Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.
Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.
Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.
Kommentare von Armin Schulz
Kommentar von Armin Schulz vom 12.02.2024 | 06:00
MorphoSys, Defence Therapeutics, Bayer – Biotech und Pharma plötzlich wieder im Fokus
Seit Ende Oktober 2023 ziehen die Biotech ETFs an. Deutsche Biotech Unternehmen konnten im letzten Jahr wieder mehr Geld einsammeln. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Sauregurkenzeit für die Investoren von Biotech- und Pharma Unternehmen vorbei ist. Auch auf der Übernahmeseite gibt es vermehrt Aktivitäten. Zuletzt rückte das Übernahmeangebot von Novartis, den Fokus auf die Firmen aus dem Gesundheitswesen. Der Schweizer Pharmakonzern will MorphoSys für 2,7 Mrd. EUR übernehmen und damit seine Onkologie-Pipeline auffüllen. Wir haben uns drei Unternehmen aus dem Biotech- und Pharma-Sektor herausgepickt und analysieren deren aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2024 | 06:00
Royal Helium, Infineon, Boeing – Helium: Aufstieg zu einem Hightech-Rohstoff
Helium, ein leichtes, nicht brennbares und farbloses Gas, das häufig in Verbindung mit Partyballons eingesetzt wird, spielt eine weitaus bedeutsamere Rolle in der Hightech-Industrie. Von der Halbleiterproduktion über die Kernresonanz Bildgebung bis hin zur Raumfahrt ist Helium ein unverzichtbares Element, das eine Vielzahl von High-Tech-Anwendungen ermöglicht. Doch obwohl die Nachfrage nach diesem kostbaren Gas kontinuierlich steigt, wird auch seine langfristige Verfügbarkeit zunehmend problematisch. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie dieses unscheinbare Gas die moderne Hightech-Industrie antreibt und wie man davon profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.02.2024 | 06:00
Nvidia, Saturn Oil + Gas, Paypal – Gelddruckmaschinen fürs Depot
In einer Wirtschaftslandschaft, die immer volatiler und unvorhersehbarer wird, spielt die Bewegung der Zinsen eine entscheidende Rolle für Unternehmen und Investoren gleichermaßen. Insbesondere das jüngste Phänomen steigender Zinssätze hat die Spielregeln für Geldsuchende drastisch verändert. Der Anreiz, Kapital in Unternehmen ohne bewährtes Geschäftsmodell oder gesicherte Cashflows zu investieren, sinkt spürbar. Stattdessen rücken Unternehmen, die solide Gewinne erwirtschaften, verstärkt in den Fokus der Investoren. Jetzt schaut ein Investor mehr auf die Profitabilität als auf mögliche Zukunftsaussichten. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die Geld verdienen und das auch in Zukunft tun werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.01.2024 | 06:00
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Evotec – Biotech Aufschwung post-Corona
Nach dem Hype durch die Corona Impfstoffe erlebten viele Biotech Unternehmen eine Flaute. Jetzt mehren sich allerdings die Anzeichen, dass es zu einer Wiederbelebung kommen könnte, und das mit guten Gründen. Nach einer Phase der Stagnation, hervorgerufen durch Marktsättigung und Investorenzurückhaltung, locken frische wissenschaftliche Durchbrüche und innovative Therapieansätze die Anlegerschaft an und treiben das Segment zu neuen Höhen. Die deutschen Biotech Unternehmen konnten mehr Gelder einsammeln als im Vorjahr und das trotz einer schwierigen Lage an den Finanzmärkten. Wir sehen uns heute drei interessante Unternehmen an und beleuchten ihre Chancen in diesem Jahr.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.01.2024 | 06:00
Nordex, Prospera Energy, RWE – Energie von morgen als Chance fürs Depot
Während die Welt sich zunehmend auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft konzentriert, ergibt sich ein komplexes Bild der Energieversorgung von morgen – ein fein austariertes Mosaik aus Erneuerbaren Energien, dem schrittweisen Rückzug aus der Kohle und dem anhaltenden Bedarf an Öl. Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft bilden das Rückgrat der Erneuerbaren, auf deren Ausbau Regierungen und Firmen global setzen, um Emissionen zu senken. Gleichzeitig stehen Kohlekraftwerke vor dem Aus, da sie in der Klimabilanz zu den größten Emittenten zählen. Trotz der Transformation spielt Öl weiterhin eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Es ist eine Energiequelle, die noch auf lange Sicht für die Herstellung von Produkten, im Transportwesen und in Sektoren, in denen Alternativen noch nicht ausgereift sind, benötigt wird.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.01.2024 | 06:00
Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power - Wasserstoff: Der künftige König der Energieträger?
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der schwindenden Ressourcen fossiler Brennstoffe steht die Welt an einem Wendepunkt, der eine Neugestaltung der Energieversorgung unerlässlich macht. Wasserstoff rückt dabei ins Zentrum einer künftigen kohlenstoffarmen Wirtschaft - darunter insbesondere der Transportbereich. Der Sektor Transport, der momentan stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, verursacht einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen. In einer Welt, die nachhaltige, langfristige Energielösungen sucht, könnte Wasserstoff die Antwort auf einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit bieten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die an der Reduktion von Emissionen mit Hilfe von Wasserstoff arbeiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.01.2024 | 06:00
Nel ASA, Klimat X Developments, BYD – grüner Wirtschaften: Der Erfolgsfaktor Klimaneutralität
In der Geschäftswelt von heute ist Klimaneutralität nicht mehr nur ein wohlklingendes Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit geworden. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks eine sowohl ethische als auch ökonomische Notwendigkeit darstellt. Doch wie erreicht man diese begehrte Klimaneutralität? CO2-Gutschriften erweisen sich hier als Schlüsselinstrument: Darüber hinaus rücken innovative Technologien wie Wasserstoffenergie und Elektromobilität verstärkt in den Fokus von Unternehmen, die den Übergang zu grüner Energie als essentiellen Baustein für eine nachhaltige Unternehmensstrategie betrachten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die an der Klimaneutralität arbeiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.01.2024 | 06:00
Commerzbank, Globex Mining, Vonovia – Zinsen, Rohstoffe, Immobilien wo ist das meiste Potenzial?
Will man sein Geld angelegen, hat man als Investor vielfältige Möglichkeiten. Dabei sind die persönlichen Vorlieben und die unterschiedliche Risikobereitschaft von entscheidender Bedeutung. Wählt man die Sicherheit einer Bank mit festen Zinsprodukten oder wagt man sich auf das potenziell lukrative Terrain der Rohstoffmärkte, wo man sich zwischen Gold, Öl und vielen weiteren Optionen entscheiden muss? Die dritte Option wären Immobilien, deren Besitz mit Wertstabilität und Inflationsschutz gleichgesetzt wird. Experten empfehlen einen Mix aus den verschiedenen Bereichen, um Schwankungen abzufedern. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein interessantes Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2024 | 06:00
Altech Advanced Materials, BYD, JinkoSolar – das Zeitalter der Energieautonomie
In einer Ära, in der Energie nicht mehr nur erzeugt, sondern auch intelligent verwaltet werden muss, rücken Akkus und Stromspeicher zunehmend ins Rampenlicht. Sie sind die unauffälligen Helden der Energiewende, die unser Verständnis von Nachhaltigkeit maßgeblich prägen werden. Während Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser immer mehr unser Stromnetz speisen, sind zuverlässige Speicherlösungen der Schlüssel dazu, Energie dort zu nutzen, wo und wann sie tatsächlich gebraucht wird. Wir sehen uns mit Altech Advanced Materials ein Unternehmen an, dass zwei spannende Lösungen für die Zukunft bereithält und werfen einen Blick auf BYD, den Platzhirsch der Elektromobilität neben Tesla. Zu guter Letzt erklären wir, warum JinkoSolar von den Stromspeichern der Zukunft profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.01.2024 | 06:00
Almonty Industries, Volkswagen, Rheinmetall – welche Aktie startet 2024 durch?
Kaum hat das neue Jahr begonnen suchen die Investoren nach den Gewinneraktien für das kommende Jahr. Als Investor sollte man den kritischen Rohstoff Wolfram auf dem Schirm haben, den Almonty Industries produziert. Hier herrscht eine große Abhängigkeit von China und Russland. Dabei sind die Einsatzgebiete vielfältig und reichen von Elektroautos, die Volkswagen baut, über Medizinprodukte, Metalllegierungen, industriellen Anwendungen, Elektronikgeräten bis hin zur Rüstungsindustrie, für die Rheinmetall steht. In Zeiten von immer mehr Kriegen und einem sich zuspitzenden Handelsstreit zwischen den USA und China rücken solche wichtigen Ressourcen wie Wolfram mehr und mehr in den Vordergrund. Wir schauen, welche der drei Aktie 2024 durchstarten kann.
Zum Kommentar