Gold
Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.01.2023 | 05:05
Übernahmefieber 2023? BioNTech, Barrick Gold, Standard Lithium, Manuka Resources
Der Pharma-Sektor war bereits im vergangenen Jahr im Übernahmefieber. Unter anderem hat BioNTech-Partner Pfizer gleich mehrfach zugeschlagen. Der Akquisitionshunger dürfte sich auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen, da großen Pharma- und Biotech-Konzerne ihre Pipeline auffüllen wollen. Auch für Gold-Aktien könnte das laufende Jahr spannend werden. In 2022 konnten die Unternehmen nicht mit dem positiven Goldpreis mithalten. Auch Produzenten von Rohstoffe für die Energiewende könnten ins Übernahmefieber geraten. Von den beiden letzten Trends könnte Manuka Resources profitieren. Die Kanadier haben gerade eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, um ihre Projekte voranzutreiben. Auch Spezialisten wie Standard Lithium könnten ins Visier von Konzernen geraten. Gerüchte, dass sich Tesla nach Lithium-Projekten umschaut, halten sich schon lange. Und was ist mit Barrick Gold und BioNTech?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45
Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort
2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.12.2022 | 04:44
200% bei ThyssenKrupp und Tocvan Ventures möglich, Fragezeichen bei VW und BASF
Mit Blick auf das Jahresende fällt es schwer, die wirklich ökonomischen Chancen von den aktuellen Kriegs- und Krisen-Szenarien zu trennen. Die Prognose-Institute stochern mit ihren Aussagen für 2023 ebenso im Nebel, eine noch versöhnliche Konjunkturentwicklung an der Null-Linie wird unter dem Vorbehalt sinkender Zinsen und rückläufiger Inflation definiert. Unter dem Damoklesschwert einer möglichen Gaskrise ab März, verkehren sich jedoch alle Vorhersagen in ein negatives Licht, denn der Industriestandort Deutschland hat bereits erheblich mit den Energie- und Strompreisanstiegen zu kämpfen. Wie selektiert man sich ein Top-Performer-Depot?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2022 | 04:44
Endet der Goldrausch der E-Mobilität? Volkswagen, BYD, Alerio Gold, Deutsche Bank – Was ist los mit Tesla?
Elon Musk verfügte zu den Höchstständen der Tesla-Aktie über ein berechnetes Vermögen von etwa 280 Mrd. USD. Nach dem Absturz der Wunderaktie und dem Kauf von Twitter soll er nun rund 150 Mrd. USD weniger besitzen. Laut Berechnungen des Analysehauses Factset hält Musk derzeit noch rund 14 Prozent der Anteile am Elektroauto-Hersteller Tesla, allein hier klafft ein Verlust von über 100 Mrd. USD. Neu an der Weltspitze ist erstmals ein Franzose: Bernard Arnault, der 73-jährige CEO und Miteigentümer des Luxuskonzerns LVMH. Er kommt laut dem US-Magazin Forbes auf ein Gesamtvermögen von 186 Mrd. USD – und zieht damit an Musk und Buffet vorbei. Hat die „Klimawunderwaffe“ Elektromobilität ihren Horizont bereits gesehen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Iamgold – Übernahmen nehmen zu
Das Rekordjahr 2020 mit Höchstkursen von über 2.070 USD je Feinunze beim Basispreis füllte die Kassen der großen Goldproduzenten. Durch die seit 2 Jahren andauernde Korrektur büßten kleinere und mittelgroße Minenunternehmen mehr als 80% ihres Wertes ein, so dass diese auf verbilligtem Niveau zu attraktiven Übernahmezielen werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es vermehrt zu Akquisitionen, die in den nächsten Monaten weiter zunehmen dürften. Eine besonders hohe Aktivität kann man im Augenblick auf dem afrikanischen Kontinent beobachten, wie das jüngste Beispiel zeigt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.12.2022 | 05:30
Kodiak Copper, Volkswagen, Nordex – Kupferpreis steigt aufgrund positiver Nachrichten aus China!
Mitte Juli hat der Kupferpreis sein Jahrestief markiert. Seitdem wurde ein leichter Aufwärtstrend ausgebildet, was auf eine robuste Wirtschaft hinweist. Es gibt sogar drei positive Signale für Kupfer. Da ist zum einen die Schwäche des Dollars, was die Nachfrage nach dem roten Gold stützt. Zum anderen sorgt Chinas Ankündigung, seine Wirtschaft nach Lockerung der Corona Maßnahmen stärken zu wollen, für Auftrieb. Sollte China seine Geldpolitik lockern, dann würde das den Immobiliensektor stärken und den Rohstoffhunger anfachen. Als drittes scheinen M&A Aktivitäten rund um Kupfer zuzunehmen. Daher sehen wir uns drei Unternehmen im Kupferbereich an.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.12.2022 | 05:05
Comeback-Aktien: Nel, Aurora Cannabis, Barrick Gold, Tocvan Ventures
Gold, Cannabis und Wasserstoff könnten zu den Top-Trends des kommenden Jahres gehören – auch an der Börse. Die Nel-Aktie könnte aufgrund der vollen Auftragsbücher vor einem Comeback in 2023 stehen. Zumindest ist der Umsatz bereits bis Mitte 2024 gesichert. Jetzt muss nur noch der Verlust reduziert werden, um das Kursziel von Analysten zu erreichen. Aurora Cannabis hat die Sanierung weitestgehend abgeschlossen und hofft auf Legalisierung in Europa und den USA. Getrieben von einem starken Goldpreis sind die Minenaktien bereits angesprungen. Jetzt sollten Explorationsunternehmen folgen. Zu ihnen gehört Tocvan Ventures. Und bei dem Goldexplorer können sich Anleger im kommenden Jahr auf einen regelmäßigen Newsflow freuen. Handelt es sich bei den drei Kandidaten um Comeback-Aktien 2023?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.11.2022 | 05:10
Günstige Ausgangssituationen bei Commerzbank, Desert Gold und BioNTech
Der vermutete Abwärtsdruck aufgrund der Unsicherheiten in Wirtschaft und Geopolitik blieb bisher aus. Vielmehr konnten die wichtigsten Aktienindizes wie DAX oder Dow Jones ihre kurzfristigen Abwärtstrends verlassen und senden Signale für einen weiteren Aufwärtsschub. Neben dem Aktienmarkt konnte auch der Edelmetallsektor drehen. Besonders hier winken Einstiegschancen auf deutlich verbilligtem Niveau mit der Chance auf langfristige, überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.11.2022 | 05:45
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – unterbewertete Aktien
Die Börse ist nicht immer rational. Je nach Marktphase agieren vor allem die privaten Anleger oft irrational. Steigen alle Aktien, kommt die Angst etwas zu verpassen und man kauft, obwohl man besser auf einen Rücksetzer warten sollte. Gehen die Indizes runter, verkaufen viele Anleger nahe der Tiefs, obwohl sie Qualitätsaktien im Depot haben. Als kluger Investor sollte man es wie Buffet handhaben und kaufen, wenn andere in Panik verfallen. Die letzten Monate waren schwierig an der Börse und es gab einige Übertreibungen nach unten. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die zuletzt abverkauft wurden, aber gute Assets besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2022 | 05:30
TeamViewer, Tocvan Ventures, Advanced Micro Devices – Hohe Rebound-Chancen
Äußerst spannend verläuft gerade die Berichtssaison zum dritten Quartal. Dabei ist zu erkennen, dass Werte, die in den letzten Monaten teilweise übertriebene Kursverluste erlitten, allein durch die Bestätigung ihrer Prognosen zu Kurssprüngen ansetzen. Ähnliches könnte auch im Edelmetallsektor erfolgen. Sollten die Währungshüter die Gelpolitik in den nächsten Monaten wieder lockern, dürfte dies eine Rallye bei Gold- und Silberminenaktien nach sich ziehen.
Zum Kommentar