Menü schließen




Kritische Metalle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 15:30

Nasdaq-Rally läuft weiter! Jetzt auf KI setzen mit SMCI, Palantir, Nova Pacific Metals und Microsoft

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe

Nach einer kurzen Konsolidierung geht die Rally nun wieder weiter, aber die Volatilität steigt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt neben Rüstung der wesentliche Treiber der Anleger-Phantasien. Denn KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen über Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, KI-Technologien prägen bereits heute zahlreiche Industrien und Teile des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion und Mobilität eröffnet KI innovative Lösungen, welche die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen. Einige Unternehmen haben das Zepter in der Hand. Wir bieten einen selektiven Einblick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2025 | 04:45

Rüstung und kritische Metalle – der Kesseldruck steigt! Wo geht´s hin mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und XXIX Metal?

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Rüstung
  • Kritische Metalle
  • Energiewende

Seit August 2023 hat die chinesische Regierung fortlaufend Exportkontrollmaßnahmen für Hightech-Metalle erlassen, die sowohl für die Halbleiterindustrie als auch für die grünen Technologien von Bedeutung sind. So behindern die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe die Projekte der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Das rote Metall ist wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur, Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Knappheitslage. Die milliardenschweren Techkonzerne wollen investieren, denn sie brauchen die Infrastruktur für ihr Geschäft. In Europa macht sich die Rüstungsindustrie auf den Weg, neue Allzeit-Höchststände zu erreichen. Ein genauer Blick ist nötig.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2024 | 04:45

Nach der Europa-Wahl: Geht´s jetzt los? Nel ASA, Kraken Energy, Siemens Energy, thyssenkrupp und nucera im Fadenkreuz

  • Rüstung
  • Uran
  • Kritische Metalle
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Europa hat gewählt und die grünen Parteien erleiden historische Verluste! Nun rückt die Energie-Diskussion wieder in den Vordergrund. Während Deutschland zukünftig komplett auf grüne Energie setzt, haben andere Staaten die Herausforderungen der Zeit längst in Taten umgesetzt. Kernenergie bleibt eine „Zero-Null-Lösung“, damit werden Frankreich, Tschechien und Polen zu den größten Klimaschutz-Exporteuren der EU. Denn hier entstehen viele neue Reaktoren nach modernster Bauart. Der Markt für Strom ist riesig, denn allein Deutschland muss in den nächsten Jahren seine Gas- und Kohlekraftwerke wegen der beschlossenen CO2-Vermeidung aus dem Pariser Protokoll abschalten. Damit droht ein Versorgungsloch, das nur mit alternativen Energien, Kernenergie oder Wasserstoff geschlossen werden kann. Worauf kommt es für Anleger jetzt an?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2023 | 04:45

Rückkäufe im GreenTech Sektor – Feuer frei für eine 100 % Rally! Nordex, Defense Metals, SMA Solar und Siemens Energy

  • Klimawende
  • Windenergie
  • Alternative Energien
  • Solartechnik
  • Kritische Metalle

Mit dem neuen EU-Klimagesetz hat Europa sein Langfristziel für die Einsparungen an Treibhausgasen bis ins Jahr 2050 noch einmal angehoben. Anstatt einer Minderung von 80 % bis 95 % strebt man nun Netto-Null-Emissionen an, also „Klimaneutralität“. Anschließen soll es in den Folgejahren sogar negative Emissionen geben. Der Gedanke klingt gut: Emissions-Senker können dabei Emissions-Quellen ausgleichen! Gemeinhin erfordert die Klimawende aber den Einsatz moderner GreenTech-Technologien, die diese Einsparung „produzieren“. Wer den Verbrauch von fossilen Brennstoffen mindern oder gar ersetzen will, braucht in der Regel große Apparaturen und Innovationen, wie z. B. verschiedene alternative Energiequellen, die in Strom umgewandelt werden können. Gerade Europa steht vor dem Problem, dass die meisten der notwendigen Metalle als kritisch eingestuft sind und ein breites Ausrollen innovativer Projekte aus Finanzierungssicht nicht realistisch erscheint. Welche Aktien sind in diesem Umfeld auffällig?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2023 | 04:45

Schnelle Energiewende, Metalle bleiben gesucht! JinkoSolar, Globex Mining, BYD und VW im Check!

  • Gold und Silber
  • Batteriemetalle
  • Kritische Metalle
  • Automotive
  • E-Mobilität

„Wasserstoff adé“ – so werden die Investoren in H2-Titel ihren Anlageerfolg 2023 titulieren. Denn im Schnitt verloren die Aktien des Boom-Sektors 2021 nun bis zu 85 %. Aber das Jahr ist auch noch nicht zu Ende. Schlimm erwischt hat es in der letzten Woche die Aktien von Plug Power. Hier gab es nach den Q3-Zahlen einen nicht unerwarteten Abverkauf um über 35 %. Viele Monate wurde das fundamentale Umfeld außer Acht gelassen, doch nun kehrt die Schwerkraft zurück und schickt überbewertete Titel in den Keller. Ein Umfeld für Käufer, die auch mal bereit sind, ein bisschen Analyse zu betreiben. Wir helfen im Dickicht der Zahlen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2023 | 05:35

14 Millionen E-Autos allein 2023: BYD, Standard Lithium und Defense Metals profitieren

  • Seltene Erden
  • Kritische Metalle
  • Elektromobilität
  • lithium

Im laufenden Jahr soll bereits jedes fünfte verkaufte Auto über einen Elektroantrieb verfügen. Dies wären 14 Mio. Fahrzeuge und würde einem Wachstum im Vergleich zu den mehr als 10 Mio. in 2022 um rund 35 % entsprechen. Zu diesem Ergebnis kommt die Internationale Energieagentur IEA. Chancen für Anleger schlummern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektromobilität. Von diesen Verkaufszahlen will sich BYD eine große Scheibe abschneiden und Tesla als Nummer 1 der Elektro-Branche ablösen. Während Warren Buffett erneut verkauft, raten Analysten zum Kauf. Von der steigenden Nachfrage nach Batterien profitieren die Explorer Standard Lithium und Defense Metals. Beide verfügen über spannende Projekte mit überzeugenden Wirtschaftlichkeitsberechnungen und von der Angst, dass China Lithium und Co. als „Waffe“ einsetzen könnte. Jetzt also kaufen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.07.2023 | 05:10

Rekorde über Rekorde bei Tesla, BYD, Almonty Industries und XPeng

  • Elektromobilität
  • Kritische Metalle

Angeführt vom Innovationstreiber Tesla, der besser als erwartete vierteljährliche Auslieferungszahlen veröffentlichte, konnten auch die chinesischen Konkurrenten mit Rekordabsätzen glänzen. Somit funktionierte der Plan von Elon Musk, die Volumina durch Rabatte anzukurbeln. Die steigenden Verkäufe erhöhen dementsprechend die Nachfrage nach kritischen Metallen für die Produktion der Elektroautomobile, wodurch die Produzenten der knappen Güter langfristig profitieren werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05

BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?

  • Edelmetalle
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Batterietechnologie

Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.03.2023 | 04:45

Knappheit gefährdet die Energiewende - BYD, Canadian North Resources, Encavis

  • energie
  • Kritische Metalle

In Anbetracht der globalen Herausforderung des Klimawandels und der Notwendigkeit, den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben, gewinnen kritische Rohstoffe zunehmend an Bedeutung. Diese Rohstoffe, die für die Herstellung von Technologien wie Solarzellen, Batterien und Elektromotoren unerlässlich sind, sind jedoch begrenzt und oft schwer zugänglich. Die Sicherung einer stabilen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist daher eine der zentralen Herausforderungen der Klimawende.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.02.2023 | 05:10

Encavis, Globex Mining, Freeport McMoRan – Wie im Märchen

  • Energiewende
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe

Noch 22 Jahre hat Deutschland Zeit, das gesteckte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dann soll Strom rein aus Sonne und Wind gewonnen werden und Gebäude sind so perfekt gedämmt, dass sie nicht mehr geheizt werden müssen. Dazu tanken Autos nur noch Strom oder grünen Wasserstoff. Auf dem Papier liest sich die Transformation des Energiemixes einfach, die Umsetzung dagegen scheint, betrachtet man die aktuellen Entwicklungen, schier unmöglich. Bereits bei der Beschaffung der kritischen Rohstoffe dürfte es bereits zu massiven Problemen kommen, da die globale Nachfrage das Angebot bereits jetzt bei vielen Metallen übertrifft.

Zum Kommentar