Energiewende
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.01.2024 | 05:10
BASF, Manuka Resources, Lynas – Korrekturen bieten langfristige Chancen
Ein „Superzyklus“ ist laut Definition eine längere Periode, in der die Nachfrage nach bestimmten Gütern das vorliegende Angebot übersteigt. Dies führt langfristig zu einer stetig wachsenden Angebotslücke und somit zu stark steigenden Preisen. In unserer aktuellen Lage, in der zusätzlich die Unabhängigkeit von Staaten wie China und Russland angestrebt wird, bedeutet dies, dass kritische Rohstoffe wie Kupfer, Vanadium oder Seltene Erdmetalle in den nächsten Jahren durch den Bedarf aufgrund der Energiewende immer knapper werden. Die aktuelle Korrektur bei diesen Basiswerten dürfte somit eine langfristige Chance bieten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.12.2023 | 04:45
GreenTech im Turnaround in 2024? Siemens Energy, Altech Advanced Materials, Nordex und Varta im Fokus
Das Investmentjahr 2023 war kein Highlight für die Besitzer von GreenTech-Aktien. Alle Werte, die von den sagenhaften Regierungs-Vorgaben in Sachen Klimawende profitieren sollten, wurden in Grund und Boden gestampft. So verloren Wasserstoff-Titel im Schnitt 75 % und auch die Wind- und Solarbranche ermäßigte sich um mindestens 50 %. Fragen wirft nun der Blick ins Jahr 2024 auf, denn die Berliner Ampel hat die Förderung für Heizungen und für die E-Mobilität wegen des Karlsruher Urteils adhoc eingestellt. Für die GreenTech-Produzenten wird dies nun zur Nagelprobe, denn sie müssen sich am Markt nun ohne Subventionen behaupten. Ein gewagtes Experiment, wenn der Staat keine Anreize mehr bietet. Wir schauen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2023 | 04:45
Schneechaos und Klima-Wahnsinn, wer spielt in der Gold-Liga der Energiewende? Nel ASA, Power Nickel und Plug Power unter der Lupe
Schneechaos und neue Höchststände. Während der DAX 40 sich als mittlerweile weltweit bester Standardwerte-Index zeigt, manövriert sich die deutsche Konjunktur eher nach unten. Es sind derzeit nicht die Gewinnaussichten, welche die Kurse treiben, sondern die Hoffnung auf tiefere Zinsen. Derweil gehen die endlosen Klimadebatten in Dubai weiter. Unter Realisten muss aber wohl befürchtet werden, dass die Öl-Lobby vor Ort sich die üppigen Margen mit fossilen Brennstoffen nicht von einem deutschen Besserwisser verbieten lassen wird. Ein freundliches, arabisches Kopfnicken zu den Klimazielen 2050 und eine exklusive Schonkost für die hochrangige deutsche Delegation wird es aber mindestens geben. Ob das Bundesausgaben von mehr als 50 Mio. Euro rechtfertigt, lassen wir unkommentiert. Wichtiger ist der Blick auf die Top-Titel der anstehenden Energiewende – wo lauert der nächste 100-Prozenter?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.10.2023 | 06:00
Nel ASA, Klimat X Developments, Nvidia – riesiges Potenzial in Zukunftsmärkten
In der heutigen Welt, geprägt von technologischer Innovation und dem ständigen Streben nach nachhaltigeren Lösungen, eröffnet sich in verschiedenen Sektoren enormes Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Wasserstofftechnologie und Emissionsgutschriften stehen Chancen im Mittelpunkt, welche die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, mit Ressourcen umgehen und den Klimawandel bekämpfen, revolutionieren könnten. Diese Zukunftstechnologien bieten nicht nur die Möglichkeit, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern versprechen auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen, die jeweils einen dieser Bereiche abdecken.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.10.2023 | 04:45
Wasserstoff weiter Vorsicht, Gold strong Buy! Nel, Plug und Nucera im Abverkauf, Globex Mining aufstocken!
Das Jahr 2023 geht als Anti-Hausse der Wasserstofftitel in die Geschichtsbücher ein. Wegen politischer Absichtserklärungen waren sie in 2019 und 2021 die gefragtesten Titel an der Börse. Doch statt öffentlicher und privater Initiative stellt sich der Wasserstoff als blanke Speziallösung heraus. Dort wo man genug grüne Energie beherbergt und Überschüsse aus dem Netz ziehen kann, ist die kostenträchtige Elektrolyse sinnvoll. In Europa besteht aber eher ein Energie-Problem, da kann der teure Wasserstoff keine ökonomischen Lösungen bieten. Anleger denken daher um und verkaufen die immer noch teuren Titel. Auch Bergbau- und Minenwerte sind in 2023 bislang gefallen, doch Gold und strategische Metalle haben einen undiskutablen Bedarf. Ein Blick auf Globex Mining kann sich jetzt durchaus lohnen. Hier ein paar Ideen für den aktiven Investor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.08.2023 | 04:45
GreenTech-Rally startet wieder neu! Siemens Energy, Defense Metals, SMA und Jinko Solar – kritische Metalle sind gefragt
Greentech-Aktien sind seit dem Inflation Reduction Act (IRA) der Joe Biden Administration in aller Munde. Denn neben der EU will nun auch die USA deutlich aufs Gaspedal drücken. Es geht um die Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz. Hier bedarf es in erster Linie an Technologien für alternative Energie-Erzeugung wie z. B. Solar- oder Windkraftanlagen. Nach dem IRA werden US-Investitionen in die Zukunft einer steuerlichen Bonifikation unterzogen. Für die Industrie bleibt der Dreh- und Angelpunkt die Verfügbarkeit strategisch wichtiger Metalle, denn sie sind ebenso selten wie hochbegehrt. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.08.2023 | 05:10
Neue Durchbrüche im Wasserstoffsektor - Nikola, First Hydrogen, Plug Power
Erst in der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 beschlossen, die nun an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt angepasst wird. Nicht nur für Deutschland gilt Wasserstoff als das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende. In Bezug auf die Entwicklung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen, konnten erhebliche Fortschritte verbucht werden. Dabei erscheinen viele innovative Unternehmen aus diesem Sektor nach der Korrektur langfristig aussichtsreich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.07.2023 | 04:44
Prime Day bei Amazon! Nvidia, Defense Metals, Infineon – Ohne Metalle keine Künstliche Intelligenz!
US-Finanzministerin Janet Yellen hat ihre viertägige Reise nach China beendet. Das Abschlussfazit des Besuchs fällt auf beiden Seiten recht positiv aus, auch wenn Yellen offene Differenzen zwischen den beiden Weltmächten einräumt. Die Beziehungen zwischen Washington und Peking haben sich in den vergangenen Jahren wegen Handels- und Menschenrechtsfragen, dem Umgang mit Taiwan und einer Vielzahl weiterer Themen deutlich verschlechtert. Die Versorgungslage mit strategischen Rohstoffen bleibt aber ein wichtiges Thema. Wir prüfen die Kaufgelegenheiten im Sektor HighTech.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.07.2023 | 05:05
Batterierevolution in Deutschland: BYD, BASF, Altech Advanced Materials
Negativer Strompreis? Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit. Zwischenzeitlich kostete eine Megawattstunde Strom -500 EUR. Schade, dass es keine großen Energiespeicher gibt – NOCH. Denn Altech Advanced Materials arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer IKTS an der Batterie der nächsten Generation. Und zwar „Made in Germany“. Im laufenden Jahr steht der nächste Meilenstein an und die FAZ sieht bei der Aktie Luft nach oben. Keine Luft nach oben sehen Analysten bei der BASF-Aktie und empfehlen sie zum „Verkaufen“. Dabei hat der Dax-Konzern gerade eine Batteriefabrik in Betrieb genommen und die Nachfrage soll hoch sein. Von hoher Nachfrage profitiert auch BYD. Produzieren die Chinesen ihre E-Autos auch bald in Deutschland?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2023 | 04:44
Mit Energiespeicher mehr als 100%! Varta und Plug Power kurios, BYD und Power Nickel mischen den Batterie-Sektor auf!
Geht doch! In der letzten Handelswoche haben Varta und Plug Power ordentlich aufgedreht und gleich mal knapp 20 % Kursplus verbuchen können. Nach langem Ausverkauf ist dies nun ein erstes technisches Aufbäumen der Fallen Angels. Hat sich fundamental etwas verändert, fragen sich verdutzte Langfristanleger? Den Momentum-Trader interessieren Bilanzen nicht, denn steigende Kurse rufen Käufer auf den Plan. Wir blicken auf den durchgeschüttelten Sektor der Energiespeicher. Gibt es Argumente für einen Rückkauf?
Zum Kommentar