Menü schließen




Chips

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01

Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms

  • Uran
  • GreenTech
  • Halbleiter
  • Chips
  • Plattform

Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2022 | 05:50

Infineon, BrainChip, Nvidia – Chipmangel bleibt auch 2022 bestehen

  • Infineon
  • Nvidia
  • BrainChip
  • Halbleiter
  • Chips
  • Mikrochips
  • Chipindustrie
  • Grafikkarten
  • Künstliche Intelligenz

Der Chipmangel ist nicht nur in der Automobilbranche allgegenwärtig. Zuletzt konnte die AOK ihren Versicherten keine elektronischen Gesundheitskarten mehr ausstellen, weil die Chips fehlten. Die Halbleiterbranche soll laut McKinsey bis 2030 jährlich um 6-8% wachsen. Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan könnte die Chipkrise in Zukunft zusätzlich befeuern. Dazu muss man wissen, dass der Inselstaat etwa zwei Drittel aller weltweit benötigten Mikrochips produziert. Es besteht eine latente Gefahr, dass China Taiwan annektieren will. Die USA versuchen sich bereits von Asien unabhängiger zu machen. Dazu wurde ein Gesetzentwurf zur Förderung der Halbleiterfertigung über 369 Mrd. USD durch den Kongress verabschiedet. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von den Investitionen profitieren werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.06.2022 | 05:10

BrainChip und Palantir mit starkem Rebound – Wie reagiert BioNTech?

  • Chips
  • KI
  • Impfstoffe

Seit Monaten läuft die Korrektur an den Aktienmärkten. Hart getroffen wurden dabei vor allem Technologiewerte. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik und möglichen größeren Zinsschritten verloren sogar Marktführer teilweise über 80% an Boden. Ob die Zinserhöhungen in den nächsten Monaten wie geplant durchführbar sind, erscheint dagegen mehr als fraglich. Denn bereits jetzt schwebt das Rezessionsgespenst über den Kapitalmärkten. Zudem dürften durch die historischen Verschuldungsgrade mehrerer Länder weitere Zinserhöhungen ausgeschlossen sein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2022 | 04:44

Infineon, BrainChip, Daimler, Volkswagen – Hightech-Aktien von der besten Seite!

  • Hightech
  • E-Mobilität
  • Chips

Das weltweite Automobilgeschäft läuft nach neuen Gesetzen ab. Denn die E-Mobilität ist beschlossene Sache und wenn es nach den Verlautbarungen der Politik geht, sind Verbrenner ab 2030 Geschichte. Damit verändern sich auch die Voraussetzungen für die Industrie, denn intelligente und leistungsfähige Chips bleiben die Grundlage für die Weiterentwicklung der Zukunfts-Mobilität. Zwar hapert es derzeit noch mit den Lieferketten und der chinesischen Zuverlässigkeit, auch die hohen Rohstoffpreise machen die neuen Fahrzeuge nicht günstiger. Ein probates Mittel gegen den Margenverfall könnten Innovationen sein. Wer hat die Nase vorne im Markt der Hightech-Player?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.05.2022 | 05:58

Adler Group, BrainChip, Verbio – Spannende Entwicklungen!

  • Investments
  • KI
  • Chips
  • Technologie
  • Innovationen
  • Immobilien
  • Erneuerbare Energien

Nicht jede Information wird am Markt so empfangen, wie der Sender dies im Sinn hatte. Das generelle Sentiment und die Erklärungsbedürftigkeit von News oder Entwicklungen spielen zudem eine große, teilweise sogar die entscheidende Rolle. Davon können Management und Aktionäre der Adler Group und Verbio derzeit ein Lied singen. Teilweise ist es aber auch die zu kurz greifende Quartalsdenke, wie bei Brainchip, die die Kurse drückt. Vorausschauende Anleger können bei diesen Konstellationen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2022 | 05:00

Infineon, BrainChip, Nvidia – Chipmarkt vor nächster Welle

  • Halbleiter
  • Chips

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und den angekündigten Sanktionen gegen Russland werden bestimmte Güter des Alltags knapp. Aktuell stehen die Konsumenten zum Beispiel bei Sonnenblumenöl vor leeren Supermarktregalen. Fast vergessen scheint, dass es auch bei Halbleitern noch immer ein zu knappes Angebot gibt. Diese Krise könnte aufgrund des Krieges noch einmal eine Verschlimmerung hervorrufen. Grund sei, dass das für die Chip-Produktion nötige Edelgas Neon ausgehen könnte. Der Intel-Chef Gelsinger geht hingegen davon aus, dass die Chip-Knappheit noch bis ins Jahr 2023 reichen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.02.2022 | 05:45

Infineon, BrainChip, AMD – Chipbranche mit Riesenpotential

  • Infineon
  • BrainChip
  • AMD
  • Chips
  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Mikrochips
  • Künstliche Intelligenz
  • Advanced Micro Devices

Die Chipbranche kommt nicht mal ansatzweise mit der Produktion hinterher und das wird auch 2022 so bleiben. Insgesamt stiegen die Umsätze der Branche um rund 25%, was zum Teil auf die Preiserhöhungen der Hersteller zurückzuführen ist. Um die Nachfrage zu befriedigen, investieren die Unternehmen in ihre Produktion. Micron will 150 Mrd. USD investieren, Intel 20 Mrd. USD. Aufgrund der neuen Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen, der Künstlichen Intelligenz, Cloud Computing und den laufend wachsenden Rechenzentren wird die Nachfrage auch in den kommenden Jahren eher steigen. Blick auf drei Chiphersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.02.2022 | 06:00

Infineon, MAS Gold, E.ON – Inflation und Lieferengpässe sorgen für steigende Preise

  • Infineon
  • MAS Gold
  • E.ON
  • EON
  • Halbleiter
  • Chips
  • Gold
  • Strom
  • Wasserstoff

Die Inflation in Deutschland liegt laut dem Statistischen Bundesamt im Januar bei 4,9%. Erwartet hatten die Experten lediglich 4,4%. Besonders hoch waren die Teuerungsraten bei den Energiepreisen. Laut EZB-Präsidentin Lagarde soll eine Zinserhöhung aktuell nicht zur Debatte stehen. Da Lagarde sich aber schon bei der Inflation verrechnet hatte, mehren sich die Stimmen, dass die EZB die Zinsen doch anheben müsse. Die FED hat ja bereits eine Zinserhöhung für März angedeutet. Neben der Inflation sorgen Lieferengpässe für steigende Preise. Noch immer hat die Automobilindustrie zu wenig Chips, um ihre Produktion wieder hochzufahren. Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, die von den Gegebenheiten profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2022 | 05:10

Taiwan Semiconductor, BrainChip, JinkoSolar – Aufschlag in der Chip-Branche

  • Chips
  • Technologie

Die Chipkrise war eines der meistdiskutierten Themen des vergangenen Jahres. Der Mangel an Halbleitern führte zu Produktionsstopps, Kurzarbeit in der Automobilindustrie und zu explodierenden Preisen. Auch für das laufende Jahr sehen die Hersteller noch keine Entspannung am Markt. Allgemein ist die Halbleiterbranche stark in Bewegung. Mit der Entwicklung von Chips auf Basis künstlicher Intelligenz findet nun eine neue Generation den Zugang zum Massenmarkt. Das beste Beispiel ist das australische Unternehmen BrainChip, dem die Türen zur Kommerzialisierung weit geöffnet wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.12.2021 | 06:15

+900% mit Nvidia noch nicht genug? Valneva und Brainchip vor dem Durchbruch?

  • Technologie
  • Halbleiter
  • Chips
  • Corona

2021 war insgesamt kein gutes Jahr für Technologie- und Wachstumsaktien. Insbesondere Unternehmen mit einem noch nicht profitablen Geschäftsmodell hatten es schwer. Zu ihnen gehörten beispielsweise Peloton oder Zoom. Zu den Top-Performern im NASDAQ 100 gehörte die Aktie von Nvidia. Der Chipgigant profitiert gleich von mehreren Trends wie Künstlicher Intelligenz und Metaverse. Geht es nach der UBS, dann sind 900% Kursgewinn in den vergangenen drei Jahren noch nicht genug. Für die Analysten der Schweizer Bank ist die Chip-Aktie der „Top-Pick 2022“. Vom Chip-Olymp ist Brainchip noch ein gutes Stück entfernt, doch könnte dem Unternehmen im kommenden Jahr der Durchbruch gelingen. Gleiches gilt für Valneva, denn viele warten auf den Totimpfstoff und die Aktie ist noch relativ niedrig bewertet.

Zum Kommentar