Rüstungsindustrie
Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:45
Rüstung bleibt die Nummer 1 – Weitere 200 % mit Heidelberger Druck, Almonty, Hensoldt und DroneShield?
Wenn im Handelssaal das Wort „Rüstung“ ertönt, dann schlagen die Anlegerherzen höher. Jüngst abzulesen an einer 80 %-Rally von Heidelberger Druck in nur 48 Stunden. Wer hätte das gedacht, hat doch Deutschland über 25 Jahre lang von der „Friedensdividende“ profitiert und seine Wehrbereitschaft quasi egalisiert. Heute, da Konflikte und Bedrohungen an jeder Ecke lauern, steht Waffentechnik und Verteidigungs-Technologie wieder im Rampenlicht. Ökonomisch erfreulich daran ist, dass Deutschland hier industriell wieder etwas Fuß fassen kann, nachdem es im Automobilbereich nicht mehr so läuft. Ein distanzierter Blick auf den Kontext jedoch zeigt: Gewinne und Prosperität für Aktionäre generieren sich neuerdings aus der Konstruktion von Maschinen, die sich gegen Menschenleben richten. Ein Novum im deutschen Polit-Potpourri, wo doch über Jahre hinweg gegen den Sektor regiert wurde und eher das linke Spektrum das Sagen hat. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.07.2025 | 06:00
Krieg, Rohstoffknappheit, Krebs: Mit Rheinmetall, Antimony Resources, Merck KGaA die Megatrends kapitalisieren
2025 treiben drei Mega-Trends globale Märkte an. Revolutionäre Technologien wie KI und Cybersicherheit verändern Verteidigung fundamental. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für Rüstung, High-Tech-Anwendungen und die Energiewende, die neue, nachhaltige Lieferketten erfordert. Parallel durchlebt die Pharmabranche einen dramatischen Wandel durch KI-gestützte Forschungssprünge und verschärften Wettbewerb. Diese Kräfte formen die Zukunftschancen von Unternehmen entscheidend. Wer hier strategisch positioniert ist, gewinnt – wie die Schlüsselplayer Rheinmetall, Antimony Resources und Merck KGaA zeigen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00
Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet
Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.07.2025 | 06:00
Rheinmetalls Nachfrageboom, Power Metallic Mines Schlüsselrolle bei kritischen Rohstoffen und BYD in der Krise?
Die globale Jagd nach strategischen Metallen treibt Märkte in atemberaubende Volatilität. Militärausbau und Elektromobilitäts-Boom heizen die Nachfrage nach Schlüsselrohstoffen an – während geopolitische Brüche die Versorgung bedrohen. Wer diese Engpässe beherrscht, kontrolliert die Zukunftstechnologien und sicherheitskritischen Ketten. Investoren wittern Milliardenchancen, doch nur wenige Player positionieren sich entscheidend an den neuralgischen Punkten. Wir sehen uns daher heute mit Power Metallic Mines einen unverzichtbaren Zulieferer an, sowie Rheinmetall und BYD, die stellvertretend für die rohstoffhungrigen Industrien stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.07.2025 | 06:00
RENK, Globex Mining, BYD: Die Rohstoff-Lücke – Bedrohung für Rüstung und E-Autos, Chance für Minen
Die globale Industrie steht vor einer Zäsur. Während Rüstungsgiganten wie RENK trotz Rekordnachfrage unter Anlegerzweifeln leiden und Elektromobilitätsführer BYD mit Marktsättigung kämpft definieren Rohstoffe den neuen Wettbewerb. Rohstoffe wie Wolfram, Antimon, Seltene Erden und viele weitere sind essentiell für die High-Tech-Industrien. Globex Mining profitiert direkt von dieser Knappheit strategischer Metalle – ein Effekt, der Lieferketten von Panzerbau bis E-Auto-Produktion durchdringt. Die divergierenden Wege dieser drei Player offenbaren, wie sehr Versorgungssicherheit über Erfolg entscheidet. Eine Analyse der aktuellen Momentaufnahme von RENK, Globex Mining und BYD zeigt die Hebel für künftige Wertschöpfung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2025 | 05:10
Almonty Industries – Nächste Zeichen für ein Upgrade
Almonty Industries nimmt eine Schlüsselrolle für die künftige Rohstoffsouveränität des Westens ein. In einer Zeit, in der rund 90 % des weltweiten Wolframangebots aus China stammen und geopolitische Spannungen zunehmen, rückt das Unternehmen mit seiner strategisch wichtigen Sangdong-Mine in Südkorea ins Zentrum westlicher Sicherheitsinteressen. Wolfram ist unverzichtbar für Verteidigung, Luftfahrt, Elektronik und Maschinenbau, bislang jedoch kaum aus konfliktfreien Quellen verfügbar. Almonty baut nicht nur eines der größten Vorkommen außerhalb Chinas auf, sondern könnte sich zum wichtigsten Wolframproduzenten der westlichen Welt entwickeln. Eine einmalige Chance, sowohl aus wirtschaftlichen als auch geopolitischen Gesichtspunkten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.06.2025 | 06:00
Chinas Antimon-Stop! Antimony Resources ist der Krisengewinner - nächster Rohstoff Alarm bei Rheinmetall und der RENK Group!
Ein unterschätztes Halbmetall entscheidet jetzt über militärische Schlagkraft: Antimon. Chinas Exportbeschränkungen seit 2024 trieben die Preise auf Rekordhöhen und entblößten die Rohstoff-Abhängigkeit der westlichen Welt. Ohne dieses Schlüsselelement versagen Munition, Panzerungen und Hightech-Waffen. Das ist fatal in Zeiten globaler Spannungen, wie der Angriff der USA auf den Iran am Wochenende einmal mehr verdeutlicht. Doch während China den Markt beherrscht und Russland ausfällt, formieren sich Lösungen. Eine davon heißt Antimony Resources. Darüber hinaus schauen wir auf Rheinmetall und die RENK Group und analysieren, wo sie aktuell stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.06.2025 | 06:00
Wachstum auf der Überholspur: Warum Renk, 123fahrschule und D-Wave Quantum stark performen
Die Börse 2025 pulsiert vor Chancen jenseits der Tech-Giganten. Innovative Nischenchampions mit disruptiven Geschäftsmodellen katapultieren sich in den Fokus – angetrieben von Megatrends wie grüner Transformation und Hochtechnologie. Spektakuläre Neubewertungen stehen bevor, wie Almonty Industries mit seiner strategischen Sangdong-Mine beweist. Wer jetzt mutig in zukunftsprägende Player investiert, kann exponentielle Wachstumssprünge erleben. Diese drei Hidden Champions verdienen Ihre volle Aufmerksamkeit: Renk, 123Fahrschule und D-Wave Quantum.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00
Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren
Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.05.2025 | 06:00
Militär, Edelmetalle, KI-Technologie: Warum Renk Group, Golden Cariboo Resources und Super Micro Computer jetzt boomen
2025 wird zum Jahr der Superlative. Rüstungsindustrie, Goldmarkt und KI-Technologie erleben parallel einen beispiellosen Boom. Während Konflikte und Aufrüstungswettläufe die Nachfrage nach Hightech-Militärlösungen explodieren lassen – deutsche Rüstungsriesen verzeichnen zweistellige Wachstumsraten –, schießen Goldpreise auf Rekordhöhen. Anleger flüchten angesichts geopolitischer Brände und Inflation in den sicheren Hafen Edelmetall. Gleichzeitig treibt KI nicht nur Konsumgüter, sondern revolutioniert Sicherheitsstrategien und Dateninfrastruktur. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein spannendes Unternehmen an.
Zum Kommentar