Menü schließen




Rebound

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.05.2023 | 05:10

Mächtiges Rebound-Potential – dynaCERT, Manuka Resources, Steinhoff

  • Rebound
  • Märkte

Der Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt scheint abgewendet. Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gingen Demokraten und Republikaner einen Kompromiss ein. Lediglich der Kongress muss Mitte der Woche noch zustimmen. Eine Steilvorlage für die Weltbörsen. So eroberte der DAX kurzfristig die Marke von 16.000 Punkten zurück. Auch bei den Small-Caps konnten mehrere Unternehmen eine Gegenbewegung einläuten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10

Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim

  • Märkte
  • Rebound
  • Rohstoffe

Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 06:10

Paypal, Defiance Silver, Palantir – Den Rebound fest im Blick

  • Rebound
  • Märkte

In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Eine Möglichkeit, eine deutliche Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt zu erzielen, ist die Identifikation aussichtsreicher Rebound-Kandidaten, die nach schwachen Zahlen oder anderen negativen Ereignissen überproportional an Wert verloren haben, aufgrund des Geschäftsmodells jedoch vor einem Comeback stehen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2023 | 05:10

Positive Vorzeichen - Nordex, Meta Materials, SMA Solar

  • Märkte
  • Rebound

Das erste Quartal des Börsenjahres 2023 ist bereits wieder Geschichte. Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die globalen geopolitischen Spannungen sowie der weiterhin hohen Inflation präsentierten sich die wichtigsten Indizes in den ersten drei Monaten stabil. Während der DAX mit einem plus von rund 14% seit Jahresbeginn glänzen konnte, gibt es bei den Wachstumswerten jedoch noch deutlich Nachholbedarf.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.01.2023 | 05:10

BYD, Alpina Holdings, Alibaba – Trendwende in Asien

  • Asien
  • China
  • Rebound

Die asiatischen Börsen stehen vor einem mächtigen Rebound. Aufgrund der Null-Covid-Strategie in China in den vergangenen Monaten korrigierten die Märkte aufgrund Sorgen einer nachhaltigen Wirtschaftsabschwächung. Durch ein Ende der Lockdowns stehen nun die Zeichen wieder auf Wachstum. Nach einem massiven Abverkauf gibt es vor allem bei Technologiewerten attraktive Chancen auf kurzfristige Trading-Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 04:50

Nvidia, Meta Materials, Grenke AG – Große Chancen aufs Comeback

  • Rebound
  • Märkte
  • Chancen

Das Börsenjahr 2022 hat bei vielen Unternehmen Spuren hinterlassen. Besonders bei Technologietiteln waren Verluste jenseits der 50% eher die Regel als die Ausnahme. Die Angst vor einer steigenden Inflation und der Strategiewechsel der Notenbanken zur strikten Geldpolitik veranlasste Anleger, kapitalintensive Titel über Bord zu werfen. Nun entspannt sich die Lage an der Zinsfront, was zur Folge haben könnte, dass die massiven Übertreibungen bei mehreren Titeln in naher Zukunft wieder korrigiert werden dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.12.2022 | 05:10

Plug Power, dynaCERT, Nel Asa – Die Spannung steigt

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Rebound

Wasserstoff ist in Bezug auf die Energiewende ein zentraler Baustein und gilt als Schlüssel einer erfolgreichen Dekarbonisierung der Wirtschaft und des Verkehrssektors. Trotz der Förderprogramme der Politik für Wasserstoffstrategien weltweit und den positiven Zukunftsaussichten, stecken die an der Börse notierten Unternehmen weiterhin in der Korrektur. Dabei könnte der endgültige Durchbruch noch Jahrzehnte dauern. Von der langwierigen Umsetzung profitieren dagegen Brückentechnologien, die per sofort in verschiedensten Branchen einsetzbar sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.11.2022 | 05:10

Nvidia, Meta Materials, SFC Energy – Starke Zeichen

  • Märkte
  • Rebound
  • Nanotechnologie

Nach turbulenten Monaten an den Technologiebörsen mit hohen Abschlägen scheint sich in der Breite eine Bodenbildung abzuzeichnen. Während viele Unternehmen mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten können, werden von Investoren auch überverkaufte Unternehmen erworben, deren Quartalszahlen unter dem Konsens der Analysten lagen. Aufgrund der nach wie vor hohen Schwankungsbreite winken dadurch hohe Trading-Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2022 | 05:30

TeamViewer, Tocvan Ventures, Advanced Micro Devices – Hohe Rebound-Chancen

  • Märkte
  • Gold
  • Silber
  • Rebound

Äußerst spannend verläuft gerade die Berichtssaison zum dritten Quartal. Dabei ist zu erkennen, dass Werte, die in den letzten Monaten teilweise übertriebene Kursverluste erlitten, allein durch die Bestätigung ihrer Prognosen zu Kurssprüngen ansetzen. Ähnliches könnte auch im Edelmetallsektor erfolgen. Sollten die Währungshüter die Gelpolitik in den nächsten Monaten wieder lockern, dürfte dies eine Rallye bei Gold- und Silberminenaktien nach sich ziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2022 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Der Rebound steht an

  • Biotech
  • Märkte
  • Rebound

Der Biotech-Sektor ist ein Wachstumsmarkt und dadurch extrem kapitalintensiv. Durch die striktere Geldpolitik der Notenbanken zeigten Investoren der zukunftsträchtigen Branche in den vergangenen Monaten die kalte Schulter. So verloren Branchenindizes rund 30% ihres Wertes, bei Einzelaktien mit voller Entwicklungspipeline halbierten sich die Kurse. Dass die Panik übertrieben ist, zeigt die Tatsache, dass mehrere langfristig aussichtsreiche Unternehmen bereits unter ihrem Cash-Bestand notieren. Aktuell deutet sich eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtswelle einläuten könnte.

Zum Kommentar