Menü schließen




25.08.2021 | 09:40

Nach Nordex und Traumhaus: aifinyo gewinnt Maschmeyer-Fonds als Investor

  • Fintech
  • Startup
  • Windenergie
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Trotz Sommerpause scheinen Investoren bei Kapitalerhöhungen gerne zuzugreifen. Nachdem zuletzt unter anderem Nordex und Traumhaus Kapital zu Wachstumsfinanzierung eingesammelt haben, hat jetzt aifinyo nachgelegt und dabei einen namhaften Investor an Bord geholt. Carsten Maschmeyer, einer der bekanntesten deutschen Unternehmer und Investoren, investiert mehr als 5 Mio. EUR in das B2B-FinTech. Die vom Milliardär – auch bekannt aus der VOX-Gründersendung „Die Höhle der Löwen“ – gegründete Vermögensverwaltung Paladin hat die Aktien aus der aktuellen Kapitalerhöhung vollständig erworben und hält ab sofort einen Anteil von 5,35% an aifinyo.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: AIFINYO AG INH O.N. | DE000A2G8XP9 , HYPOPORT SE NA O.N. | DE0005493365 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , TRAUMHAUS AG INH O.N. | DE000A2NB7S2

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Karim Nanji, CEO, Marble Financial
    "[...] In Kanada kommen auf jeden Dollar Einkommen 1,75 Dollar Schulden – und das war bereits vor der Pandemie so. [...]" Karim Nanji, CEO, Marble Financial

    Zum Interview

     

    AIFINYO erschließt Milliardenmarkt

    Das Unternehmen aus Dresden ist in der Vergangenheit mit 20 bis 50% pro Jahr gewachsen und sollte dies auch in den kommenden Jahren schaffen können. Analysten raten zum Kauf und sehen bis zu 50% Kurspotenzial für die aifinyo-Aktie (ISIN DE000A2G8XP9). Mögliche Outsourcing-Deals mit Banken – wie es Hypoport in der Baufinanzierung gelungen ist – und Payment-Lizenzen sorgen für zusätzliches Potenzial.

    Als B2B-FinTech bietet aifinyo kleinen und mittelständischen Unternehmen – so genannten KMUs – eine in Deutschland einzigartige Onlineplattform rund um die Themen Finanzierung, Zahlung und Abwicklung von Rechnungen. Damit spricht aifinyo allein in Deutschland ein Kundenuniversum von rund 4 Mio. Gewerbe- und Firmenkunden (KMUs) an. Wenn diese im Jahr durchschnittlich rund 2.000 EUR für Kontoführung und Finanzierungen ausgeben, liegt das Marktvolumen bei rund 8 Mrd. EUR. Zur Einordnung: aifinyo hat im ersten Halbjahr 2021 mit ca. 1.100 Kunden netto rund 4 Mio. EUR umgesetzt.

    Analysten sehen bis zu 50% Kurspotenzial

    Von den Zukunftsperspektiven sind auch Analysten überzeugt. Nach starken Q2-Zahlen hat SMC Research das Kursziel für die aifinyo-Aktie von 48 EUR auf 50 EUR angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Derzeit notiert die Aktie erst bei rund 30 EUR. Die Experten schätzen, dass der Brutto-Umsatz bis 2024 auf rund 78 Mio. EUR zulegen wird. Da aifinyo wesentliche Investitionen in die Online-Plattform bereits getätigt hat, soll das EBIT überproportional bis auf 10 Mio. EUR klettern. Ähnlich optimistisch sind die Analysten von Warburg. Sie erwarten einen Umsatzanstieg bis 2023 auf rund 76 Mio. EUR und ein EBIT von 8,8 Mio. EUR. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 100 Mio. EUR wird aifinyo damit aktuell mit dem 10- bis 11-fachen EBIT auf Basis 2023 bewertet – nicht zu viel für ein schnell und profitabel wachsendes FinTech dessen Wettbewerber längst nicht profitabel sind. Das Kursziel von Warburg liegt bei 40 EUR.

    Nordex sammelt 389 Millionen ein

    Nordex (ISIN: DE000A0D6554) hatte im Juli eine Kapitalerhöhung in Höhe von 586,15 Mio. EUR durchgeführt. Davon stammten 389,57 Mio. EUR aus einer Barkapitalerhöhung. Weitere 196,58 Mio. EUR aus einer Sacheinlage für die Einbringung von Acciona. "Wir danken unseren Aktionären und unseren Hausbanken für ihr Vertrauen in Nordex. Als führender globaler Turbinenhersteller mit einer robusten Bilanz und dem erfolgreichen Delta4000-Produktportfolio sind wir gut aufgestellt, um das profitable Wachstum der Nordex Group weiter zu forcieren", sagt José Luis Blanco, CEO der Nordex Group. Der Windenergie-Konzern spürt die Auswirkungen der Pandemie durch Verwerfungen an den Rohstoff- und Logistikmärkten. Im ersten Halbjahr 2021 hatte Nordex den Umsatz immerhin von 2,0 Mrd. EUR auf 2,7 Mrd. EUR gesteigert. Auf EBITDA-Basis hat das Unternehmen aus Hamburg 68,4 Mio. EUR Gewinn erzielt nach 70,8 Mio. EUR Verlust im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust wurde zwar reduziert, blieb mit 64 Mio. EUR jedoch deutlich rot. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt: Der Umsatz soll zwischen 4,7 Mrd. EUR und 5,2 Milliarden EUR liegen. Dabei soll eine positive EBITDA-Marge zwischen 4,0 % und 5,5 % erzielt werden.

    Traumhaus will mit mindestens 15 bis 20% wachsen

    Ebenfalls auf Wachstumskurs ist die Traumhaus AG (ISIN: DE000A2NB7S2). Zur Finanzierung der Expansion hat das Immobilienunternehmen 170.312 neue Aktien ausgegeben und damit 2,91 Mio. EUR eingesammelt. Vorstandsvorsitzender Otfried Sinner: "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung sehr zufrieden. Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie zeigt sich, dass Traumhaus mit der Spezialisierung auf serielles Bauen gut aufgestellt ist. Eine gute und solide Gewinnprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 sowie die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2021 belegen das. Der von Traumhaus bereits gesicherte umfangreiche Grundstücksbestand wird in den kommenden Jahren zu jährlichen Umsatzsteigerungen von durchschnittlich mindestens 15 bis 20% führen.“ Das Unternehmen erwartet, dass sich der Markt im Bauträgergeschäft mittelfristig weiter konsolidieren und von großen umsatzstarken Unternehmen bestimmt wird. Aus der Konsolidierung will man als Gewinner hervorgehen.


    Nordex, aifinyo und Traumhaus haben frische Mittel zu Wachstumsfinanzierung eingesammelt. Jetzt müssen sie zeigen, dass sie das Kapital wertsteigend einsetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25

    Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende

    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Windenergie

    Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.03.2023 | 05:00

    Alibaba, Alpina Holdings, Nio – jetzt Aktien aus Asien kaufen?

    • Alibaba
    • Alpina Holdings
    • Nio
    • E-Commerce
    • Cloud
    • Immobilien
    • Gebäude
    • Dienstleistung
    • Singapur
    • E-Autos
    • Elektrofahrzeuge

    Die EZB hat bislang nicht mit den USA Schritt gehalten was die Zinsanhebungen angeht. Die Quittung dafür war eine Inflation von 8,7 % im Januar in Deutschland. Im Februar soll der Wert auf diesem Niveau verharren. Dabei hatte das statistische Bundesamt zuletzt Änderungen am Warenkorb vorgenommen und für die Berechnung als Basisjahr 2020 anstelle 2015 herangezogen. Die hohen Energiepreise vor allem in Deutschland sorgen für große Unsicherheit bei der Industrie. BASF hat sich bereits dazu entschieden, mehrere Mrd. EUR in China zu investieren. Aus China gibt es seit der Lockerung der Corona Maßnahmen positive Impulse für die Wirtschaft. Hier könnte ein Konjunkturaufschwung bevorstehen. Grund genug sich drei Unternehmen aus Asien näher anzusehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 26.01.2023 | 05:40

    Teamviewer und aifinyo mit starken Zahlen: Folgen HelloFresh und NanoFocus?

    • Technologie
    • Fintech
    • Wachstumswerte

    Tech-Aktien sind stark ins neue Jahr gestartet. Dabei haben wie so häufig die großen Konzerne wie Apple, Amazon oder Nvidia die Richtung vorgegeben. Werte aus der zweiten und dritten Reihe sollten diesem Trend folgen. Dabei sollten Anleger auf Titel mit einer starken operativen Entwicklung setzen. Zu dieser Gruppe gehören aifinyo und Teamviewer. Zuletzt hat das Fintech aifinyo einen Anstieg des Rohertrags von 75% für 2022 gemeldet. Aufgrund der Rekordwerte in Q4 sollte auch der Start in das laufende Jahr dynamisch sein. Teamviewer hat aufgrund eines positiven Q4 die Jahresprognose. Bei HelloFresh sind Experten zurückhaltender. Beim Ausblick auf 2023 erwartet ein Analyst eine Enttäuschung. Microcap NanoFocus hat trotz Lieferkettenprobleme den Turnaround geschafft und könnte mit seinen Messgeräten endlich den Durchbruch schaffen. Unter anderem wurde Samsung als Kunde gewonnen.

    Zum Kommentar