Menü schließen




Strategische Metalle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45

Gaza, Iran, Ukraine – Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, European Lithium, Hensoldt und Renk

  • Strategische Metalle
  • Rüstung
  • HighTech
  • Seltene Erden
  • Defense-Aktien

Das Problem wird immer größer! Strategische Metalle beeinflussen die geopolitische Machtbalance aktuell massiv, indem sie sowohl die wirtschaftliche als auch die militärische Handlungsfähigkeit von Staaten maßgeblich bestimmen. Konflikte wie Gaza, Ukraine und neuerlich auch Iran heizen die Knappheit an, weil alte Handelsbeziehungen von heute auf morgen aufgekündigt werden können. Die Konzentration der Metall-Produktion auf wenige Länder, macht die Lieferketten erneut anfällig für die politische Einflussnahme. Exportbeschränkungen, Embargos oder gezielte Verknappungen durch China oder Russland können so zu Engpässen in den Abnehmerländern führen und die Wirtschaft empfindlich treffen. Wir beschreiben das aktuelle Bild und bieten Lösungen für dynamische Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2025 | 04:45

Wahnsinn: Neue Zölle, nein, ja oder doch nicht? Trump bewegt thyssenkrupp, Power Metallic, Renk und Plug Power

  • Strategische Metalle
  • HighTech
  • Rüstung
  • Defense-Aktien
  • Wasserstoff

So eine Volatilität haben die Börsen selten gesehen. Mittlerweile gibt es an jedem Handelstag mehrere Richtungswechsel, wenn die neusten Headlines aus dem Weißen Haus eintreffen. In der Letzten Woche ging es quasi ausschließlich um Zölle, Putins Krieg und Trumps Friedensversprechungen waren schon wieder vergessen. Die Welt muss wegen dem vorherrschenden Kriegsszenario weiterhin in Unsicherheit leben, kein Stein, der nicht mindestens einmal umgedreht wird. Ein Umfeld, das uns allen klar macht: Sichere Versorgungswege für Rohstoffe sind das A und O der nächsten Perioden. Gerade in der Rüstung könnte die Knappheit von Metallen zum Showstopper werden. Investoren können durch Selektion von den aktuellen Trends profitieren, denn die westlichen Industriestaaten geben Gas. Wo verstecken sich die großen Renditebringer?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.05.2025 | 04:45

Rüstung erst mal out- jetzt Rohstoffe kaufen! Hensoldt, Globex Mining, Barrick, Mutares und Steyr

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Strategische Metalle
  • Rüstung
  • Defense

So schnell kann es mit den Börsenlieblingen gehen. Hatten Rheinmetall & Co. in der Vorwoche noch Rekordmarken angelaufen, war am gestrigen Montag erst mal Schluss mit der Euphorie. Trump einigte sich mit China auf niedrigere Zölle und Wolodymyr Selenskyj reist am Donnerstag in die Türkei, um sich mit dem Aggressor Russland in Gestalt von Wladimir Putin an den Tisch zu setzen. Aktuell ist das noch kaum zu glauben. Für die Kapitalmärkte heißt das aber raus aus Sicherheit, rein in HighTech und Automobile, die größten Gewinner der letzten Stunden. Man könnte das Ganze auch als gesunde Rotation verstehen, denn immerhin befinden sich die großen Indizes auf Rekordlevel, während Tech- und Automotive-Werte in den letzten Wochen ordentlich korrigierten. Wiedermal werden die Karten neu gemischt. Für Globex Mining ist der Rücksetzer für mittelfristige Nachkäufe geeignet.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2025 | 04:45

Nach 200 % Anstieg jetzt eine Übernahme? Almonty Industries zündet die nächste Stufe!

  • Geopolitik
  • Strategische Metalle
  • kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Molybdän

Beinahe täglich müssen die Kapitalmärkte mit neuen Verlautbarungen aus dem Weißen Haus leben. Mal ist es die Abkehr der USA von der NATO, dann sind es wieder Forderungen, das schlecht verteidigte Grönland müsste sich so schnell wie möglich den USA anschließen. Auf den ersten Blick zeigt sich Donald Trump wie ein wildgewordener Hirsch im Umgang mit seinen transatlantischen Freunden, auf den zweiten Blick offenbart sich eine Strategie. Die US-Administration befürchtet Machtverlust und eine internationale Verschwörung gegen den US-Dollar. Die Hegemonie des Westens wackelt, seitdem Russland mit den BRICS-Staaten koaliert und einen neuen Machtblock etabliert hat. Das Problem: Westliche Industrien sind bislang stark abhängig von den Rohstofflieferungen der aufstrebenden Staaten. Nun wird klar, wo die Reise für den Westen hingeht. Sicherung der Rohstoffquellen, Aufbau einer neuen militärischen Schlagkraft und gegenseitige Sicherung zur Not auch ohne die USA. Wer in diesem Szenario strategische Metalle liefern kann ist King. Ein Blick auf den Chart von Almonty Industries (1,30 EUR; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; TSX: AII) verdeutlicht die Misere: Die Zeit drängt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

  • Rüstung
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Basismetalle
  • Gold

Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2024 | 04:45

Raketen auf Russland! Renditen lauern bei thyssenkrupp, Rheinmetall, Almonty, Renk und Hensoldt?

  • Rüstung
  • Industrie
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Hightech

Westliche Raketen auf Russland! Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt schlägt in die Handelssäle der Börsen ein. Das bedeutet für den DAX schon mal ordentliche Abschläge von 400 Punkten in nur 24 Stunden. Schnell müssen nun die Depots umgeschichtet werden, Rüstung ist wieder gefragt. Daneben machen auch kritische Metalle Schule, denn zum Härten von Munition und Kriegsgerät braucht es auch spezielle Elemente wie Wolfram. Wer jetzt sein Depot in den Wind dreht, kann von schnellen Aufwertungen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2024 | 04:45

DAX 20.000 - Ausbruch zur Mega-Hausse, jetzt strategisch einsteigen: BYD, NIO, Almonty Industries, ASML und SMCI

  • Hightech
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Künstliche Intelligenz

In dieser Woche könnte es bereits soweit sein. Nur noch 2,5 % trennen den DAX-40 Index von der magischen 20.000 Punkte-Marke. Hightech bleibt dabei gefragt, in der letzten Woche konnten zum ersten Mal seit Monaten auch die Automobilwerte wieder zulegen. Am gestrigen Sonntag schloss der Pariser Autosalon seine Pforten, das Ergebnis ist eindeutig. China dominierte die Ausstellung mit ihren Neu-Erscheinungen und zeigt sich innovativ. Und zum großen Leid der EU mit im Schnitt zu 27 % günstigeren Preisen. Immerhin wurden im Oktober nun die Einfuhrzölle besiegelt, der Kampf um den Konsumenten ist aber erst noch zu führen. Denn chinesische Autos sind nicht nur erheblich günstiger, sie haben mit den hiesigen Herstellern in Technik, Ausstattung und Design längst gleichgezogen. Wo liegen die Chancen für Aktionäre?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.07.2024 | 04:45

Elon Musk finanziert Donald Trump – Jetzt strategisch vorgehen mit Rheinmetall, Aixtron, Almonty Industries und Varta

  • HighTech
  • Rüstung
  • Halbleiter
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Strategische Metalle

Ein Mordversuch mit Folgen. Tech-Milliardär Elon Musk hat Präsidentschaftskandidat Trump nach dem Attentat seine tiefste Solidarität bekundet. Der Tesla-Chef wird den Wahlkampf des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump fortan massiv finanziell unterstützen. Musk möchte offenbar monatlich rund 45 Mio. USD zur Verfügung stellen, berichtete die Zeitung „Wall Street Journal“. Jüngste Wahlumfragen sehen den Republikaner nun klar vor Biden. Damit könnte eine stark US-orientierte Politik im Sinne „America First“ folgen. Trump möchte vor allem die Zuwanderung stoppen, in die marode Infrastruktur investieren, den Sicherheitsstaat massiv aufrüsten und das „Alte Amerika“ revitalisieren. Alles spricht dafür, dass die Blockbuster-Sektoren HighTech und Rüstung erstmal weiterlaufen werden. Klar im Fokus stehen wegen der Verringerung von ausländischen Abhängigkeiten die strategischen Rohstoffe. Wo liegen die Chancen für Aktionäre?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2024 | 04:45

Nach der Wahl, jetzt Verbrenner kaufen? Mercedes-Benz, Volkswagen, Globex Mining und BYD auf der Teststrecke

  • Automotive
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Gold und Silber
  • Kupfer

Mit der Riesenschlappe des grünen Lagers zur EU-Wahl geht ein Raunen durch die Automobil-Industrie. Wird das Verbrenner-Verbot doch noch zu Gunsten einer allgemeinen Technologie-Offenheit zu Fall gebracht? Die besten herkömmlichen Autos kommen bekanntlich aus Deutschland und sie sind nachweislich nicht klimaschädlicher als die E-Fahrzeuge aktueller Bauart. Die Wähler haben den grünen Schleier nun endlich gelüftet, die Doktrin der Besserwisser ist somit erst mal auf dem Rückzug. Aus klimatechnischer Sicht macht es natürlich Sinn, in Batteriespeicher zu investieren, sie müssen aber nicht zwingend in Autos verbaut werden. Wie können Anleger von der aktuellen Gemengelage profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.04.2024 | 04:45

Krieg in Nahost und der explosive Rohstoff-Zyklus: Rheinmetall, Renk, Globex Mining und Varta im Fokus!

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Energiewende
  • Strategische Metalle

Das ging jetzt aber schnell. Gerade mal eine Woche ist es her, als der Iran einen nächtlichen Angriff auf Israel durchführte. Danach folgten ein paar Tage Bedenkzeit, einige Telefonate mit Washington und der UNO und dann wird am vergangenen Freitag ein israelischer Gegenschlag gemeldet. So richtig klar sind die Agentur-News zwar noch nicht, die Börsen nehmen die aktuelle Unsicherheit aber zum Anlass, endlich mal Luft abzulassen aus dem aufgeblähten System. Denn auch die Notenbanken rudern in den erhofften Zinssenkungen erst mal zurück, zu hoch ist die aktuelle Teuerung und auch die negativen Signale aus der Wirtschaft sind noch nicht überbordend. Summa summarum können sich Rüstungswerte gut behaupten und bei den Rohstoffen beginnt ein neuer Aufwärts-Zyklus. Lang hatte es gedauert, nun braucht es die richtigen Titel im Depot.

Zum Kommentar