Gold
Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35
BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?
Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.02.2023 | 06:00
Barrick Gold, Alerio Gold, Newmont – können diese Aktien der Zinsangst trotzen?
Wie geht es weiter bei Gold? Seit Anfang November stieg der Goldpreis zügig um über 300 USD an. Die Inflationszahlen in den USA fielen in diesen Monaten deutlich. Vergangene Woche waren daher wieder alle Blicke auf die Inflationsdaten in den USA gerichtet. Die Inflation ist im Januar erneut gesunken, allerdings nicht so stark wie von den Experten erwartet. Schon geht wieder die Zinsangst um, was auch die Indizes nach unten drückte. Steigen die Zinsen weiter zieht das Investoren aus dem Goldmarkt ab. Die Staatsbanken kaufen aber weiter Gold. Im Januar erwarb die Türkei 68 Tonnen Gold. Wir sehen und drei Goldunternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.02.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Endeavour Mining – bekommt der Goldpreis jetzt Flügel?
Am Valentinstag waren alle Augen auf die Inflationsrate für Januar in den USA gerichtet. Die Inflationsrate in den USA lag bei 6,4 %, also 0,1 % besser als im Dezember. Die Analysten hatten allerdings nur mit 6,2 % gerechnet. Denn Gold ist durchaus zinssensitiv. Das konnte man gut im vergangenen Jahr beobachten, als der Goldpreis mit den steigenden Zinsen nach unten gedrückt wurde. Jetzt, wo sich ein Rückgang der Inflation abzeichnet, konnte der Goldpreis bis Anfang Februar auf fast 1.960 USD zulegen. Es bleibt abzuwarten, wie die FED auf die neuen Zahlen reagiert. Wir sehen uns heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.02.2023 | 05:05
Sind bei Tesla-Jäger BYD fast 100% drin? Nel Aktie heiß gelaufen? Wann springt Manuka Resources an?
Die Aktie von Nel hat sich in den vergangenen Monaten erstaunlich gut entwickelt. Von Mitte Oktober bis Anfang Februar ging es um rund 70% nach oben bis auf 1,70 EUR. Seitdem nimmt sich die Aktie eine verdiente Verschnaufpause. Geht die Rally weiter? Nach der Meinung von Goldman Sachs wird die Luft dünn. Aber es gibt auch positive Nachrichten. Die gibt es auch bei BYD. Der Tesla-Jäger baut eine weitere Batteriefabrik und Analysten erhöhen nach starken Zahlen ihre Schätzungen. Starke Bohrergebnisse will Manuka Ressources präsentieren. Dazu wurde jetzt ein neues Bohrprogramm nahe einer bestehenden Mine verabschiedet. Neben Gold und Silber werden hochgradige Kupfervorkommen sowie Zink und Blei erwartet. Außerdem ist weiterhin eine komplette Neubewertung möglich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.01.2023 | 04:44
E-Mobilität 2023: Die Tesla-Jäger kommen! BYD, Lucid, Tocvan Ventures. Fliegt jetzt auch die Varta-Aktie?
Das ist doch kaum zu fassen! Die Tesla-Aktie macht wieder von sich reden. Mit verhaltener Erwartung waren die Analysten in die Präsentation der Jahreszahlen gegangen, denn viele negative Gerüchte rankten sich um Elon Musks Elektroschmiede: Weniger Umsatz? Autos auf Halde? Es kam, wie wieder niemand erwartet hatte. Elen Musk lieferte und verhöhnte gleichzeitig alle Shorties, die seine Aktie noch zum Jahreswechsel unter 100 USD drücken wollten. Dieser Zock ging gehörig daneben, denn Tesla konnte sogar bessere Zahlen als erwartet liefern und für die Aktie gab es kein halten mehr. Mit plus 70% in nur 4 Wochen gehört die Tesla-Aktie mittlerweile zu den Shooting-Stars seit Jahreswechsel – den Leerverkäufern dürfte die Lust gehörig vergangen sein. Doch die Vielfalt an interessanten Aktien ist groß, wo lauern die Chancen für E-Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.01.2023 | 05:30
K+S, Alerio Gold, American Lithium – welche Rohststoff-Aktien bieten im Superzyklus das meiste Potential?
Rohstoffe werden sich im neuen Jahr besser entwickeln als die anderen großen Anlageklassen, Aktien, Anleihen und Währungen. Goldman Sachs geht schon länger von einem Superzyklus der Rohstoffe aus. Natürlich werden nicht alle Rohstoffe gleich gut abschneiden. Faktisch gibt in einigen Bereichen ein Versorgungsproblem. In den USA beispielsweise sehen Experten die Vorräte an Mais oder Sojabohnen kritisch. Wir sehen uns daher drei unterschiedliche Unternehmen an und beleuchten, ob der produzierte Rohstoff 2023 einen Boom erleben könnte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.01.2023 | 05:05
Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium
Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind
Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.01.2023 | 05:05
Übernahmefieber 2023? BioNTech, Barrick Gold, Standard Lithium, Manuka Resources
Der Pharma-Sektor war bereits im vergangenen Jahr im Übernahmefieber. Unter anderem hat BioNTech-Partner Pfizer gleich mehrfach zugeschlagen. Der Akquisitionshunger dürfte sich auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen, da großen Pharma- und Biotech-Konzerne ihre Pipeline auffüllen wollen. Auch für Gold-Aktien könnte das laufende Jahr spannend werden. In 2022 konnten die Unternehmen nicht mit dem positiven Goldpreis mithalten. Auch Produzenten von Rohstoffe für die Energiewende könnten ins Übernahmefieber geraten. Von den beiden letzten Trends könnte Manuka Resources profitieren. Die Kanadier haben gerade eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, um ihre Projekte voranzutreiben. Auch Spezialisten wie Standard Lithium könnten ins Visier von Konzernen geraten. Gerüchte, dass sich Tesla nach Lithium-Projekten umschaut, halten sich schon lange. Und was ist mit Barrick Gold und BioNTech?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45
Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort
2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.
Zum Kommentar