Menü schließen




10.03.2022 | 05:45

Nordex, K+S, Desert Gold: Rohstoffe außer Rand und Band

  • Gold
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Rohstoffe
  • Barrick
Bildquelle: pixabay.com

Während der breite Aktienmarkt weiter unter dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine leidet, werden Rohstoffe immer teurer. Am Dienstag hatte sich der Preis für Nickel zwischenzeitlich verdoppelt und die Londoner Metallbörse setzte sogar den Handel aus. Auch für praktisch alle anderen Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas und Weizen gehen die Preise durch die Decke. Entsprechend gefragt sind derzeit Aktien aus diesen Branchen, wie die von Kaliproduzent K+S, da große Wettbewerber aus Russland und Weißrussland derzeit vom Weltmarkt abgeschnitten sind. Analysten sind zuletzt zurückhaltend. Vom hohen Goldpreis profitiert Desert Gold, zudem der kanadische Explorer auch vielversprechende Ressourcenschätzungen veröffentlicht hat. Getrieben von den politischen Ankündigungen, noch schneller fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, gehörte Nordex zu den Gewinnern der vergangenen Woche. Jetzt hat das Unternehmen ernüchternde Zahlen veröffentlicht. Doch die Hoffnung bleibt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.
    "[...] Wir waren schockiert, als die Ergebnisse aus dem Labor zurückkamen, die zeigten, dass die Abraumhalden einen höheren Gehalt hatten als der Minenplan, den wir zu diesem Zeitpunkt entwickelten. [...]" Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.

    Zum Interview

     

    Desert Gold – Vollgas nach überzeugender Ressourcenschätzung

    Von dem steigenden Goldpreis profitieren natürlich die Branchengrößen Barrick Gold und Newmont. Wer es spekulativer mag, kauft Aktien von Explorationsunternehmen. Ein Beispiel ist Desert Gold. Die Kanadier besitzen mit SMSZ und Djimbala zwei Explorationsprojekte in Mali. Ein weiteres Projekt (Rutare) befindet sich in Ruanda. Für das Projekt SMSZ wurde kürzlich die wichtige NI 43-101 Ressourcenschätzung veröffentlicht. Demnach verfügt SMSZ über angezeigte Mineralressourcen von 8,47 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 1,14 g/t Gold. Dies entspricht insgesamt 310.300 Unzen. Daraus konnte eine Mineralressource von 20,7 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 1,16 g/t Gold und insgesamt 769.200 Unzen abgeleitet werden.

    Desert Gold CEO Jared Scharf ist zuversichtlich: „Diese erste Mineralressource ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und stellt einen hervorragenden Ausgangspunkt dar. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es mit weiteren Bohrungen diese Ressourcen erheblich erweitern und neue Ressourcengebiete, wie die 1,6 km lange Entdeckung Gourbassi North West, erschließen wird. Wir erwarten ein arbeitsreiches Jahr 2022 mit einem geplanten Bohrprogramm von mehr als 20.000m und hohen Erwartungen an positive Bohrergebnisse."

    Die Desert Gold Aktie wird neben der Heimatbörse in Kanada auch an zahlreichen deutschen Börsenplätzen – u.a. auch Tradegate – gehandelt. Das Wertpapier notiert derzeit bei 9 Cent und damit deutlich unter dem Allzeit-Hoch aus dem Jahr 2020 von 19 Cent. Desert Gold wird derzeit mit rund 13 Mio. EUR bewertet.

    Nordex Zahlen für 2021 enttäuschen

    Seit Monaten leidet Nordex unter hohen Material- und Transportkosten. Durch die Ankündigung – unter anderem durch Finanzminister Lindner –, dass in den kommenden Jahren noch mehr in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert werden soll, wurde die schwierige operative Entwicklung bei Nordex von vielen Anlegern ausgeblendet. Mit der gestrigen Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Jahr 2021 wurden Anleger wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Windanlagenbauer hat den Umsatz um 15% auf 5,4 Mrd. EUR gesteigert. Die Ergebnismargen waren jedoch rückläufig. So ging das EBITDA von 94. Mio. EUR auf 50 Mio. EUR zurück. Eine Enttäuschung. Einziger Lichtblick ist der Auftragseingang. Dieser legte von 6,0 auf 7,95 GW zu. Die erste Analystenreaktion auf die Zahlen kam von Jefferies. Für sie ist die Entwicklung wie erwartet. Entsprechend wurde die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 20 EUR bestätigt.

    K+S kein Kauf mehr?

    Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine kennt der Düngemittelpreis praktisch nur noch den Weg nach oben. So gehören Russland und Weißrussland zu wichtigen Kaliexporteuren. Diese fallen durch die Sanktionen erstmal aus und gleichzeitig beginnt auf der Nordhalbkugel die Anbausaison von Feldfrüchten. Die Folge: Preise für Harnstoffdünger an der Börse in Chicago sind zwischen dem 24. Februar und dem 8. März um 46% auf 805 USD je Tonne gestiegen. Entsprechend stark ist derzeit das Interesse an K+S. Allerdings mehren sich die zurückhaltenden Analystenkommentare. Seit dem 28. Februar gab es unter drei Researchupdates keine Kaufempfehlung. Gestern hat die Deutsche Bank zwar das Kursziel für die K+S Aktie von 17 auf 22 EUR angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Am Montag hatte JPMorgan sogar die Einstufung "Underweight" bestätigt. K+S dürfte zwar von den steigenden Preisen für Kali profitieren, aber die Aktie ist auch schon gut gelaufen. Zuvor hatte sich bereits die UBS mit der Empfehlung "Neutral" und einem Kursziel von 17,10 EUR zu Wort gemeldet.


    Die Volatilität an den Aktienmärkten wird voraussichtlich hoch bleiben. Nachrichten rund um den Krieg trieben die Preise von Rohstoffen und Aktien – positiv wie negativ. K+S und Nordex sind schon gut gelaufen und werden vom Momentum getrieben. Wie lange dieses anhält, bleibt abzuwarten. Desert Gold ist noch ein gutes Stück von den alten Höchstkursen entfernt, obwohl man – abgesehen vom höheren Goldpreis – operativ deutlich weiter ist.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25

    Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende

    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Windenergie

    Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.

    Zum Kommentar