Menü schließen




28.06.2023 | 05:30

Manuka Resources, BYD, Rheinmetall - heiße Rohstoff-Rally an der Börse

  • Elektromobilität
  • Rüstung
  • Gold
  • Technologie
Bildquelle: Rheinmetall AG

Manuka Resources erweitert die Bergbauprojekte in New South Wales nach der Übernahme von TransTasman Resources. Die strategische Planung sieht einen Anstieg der Goldproduktion bei der Mt. Boppy Goldmine vor. In China kämpfen Autohersteller um Rentabilität, während BYD einen Nettogewinn von 2,5 Mrd. USD erzielt. Präsident Xi Jinping fördert batteriebetriebene Fahrzeuge mit Anreizen für Verbraucher. Warren Buffett reduziert seinen BYD-Aktienanteil. Rheinmetall erhält den Auftrag zur Lieferung von 14 Leopard 2A4 Kampfpanzern an die Ukraine. Der Auftrag wird von den niederländischen und dänischen Regierungen finanziert. Die Auslieferung des ersten Fahrzeugs ist für Januar 2024 geplant. Rheinmetall hat bereits Schützenpanzer vom Typ Marder geliefert und einen weiteren Auftrag erhalten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: Manuka Resources Limited | AU0000090292 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
    "[...] China hat sich zur Produktionshauptstadt der Welt entwickelt, und aufgrund seiner Infrastruktur, Expertise und Fähigkeiten hat sich Silkroad Nickel strategisch positioniert, um mit chinesischen Unternehmen aus der Edelstahl- und Elektrofahrzeugindustrie zusammenzuarbeiten [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel

    Zum Interview

     

    Manuka Resources erweitert die Bergbauprojekte in New South Wales und startet die Wiederaufnahme der Goldproduktion in der Mt. Boppy Goldmine

    Das australische Bergbau- und Explorationsunternehmen Manuka Resources hat erst vor kurzem die TransTasman Resources Ltd. übernommen und damit zwei weitere, zu 100 % genehmigte, Bergbau-Projekte im Cobar Basin in New South Wales.

    Die Mt Boppy Goldmine ist ein Minencamp mit 48 Mitarbeitern und umliegenden Grundstücken. Auf den Grundstücken befindet sich eine bestehende Tagebau-Mineralressource. Ein bevorstehendes Explorationsprogramm wird durchgeführt, um festzustellen, ob der Abbau von Erweiterungen von Mt. Boppy entweder unter Tage oder im Tagebau erfolgen wird.

    Die prognostizierte Goldproduktion von Mt. Boppy bleibt im Einklang mit den strategischen Planungen, die im Februar 2023 im Explorationsbericht festgehalten wurden. Der Bericht deutet auf einen Produktionsanstieg von etwa 20.000 - 25.000 Unzen Gold pro Jahr für einen Zeitraum von etwa 3 Jahren hin.

    Das Projekt befindet sich in einer fortgeschrittenen Explorationsphase, einschließlich laufender Bohrungen unterhalb der Grubensohle.

    Das Wonawinta-Silberprojekt umfasst eine Silbermine, ein Minencamp für 84 Personen, eine Verarbeitungsanlage und angrenzende Grundstücke. Die Mine war früher der größte Primärproduzent von Silber in Australien und ist die Heimat einer JORC-Ressource.
    Die Verarbeitungsanlage von Wonawinta hat eine Nennkapazität von über 850.000 t pro Jahr. Manuka Resources hat kürzlich eine Optimierung der Anlage und der metallurgischen Gewinnung abgeschlossen.

    BYD - Wirtschaftswachstum in China stockt, Warren Buffett reduziert BYD-Aktienanteil

    Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas gerät momentan ins Stocken. Doch Präsident Xi Jinping setzt weiterhin auf die Förderung von batteriebetriebenen Fahrzeugen, wie der aktuelle Regierungsplan zeigt. Dieser Plan sieht vor, den chinesischen Verbrauchern zwei Jahre lang Anreize in Höhe von bis zu 3.651 EUR pro Fahrzeug zu gewähren, gefolgt von weiteren zwei Jahren mit Preisnachlässen von bis zu 15.000 CNY. Insgesamt lässt Peking damit 65 Mrd. EUR an Steuererleichterungen für Käufer von Elektroautos springen.

    Der harte Preiskampf stellt für die meisten chinesischen Autohersteller, die sich auf Fahrzeuge mit neuer Energie spezialisiert haben, eine Herausforderung dar, rentabel zu werden. Allerdings konnte der Branchenführer BYD, der auch Hybridfahrzeuge, Autobatterien und Elektronik verkauft, im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 2,2 Mrd. EUR erzielen.

    Grund genug für Value Investor Legende Warren Buffett, seinen Anteil in BYD etwas zu reduzieren. Seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat dieser Tage 2,53 Mio. in Hongkong notierte BYD-Aktien für 78,8 Mio. EUR verkauft. Durch den Verkauf am 19. Juni reduzierte sich der Anteil von Berkshire an den von BYD ausgegebenen H-Aktien von 9,21 % auf 8,98 %, wie aus der bei der Hongkonger Börse eingereichten Meldung ersichtlich ist.

    Rheinmetall erhält Auftrag zur Lieferung von Leopard 2A4 Kampfpanzern an die Ukraine

    Als führender deutscher Rüstungskonzern generiert Rheinmetall einen Umsatz von 4,24 Mrd. EUR im Verteidigungssegment. Die niederländische Regierung hat nun Rheinmetall beauftragt, der Ukraine 14 Leopard 2A4 Kampfpanzer zu liefern. Im April 2023 hatten die Regierungen der Niederlande und Dänemarks ihre Absicht bekannt gegeben, gemeinsam Leopard 2A4 Kampfpanzer zu erwerben und der Ukraine für deren Abwehrkampf zur Verfügung zu stellen. Der erteilte Auftrag wird von den niederländischen und dänischen Regierungen gemeinsam finanziert und im Rahmen der internationalen Panzerkoalition zur wirksamen Unterstützung der Ukraine umgesetzt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in Euro.

    Die Auslieferung des ersten Fahrzeugs ist für Januar 2024 geplant, während die restlichen Lieferungen im Verlauf des Jahres 2024 erfolgen sollen. Rheinmetall hat überholte Leopard 2A4 Fahrzeuge aus früheren Beständen verschiedener Nutzerstaaten übernommen, die jetzt zur Verfügung stehen.

    Rheinmetall unterstützt auch im Bereich der Gefechtsfahrzeuge aktiv, entweder durch Ringtausch mit Partnerländern oder durch direkte Lieferungen. Im März 2023 hat Rheinmetall bereits die ersten 20 von der Bundesregierung beauftragten Schützenpanzer Marder an die Ukraine geliefert. Kürzlich wurde ein weiterer Auftrag für ein zweites Los von 20 Marder-Fahrzeugen erteilt, die noch im Sommer 2023 ausgeliefert werden.


    Diese Entwicklungen zeigen, dass Unternehmen wie Manuka Resources, BYD und Rheinmetall ihre jeweiligen Branchen vorantreiben und sich den Herausforderungen des Marktes stellen. Der Bergbausektor, die Elektrofahrzeugindustrie und der Verteidigungssektor sind dynamische Bereiche, in denen Innovation und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind. Gerade Manuka Resources kann sich über die Wiederaufnahme der Mt. Boppy Goldmine freuen. In Krisenzeiten erhöhen viele Investoren ihre Goldanteile. Silber wird als Edelmetall in der Elektromobilindustrie eingesetzt, die Nachfrage in China gerät zwar leicht ins Stocken, doch generell ist das Wachstum der E-Mobilität nicht aufzuhalten. Die bestehenden Konflikte ermöglichen es dem Rüstungskonzern Rheinmetall, weiter seine Profitabilität auszubauen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.10.2025 | 06:00

    Power Metallic Mines, Renk, BYD – Explosive Konstellation! Und die Gewinner sind?

    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobiltät

    Viele Themen beherrschen die Schlagzeilen. Frieden in Gaza – bald auch in der Ukraine? Dies hat den Rüstungswerten erst einmal einen deutlichen Dämpfer versetzt – aber nur kurzfristig. Die Kurse steigen schon wieder nach wenigen Tagen der Korrektur. Gold auf Allzeithoch – ein weiteres Thema, welches in den Medien vertreten ist. Und die geopolitischen Veränderungen, deren Auswirkungen wir letztendlich viel zu lange nicht wahrhaben wollten, fallen nun vielen Unternehmen auf die Füße: China schneidet die Welt von kritischen Rohstoffen und Seltenen Erden ab. Wie Anleger in dieser Konstellation chancenreiche Investments finden, lesen sie hier:

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 20.10.2025 | 04:30

    Neuer Drohnen-Geheimtipp?! Hensoldt, Steyr, artec technologies

    • Informationen
    • Drohnen
    • Rüstung

    Drohnen-Alarm in Deutschland! Die artec technologies AG bietet Software, um Daten aus Drohnen und anderer Überwachungstechnik nutzbar zu machen. Denn die Datenflut ist eine große Herausforderung. Auch bei der Drohnenaufklärung könnte man künftig mitmischen. Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial. Auch Hensoldt will sich stärker im Drohnenbereich positionieren. Eine Partnerschaft soll den Weg ebnen. Wie artec heute war Steyr Motor zum Jahresbeginn noch ein Geheimtipp im Rüstungsbereich. Inzwischen hat sich die Aktie mehr als verdreifacht. Ist die Konsolidierung bald beendet?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar