Menü schließen




08.03.2022 | 05:45

Nel, Hensoldt, Perimeter Medical: Hype-Aktie oder nachhaltig attraktiv?

  • Medizintechnik
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoff
  • Gesundheitstechnik
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine steht die Welt Kopf. Auch der Aktienmarkt. Die Volatilität ist extrem. Genauso wie die Verunsicherung vieler Anleger. Da lohnt sich ein Blick auf Unternehmen aus Branchen mit langfristig guten Zukunftsperspektiven. Dazu gehören mehr denn je die Erneuerbaren Energien und seit fast zwei Wochen „leider“ auch die Rüstungsindustrie. Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie und Nel Asa ein Spezialist in diesem Bereich. Jedoch sorgen Insider-Verkäufe für Verunsicherung. Diese gab es auch bei Hensoldt, nachdem ein Großaktionär Kasse gemacht hat – allerdings nur kurzfristig. Medizintechnik steht in diesen Tagen im Abseits, dabei arbeiten Unternehmen wie Perimeter an lebensrettenden Technologien.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PERIMETER MED.IMAG.AI | CA71385D1078 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE
    "[...] Wir können Busse und LKW vollständig klimaneutral umbauen. Dabei gehen wir modular und inkrementell vor. So können wir mit allen gängigen Fahrzeugtypen arbeiten und zudem auf neue Technologie und Innovation reagieren [...]" Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE

    Zum Interview

     

    Perimeter will Krebschirurgie revolutionieren

    Bevor wir mit Erneuerbaren Energien und Rüstung zu den Branchen der Stunde kommen, zunächst ein Kandidat aus dem Zukunftsmarkt der Medizintechnik: Perimeter Medical Imaging KI. Die US-Amerikaner mit Sitz in Dallas haben ein klares Ziel. Sie wollen die Krebschirurgie mit ultrahochauflösenden, fortschrittlichen Bildgebungsinstrumenten in Echtzeit revolutionieren. Mit der Perimeter-Technologie sollen Chirurgen, Radiologen und Pathologen künftig in der Lage sein, mikroskopische Gewebestrukturen an den Operationsrändern während und nach der Operation zu visualisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Ende Februar ein wichtiger Meilenstein erreicht. So hat die amerikanische Aufsichtsbehörde Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für die kommerzielle Einführung der Flaggschiff-OCT-Plattform der Perimeter S-Serie erteilt. Darüber hinaus hat die klinische Studie mit der OCT-Plattform der Perimeter B-Serie in Kombination mit ImgAssist AI bei der Brust-Lumpektomie begonnen. Dabei sollen Daten von etwa 300 Patienten an acht Standorten gesammelt und ausgewertet werden. Diese Studie soll noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden.

    In den kommenden Monaten soll das Hauptprodukt S-Serie in führenden Krankenhäusern eingeführt werden und die Studie B-Serie vorangetrieben werden. Zur Finanzierung hat Perimeter 48,7 Mio. USD eingesammelt. Entsprechend wird die operative Entwicklung nicht von dem aktuell schwierigen Kapitalmarktumfeld beeinflusst. Stattdessen bietet sich eine interessante Einstiegschance. So hat die Aktie seit dem Hoch Anfang Dezember 2021 rund 50% an Wert verloren und notiert derzeit bei 1,77 EUR. Perimeter notiert an der Toronto Stock Exchange, an der NASDAQ und in Frankfurt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 112 Mio. EUR.

    Nel: Schlüsseltechnologie und Insider-Verkäufe

    Bereits vor zehn Tagen hatte Bundesfinanzminister Lindner die Erneuerbaren Energien als „Freiheitsenergien“ bezeichnet und massive Investitionen in die Branche angekündigt. Ziel sei die zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energien – insbesondere aus Russland. Nun hat Lindner am Wochenende nachgelegt. Bis 2026 wird der Bund rund 200 Mrd. EUR für den klimafreundlichen Umbau Deutschlands bereitstellen. Davon sollte der Wasserstoffsektor und damit die Aktie von Nel profitieren. Politiker sprechen bei Wasserstoff regelmäßig von einer Schlüsseltechnologie. Dabei ist Wasserstoff keine Energiequelle, sondern ein Energiespeicher. Da Wasserstoff nur in gebundener Form vorkommt, wie beispielsweise im Wasser, benötigt es Energie, beispielsweise Wind- oder Solarenergie, um diesen abzuspalten. Nel-Insider scheinen allerdings noch nicht von den Erfolgschancen überzeugt zu sein. So hatte der scheidende Nel-CEO Jon André Løkke vor gut zwei Wochen eine Million Nel-Aktien verkauft. Und am vergangenen Donnerstag trennte sich eine Finn Jebsen, Mitglied des Nel-Direktoriums, nahestehende Person von einem größeren Aktien-Paket. So wurden 260.000 Nel-Aktien zu einem Durchschnittspreis von 1,53 EUR verkauft.

    Hensoldt: KKR macht Kasse, aber Perspektiven stimmen

    Die Aktie von Hensoldt gehörte mit einem Plus von zwischenzeitlich über 10% zu den wenigen Gewinnern am Montag. Seitdem Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 hohe Investitionen in die Bundeswehr angekündigte, schoss das Wertpapier des Sensor- und Rüstungsspezialisten von 12 EUR bis auf 33 EUR nach oben. Seitdem ist die Volatilität hoch. Gestern lag der Kurs um die 22 EUR. Zuvor war es am Freitag zu einer größeren Korrektur gekommen. So hat der Investor KKR seine Beteiligung an Hensoldt deutlich reduziert. Die Amerikaner reduzierten ihren Anteil von 17,8% auf 8,3%. Nach dem Kursanstieg nicht überraschend und ein Zeichen, dass die Aktie vielleicht etwas heiß gelaufen ist. Wobei das langfristige Potenzial groß ist. Nicht nur in Deutschland. Gestern hat auch der französische Präsident nochmal bekräftigt, dass Frankreich und die gesamte EU in Verteidigung investieren muss. Und nicht nur davon sollte Hensoldt mit seinen hochmodernen Produkten profitieren. Vergangene Woche berichtete die „Welt am Sonntag“, dass sich die USA für das von Hensoldt entwickelte Passivradar interessieren. Allerdings liegt die Marktkapitalisierung inzwischen bei stolzen 2,35 Mrd. EUR und das KGV ist deutlich zweistellig. Nicht wenig, auch wenn die Analystenschätzungen für die kommenden Jahre inzwischen Luft nach oben haben dürften.

    --

    Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Rüstung sind Branchen mit Zukunftspotenzial. Bei Perimeter setzen Anleger auf die erfolgreiche Produkteinführung und brauchen sicher etwas Geduld. Hensoldt steht derzeit klar im Fokus von Anlegern, ist aber kein Schnäppchen mehr. Bei Nel wird die Aufbruchsstimmung durch die Insider-Verkäufe belastet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

    ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

    • ThyssenKrupp Nucera
    • Altech Advanced Materials
    • JinkoSolar
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • grüner Wasserstoff
    • Stromspeicher
    • Anodenmaterial
    • Silizium
    • Graphit
    • Akku
    • Batterie
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Solarenergie

    Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2023 | 04:45

    Black Week im Energy-Sektor: Short Wasserstoff – Long Öl! Shell, BP, Prospera Energy und Plug Power unter der Lupe

    • Öl und Gas
    • Wasserstoff
    • Alternative Energien
    • Klimawende

    Es klingt ambitioniert! Um Europa in Sachen Energieversorgung gänzlich neu aufzustellen, müsste die Europäische Union bis zum Jahr 2030 gute 300 Mrd. EUR in alternative Energiequellen, Infrastruktur und Rohstoff-Lieferverträge investieren. Bis 2021 importierte allein Deutschland 45 % seiner fossilen Energie vom bis dahin geschätzten Partner Russland. Nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurde dieser langjährige Geschäftspartner von der Liste gestrichen. Heißt aber auch, dass die sehr günstigen Quellen für Mitteleuropa nicht mehr zugänglich sind. Die Preise für Strom, Heizung und Mobilität werden also hoch bleiben, die öffentlichen Kassen sind leer. Aktionäre die auf GreenTech setzten, haben einen Crash im Bereich Wasserstoff zu verkraften, während die fossilen Energiewerte eine Renaissance erleben. Wo liegen die mittelfristigen Chancen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

    BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

    • BYD
    • First Hydrogren
    • Nikola
    • Mobilität
    • Elektromobiltät
    • Elektrofahrzeuge
    • Brennstoffzelle
    • Wasserstoff
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff Tankstelle
    • Nutzfahrzeuge
    • grüner Wasserstoff
    • Van
    • Truck
    • LKW
    • PKW

    In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

    Zum Kommentar