Menü schließen




23.12.2021 | 06:00

Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht

  • Varta
  • Nevada Copper
  • JinkoSolar
  • Batterie
  • Akku
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Photovoltaik
  • Solarpanel
Bildquelle: pixabay.com

Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Uwe Ahrens, Direktor, Altech Advanced Materials AG
    "[...] Silumina Anodes® ist ein keramisch beschichtetes Graphit/Silizium-Anodenverbundmaterial, das wir in Schwarze Pumpe, Sachsen, produzieren wollen. Hier wollen wir Herstellern von Batterien für E-Autos eine Anwendungsbereite Drop-In Technologie liefern, die günstig, leistungsstark und sicher ist. [...]" Uwe Ahrens, Direktor, Altech Advanced Materials AG

    Zum Interview

     

    Varta – benötigt neue Impulse

    In einer Welt, in der alles kabellos sein soll und die Elektrofahrzeuge auf dem Vormarsch sind, benötigt man Batterien, genauer gesagt Akkus. Varta ist gerade im Bereich der Knopfzellen führend, so dass die kleinen Akkus beispielsweise in Apples Kopfhörern verbaut sind. In Zukunft will man den Markt für Akkus in Elektrofahrzeugen erobern, wofür viel Kupfer benötigt wird. Im März erfolgte die Ankündigung und daraufhin im April die Vorstellung der V4Drive Zelle. Die Pilotproduktion soll noch in diesem Jahr starten. Mitte des Jahres konnte man Porsche als Partner präsentieren.

    Zu diesem Zeitpunkt begann die Rallye der Aktie, die bis auf 165,90 EUR führte. Seitdem geht es abwärts und dies gipfelte in der Gewinnwarnung, die die Aktie am 5. November bis auf 99,70 EUR abstürzen ließ. Nach einer kurzen Gegenreaktion, die das Gap nicht schließen konnte, fällt die Aktie nun wieder. Nahezu alle Analysten sehen kein großes Potential mehr in dem Papier. Dazu bräuchte es neue Impulse, wie beispielsweise ein Porsche mit einer V4Drive-Zelle, der mit kurzen Ladezeiten und großer Reichweite aufwarten kann.

    Zusätzlich bereiten die Lieferketten den Varta-Kunden Probleme. Die Produktion läuft schleppend, weil Teile aus Übersee fehlen und die Kunden dadurch weniger beim Batteriehersteller ordern. Trotzdem investiert Varta in neue Produktionsanlagen, um mit seinen Kapazitäten für die Zeit nach der Corona Krise gerüstet zu sein. Sollte die Aktie die 99,70 EUR unterschreiten, ist ein Test der 90 EUR Marke wahrscheinlich.

    Nevada Copper – Neustart mit neuem CEO

    Beim Kupfer-Produzenten Nevada Copper tut sich einiges seit Randy Buffington, ein ehemaliger Barrick Gold Manager, das Ruder übernommen hat. Das kanadische Unternehmen, dessen Hauptprojekt Pumpkin Hollow in Nevada liegt, produziert bereits Kupfer aus der Untertagebaumine. Das Gebiet enthält zusätzlich Gold und Silber. Die Achillesferse des Unternehmens waren die Schulden. Dieses Problem konnte durch eine Kapitalerhöhung gelöst werden, bei der insgesamt 125,4 Mio. Kanadische Dollar (CAD) eingenommen wurden. Mit den Einnahmen können alle Kredite des vorrangigen Kreditgebers erfüllt werden.

    Das Unternehmen besitzt die einzigen neuen produktionsbereiten Kupferquellen in Nordamerika. Auch wenn das Hochfahren der Produktion am Anfang etwas stockte, umso besser läuft es seit einigen Monaten. In dem letzten Minenupdate vom 21. Dezember konnte das Unternehmen Rekordraten bei der Förderung vermelden. Allein im Dezember liegt der Abbau 50% höher als noch im November und 100% höher als im August. Der Einsatz eines Bolter Miners hat den Output positiv beeinflusst. Ab Januar sollen zwei weitere Geräte zum Einsatz kommen um die Produktion weiter zu steigern. Im ersten Quartal soll mit dem Abbau des sogenannten Sugar Cube, einem hochgradigen Kupfergebiet, begonnen werden.

    Die Untertagebaumine ist weiter ausbaufähig. Auch das Tagebauprojekt ist bereits genehmigt, dort läuft gerade eine Machbarkeitsstudie. Das Unternehmen legt viel Wert auf die Nachhaltigkeit und kümmert sich um Themen wie Wassermanagement und die Nutzung von Solarstrom. Nevada Copper ist nach der Umstrukturierung deutlich besser aufgestellt. Die Aktie ist von seinem Mai-Hoch bei 3,15 CAD bis auf aktuell 0,58 CAD gefallen, was zuerst auf die Schuldenproblematik und nun auf die Kapitalerhöhung zurückzuführen ist.

    JinkoSolar – schwächer nach Quartalszahlen

    JinkoSolar benötigt Kupfer wegen seiner Leitfähigkeit für die Speicherung und Einspeisung ins Stromnetz. Für einen der größten Solarpanelhersteller der Welt war das Scheitern von Joe Bidens Klimapaket eine bittere Pille. Es ist anzunehmen, dass JinkoSolar einen größeren Teil der Subventionen als Umsatz hätte verbuchen können. In Deutschland wird die Förderung von Photovoltaik Anlagen dagegen umgesetzt. Damit kann sich die Solarbranche hierzulande auf hohe Umsätze freuen. Der hohe Strompreis hilft ebenfalls bei Vertragsabschlüssen.

    Ob die Umsätze aus Deutschland das gescheiterte US-Klimapaket vergessen machen können, darf bezweifelt werden. Nichtsdestotrotz ist das Klima für die Branche der Erneuerbaren Energien weltweit freundlich. Die Zahlen für das dritte Quartal waren enttäuschend. Der Umsatz und auch der Gewinn sanken im Vorjahresvergleich. Beim Umsatz verlor man 2,3%, beim Gewinn sogar 13,3%. Die Marge hat sich um 2% verschlechtert.

    Positiv für die kommenden Monate ist die Einführung der Tiger Neo-Module. Damit kann die Energieproduktion um 3-4% gesteigert und die Lebensdauer auf 30 Jahre verlängert werden. Doch die positive Meldung konnte die schlechten Zahlen nicht auffangen und die Aktie gab weiter nach bis auf 39,33 USD. Solange die Marke von 35,64 USD auf Schlusskursbasis nicht unterschritten wird, bleibt der Aufwärtstrend intakt.


    Kupfer wird in den kommenden Jahren mehr nachgefragt werden. Varta wird von steigenden Kupferpreisen nicht so stark betroffen sein. Nevada Copper bietet Investoren die Möglichkeit, in eine wachsende Kupferproduktion zu investieren bei der alle Probleme aus der Welt geschaffen wurden. JinkoSolar kann die alten Photovoltaik Anlagen recyceln und so für Nachschub bei Kupfer sorgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Elektrofahrzeuge – Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.
    3. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    4. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Was passiert nach der Aufhebung der Schuldenobergrenze der USA?

    • Barrick Gold
    • Desert Gold
    • Deutsche Bank
    • Barrick
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine
    • Bank
    • Inflation
    • Schuldenobergrenze

    In den USA haben sich die Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im Schuldenstreit geeinigt. Damit kann die USA weitere Kredite aufnehmen, was letztlich eine steigende Geldmenge zur Folge haben wird. Das könnte die Inflation zusätzlich befeuern, andererseits den Goldpreis beflügeln. Schon in den vergangenen Monaten ist der Goldpreis durch die Turbulenzen im Bankenwesen nach oben geschnellt und konnte ein neues Hoch markieren. Trotzdem ist das bemerkenswert, denn die FED hatte die Zinsen deutlich angehoben, was eigentlich eher für einen sinkenden Goldpreis gesprochen hätte. Sollten die Zinssätze nicht weiter steigen oder sogar sinken, wäre das ein weiteres positives Signal für Gold. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30

    Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures

    • Wasserstoff
    • Gold
    • Edelmetall
    • Elektromobilität
    • IPO

    Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2023 | 05:10

    Analysten euphorisch - Varta, First Phosphate, Freyr Battery

    • Elektromobilität
    • Batterie

    Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Akkus zu entwickeln, die eine größere Reichweite, eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer besitzen. Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt jedoch der Bedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat enorm. Das vorhandene Angebot stößt aufgrund der hohen Nachfrage bereits jetzt an seine Grenzen. Profiteure sind klar die Produzenten der knappen Güter.

    Zum Kommentar