Erneuerbare Energien
Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.06.2022 | 05:08
Nordex, Saturn Oil + Gas, Shell – Realität vs. Idealismus: Long bei Öl-Aktien!
Die Vorstellung, dass der ganze Energiebedarf der Welt aus Erneuerbaren Energien gespeist werden wird ist schön und erstrebenswert, auf kurze Sicht aber unrealistisch. Wie weit entfernt die Zielbilder „grün“ bzw. „nachhaltig“ und Versorgungssicherheit sein können, erleben wir aktuell in der politischen Diskussion in Deutschland. Vorbildlich - und das ist mit einem Augenzwinkern gemeint - schaltet die größte Volkswirtschaft Europas ihre Kernkraftwerke ab und stellt nun plötzlich fest, dass durch die große Abhängigkeit von Russlands Gaslieferungen ein Versorgungsrisiko entsteht. Jetzt soll ein Hochfahren der Kohlekraftwerke es richten. Für logisch und vorausschauende Anleger lohnt sich der Blick auf Ölwerte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.06.2022 | 05:55
Aktien von Nel ASA, BP, BASF und Saturn Oil + Gas: Goldman bullish für Ölpreis
Gute Nachrichten für Ölproduzenten wie BP, Exxon Mobile und Saturn Oil & Gas: Goldman Sachs hat die Prognosen für den Ölpreis angehoben und geht davon aus, dass die Preise weiterhin auf hohem Niveau bleiben werden. Das Preisziel für die Sorte Brent wurde von 125 USD auf 140 USD pro Barrel angehoben. Begründet wird dies mit ungelösten strukturellen Engpässen. Der Ölriese Exxon Mobil ist im Zuge der Meldung auf ein neues Allzeit-Hoch geschossen. Für Saturn Oil & Gas kommt eine Übernahme damit zur richtigen Zeit. Der kanadische Produzent will seine Produktion nochmals verdoppeln. Auch Nel dürfte profitieren, da die hohen Preise für fossile Energien den Wechsel auf Erneuerbare erleichtern. Für BASF ist die Goldman-Prognose allerdings eine Hiobsbotschaft, doch Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.05.2022 | 04:44
Greentech-Aktien auf dem Vormarsch! Jetzt zugreifen: BASF, Meta Materials, Nordex, Siemens Energy
Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten sind derzeit kaum zu toppen. Da wird der Nickelpreis um 300% angerissen, um ihn dann wieder 70% fallen zu lassen. Und alles das nur in 48 Stunden. Im aktuellen Börsenumfeld gibt es zig Beispiele, die historisch ihres Gleichen suchen. So fiel der Bund-Future in nur zwei Monaten von 178 auf 151, das ist ein Verlust von 16% in der 10-jährigen Bundesanleihe. Parallel stieg der Kapitalmarktzins von -0,45% auf satte 1,15% nach oben. Der Zins ist also zurück, Inflation macht sich breit und die Angebotsdefizite schüren das darunterliegende Stagflations-Szenario weiter an! Ein wichtiger Trend sollte nach Ende der vielen Korrekturen wieder anspringen: Greentech! Hier eine Auswahl an interessanten Titeln.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.05.2022 | 05:58
Adler Group, BrainChip, Verbio – Spannende Entwicklungen!
Nicht jede Information wird am Markt so empfangen, wie der Sender dies im Sinn hatte. Das generelle Sentiment und die Erklärungsbedürftigkeit von News oder Entwicklungen spielen zudem eine große, teilweise sogar die entscheidende Rolle. Davon können Management und Aktionäre der Adler Group und Verbio derzeit ein Lied singen. Teilweise ist es aber auch die zu kurz greifende Quartalsdenke, wie bei Brainchip, die die Kurse drückt. Vorausschauende Anleger können bei diesen Konstellationen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 31.03.2022 | 05:35
Eskaliert der Gasstreit? Was machen Nel, RWE und First Hydrogen?
Deutschland bereitet sich mit einer Frühwarnstufe auf eine mögliche Gasknappheit vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck aktivierte gestern wegen einer möglichen Verschlechterung der Versorgungslage die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas und stellte einen Krisenstab zusammen. Habeck: "Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe. Dennoch müssen wir die Vorsorgemaßnahmen erhöhen, um für den Fall einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein." Hintergrund ist die Ankündigung Russlands, für Gaslieferungen künftig nur noch Rubel zu akzeptieren. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie dringend Deutschland unabhängig von russischen Gaslieferungen werden muss. Auf diesem Weg unterstützen Unternehmen wie der Versorger RWE sowie die Wasserstoff-Spezialisten Nel und First Hydrogen. Die Aktien sind interessant.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.03.2022 | 05:45
Nordex, K+S, Desert Gold: Rohstoffe außer Rand und Band
Während der breite Aktienmarkt weiter unter dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine leidet, werden Rohstoffe immer teurer. Am Dienstag hatte sich der Preis für Nickel zwischenzeitlich verdoppelt und die Londoner Metallbörse setzte sogar den Handel aus. Auch für praktisch alle anderen Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas und Weizen gehen die Preise durch die Decke. Entsprechend gefragt sind derzeit Aktien aus diesen Branchen, wie die von Kaliproduzent K+S, da große Wettbewerber aus Russland und Weißrussland derzeit vom Weltmarkt abgeschnitten sind. Analysten sind zuletzt zurückhaltend. Vom hohen Goldpreis profitiert Desert Gold, zudem der kanadische Explorer auch vielversprechende Ressourcenschätzungen veröffentlicht hat. Getrieben von den politischen Ankündigungen, noch schneller fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, gehörte Nordex zu den Gewinnern der vergangenen Woche. Jetzt hat das Unternehmen ernüchternde Zahlen veröffentlicht. Doch die Hoffnung bleibt.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2022 | 05:45
Nel, Hensoldt, Perimeter Medical: Hype-Aktie oder nachhaltig attraktiv?
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine steht die Welt Kopf. Auch der Aktienmarkt. Die Volatilität ist extrem. Genauso wie die Verunsicherung vieler Anleger. Da lohnt sich ein Blick auf Unternehmen aus Branchen mit langfristig guten Zukunftsperspektiven. Dazu gehören mehr denn je die Erneuerbaren Energien und seit fast zwei Wochen „leider“ auch die Rüstungsindustrie. Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie und Nel Asa ein Spezialist in diesem Bereich. Jedoch sorgen Insider-Verkäufe für Verunsicherung. Diese gab es auch bei Hensoldt, nachdem ein Großaktionär Kasse gemacht hat – allerdings nur kurzfristig. Medizintechnik steht in diesen Tagen im Abseits, dabei arbeiten Unternehmen wie Perimeter an lebensrettenden Technologien.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.03.2022 | 05:30
Plug Power, Hensoldt, Saturn Oil + Gas: Geht die Kursrallye weiter?
Bis vor kurzem schien es undenkbar, doch inzwischen ist es Realität: Der Preis für Öl der Sorte Brent notiert über 110 USD und damit auf einem Mehrjahreshoch. Die Bundeswehr soll 100 Mrd. EUR als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Und Erneuerbare Energien werden von Politikern sämtlicher Parteien als strategisch wichtige „Freiheitsenergien“ bezeichnet. Diese einschneidenden Entwicklungen bewegen derzeit die Aktienkurse. Der Wert des Rüstungskonzerns Hensoldt hat sich innerhalb weniger Tage verdoppelt und es winkt ein neuer Großkunde. Auch Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat zweistellig zugelegt, aber operativ in 2021 die Analystenschätzungen verfehlt. Die Aktie von Saturn Oil & Gas konnte bisher noch nicht vom hohen Ölpreis profitieren. Nach der erfolgreichen Übernahme könnte jetzt der Knoten platzen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.03.2022 | 08:10
Nordex, Rheinmetall, Triumph Gold: Russland-Krise sorgt für Kursausschläge
Seit vergangenem Donnerstag herrscht Krieg in Europa und die Welt dreht sich schneller. Am Wochenende kündigte Bundeskanzler Scholz als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine eine neue Verteidigungs- und Energiepolitik Deutschlands an. Die Bundeswehr soll 100 Mrd. EUR als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Die Energieunabhängigkeit soll unter anderem durch zwei deutsche LNG-Terminals erhöht werden. Finanzminister Lindner bezeichnet Erneuerbare als „Freiheitsenergien“. Entsprechend waren die Aktien von Nordex und Rheinmetall am Montag stark gefragt. Auch der Goldpreis zog an und die Aktie von Triumph Gold legte zweistellig zu.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.02.2022 | 05:08
E.on, Nevada Copper, Nordex – Nur so funktioniert es!
Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger. Bis 2050 sollen regenerative Energiequellen rund 60% des nationalen Verbrauchs decken. Eine weitere zentrale Herausforderung ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hier spielen neue Speicherkonzepte und intelligente Energienetze eine zentrale Rolle. Nicht zu vergessen sind wichtige Rohstoffe wie Kupfer, von dessen erwarteten Preissteigerungen können Rohstoffproduzenten profitieren.
Zum Kommentar