Varta
Kommentar von Armin Schulz vom 30.01.2023 | 05:30
Meta Materials, Varta, JinkoSolar – mit einer Technologie Revolution zu neuen Höchstständen
Innovationen sind der Treibstoff für Fortschritt und Wachstum in der Welt. Ohne neue Ideen und kreatives Denken würde sich unsere Gesellschaft nicht weiterentwickeln. Große Innovationen erfordern jedoch oft die Verwendung neuer Technologien, um auch umgesetzt werden zu können. Diese Technologien können dabei sowohl im Bereich der Hard- als auch der Software liegen und ermöglichen es uns, Prozesse zu automatisieren, Daten effizienter zu verarbeiten und neue Wege zu finden, um Herausforderungen zu meistern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Auswirkungen Metamaterialien beschäftigen und erörtern wie sie dazu beitragen, große Ideen in die Realität umzusetzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.11.2022 | 05:55
Almonty Industries, ThyssenKrupp, Varta – Verdienen mit der wachsenden Wolfram Nachfrage
Im Jahr 2021 wurden weltweit 79.000t Wolfram aus den bestehenden Minen abgebaut. 2015 lag die Produktion noch bei 89.400t. Man könnte meinen, dass die Nachfrage zurückgegangen ist und daher die Produktion zurückgefahren wurde, doch das Gegenteil ist der Fall. Laut dem Bericht des British Geological Survey wird die Nachfrage pro Jahr zwischen 3 und 7% steigen und schon bald das verfügbare Angebot übersteigen. Aber nun könnte die Nachfrage kurzfristig deutlich ansteigen, denn Forscher des US Energieministeriums DOE haben einen Weg gefunden, Elektroautos in 15 Minuten aufzuladen. Dazu wird als Kathodenmaterial eine Molybdän Wolfram Niobat Legierung anstelle Graphit verwendet. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um das Thema Wolfram an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.10.2022 | 05:45
Plug Power, Pathfinder Ventures, Varta – welche Aktien sind ein Schnäppchen?
Am vergangenen Freitag konnte man erneut die Nervosität der Anleger an den Aktienmärkten spüren. Große Teile der Gewinne von Anfang der Woche wurden wieder abgegeben. Noch überwiegt die Angst vor Rezession, steigenden Zinsen und Inflation. Aus diesem Grund gibt es auch gut performende Unternehmen, deren Aktien trotzdem vom Gesamtmarkt mit nach unten gerissen werden. Teilweise kommt es zu echten Übertreibungen und als Investor kann man derzeit Schnäppchen machen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die zuletzt Federn lassen mussten, aber Potential für einen Rebound haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.09.2022 | 06:00
BASF, Manuka Resources, Varta – Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern
Das ist die Devise von Warren Buffet und das Orakel von Omaha ist damit in den vergangenen Jahrzehnten nachweislich sehr gut gefahren. In den größten Krisen griff der Investor immer wieder beherzt zu, während andere starr vor Angst abwarteten. Das konnte man auch beim letzten Corona Crash beobachten. Viele warteten auf tiefere Kurse, oder zumindest einen erneuten Test der Tiefs, der aber nie kam. Momentan scheint es wieder so zu sein, dass niemand Aktien kaufen will. Genau hier liegt eine Chance. Das genaue Tief kann niemand vorhersagen, aber wenn man dabei sein will, muss man irgendwann einsteigen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die großes Potential haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.05.2022 | 06:00
Varta, Nevada Copper, E.ON – Aktien für die Elektrifizierung von morgen
Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Elektrizität. Um das zu ermöglichen benötigt man Kupfer, denn das Industriemetall kann den Strom am besten leiten. Durch den Umbruch in der Energiewirtschaft hin zu Erneuerbaren Energien und durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen kommt es zu einer steigenden Nachfrage. Das Angebot kann da nicht Schritt halten. Obwohl 2021 die Kupferproduktion um 2,2% gestiegen ist, liegt man damit nur 0,3% über dem Vor-Corona-Niveau. Das erklärt den deutlich gestiegenen Kupferpreis und man kann auch 2022 von einem Angebotsdefizit ausgehen. Wir sehen uns drei Unternehmen für die Elektrifizierung von morgen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.04.2022 | 06:03
Nordex, Triumph Gold, Varta – welche Aktien kommen gut durch die aktuelle Krise?
Das derzeitige Marktumfeld ist alles andere als einfach. Die Inflation galoppiert und während die USA die Zinsen schrittweise anheben, übt sich die EU in Zurückhaltung und hofft, dass die Inflation von alleine sinkt. Dieses Szenario ist allerdings mehr als fragwürdig, zumal der Ausstieg aus den russischen Energieimporten die Inflation zusätzlich anheizt. Hinzu kommt die Ukraine-Krise. Durch den Konflikt ist der Landweg von China nach Europa versperrt, was zu Lieferkettenproblemen führt. Es bleibt nur das Flugzeug, was in den wenigsten Fällen wirtschaftlich ist - oder der Seeweg. Aufgrund der Zero-Covid-Politik Chinas kommt es an deren Häfen momentan zu weiteren größeren Verzögerungen für die Schifffahrt. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und analysieren, wer gut durch die Krise kommen müsste.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.12.2021 | 06:00
Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht
Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.09.2021 | 06:00
GSP Resource, Varta, Rio Tinto – das postfossile Zeitalter hat begonnen
Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen läuft bereits. Wenn man etwas fürs Klima tun will, ist dieser Schritt unumgänglich. Aufgefangen werden soll der Ausstieg entweder mit Atomstrom oder Erneuerbaren Energien. In Deutschland verabschiedet man sich sowohl vom Atomstrom, als auch von den fossilen Brennstoffen. Der Einstieg in Erneuerbare Energien bedeutet gleichzeitig, dass nun vermehrt Metalle benötigt werden. Egal ob Silber, Seltene Erden, Nickel, Kobalt oder auch Kupfer – für technologischen Fortschritt benötigt man diese Metalle. Gerade Kupfer ist für die Elektrifizierung essentiell und so steigt die Nachfrage stetig an. Das liegt am wachsenden Absatz von Elektroautos, für die mehr Kupfer benötigt wird als für die Verbrenner. Wir blicken heute auf drei Unternehmen, die viel mit Kupfer zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.06.2021 | 05:55
Kodiak Copper, Deutsche Telekom, Varta – Was ist los bei den Rohstoffen?
Der Hype um Holz hielt bis zum 25. Mai an, danach war die Rallye zu Ende und der Preis konsolidierte um satte 40%. Gold notierte vergangene Woche bei über 1.900 USD und zack liegt der Preis unter 1.800 USD. Ein Minus von etwa 5,5% binnen 5 Tagen und auch das Industriemetall für die Elektrifizierung, Kupfer, gab in diesem Zeitraum um 8% nach. Aktuell sprechen alle Faktoren für ein weiteres Steigen der Rohstoffpreise. Die Realzinsen sind nach wie vor negativ und auch die Inflation sollte hoch bleiben. Die Fed konnte nicht zur Beruhigung der Märkte beitragen, obwohl Zinserhöhungen erst ab 2023 angekündigt wurden. Die Anleihen-Käufe will die FED aber fortsetzen. Zu einer Konsolidierung kann es nach starken Anstiegen immer mal kommen, und so werden wir langfristig steigende Rohstoffpreise sehen, gerade bei den Edelmetallen und Kupfer.
Zum Kommentar