. Die Analysten von Bernstein haben das Kursziel für die BASF-Aktie leicht erhöht und sehen eine deutliche Renditechance. Auch der Blick in das Small-Cap-Segment lohnt sich. M1 Kliniken hat sich innerhalb weniger Jahre zum führenden privaten Anbieter von schönheitsmedizinischen Leistungen in Deutschland entwickelt und wächst inzwischen auch international stark. Ein Aktienrückkaufprogramm wurde angekündigt und Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial. Letzteres gilt auch für die sdm SE. Der Sicherheitsdienstleister hat kürzlich einen deutlich größeren Wettbewerber geschluckt und wird damit schon im laufenden Jahr den Umsatz verdreifachen. Analysten haben ihre Schätzungen angehoben und sprechen von einer Neubewertung des Unternehmens.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.05.2023 | 05:05

Kaufen oder verkaufen? TUI, BASF und Defence Therapeutics Aktie

  • Biotechnologie
  • Chemie
  • Reisen
  • DAX

BASF-Aktie kaufen oder verkaufen? Bei dem Chemieriesen gehen die Meinungen der Analysten weit auseinander. Dabei hat der Dax-Konzern gerade erst Quartalszahlen gemeldet. Doch für Klarheit über die Perspektiven hat es offenbar nicht gesorgt. Einige spekulieren auf eine Prognoseanhebung. Zu TUI haben sich Analysten schon länger nicht geäußert. Nach den Turbulenzen rund um die Kapitalerhöhung werden neue Impulse gesucht. Vielleicht der Deal mit der Bundesregierung? Impulse für steigende Kurse gibt es bei Defence Therapeutics reichlich. Der Biotech-Überflieger der vergangenen Monate baut sich immer mehr zum Partner von BioNTech, Moderna und Co. auf – vielleicht auch zum Übernahmekandidaten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44

Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Batterie
  • Chemie
  • Rohstoffe

Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2023 | 05:40

BASF, Almonty Industries, Plug Power – die Welt befindet sich im Umbruch

  • BASF
  • Almonty Industries
  • Plug Power
  • Chemie
  • China
  • Wolfram
  • Legierung
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die westliche Welt will sich von den fossilen Brennstoffen lösen. Diese Bestrebungen haben sich seit dem Ukraine Konflikt noch einmal verstärkt. Vor allem Europa hat erkannt, wie abhängig man von den Gaslieferungen aus Russland war. Weltweit besteht aber auch bei gewissen Rohstoffen eine Abhängigkeit von China. Das könnte einer der Gründe für die Spannungen zwischen den USA und China sein neben dem Konflikt um Taiwan. Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind im letzten Jahr näher zusammengerückt und wollen eine eigene Währung etablieren. Mit dem Iran, Argentinien, Ägypten, Türkei, Saudi-Arabien und Algerien haben 6 weitere Länder Interesse an einem Beitritt. Die Welt befindet sich im Umbruch. Daher sehen wir uns drei Unternehmen an, die Teil davon sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.03.2023 | 05:21

Rheinmetall, Defense Metals, BASF - Aufrüstung in der Verteidigungsindustrie, Umstrukturierungen in der Chemie

  • Rüstung
  • Seltene Metalle
  • Chemie
  • Agrartechnologie

In der Verteidigung der Ukraine kann ein neues Kapitel beginnen. Rheinmetall versorgt das Land mit Grenzüberwachungstechnologie. Analysten heben das Kursziel der Aktie von 240 EUR auf 300 EUR an. Eine Lösung des Konfliktes mit Russland scheint nicht in Sicht, umso höher steigt die Nachfrage nach in der Rüstung dringend benötigten seltenen Metallen. Hier kommt Defense Metals ins Spiel. Das kanadische Explorer-Unternehmen hat erste Daten aus den Zerkleinerungsproben und kann nun die Kosten für die Machbarkeitsstudie besser einschätzen. Um Kosten geht es auch bei der BASF. Das Unternehmen setzte den Rotstift an und kürzte besonders a, Standort Deutschland 2/3 der Stellen. Auch ein geplantes Agarprojekt in den USA ist bis auf weiteres eingestellt...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.02.2023 | 05:01

Kupfer auf dem Vormarsch: Kodiak Copper, BASF und JinkoSolar profitieren

  • Kupfer
  • Chemie
  • Erneuerbare Energien
  • Metalle

Die weltweite Kupfernachfrage wird sich bis 2035 schätzungsweise verdoppeln, was neue Minen, Minenerweiterungen und technologische Verbesserungen in bestehenden Minen zur Steigerung der Produktion erfordert. Ein Profiteur dieses Booms ist das Unternehmen Kodiak Copper. Die Untersuchungsergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Bohrungen Ende 2022 weisen auf Kupfer in den Projekten in British Columbia hin. Auf dem 6. Internationalen Investmentforum am 15. Februar wird CEO Claudia Tornquist interessierten Investoren mehr dazu erzählen. Auch die BASF trifft Maßnahmen zur Überbrückung der drohenden Kupferengpässe aufgrund der hohen Nachfrage. Eine neue Kooperation soll die Förderung im Kupferbergbau beschleunigen. JinkoSolar hingegen als Anwender des heiß begehrten Metalls hat wieder einen neuen Deal abgeschlossen. Hedgefond-Manager sind begeistert...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2022 | 05:45

Neues Jahr, steigende Kurse? Aktien von BASF, BioNTech, Manuka Resources im Check

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Biotechnologie
  • Chemie

Das Börsenjahr 2022 neigt sich dem Ende und entsprechend richtet sich der Blick auf 2023. Neues Jahr, steigende Kurse? Dies erhoffen sich viele Börsianer und die Chancen stehen gut, dass wir mit dem Ende der Zinserhöhungen im kommenden Jahr wieder steigende Indizes sehen werden. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die im kommenden Jahr voraussichtlich auf sich aufmerksam machen werden. So ist bei BioNTech die Forschungspipeline prall gefüllt und es stehen zahlreiche Studienergebnisse an.
Bei BASF lockt die niedrige Bewertung und hohe Dividendenrendite. Doch Analysten warnen vor einem Abschreibungsrisiko. Manuka Ressources überzeugt durch ein profitables Kerngeschäft und ein spannendes Projekt im Bereich der kritischen Rohstoffe könnte zu einer Neubewertung führen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.10.2022 | 05:55

TubeSolar, BASF, Nordex: Energiewende meistern, mit diesen Aktien

  • Solaranlagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Chemie

Innovative Photovoltaik-Unternehmen wie TubeSolar trotzen der Krise. Ihre patentierten Solar-Röhren-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung von Freiflächen. Der Einsatz bringt Bauern damit doppelt Gewinn, sowohl durch den landwirtschaftlichen Betrieb und zusätzlich durch die Erzeugung von Solarstrom. Wie wertvoll Energiegewinnung in dieser Europäischen Krise ist, beweist auch der neueste Coup der Landwind Gruppe zusammen mit der Nordex AG. Ganze 12 Windkraftanlagen erzeugen in Zukunft 81,6 MW Strom. Unternehmen wie die BASF AG spüren die explodierten Strompreise. Daher wird der Rotstift zu Einsparungen von 500 Mio. EUR jährlich außerhalb der Produktion angesetzt. Wird der Standort Ludwigshafen am Rhein bestehen bleiben?

Zum Kommentar