In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 18.10.2021 | 06:00
Interview mit Stefan Kempf, Gründer und Vorstand des B2B-Fintechs aifinyo AG
Die aifinyo AG gehört zu den wenigen deutschen B2B-Fintechs, wächst seit Jahren deutlich und auch von den Schockwellen der Corona-Pandemie hat sich das Unternehmen schnell erholt. Die Zukunftsperspektiven sind positiv und mögliche Outsourcing-Deals mit Banken sowie Payment-Lizenzen würden neue Umsatz- und Ertragsdimensionen bedeuten. Das Potenzial hat auch die Maschmeyer-Vermögensverwaltung Paladin erkannt und sich mit über 5 % an aifinyo beteiligt. Auch Privatanleger können jetzt problemlos in die bisher marktenge Aktie investieren. Denn in der aktuellen Kapitalerhöhung können die jungen aifinyo-Aktien an den Börsen München und Frankfurt zum Festpreis von 34,15 Euro gekauft werden. Die Analysten von Warburg haben erst kürzlich ihr Kursziel auf 51 Euro angehoben. Im Anschluss an die Kapitalerhöhungen werden die jungen Aktien mit den bestehenden Aktien zusammengelegt. Gründer und Vorstand Stefan Kempf stellt das Unternehmen vor und erläutert die Zukunftsperspektiven.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.10.2021 | 07:47
Bis zu 50% Kurspotenzial: Analysten zu SAP, Zalando, aifinyo
Technologieaktien tun sich derzeit schwer. Die Zinsangst ist zurück und im Online-Geschäft lässt die Wachstumsdynamik nach. Doch Analysten sehen auch Kurschancen. Warburg beispielsweise 50% beim FinTech aifinyo. Dort hat sich kürzlich der Maschmeyer-Fonds Paladin eingekauft und im Rahmen der aktuellen Kapitalerhöhung können Anleger zum Festpreis einsteigen. Beim Softwareriesen SAP spekulieren Analysten auf eine Prognoseerhöhung. Zalando erscheint den Analysten von Barclays nach dem Kursrutsch attraktiv.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.09.2021 | 07:11
Babbel, trans-o-flex, WeWork und sdm
Die Babbel Group hat den Börsengang nur wenige Tage vor dem Start abgeblasen. Das Berliner Startup betonte, dass man keine Probleme gehabt habe, die Aktien zu platzieren. Doch wegen der "derzeit ungünstigen Marktbedingungen", werde die Platzierung verschoben, hieß es offiziell. So schlecht scheint der Markt nicht zu sein, denn weitere Börsenneulinge stehen in den Startlöchern. Zu ihnen gehören der Spezial-Logistiker trans-o-flex und der Sicherheitsdienstleister sdm. Und in den USA wagt WeWork den zweiten Anlauf.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.09.2021 | 05:30
BioTec CCI: „BioNTech zeigt, was bei vorbörslichen Beteiligungen möglich sein kann.“
Wer sich noch vor dem Börsengang an BioNTech beteiligen konnte, hat seinen Einsatz vervielfacht. Die Entwicklung des Herstellers des Covid-19-Impfstoffes wird wohl in die deutsche Biotech-Geschichte eingehen. Privatanlegern sind die außerbörslichen Finanzierungsrunden in der Regel nicht zugänglich. Die BioTec CCI AG will dies ändern. Innerhalb der aktuellen Kapitalerhöhung können sich Privatanleger schon ab 2.000 EUR beteiligen. Möglich ist dies ausschließlich auf dem Online-Portal www.hinkel-marktplatz.de/biotec-cci-aktie. Im Interview stellt Initiator Hans Hinkel das Unternehmen und die hochkarätigen Partner vor.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.09.2021 | 15:50
Dr. Andreas Beyer von Fonterelli: Wir haben Cashflows im Fokus!
Die Fonterelli GmbH & Co. KGaA ist im Handel von Luxusgütern und Firmenanteilen tätig und hält Beteiligungen. Fonterelli erwirbt Bestände von Kunstwerken ausgewählter Top-Künstler und von Premium-Weinen. Im Bereich Beteiligungen liegt der Fokus auf Club-Deals vermögender Unternehmerfamilien und auf Buy & Build – Strategien (Konsolidierung von Mehrheitsbeteiligungen) sowie Pre-IPOs. Zudem werden Mehrheitsbeteiligungen an börsennotierten inaktiven Gesellschaften gehalten, sogenannte „Mini-SPACs“, die Unternehmern einen raschen indirekten Börsengang ermöglichen. Die Aktie der Fonterelli GmbH & Co. KGaA ist im Freiverkehr der Berliner Börse notiert. Wir haben die Gelegenheit mit dem Gründer Dr. Andreas Beyer zu sprechen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.09.2021 | 06:05
Heißer IPO-Herbst: Babbel, Trans-o-flex und sdm auf den Spuren von HelloFresh
HelloFresh gehört wohl zu den erfolgreichsten deutschen IPOs der vergangenen Jahre. Derzeit stehen einige interessante Börsenneulinge in den Startlöchern. Sie scheinen die Sommermonate genutzt zu haben, um ihre IPO-Pläne voranzutreiben. Mit dabei sind Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Der heiße IPO-Herbst beginnt in dieser Woche mit dem Sprachlernanbieter Babbel. Außerdem hat bereits der Spezial-Logistiker trans-o-flex seine Börsenpläne für den Oktober bekannt gegeben. Neben dem Tech-Startup und dem Konzern plant auch ein interessanter Mittelständler den IPO. Wie die FAZ berichtet, will der Sicherheitsdienstleister sdm aus München noch in diesem Jahr den Sprung aufs Parkett wagen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.09.2021 | 07:02
Biotech News: BioNTech, Evotec, BioTec CCI
Biotechnologie gehört zu den Megatrends des 21. Jahrhunderts. Gerade auch in Deutschland gibt es sehr innovative Unternehmen aus diesem Bereich. Zu den Stars hierzulande gehören BioNTech und Evotec. Beide werden wohl auch in Zukunft gut verdienen, wie aktuelle News zeigen. Damit können sich wohl auch Aktionäre weiter freuen – insbesondere solche, die bereits vor dem Börsengang einsteigen konnten. Außerbörsliche Finanzierungsrunden sind Privatanlegern in der Regel jedoch kaum zugänglich.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.08.2021 | 09:40
Nach Nordex und Traumhaus: aifinyo gewinnt Maschmeyer-Fonds als Investor
Trotz Sommerpause scheinen Investoren bei Kapitalerhöhungen gerne zuzugreifen. Nachdem zuletzt unter anderem Nordex und Traumhaus Kapital zu Wachstumsfinanzierung eingesammelt haben, hat jetzt aifinyo nachgelegt und dabei einen namhaften Investor an Bord geholt. Carsten Maschmeyer, einer der bekanntesten deutschen Unternehmer und Investoren, investiert mehr als 5 Mio. EUR in das B2B-FinTech. Die vom Milliardär – auch bekannt aus der VOX-Gründersendung „Die Höhle der Löwen“ – gegründete Vermögensverwaltung Paladin hat die Aktien aus der aktuellen Kapitalerhöhung vollständig erworben und hält ab sofort einen Anteil von 5,35% an aifinyo.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.07.2021 | 18:25
Fonterelli, GRENKE, BioNTech – Erfolge lassen die Korken knallen
Die Berichtssaison hat begonnen und die Firmenlenker lassen sich in die Bücher schauen. Unternehmen genießen nun trotz Sommerpause eine besondere Aufmerksamkeit der Investoren und besonders genau wird vor allem auf die Prognosen für die zweite Jahreshälfte geachtet. Neben den allgemeinen Branchen, wie Finanzierung und Gesundheit, gibt es auch lukrative Nischen. Wer sich in einen elitären Kreis einkaufen möchte, der hat an der Börse die Möglichkeit.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.07.2021 | 05:00
Saturn Oil + Gas CEO John Jeffrey: 'Die Akquisition hat die Förderung um 2.000% erhöht'
Zum Jahresende 2020 haben wir an dieser Stelle ein Interview mit Saturn Oil & Gas CEO John Jeffrey geführt. Der Firmenlenker hat uns in seine Pläne eingeweiht, eine Übernahme angekündigt und diese kürzlich erfolgreich umgesetzt. Mit der Übernahme des Oxbow-Projektes im Südosten von Saskatchewan erreicht das Unternehmen eine tägliche Fördermenge von rund 7.000 Barrel pro Tag. Aufgrund von Absicherungsgeschäften beim Ölpreis kann das Unternehmen bereits eine Profitabilität für das Jahr 2022 in Aussicht stellen, die höher als der aktuelle Börsenwert ist. Saturn Oil & Gas gehört ohne Zweifel zu den Erfolgsgeschichten der vergangenen Monate und kann enormes Kurspotenzial vorweisen. Wir freuen uns über die aktuellen Einblicke von John Jeffrey.
Zum Kommentar