Menü schließen




21.02.2022 | 05:08

E.on, Nevada Copper, Nordex – Nur so funktioniert es!

  • Erneuerbare Energien
  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger. Bis 2050 sollen regenerative Energiequellen rund 60% des nationalen Verbrauchs decken. Eine weitere zentrale Herausforderung ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hier spielen neue Speicherkonzepte und intelligente Energienetze eine zentrale Rolle. Nicht zu vergessen sind wichtige Rohstoffe wie Kupfer, von dessen erwarteten Preissteigerungen können Rohstoffproduzenten profitieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , E.ON SE NA O.N. | DE000ENAG999 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    E.on – Outperformer

    Der Konzern ist einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur und damit ein wichtiger Player für eine erfolgreiche Energiewende. In Zukunft werden Erneuerbare Energien eine immer größere Rolle spielen. Ebenso nimmt die Elektromobilität eine dominierende Rolle ein. Aus diesem Grund werden sogenannte Smart Grids immer bedeutender. Das Smart Grid ist ein intelligentes Stromnetz, d.h. innerhalb des Netzes findet ein Informationsaustausch statt, mit dessen Hilfe die Stromerzeugung, der Verbrauch und die Speicherung dynamisch gesteuert werden können. Durch den steigenden Anteil der Erneuerbaren werden außerdem Speicher immer wichtiger.

    In den letzten 12 Monaten haben die Anteilsscheine der Essener um 23% zugelegt und damit den deutschen Leitindex klar abgehängt. Der DAX verlor im gleichen Zeitraum 3%. Nach der guten Performance traut die Mehrzahl der Aktienanalysten dem Titel nun allerdings nicht mehr viel zu. Angesichts der gut laufenden Geschäfte und der Bewertung ist die mit aktuell 32 Mrd. EUR bewertete Gesellschaft aber mindestens eine gute Halteposition. Das 2022er KGV liegt bei 15 und sinkt im Folgejahr auf 14. Die Dividendenrendite liegt für beide Geschäftsjahre bei gut 4%.

    Nevada Copper – Turnaround-Story

    Von den Preissteigerungen des für die E-Mobilität zentralen Rohstoffes Kupfer sollte auch der Bergbaukonzern Nevada Copper profitieren. Die Kanadier besitzen eine der wenigen produktionsbereiten Kupferminen in den USA. In den letzten Monaten verlor die Aktie jedoch deutlich an Boden. Mehrere Projektverzögerungen und drückende Schulden belasteten. Zudem kam es in der Vergangenheit in der Führungsebene häufig zu Managementwechseln.

    Mit dem seit Oktober 2021 amtierenden CEO Randy Buffington kehrte mehr Ruhe ein. Buffington gelang es, eine Umschuldung durchzuführen sowie mehrere neue Investoren an Bord zu holen. Weiterhin verfügen die Kanadier mit Pala Investments über einen starken Großaktionär, der 38% der Anteile hält. Zusätzlich haben Solway und Mercuria jeweils rund 30 Mio. USD investiert.

    Im laufenden Geschäftsjahr sollen die Erschließungsraten weiter gesteigert werden. Dazu wird die teilweise schon in Produktion stehende Untergrundmine Pumpkin Hollow, für die eine Jahresproduktionskapazität von mindestens 77 Mio. Tonnen Kupfer prognostiziert wurde, um einen weiteren Stollen (Sugar Cube) erweitert und eine direkt in der Nähe befindliche und auch schon genehmigte Tagebaumiene eingerichtet.

    Insgesamt verfügt die Pumpkin Hollow-Liegenschaft über eine Größe von 60qkm. Momentan bringt die Gesellschaft rund 314 Mio. CAD auf die Börsenwaage. Angesichts der positiven Rahmenbedingungen und der Reduktion der Risiken sowie der vorhandenen Potenziale, sollten sich die Anteilsscheine bald wieder aufwärts bewegen.

    Nordex – Noch zu viel Gegenwind

    Nach aktuellsten Daten hat Deutschland mit 62.708 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Über 31.000 Windkraftanlagen liefern gut ein Viertel des in Deutschland erzeugten Stroms. Wind leistete mit fast 131,7 Terawattstunden den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Auch wenn das große Bild auf der Nachfrager-Seite stimmt, hat die Branche ein Margenproblem.

    Hohe Rohstoffpreise und anhaltende Probleme bei den Lieferketten belasten nicht nur das operative Ergebnis der Windkraftanlagenhersteller, sondern sorgen auch für sinkende Aktiennotierungen. So haben die Anteilsscheine der Norddeutschen mit 29% in den letzten Monaten fast zehnmal so viel verloren wie der DAX. Nach roten Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr erwarten Aktienanalysten auch im laufenden Jahr Verluste, erst 2023 soll die Gewinnzone wieder erreicht werden. Trotzdem liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten bei rund 18 EUR, was einem Aufwärtspotenzial von 40% entspricht.


    Die Energiewende ist ein Megatrend, auch als Investmentthema. Sie kann nur erfolgreich verlaufen, wenn mehrere Bausteine erfolgreich ineinandergreifen. Die relevanten Rohstoffe wie Kupfer spielen dabei eine entscheidende Rolle. Nevada Copper bietet hier als Produzent nach den Kursrückgängen eine gute Einstiegsgelegenheit. Die Erzeugung Erneuerbarer Energien ist zwingend notwendig, jedoch hat Nordex mit steigenden Rohstoffpreisen und anhaltenden Lieferkettenproblemen zu kämpfen. E.on ist ein solider Titel, um langfristig vom Wandel zu profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.11.2025 | 06:20

    Aufgepasst! Das sind die entscheidenden News bei NEO Battery Materials, Xiaomi und RWE!

    • Batterietechnologie
    • Innovationen
    • Drohnen
    • Robotik
    • Erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Die Geopolitik beherrscht einmal mehr die globalen Nachrichten. Ein 28 Punkte umfassender Plan soll unter der Vermittlung der Vereinigten Staaten den Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden und den Weg für einen nachhaltigen Frieden ebnen. Nüchtern betrachtet belastet ein nahendes Kriegsende Rüstungsaktien. Ein Bereich, der durch den Ukraine-Konflikt stark an Bedeutung gewonnen hat, sind Drohnen. Hier spielt immer mehr die Batterietechnologie eine Rolle. Der Einsatz von leistungsstarken Batterien ist aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z. B. der Robotik, unerlässlich. Die noch weitgehend unbekannte Neo Battery Materials liefert hier eine gute News nach der anderen. Wie können Anleger jetzt profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 07:25

    Entsteht hier die nächste Supermine? Power Metallic Mines, Vale, Rio Tinto

    • Supermine
    • Elektrifizierung
    • Rohstoffe

    Was passiert, wenn aus Rohstoff-Liegenschaften Superminen werden, hat die Vergangenheit gezeigt. Manch ein Projekt, das etwa Vale oder Rio Tinto entwickelt oder zugekauft haben, ist seit vielen Jahren in Produktion und generiert riesige Erträge. Auch das im kanadischen Distrikt Québec tätige Unternehmen Power Metallic Mines konnte sein NISK-Projekt in der Vergangenheit immer mehr erweitern. Inzwischen sieht das Team rund um CEO Terry Lynch dort sogar noch mehr Potenzial. Was gigantische Rohstoff-Entdeckungen bedeuten und warum die polymetallische Lagerstätte von Power Metallic Mines als besonders interessant gilt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

    Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Basismetalle

    Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

    Zum Kommentar