JinkoSolar
Kommentar von Armin Schulz vom 15.03.2023 | 06:00
JinkoSolar, Manuka Resources, BYD – Vanadium Rohstoff als Geheimtipp
Die beiden Hauptproduzenten von Vanadium sind China und Russland, wobei im Reich der Mitte im Jahr 2022 mit 70.000 Tonnen mehr als 4-mal so viel Vanadium wie in Russland produziert wurde. Auf Platz 3 landete Südafrika mit 3.000 Tonnen. Daher hat es das Metall in den USA und Europa auf die Liste der kritischen Rohstoffe geschafft. Neben den gängigen Anwendungen bei der Stahlherstellung, Katalysatoren oder der Luft- und Raumfahrt rückt der Rohstoff nun aufgrund der neuen Vanadium-Redox-Batterien in den Fokus, die als Energiespeicher genutzt werden können und eine höhere Lebensdauer aufweisen. Die Batterien sind skalierbar, sicherer, umweltfreundlicher und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Kommerzialisierung beginnt bereits, doch Vanadium ist rar.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.01.2023 | 05:30
Meta Materials, Varta, JinkoSolar – mit einer Technologie Revolution zu neuen Höchstständen
Innovationen sind der Treibstoff für Fortschritt und Wachstum in der Welt. Ohne neue Ideen und kreatives Denken würde sich unsere Gesellschaft nicht weiterentwickeln. Große Innovationen erfordern jedoch oft die Verwendung neuer Technologien, um auch umgesetzt werden zu können. Diese Technologien können dabei sowohl im Bereich der Hard- als auch der Software liegen und ermöglichen es uns, Prozesse zu automatisieren, Daten effizienter zu verarbeiten und neue Wege zu finden, um Herausforderungen zu meistern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Auswirkungen Metamaterialien beschäftigen und erörtern wie sie dazu beitragen, große Ideen in die Realität umzusetzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.04.2022 | 05:45
Plug Power, Perimeter Medical Imaging AI, JinkoSolar – Aktien für die Zukunft
Spätestens seit der Ukraine Krise ist klar, dass die Energiepolitik in Zukunft anders aussehen muss. Das Ende der fossilen Brennstoffe war schon vorher eingeläutet, doch der Übergang muss nun schneller erfolgen als ursprünglich geplant. Wasserstoff könnte eine große Rolle im Schwerlasttransport und den energieintensiven Industrien einnehmen. Beim Strom sollen die erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarkraft eine Schlüsselrolle übernehmen. Doch nicht nur im Energiebereich gibt es zukunftsträchtige Entwicklungen, sondern auch in der Medizintechnik. Krebs ist weltweit auf dem Vormarsch und jede Entwicklung, die zur Bekämpfung beiträgt, ist willkommen. Wir sehen uns heute Aktien aus den Bereichen Wasserstoff, Medizintechnik und Solarstrom an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.12.2021 | 06:00
Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht
Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.11.2021 | 06:15
JinkoSolar, Silver Viper, Daimler – Silber ist vielseitig und hat Potenzial
Silber ist vielseitig einsetzbar. Im medizinischen Bereich hilft die Eigenschaft von Silber antibakteriell zu wirken. Gleiches gilt für Wasserleitungen. In der Industrie findet Silber Verwendung in Fernsehern, Mikrowellen, Monitoren etc. Auch im Energiebereich findet Silber überall seine Anwendung. Von der Windkraft über Solarpanele bis hin zu Batterien bzw. Akkus. Somit ist Silber zukünftig auch für die Automobilbranche von Bedeutung, da diese auf Elektroautos setzt und dafür Akkus benötigt werden. Man geht davon aus, dass die Branche in Zukunft dreimal mehr Silber benötigt, als zuvor. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die mit dem Edelmetall zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2021 | 06:02
JinkoSolar, Memiontec, Encavis – Wie man von der Bundestagswahl profitiert
Seit der Bundestagswahl am 26. September scheint klar zu sein, dass die Grünen mit in der Regierung sitzen werden. Egal ob eine Ampel- oder Jamaika-Koalition, ohne die Grünen bleibt nur die GroKo übrig, und das ist mit der CDU als Junior Partner so gut wie ausgeschlossen. Annalena Baerbock hat schon klargestellt, dass ihre Partei Forderungen bezüglich der Nachhaltigkeit durchsetzen will. Deutschland wird seine Kraftanstrengungen also noch einmal erhöhen müssen. Erneuerbare Energien werden weiter gefördert, CO2 Ausstoß bestraft. Dieses Vorgehen kann man fast überall auf der Welt beobachten. Grund genug, um sich drei Unternehmen näher anzusehen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2021 | 05:55
Nel, JinkoSolar, Saturn Oil + Gas: Das sieht gut aus!
Aktien aus den Bereichen Solar, Wasserstoff und Öl sind wieder gesucht. Und die Chancen stehen gut, dass es so weiter geht. Denn die Bundestagswahl sorgt bei Solar und Wasserstoff für gute Stimmung. Egal ob Ampel oder Jamaika, die neue Regierung wird grüner werden. Gute Nachrichten also für Nel und JinkoSolar. Beide haben auch positive News veröffentlicht. Doch auch Öl-Aktien könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Denn an neuen Projekten wird kaum gearbeitet und die Nachfrage wird auf Jahrzehnte hinaus hoch bleiben. Öl könnte also trotz des Trends zur sauberen Energie knapp werden, so ein Experte. Davon dürfte Saturn Oil & Gas profitieren. Die Kanadier haben gerade riesige Ölreserven zum Schnäppchenpreis gekauft.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.09.2021 | 05:45
JinkoSolar, Defense Metals, Daimler – Nachhaltigkeit nur mit Seltenen Erden
In nahezu allen neuen Technologien, wie Smartphones, E-Autos, etc. befinden sich Seltene Erden. Hauptlieferant dafür ist China. Seltene Erden kommen zwar öfter vor, als man denkt, doch wirtschaftlich rentabel ist der Abbau nur selten. Somit besitzt China eine Art Monopolstellung. Mit dem sich anbahnenden Handelsstreit zwischen den USA und China wird immer mehr Leuten klar, dass sich die westlichen Länder um alternative Zugänge zu Seltenen Erden bemühen sollten. Falls China die Exporte begrenzt, würde das schnell zu Engpässen führen. Akkus bzw. Batterien würden schnell rar werden. Aufgrund der Nachhaltigkeitsthemen kann man den erhöhten Bedarf bereits jetzt an den gestiegenen Preisen für die Seltenen Erden ablesen.
Zum Kommentar