Menü schließen




Windkraft

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 06.12.2023 | 06:00

Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall – Seltene Erden als Risikofaktor

  • Siemens Energy
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Turbine
  • Permanentmagnete
  • Rüstung
  • Munition

Die Knappheit und der Zugang zu Seltenen Erden sind global zu einem wichtigen Thema geworden. China spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion von Seltenen Erden, da das Land 60 % aller Seltenen Erden weltweit abbaut und 85 % aufbereitet. Nachdem die USA den Export von KI-Chips untersagt hatten, überlegte China, den Export von Seltenerdmetallen zu verbieten. Diese Handelsblockaden von beiden Seiten sorgen für Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen und Sorgen vor Lieferengpässen. Dabei spielen die Seltenen Erden eine wichtige Rolle im Bereich Windkraft, Rüstung, Medizin, Elektromobilität und der Elektronikindustrie. Als Investor sollte man sich dieser Risiken bewusst sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.11.2023 | 06:00

Siemens Energy, Almonty Industries, BASF – Rebound läuft, wo lohnt sich der Einstieg?

  • Siemens Energy
  • Almonty Industries
  • BASF
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Netzausbau
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Chemie
  • Strompreis

Ende Oktober war die Stimmung unter den Anlegern mies. Viele Indizes waren unter Druck und hatten mehr als 10 % an Wert verloren. Seit dem 28. Oktober hat sich die Stimmung gewandelt und die Märkte haben deutlich angezogen. Einer der Gründe ist sicherlich die Zinspause der FED. Nach drei Wochen Aufwind nähern sich die Indizes neuen Höchstwerten. Trotzdem gibt es nach wie vor Aktien, die noch nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren konnten. Wir haben uns drei interessante Werte herausgesucht, die langfristig viel Potenzial bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2023 | 06:00

Wasserstoff gescheitert! Chancen für JinkoSolar, Saturn Oil + Gas sowie Nordex

  • JinkoSolar
  • Saturn Oil + Gas
  • Nordex
  • Solarmodul
  • Solarenergie
  • Solarpanel
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Turbine

Wenn Plug Power, das größte Unternehmen der neuen Wasserstofftechnologie, bekannt gibt, dass das Geld wohl in 12 Monaten ausgehen wird, ist das ein Paukenschlag für die gesamte Branche. Wenn es schon der Big Player nicht schafft profitabel zu werden, gibt es offenbar auch Probleme mit der Technologie. Das Ausrollen dürfte zumindest länger dauern. Doch die Energieprobleme weltweit bestehen noch immer. Das erhöht die Chancen für die Solarenergie, Ölindustrie und möglicherweise auch die der Windkraft. Wir sehen uns aus jedem der Bereiche ein Unternehmen an und durchleuchten die Zukunftsperspektiven.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2023 | 05:10

Nordex, dynaCERT, SMA Solar – Zukunftsbranchen im Schlussverkauf

  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoff
  • Photovoltaik
  • Windkraft

Die Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien befinden sich seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Ob Wind, Wasserstoff oder Sonne, Kursverluste von über 50 % bei Marktführern wie Plug Power oder Nel ASA sind seit Jahresanfang kein Einzelfall. Dennoch sieht die Zukunft in diesen Bereichen rosig aus, so dass scharfe Kursrückschläge auch oft einmalige langfristige Kaufgelegenheiten darstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

  • Mercedes-Benz
  • Manuka Resources
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Reichweite
  • Vanadium
  • Gold
  • Silber
  • Basismetalle
  • Windkraft
  • Stahllegierung
  • Akku
  • Stromspeicher
  • Goldmine

Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2023 | 06:00

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Gewinne aufgrund steigender Ölpreise

  • BP
  • Saturn Oil + Gas
  • Shell
  • Öl
  • Brent
  • WTI
  • Ölpreis
  • OPEC
  • Gas
  • Erdgas
  • Windkraft

Der Rohölpreis hat letzte Woche wieder zugelegt. Während Brent am Freitag mit 85,45 USD aus dem Handel ging, lag der Preis für WTI bei 81,53 USD je Barrel. Das könnte auch erst der Anfang gewesen sein, denn sowohl Saudi-Arabien als auch Russland haben ihre Produktion zurückgefahren, was das Angebot verknappt hat. Zusätzlich fielen die Ölreserven der USA um 17,1 Millionen Barrel so stark wie noch nie. Lediglich die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA drückten ein wenig auf die Stimmung. Doch die Gefahr, dass die Konjunktur dadurch belastet wird, scheint klein. Die FED hat durchblicken lassen, dass die Zinsen jetzt erst einmal nicht steigen sollen, die Inflation geht zurück und die Unternehmenszahlen liegen oft über den Erwartungen der Analysten. Wir sehen uns daher drei Ölproduzenten an, die von einem steigenden Ölpreis profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.12.2022 | 05:30

Kodiak Copper, Volkswagen, Nordex – Kupferpreis steigt aufgrund positiver Nachrichten aus China!

  • Kodiak Copper
  • Volkswagen
  • Nordex
  • Kupfer
  • China
  • Elektrofahrzeuge
  • Windkraft
  • Windrad
  • Gold
  • Silber

Mitte Juli hat der Kupferpreis sein Jahrestief markiert. Seitdem wurde ein leichter Aufwärtstrend ausgebildet, was auf eine robuste Wirtschaft hinweist. Es gibt sogar drei positive Signale für Kupfer. Da ist zum einen die Schwäche des Dollars, was die Nachfrage nach dem roten Gold stützt. Zum anderen sorgt Chinas Ankündigung, seine Wirtschaft nach Lockerung der Corona Maßnahmen stärken zu wollen, für Auftrieb. Sollte China seine Geldpolitik lockern, dann würde das den Immobiliensektor stärken und den Rohstoffhunger anfachen. Als drittes scheinen M&A Aktivitäten rund um Kupfer zuzunehmen. Daher sehen wir uns drei Unternehmen im Kupferbereich an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.10.2022 | 05:55

TubeSolar, BASF, Nordex: Energiewende meistern, mit diesen Aktien

  • Solaranlagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Chemie

Innovative Photovoltaik-Unternehmen wie TubeSolar trotzen der Krise. Ihre patentierten Solar-Röhren-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung von Freiflächen. Der Einsatz bringt Bauern damit doppelt Gewinn, sowohl durch den landwirtschaftlichen Betrieb und zusätzlich durch die Erzeugung von Solarstrom. Wie wertvoll Energiegewinnung in dieser Europäischen Krise ist, beweist auch der neueste Coup der Landwind Gruppe zusammen mit der Nordex AG. Ganze 12 Windkraftanlagen erzeugen in Zukunft 81,6 MW Strom. Unternehmen wie die BASF AG spüren die explodierten Strompreise. Daher wird der Rotstift zu Einsparungen von 500 Mio. EUR jährlich außerhalb der Produktion angesetzt. Wird der Standort Ludwigshafen am Rhein bestehen bleiben?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.08.2022 | 05:50

Alpha Copper, Nordex, Volkswagen – hat der Kupferpreis seinen Boden gefunden?

  • Alpha Copper
  • Nordex
  • Volkswagen
  • VW
  • Kupfer
  • Molybdän
  • Windkraft
  • Elektromobilität
  • Elektroauto

Am 15. Juli notierte der Kupferpreis kurzfristig unter 7.000 USD je Tonne. Seitdem ist der Preis wieder kräftig bis auf über 7.800 USD je Tonne gestiegen. Kupfer hat den Ruf, ein Frühindikator für die Wirtschaft zu sein, da das Metall in nahezu allen Industriebereichen und elektrischen Produkten Anwendung findet. Die Angst vor der Rezession ist schon länger an den Märkten präsent, getrieben von Inflation und zuletzt steigenden Zinsen. Hinzu kommt die Zero-Covid Politik der Chinesen, was für sinkende Nachfrage aus dem rohstoffhungrigen China führt. Die jüngsten Aussagen von FED-Chef Jerome Powell lassen die Märkte hoffen, dass das schlimmste überwunden ist. Der Kupferpreis bestätigt bislang diese Ansicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.07.2022 | 05:40

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – der richtige Einstiegszeitpunkt bei Öl-Aktien?

  • BP
  • Shell
  • Öl
  • Erdöl
  • Erdgas
  • grüner Wasserstoff
  • Windkraft
  • Saturn Oil + Gas

Seit Mitte Juni hat sich der Ölpreis auf Talfahrt begeben. Da sind zum einen die Sorge vor einer Rezession, zum anderen hat die OPEC zumindest bis Ende August die Fördermenge um über 600.000 Barrel pro Tag erhöht um den Produktionswegfall von Russland aufzufangen. Damit steigt die weltweit produzierte Menge an Öl an, denn auch Russland verkauft sein Öl noch immer an Länder, die sich den Sanktionen nicht angeschlossen haben. Wieso sind dann Analysten wie Goldman Sachs noch immer bullish auf Öl? Zum einen scheint der Ukraine Konflikt noch länger anzudauern. Außerdem ist China durch seine Zero-Covid Strategie aktuell weit von seiner normalen Nachfrage entfernt. Ändert die chinesische Regierung ihr Vorgehen wird der Ölpreis langfristig weiter ansteigen, auch aufgrund ausbleibender Investitionen der Ölmultis.

Zum Kommentar